Gustav M Custom Sattelhalter / Gleitbolzen Befestigung

Registriert
25. April 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
Graz/Steiermark/Österreich
Hallo zusammen!

Ich weiß es wurde schon öfters behandelt, aber es gibt leider keine zufriedenstellenden Antworten (bzw. nur negative):

Ich bräuchte einen Gustav M Sattelhalter für eine 203mm Scheibe an einer MZ Z1 FR Gabel mit Steckachse (nicht ganz gleich wie IS 2000, der Abstand zur Scheibe ist um ca. 4mm größer).

Die Frage ist ob Ihr jemanden kennt, der sowas evtl fräst bzw. Wisst ihr genau, wie der Gleitbolzen, der im Sattel festgemacht ist genau festgemacht ist? Ist der eingeschraubt?, wenn ja mit normalem Gewinde oder Feingewinde?

Danke und LG, S.
 
Seit wann gibt es die GustavM für 203mm Scheiben?
Oder nimmst du den Sattelhalter für hinten 180er?
Aja hätte eventuell einen Sattelhalter 190mm für dich.

Ich glaub nicht das es mit einem Gewinde gemacht wurde, sondern reingepresst.
 
warum willst du denn ne gustav m mit 203 mm scheibe fahren? verkauft wird sie fürs vorderrad nur mit 190mm oder 210mm scheibe. am hinterrad übrigens nur in 160mm und 190mm. 180mm gibt es nicht offiziell für die gustav m.
also falls du für vorne eine der regulären scheiben fahren willst und der sattelhalter zu weit von der scheibe weg ist brauchst du 3mm unterleg-scheiben. die gibts direkt von magura. hab die dinger auch und damit passt alles ganz prima. wenn ich irgendwas oben falsch verstanden haben sollte tuts mir leid :-) gruss
 
warum willst du denn ne gustav m mit 203 mm scheibe fahren? verkauft wird sie fürs vorderrad nur mit 190mm oder 210mm scheibe. am hinterrad übrigens nur in 160mm und 190mm. 180mm gibt es nicht offiziell für die gustav m.
also falls du für vorne eine der regulären scheiben fahren willst und der sattelhalter zu weit von der scheibe weg ist brauchst du 3mm unterleg-scheiben. die gibts direkt von magura. hab die dinger auch und damit passt alles ganz prima. wenn ich irgendwas oben falsch verstanden haben sollte tuts mir leid :-) gruss

Wenn Du was falsch verstanden hast, dann habe ich mich schlecht ausgedrückt!!

Also ich möchte eine Gustav M superlight Bastard Disc zusammenstoppeln. Statt dem Gustav M hebel einen XT 755er Hebel (geht, gleicher Geberkolben + gleiches Bremsmedium) in Zusammenarbeit mit einer Hope Floating Scheibe (wenn es sich mit der Reibringhöhe ausgeht, nur die Beläge passen, muss noch checken, ob es mit dem Sattel auch passt.) Das ganze sollte dann nicht allzu viel schwerer als meine XT 755er VR Disc sein :love:

Das mit den Unterlegscheiben is mir bekannt, aber z.B. Shimano bietet einen Adapter für IS2000 MZ Steckachse auf 203mm an. Mir gefällt das einfach besser als die ganzen Unterlegscheibentürme und die langen Schrauben!

Ich muss mir wohl offensichtlich einen Sattelhalter fräsen lassen, wenn sich das mit dem Gleitbolzen irgendwie machen lässt. Da kann ich dann anstatt der Unterlegscheiben einfach einen 4mm Offset in Richtung Bremsscheibe machen lassen.

Sonst wäre wohl noch die 190er Wave Scheibe eine Möglichkeit, die wiegt auch nur 182g

LG, S.
 
Kann Dir leider ned helfen bei Deinem Problem, aber mich würde Gewicht, Bild & Erfahrungsbericht vom Ergebnis Deines Versuches interessieren :daumen: Meine Gustl bleibt aber wie sie ist ;)
 
Also ich möchte eine Gustav M superlight Bastard Disc zusammenstoppeln. Statt dem Gustav M hebel einen XT 755er Hebel (geht, gleicher Geberkolben + gleiches Bremsmedium) in Zusammenarbeit mit einer Hope Floating Scheibe (wenn es sich mit der Reibringhöhe ausgeht, nur die Beläge passen, muss noch checken, ob es mit dem Sattel auch passt.) Das ganze sollte dann nicht allzu viel schwerer als meine XT 755er VR Disc sein :love:
LG, S.
Hi!
Das hört sich sehr interessant an! Hast du Informationen bez. Volumen des Ausgleichbehälters? Wieviel spart der Bremshebel?
 
denkst du das das volumen der gebereinheit ausreicht?! das wird an dieser stelle die interessanteste frage sein.
 
