franks schrieb:
Hi,
habt ihre Gustels selber montiert, oder das von ner Werkstatt machen lassen? Bin grad am überlegen ob ich das wagen soll,
magura warnt ja eindringlich auf ihrer Homepage davor das selber zu machen und weist immer auf das gute rtfm hin
Wie umständlich ist es denn, die einzubauen?
BTW: hab noch nie eine Scheibenbremse (de)montiert
mfg Frank
Hallo Frank,
ich würd' ma' sagen, das ist mit etwas handwerklichem Geschick schon zu meistern!
1. Lad' Dir bitte zuerst das aktuelleste GM-Manual herunter!
Klick: =>
ws_gustavm05d.pdf
2. Lies konkret zu dem Thema noch zusätzlich diesen
Thread aus dem
Magura-Forum dann sollte es eigentlich klappen...!
"...Der Gustav verfügt ja - im Gegs. zu seinen Töchtern - über einen s.g. Sattelhalter, auf welchem sich der s.g. Schwimmsattel bewegen kann!
DIESER, sprich: der Sattelhalter muss (mit der dafür gefrästen Ausparung) natürlich(!) vorallem mittig zur Scheibe ausgerichtet werden und nicht - wie es im Manual ein wenig verwirrend beschrieben steht - die Beläge!
Die Beläge der GM richten sich ja imgrunde - dank des Schwimmsattelprinzips -selbst zur Scheibe aus, nämlich dann, wenn man sie, nebst Nehmerkolben, vor(!) dem ersten Ziehen des Bremshebels, komplett i.d.
Sattel zurück gedrückt hat...!
Mit anderen Worten: Der Pkt.5.9 des Manuals...
"...5.9. Laufradeinbau. So siehts richtig aus.
Die Scheibe läuft bei korrekter Montage schleiffrei zwischen den beiden
Belägen im Schlitz der Bremszange. Sollte dies nicht der Fall sein, Zange ggf. mit 0,2mm Spacern ausdistanzieren..."
...ist ein wenig irreführend, da nicht der schwimmende u. daher auf dem Halter seitl. bewegliche
Sattel mittels 0,2mm shims ausdistanziert wird, sondern, wie gesagt,
eben lediglich der s.g. Sattelhalter zur Scheibe!
Der Abstand der Beläge zur Scheibe, also der s.g.Luftspalt, braucht beim Gustav NICHT(!), wie z.B. bei anderen Scheibenbremsen mit opponierenden Nehmerkolben, ausdistanziert werden! Dieser Abstand stellt sich quasi während des Betriebs selbst ein, es sei denn, der Schwimmsattel klemmt...!
Fazit: Beherzigt man die gen. Punkte, so ist die GM-Montage nicht schwerer, als dies bei anderen Discs der Fall ist - u.U. sogar leichter!
Grund: Schwimmsattelprinzip!
Falls' nich' - einfach nochmal melden! Ich schick' Dir dann, so à la Gustl-User helfen anderen Gustl-Usern

, per mail 'ne eigene, "bebilderte" GM-Montageanleitung, inkl. schöner *.jpeg's...!
(Da fällt mir ein, was ich schon die ganze Zeit machen wollte...! Mist, wo is' mein Akkuladegerät für die Camera...)
greetz
Luzi