Gustav: Hinterbau vibriert beim Bremsen (Cube Fritzz)

Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
Hab seit Gestern das Problem, dass mein gesamter Hinterbau beim Bremsen vibriert. Und zwar nicht erst nach langen Abfahrten, sondern schon auf den ersten 200 Metern.
Schrauben hab' ich alle noch mal fest angezogen, Scheibe scheint absolut gerade zu sein, die Bremse ist auch erst seit 100km oder so in Betrieb. Mittlerweile hab' ich herausgefunden, dass das Problem vor Allem auftritt, wenn der Hinterbau nicht belastet ist und ich stark brems'. Also bei leichtem Bremsen tritt das Problem nicht auf.
Bremssattelaufnahme ist auch plan, die Scheibe schleift fast nicht.

Bei der Bremse handelt es sich um eine Gustav M 2006 (190mm), Rahmen Cube Fritzz (15mm Steckachse) mit Manitou Swinger Air SPV, Nabe DT Swiss FR 440.

Vorne tritt das Problem übrigens überhaupt nicht auf. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung dafür?
 
Hi Bob,

darf ich fragen wie alt der Rahmen ist bzw. wann die letzte Inspektion durchgeführt wurde? Gleiches gilt für die Dämpfereinheit?

Hier meine Einfälle...

Buchsen vom Dämpfer (Dämpferauge oder so ähnlich) überprüft?

Kann durchaus sein, das Du stärkere vibration bei entlastetem Hinterbau erhälst, weil evtl. die Lagerpunkte (Kugellager) Deines Hinterbau's eine defekt aufweisen können.

Rundlauf der Räder geprüft? Bremsplatten?

Ferndiagnose ist leider immer so eine Sache :(
 
@punkt

weiß leider nicht recht wie ich den Smiley " :lol: " von Dir verstehen soll...

gemeint war es so, dass der reifen an einer oder mehreren Stellen vom Bremsen runter radiert wurde. Der Reifen läuft unter vollem Fahrergewicht noch schön Rund, allerdings beim entlasten kommt der unrunde Umfang zur Geltung. Ähnliche Vibration ist beim Bekannten, im entlasteten Zustand, vorgekommen. Daher mein Einfall und evtl. nur nicht das richtige Wort.

Wie dem auch sei ...

Greets MeO
 
Hi Bob,

darf ich fragen wie alt der Rahmen ist bzw. wann die letzte Inspektion durchgeführt wurde? Gleiches gilt für die Dämpfereinheit?

Der Rahmen ist praktisch neu, 100km gefahren, vom Händler gekauft. Gleiches gilt für den Dämpfer.
Sofern das wichtig ist: Bei der SPV-Kammer des Dämpfers kann ich aus unerklärlichen Gründen keinen Druck messen, wenn ich die Pumpe ein zweites Mal ansetz'. Dachte anfangs, dass ich die Pumpe nicht richtig angeschraubt hätte und deshalb gar kein Druck in der SPV-Kammer ist (und die Anzeige nur den Druck zwischen Pumpe und Ventil anzeigt), aber nachdem ich dann ein paar Mal Luft draufgepumpt hab und durch das Ventil (ohne Pumpe) ablassen konnte, hab ich das mehr oder minder abgehakt, da ja offensichtlich Lut in die Kammer kommt und ich die auch beim Reinpumpen messen kann, aber eben danach nicht mehr. Denke nicht, dass das irgend was damit zu tun hat, aber dachte ich schreibs mal.

Buchsen vom Dämpfer (Dämpferauge oder so ähnlich) überprüft?

Kann durchaus sein, das Du stärkere vibration bei entlastetem Hinterbau erhälst, weil evtl. die Lagerpunkte (Kugellager) Deines Hinterbau's eine defekt aufweisen können.

Soweit ich das beurteilen kann sind die Buchsen und die Rahmenlager noch fit. Hab auch noch mal geprüft, ob die gescheit angezogen sind - sind bombenfest (laufen aber natürlich trotzdem noch gut).

Rundlauf der Räder geprüft? Bremsplatten?

Läuft alles rund, nichts verzogen (whizz wheels Mavic EX 729), Reifen haben noch fast volles Profil an allen Stellen. Ich hatte auch schon Reifen, die an einer Stelle runtergebremst waren, das war ein anderes Gefühl, nicht so regelmäßig würd ich mal sagen.