Hallo!

Danke erstmal für Euer Interesse! Im Moment muss ich euch leider wegen akutem Geldmangel (Umzug) das Projekt parken :heul: deswegen kann ich keine genauen Angaben zum Gewicht machen!
Ist sicher auch eine Frage des Bemssattelhalters, wenn da was in Custom Bauweise geht, und Floatings fahrbar sind, ist es sicher interessant

Bezüglich dem Volumen bin ich recht zuversichtlich, da ja die 755er Kolben ähnlich weit ausfahren wie die Gustl Kolben und in Summe sogar mehr Fläche haben. Evtl. kann es zu einem Problem kommen, wenn die Beläge komplett herunten sind, soll aber auch mit Gustl Hebeln passieren (vermutlich mit den 2003er Hebeln, die baugleich mit den Louise Hebeln waren).

So long, S.
 
der große unterschied ist aber, dass die shimano ne zweikolben, die gustl aber ne doppelkolbenzange hat. demnach muß die gustl das doppelte volumen ausgleichen (bei gleichen kolbendurchmesser und vorschub).
zur erklärung:
1mm belagverschleiß (je seite) -> shimano 2 x 1mm
-> gustl 2 x 2mm (belagverschleiß addiert sich auf beiden seiten)
ergo verhält sich die gustl, von der volumenänderung, wie eine vierkolbenzange. kenne aber keine vierkolbenzange mit so großen kolben. die meiner system12 sind deutlich kleiner. die hebel würde ich auch nicht nehmen (mal abgesehen von der dot/öl problematik).
das volumen wird für die gustl zangen nicht reichen. das ist ein himmelfahrtskommando. vorsicht mit solchen tips.
 
ist die 755 nicht eine 4 kolben bremse mit unterschiedlichen durchmessern der nehmer kolben?! baugleich mit Sram und Grimeca sys. 8
 
Ich würd mich dagarnicht soviel rummachen. Einfach ab und an mal die Beläge checken. Wenn sie zur Hälfte abgefahren sind, einfach mal den Ausgleichsbehälter öffnen und etwas Öl nachfüllen.

Glaube der Ausgleichsbehälter ist bei dem Shimanohebel mit nem normalen Deckel abgedeckt oder?

Wieviel Gewichtsvorteil bringt denn der Hebel? Bin der Meinung, das der Gustav Hebel garnicht so schwer sein dürfte. Der dickste Brocken ist nunmal der Bremssattel und dessen "Schwimmadapter".

Aber so ne Spezialkombo ist auf jeden Fall interessant. Ähnliche Projekte gibt es auch in Richtung Avid. Avid Code Sattel und Juicy Ultimate Hebel wiegen genausoviel wie ne normale Juicy. Wenn man dann noch ne Hope Floating Scheibe nimmt, dürfte das auch gut das Gewicht drücken und dennoch ne super Bremsperformance haben.
 
@pillepalle

wie schon von Member 57 geschrieben, handelt es sich bei der alten XT 755er um eine 4 Kolbenbremse, deswegen die Überlegung! rein optisch ist der Ausgleisbehälter von den 755er Hebeln auch größer als der von den 756er Hebeln. Is aber nur rein optisch!

wie schon von Jatschek geschrieben, ist bei regelmäßigem Check der Beläge kein Totalausfall zu erwarten! Hab' bei mir selbst bei fast komplett abgefahrenen Belägen noch gut den halben Ausgleichsbehälter voll bei der 4 Kolben XT 755er Bremse.

Sodann, LG S.
 
@pillepalle

wie schon von Member 57 geschrieben, handelt es sich bei der alten XT 755er um eine 4 Kolbenbremse, deswegen die Überlegung! rein optisch ist der Ausgleisbehälter von den 755er Hebeln auch größer als der von den 756er Hebeln. Is aber nur rein optisch!
wie schon von Jatschek geschrieben, ist bei regelmäßigem Check der Beläge kein Totalausfall zu erwarten! Hab' bei mir selbst bei fast komplett abgefahrenen Belägen noch gut den halben Ausgleichsbehälter voll bei der 4 Kolben XT 755er Bremse.
dann war ich bei der falschen bremse. aber die sys8 hat deutlich kleinere kolben als die sys12. und die sind noch deutlich kleiner als die gustav (hab hier beide zangen vor mir liegen).
frisch gemessen: die sys12 hat 15/17er kolben, die gustl 18er. ergo hat die gustl ne 26% größere kolbenoberfläche und damit eine 26% größere reserve nötig. die sys8 ist, wie gesagt, nochmal deutlich kleiner. wobei, soviel ich weiß, für beide bremsen die gleichen hebeleien verwendet werden. da sind bei der sys8 mehr reserven vorhanden.

ob die griffe wirklich leichter sind, ist dabei immernoch unklar! die xtr hebel würden sicher was sparen, die grimeca/shimano hebel glaub ich kaum. sind ziemlich massiv, scheice verarbeitet und ich bin froh, wenn ich sie nichtmehr am lenker haben muß.

den halbvollen ausgleichsbehälter bei abgefahrenen belägen brauchst du auch. will dich mal mit nem (fast) leeren behälter bremsen sehen! da hast du sofort luftblasen in der leitung.
aber nur zu! schraubt euch die kombi ruhig ans rad! :daumen:
 
@ pillepalle

Du hast natürlich recht, es muss genug im Ausgleichbehälter sein! Ganz klar, aber das meinte ich ja mit überprüfen und wenn die Beläge schon recht unten sind, einfach Öl nachkippen, ist bei den 755er Hebeln echt easy und erfordert kein Entlüften.

Die 755er Hebel sind deutlich besser gefinisht als die Grimeca (sind ja uch die bremssättel überfräst), sind wirklich wertig + ergonomisch und das auch noch nach mittlerweile 6 Jahren :daumen:

Zum gewicht: die 755er sind nur 2g schwerer als die neuen XTR Hebel (XTR 97g 755er 99g). Beim Gustl Griff kursieren 140g bis 150g (je nach Ausführung).

Der Versuch ist es imho auf jeden Fall mal Wert gemacht zu werden!

Lg, s.
 
ich mach morgen nachhause, da liegt noch ein linker hebel der aktuellen gustl, der ist zwar laut stempel 02 hergestellt, ist aber der hebel der aktuellen serie. der ja nun seit 03 nicht verändert wurde. ich werde den dann mal wiegen wenn ich nachhause mache. dann kann ich ja mal posten was meiner wiegt. aber schwer war der auf jedenfall, ist ja auch von der optik her eher wie ein stein. (quadratisch, praktisch, vielleicht auch gut) :lol: :D
 
ich mach morgen nachhause, da liegt noch ein linker hebel der aktuellen gustl, der ist zwar laut stempel 02 hergestellt, ist aber der hebel der aktuellen serie. der ja nun seit 03 nicht verändert wurde. ich werde den dann mal wiegen wenn ich nachhause mache. dann kann ich ja mal posten was meiner wiegt. aber schwer war der auf jedenfall, ist ja auch von der optik her eher wie ein stein. (quadratisch, praktisch, vielleicht auch gut) :lol: :D

Uuuuaahhhh, das wäre echt eine geile Sache :daumen:
Ich bin gerade an einem günstigen Gustl Sattel dran, schau' ma mal ob das was wird drauß ???

LG, S.
 
mein bremsgriff steht auch noch zu verkauf, abe rich sagts gleich 40 EUR FP. sonst lass ich das teil lieber vergammeln... ne 90cm leitung wäre dann auch noch dabei... bei interess PM an mich, ich kann dann bilder schicken.
 
so ich habe gestern mal meine gebereinheit auf der küchenwage gewogen. und bin auf ein gewicht von 155g gekommen. mit einem 2 fingerhebel einer julie könnte man sicher noch ein paar gramm raus holen. oder man kratz die dicke lackschicht runter, dann wären das sicher auch noch 1g oder so. :lol:
 

Anhänge

  • GMH.JPG
    GMH.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 28
so ich habe gestern mal meine gebereinheit auf der küchenwage gewogen. und bin auf ein gewicht von 155g gekommen. mit einem 2 fingerhebel einer julie könnte man sicher noch ein paar gramm raus holen. oder man kratz die dicke lackschicht runter, dann wären das sicher auch noch 1g oder so. :lol:

Jössas! Das ist ja echt speckig viel! Damit komm ich aber nach meiner Kalkulation auf das gleiche Gewicht wie die 755er XT (4 Kolben Bremse, 349g ohne Bremsscheibe) und die Gustl jetzt mal für die 210er Scheibe gerechnet: 365g

Das wäre doch ein Ansage! :daumen:

Verdammt ich brauch' einen Sattel :-)
 
Zurück