Ferndiagnose ist leider immer so eine Sache :(

Ich weiß, ist immer schwierig, aber dachte vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mich auf irgendeine Sache bringen, auf die ich noch nicht gekommen bin. Danke auf jeden Fall für den Versuch ;)

check erstmal alle lager am hinterbau sowie die nabe selbst.
wie sehen die bremsbeläge aus?

Nabenspiel hab ich gecheckt, da konnte ich nix feststellen. Bremsbeläge hab' ich mir noch nicht ausgebaut angeguckt. Da hab ich bisher nur geguckt, ob die Scheibe auch mittig und gerade zwischen den Belägen läuft.
Ich werd noch mal einen Blick drauf werfen.
Hast irgendwelche Vermutungen wie die Beläge aussehen könnten, dass so was auftritt? Intuitiv würd ich mal vermuten, dass ich das eher nach längerer Fahrt gibt, weil sich die Beläge einbremsen, oder überseh' ich da was?

Bin gerade auch noch mal ein bißchen gefahren. Sobald ich aus dem Sattel bin und nur ein bißchen gebremst hab, hat es schon angefangen zu vibrieren. Würde sagen das kann eigentlich nur an den Lagern liegen und würd mir das so erklären, dass durch mein Gewicht im Sattel eben das Vibrieren etwas verhindert wird, da die Belastung auf dem Lager das Lager einigermaßen stabil hält (blöd ausgedrück, ich weiß). Aber nach 100km sollte ja eigentlich kein Lager auf dieser Welt den Geist aufgeben und ich kann auch keine Schäden feststellen.
Es bleibt mir weiterhin ein Rätsel - in solchen Momenten wünscht man sich einen kompetenten Radladen vor Ort .
 
nimm mal das Laufrad raus und schau, ob die Scheibe nicht am Gehäuse gerieben hat....

Unterlagescheiben...
 
versuch mal andere Beläge, bei mir hats geholfen :eek:

Hattest Du das gleiche Problem mit der Gustav?

nimm mal das Laufrad raus und schau, ob die Scheibe nicht am Gehäuse gerieben hat....

Unterlagescheiben...

Ich weiß nicht genau was Du mit "Gehäuse" meinst. Also bei meiner Saint hatte ich das, dass die leicht am Adapter und an der Bremszange (=Gehäuse?) geschliffen hat, falls Du das meinst. Ist hier aber nicht der Fall. Ausdistanziert ist der Bremssattel auch, die Aufnahme ist vom Händler plangefräst worden.
 
Hattest Du das gleiche Problem mit der Gustav?

moin,

nee, nicht mit der Gustl, mit der Avid Code

aber wahr wie bei dir, vorne kein problem, nagelneues Bike ( UMF Freddy1 Team )
der Bock hat sich so aufvibriert das der Leker in der Hand kitzelte, hat mir das letzte WE ziemlich versaut, hatte ja 4 Tage zeit am Geisskopf um der vibration auf die spur zu kommen, hatte alles versucht, Die Code vom Spezl; anderes Laufrad; 3 verschiedene Scheiben; meine Bremszange mit den Belägen vom Spezl; Kupferpaste auf alle Resonanzverdächtigen Teile inkl Rückseiten der Beläge; alle Lager auf evtl Spiel kontroliert; die vorderen Beläge gegen die hinteren getauscht; Beläge angeschliffen u gereinigt; mann war ich da genervt :mad:

dann stand plötzlich ein Cube Fahrer neben mir, sag mal, was machst du da eigentlich den ganzen Tag........:confused:
achsoooo, die Vibes hatte er auch bei der Code, Oganische Beläge ist das Zauberwort

seit Freitag habe ich andere Beläge drin........, und...... bis jetzt vibriert nix mehr :D, bi allerdings noch nicht aufm FR gewesen, beim ca 30x einbremsen in der Ebene hat sich bis jetzt noch nix aufvibriert, anscheinend kleine Ursache aber Grosse wirkung, klingt komisch is aber so, kann dir allerdings nicht sagen ob der Kolege auch ein Fritzz hatte, er fuhr zwar nicht mit dem Bike, wollte mir aber seine Beläge auch nicht verkauffen

so, hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben

greetz v. LoonyG
 
moin,

nee, nicht mit der Gustl, mit der Avid Code

aber wahr wie bei dir, vorne kein problem, nagelneues Bike ( UMF Freddy1 Team )
der Bock hat sich so aufvibriert das der Leker in der Hand kitzelte, hat mir das letzte WE ziemlich versaut, hatte ja 4 Tage zeit am Geisskopf um der vibration auf die spur zu kommen, hatte alles versucht, Die Code vom Spezl; anderes Laufrad; 3 verschiedene Scheiben; meine Bremszange mit den Belägen vom Spezl; Kupferpaste auf alle Resonanzverdächtigen Teile inkl Rückseiten der Beläge; alle Lager auf evtl Spiel kontroliert; die vorderen Beläge gegen die hinteren getauscht; Beläge angeschliffen u gereinigt; mann war ich da genervt :mad:

dann stand plötzlich ein Cube Fahrer neben mir, sag mal, was machst du da eigentlich den ganzen Tag........:confused:
achsoooo, die Vibes hatte er auch bei der Code, Oganische Beläge ist das Zauberwort

seit Freitag habe ich andere Beläge drin........, und...... bis jetzt vibriert nix mehr :D, bi allerdings noch nicht aufm FR gewesen, beim ca 30x einbremsen in der Ebene hat sich bis jetzt noch nix aufvibriert, anscheinend kleine Ursache aber Grosse wirkung, klingt komisch is aber so, kann dir allerdings nicht sagen ob der Kolege auch ein Fritzz hatte, er fuhr zwar nicht mit dem Bike, wollte mir aber seine Beläge auch nicht verkauffen

so, hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben

greetz v. LoonyG

OK, danke für den Tipp. Hab mir gerade organische Beläge bestellt und hoffe, dass sie bis zum Wochenende hier sind :)

(Wobei Vibes am bike natürlich schon irgendwie geil sind, nur nicht beim bremsen ;))
 
moin

dann hoffe ich mal das es bei dir auch hilft die Waibräschns zu beseitigen, hoff ich kanns am nächsten wochenende ordendlich testen

greetz v. LoonyG
 
moin

dann hoffe ich mal das es bei dir auch hilft die Waibräschns zu beseitigen, hoff ich kanns am nächsten wochenende ordendlich testen

greetz v. LoonyG

Hab Gestern die neuen Beläge (A2Z, organisch) eingebaut, aber hat leider keine Verbesserung gebracht. Schade, dann geht die Suche wohl weiter.
Danke auf jeden Fall, ein Versuch wars wert ;)

Grüße,
Marcus
 
Hi Marcus.

Haste vielleicht inzwischen schon die Ursache für die Vibrationen gefunden? Fahre seit kurzem auch den Fritzz mit ner Code und hab seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Hab schon so ziemlich alles ausprobiert, hat aber leider alles nix geholfen.
Also falls jemand ne Lösung findet: bitte melden! :confused:

Güsse
ändru
 
Hi@all

habe gerade mal Euren Fred gelesen, und habe gleich mal an mein Prob
gedacht. :confused:

Also zu meinem Problem:

Ich fahre ein Scott Nitrous 2005 mit ner Gustav M. (10TH Anniversary Edition Set) 190mm hinten.

Das Bike hatte so ca. 200 Km runter (nach dem vorgeschriebenen Einbremsen), als das "merkwürdige Gequitsche" anfing. Ich weiß nicht so recht ob man es ein Vibrieren nenne kann.
Es hört sich wie eine Mischung aus scheifen (quitschen) der Scheibe, und "Speichen reiben" an. Was ja eigentlich nicht sein kann (Speichenreibung).
Hatte das Bike schon zum Check in der Werkstatt (Planfräsen vom Ausfallende) usw. !!
Und habe auch schon selber die Bremsbeläge "entgratet" und "angeschliffen".
Aber alles ohne Erfolg..... :heul:

Ich finde es schon ganz schön traurig das bei einer so "ausgereiften" Bremse, die ja nun auch Ihren Preiß hat, so ein Fehler nicht zu beheben ist.

Vielleicht kann mir ja hier jemand nen guten Tip geben, wie ich das Geräusch abstellen kann.
Bin für jeden Rat dankbar....

Gruß German Lobo
 
Hi,
Hab seit Gestern das Problem, dass mein gesamter Hinterbau beim Bremsen vibriert. (...)
Vorne tritt das Problem übrigens überhaupt nicht auf. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung dafür?

Hallo,

hast Du die hintere Scheibe schon einmal auf "Dickentoleranz" überprüft?
Ziehe mal leicht am Bremshebel, so dass sich das Laufrad noch per Hand drehen läßt und dann fixiere den Hebel in dieser Stellung am Lenker! Danach stellst Du Dein Bike auf den Kopf und drehst das Hinterrad! Solltest Du nun eine sich häugig wechselnde Bremskraft pro Laufradumdrehung spüren, ist der Reibring der Scheibe wahrscheinlich nicht überall gleich "dick"! In dem Fall sollte die Scheibe ausgetauscht werden!
Falls dies nicht der Fall ist, kann noch ein Seitenschlag oder ein nicht korrekt positionierter Sattelhalter vorliegen! Beim Gustav wird ja der Sattelhalter und nicht die Zange mittig zur Scheibe ausgerichtet, da sich der Sattel, dank des Schwimmsattelprinzips, selbständig mittig zur Scheibe ausrichtet (siehe aktuelles GM-Manual auf S.9 )

Gruesse
Luzi
 
Hi Leutz,
hatte das gleiche Problem bei meinem Ghost Northshore, andere Beläge,
Einstellen, andere Schrauben 12.9, Gnanomat, nix hat geholfen, hatte Mavic Deemax und Original-Laufräder (shimano-naben DT6.1) drauf, immer das gleiche.
Vor 2 Wochen dann Hope ProII Naben mit Mavic 823 draufgebaut, meine
Gustl ist beim Bremsen still, egal wie steil oder nass oder schnell.
Manche Hinterbauten brauchen Radikallösungen.:lol: :lol:
 
Hi Leutz,
hatte das gleiche Problem bei meinem Ghost Northshore, andere Beläge,
Einstellen, andere Schrauben 12.9, Gnanomat, nix hat geholfen, hatte Mavic Deemax und Original-Laufräder (shimano-naben DT6.1) drauf, immer das gleiche.
Vor 2 Wochen dann Hope ProII Naben mit Mavic 823 draufgebaut, meine
Gustl ist beim Bremsen still, egal wie steil oder nass oder schnell.
Manche Hinterbauten brauchen Radikallösungen.:lol: :lol:

Hallo Eisi
schön, dass es bei dir geholfen hat.
Ich und meine Freundin haben folgendes Problem:
Beide Bikes praktisch neu, Lapierre 713/513, beide Magura Louise 07 beide das gleiche Hinterrad mit Hope pro 2, beide brummen/vibrieren wie Weltmeister, vor allem wenn Bremse noch kalt, Vibrationen gehen bis in den Sattel.
Meine Freundin hat ihr bike seit 2 Monaten und hatte vorher einen Mavic Crosstrial, die Probleme gabs damit nicht. Deshalb dachte ich daran, dass es am LRS liegt. Hab das LR von meinem Freak rein, gleichesw Problem. Das Hope LR in meinem Freak kein Problem. Seit gestern steht das Bike beim Händler und er hat natürlich auch keine Idee auf Anhieb. Bin mal gespannt wie das weitergeht????:confused:
Gruß Bikulus
 
Servus Leute,

ich wollte mich mal in die Reihe der leidgeprüften eintragen.
Nach ca. 200-300km Laufzeit meiner Louise 07 vibriert der komplette Hinterbau (Bergwerk Faunus 2002), sobald ich mal einigermaßen kräftig den Bremshebel betätige.
Bisherige Aktionen: Kupferpaste, Anziehen Hinterbauschraube, Anfeilen Beläge, anderen LRS(inkl. anderer Nabe/anderer Bremsscheibe/anderem Schnellspanner) alles erfolgos:(
Ich bin total ratlos, versuche jetzt nochmal andere Beläge reinzusetzen und mit den Unterlegscheiben am Bremssattel rumzuspielen...
Vorher hatte ich eine Louise 2002, da tauchte das Problem nicht auf (dafür hat die dauernd Luft gesogen..)
Die Bremswirkung ist ja da, aber dem Fahrverhalten und dem Hinterbau selbst tun diese Vibrationen nicht wirklich gut.

Wenn jemand noch Ideen hat, bitte hier posten..
 
Hallo... ja habe auch das besagte Problem Beim Frtizz, allerdings bei einer Hayes Nine mit 203mm Scheibe hinten ...

Haben auch alles mögliche Probiert 10x eingestellt, Neu gefräst usw...

Wichtig!!! Haben mal den Sattel unter Belastung zur Scheibe eingestellt, also ich habe mich aufs Bike gesetzt ( wie im Fahrbetrieb ) und der Kollege hat mal den Sattel justiert ... kann durch zu weichen hinterbau kommen, das dann solche verwindungen auftreten !


Na ja gebracht hats nix ... komisch ist nur das die Scheibe erst bei ca ... 30Km abfängt zu viebrieren, denke mal das kommt durch die 203mm Scheibe !
 
hatte das gleiche problem mit meinem focus black forrest.

nen anderes hinterrad mit schraub anstatt schnellspanachse hat das problem dann behoben.
 
Zurück