Gustav M Selber montieren

@franks
@Jonny-Walker

Na, hat's geklappt? Bremst es?

@MartinM

Hallo, und Danke für die Antwort. Nun, meine ersten Endurance haben tatsächlich um 2-3tkm gehalten, genau weiss ich es nicht mehr. Und dann zweimal hintereinander Performance knapp unter 700 km Straße, kein Gelände. Meine Performance Beläge hatten einen grauen Träger mit Aufdruck HS44 Steel. Ich hab nun nochmal Endurance eingesetzt. Die ca. 10-20% Unterschied beim Bremsen kann ich subjektiv bestätigen. In etwa vergleichbar ist auch die Aufrüstung der alten DiscTubes auf Stahlflex, das macht subjektiv das gleiche aus.

Weiss irgendwer hier, wie die Haltbarkeit der Performance im Verhältnis zu den Endurance Belägen ist?

Grüsse
"hans-albert"
 
bremse ist immer noch net da.. :mad: ... weil der wollte die einpacken und dann hatte die bremsen die ich bekommen sollte nen kollege von dem verbaut und jetzt mussten die erst neue bestellen... aber die müssten die tagen jetzt ankommen... :daumen: .. so und jetzt ne frage.. .:D... also... als ich meine alten bremsen abgebaut habe war da so zeug auf den schrauben ist so schrauben kleber,.... ist das not wendig?... muss man schraubenkleber nehmen?.. oder kann man tape nehmen?!..mfg Jonas
 
Hi,

bei einer NEUEN Bremse sind die Schrauben entsprechend behandelt, da ist schon Sicherungslack drauf. Wenn sie schonmal montiert war solltest Du die Schrauben neu mit einem kleinen Tropfen Sicherungslack versehen. Gehört eh in jede Werkstatt. Wenn Du wenig schraubst reichen 10ml fast für ein ganzes Bike-leben.
 
ok... wenns drauf ist isses gut... :) ... sonst müsste ich jetzt noch in den baumarkt oder so eilen.... :D ´... aber so werde ich es mir auch bald mal anschaffen...danke für eure hilfe... :daumen: mfg Jonas...
 
Hi... so hinter bremse ist dran... :) ... vorder bremse nicht weil die idioten mir die falsche geschiggt haben :eek: .... egal... so jetzt meine frage... meine hinter bremse ist leiiiiiiccchtt am schleifen... muss ich da jetzt so nen 0,2mm spacer rein tun???... Wenn ja.. muss ich dann auf die schraube neuen schraubenkleber tun??? mfg Jonas
 
Jonny-Walker schrieb:
Hi... so hinter bremse ist dran... :) ... vorder bremse nicht weil die idioten mir die falsche geschiggt haben :eek: .... egal... so jetzt meine frage... meine hinter bremse ist leiiiiiiccchtt am schleifen... muss ich da jetzt so nen 0,2mm spacer rein tun???... Wenn ja.. muss ich dann auf die schraube neuen schraubenkleber tun??? mfg Jonas
Aufnahmen gefräst?
Wenn nein, solltest Du das bei Gustav _immer_ machen.
Spacer müssen nur drunter, wenn die Zange nicht korrekt ausgerichtet ist.
wie im Manual zu lesen ist, ist ein leichtes Schleifen bei neuen Bremsen kein Grund zur Besorgnis.
Erstmal einbremsen!!!!

Schraubenkleber: Im Idealfall muss neuer Kleber drauf.
Ich montiere Bremsen erstmal mit normalen Schrauben, ohne Kleber.
Wenn dann alles passt, kommen die orig. Schrauben drauf.
 
Martin M schrieb:
Aufnahmen gefräst?
Wenn nein, solltest Du das bei Gustav _immer_ machen...
Richtig, ist beim Gustl vielleicht sogar wichtiger, als bei seinen Töchtern (s.unten)!
MM schrieb:
"...Spacer müssen nur drunter, wenn die Zange nicht korrekt ausgerichtet ist.
wie im Manual zu lesen ist, ist ein leichtes Schleifen bei neuen Bremsen kein Grund zur Besorgnis. Erstmal einbremsen!!!!

Einbremsen ja, zumal es bei Dir nur leicht schleift, Spacer eigentlich nein, da sich der Schwimmsattel dank des Schwimmsattelprinzips, WIE OBEN AUSFÜHRLICH GEPOSTET - @ Jonny-Walker: Bitte Post Nr.9 LESEN(!) - selbst ausrichtet! :D
Nochmal: Spacer müssen beim Papa Gustav nur zw. s.g. Sattelhalter u. Rahmen u./o. der Gabel verbaut werden, nämlich dann, wenn die Scheibe nicht genau im Spalt des besagten Halters läuft! ;)


greetz
Luza
 
Jonny-Walker schrieb:
"... aber was muss man da fräsen?... mfg Jonas

Mit einem solchen Gerät, z.B. dem s.g. Gnann-o-mat...
Gnann-o-mat.jpg

...sollten die Zangenbefestigungspunkte an Rahmen u./o. Gabel plangefräst werden, damit diese wirklich parallel zur Scheibe stehen u. dicke Farbschichten abgetragen werden!
Beim Gustl ist dies besonders wichtig, da
1. der Luftspalt, also der Abstand der Beläge zur Scheibe, eh sehr gering ausfällt und
2. sonst unter Umständen der Sattel auf dem Sattelhalter verkantet - ergo: auf zum Fachhändler oder BrakePoint in Deiner Nähe u. fräsen lassen! ;)

Achtung: Bei Federgabeln mit Castings aus Magnesiumlegierungen, muss im Anschluss ein geeigneter Korrosionsschutz aufgetragen werden! ;)


greetz
Luza
 
Hi... habe jetzt beide bremsen dran... :) ... aber mein problem ist die vorder bremse ist am schleifen "WEIL" ich nen schlag im rad habe und des eiert... muss ich da was ändern?... oder kann ich so fahren?... oder kann man was weg pfeilen/fräsen? mfg Jonas
 
Jonny-Walker schrieb:
Hi... habe jetzt beide bremsen dran... :) ... aber mein problem ist die vorder bremse ist am schleifen "WEIL" ich nen schlag im rad habe und des eiert... muss ich da was ändern?... oder kann ich so fahren?... oder kann man was weg pfeilen/fräsen? mfg Jonas

Betrifft doch die Nabe nich', an welcher die Scheibe befestigt ist, ob die Felge 'nen Höhen- bzw. Seitenschlag hat - oder was verstehst Du unter einem Schlag im Rad? Hat die Scheibe einen Seitenschlag, oder was???
Hilfe, manche Loide haben aber auch nur Probleme...! :heul:
Frage: Hast Du die HR-Gustl jetzt also an Deiner Dirt-Printe schleiffrei bekommen, ja?


greetz
Luza
 
hoi... also die vorder bremse und die hinterrad bremse schleifen nur gaaanz minimal... und es wurde ja gesagt das die gustels immer nen bissel schleifen... :o ... aber als ich 1 km mit der vorder rad bremse gefahren bin gugge ich sie mir an und die bremszange oder wie des heisst da wo die leitung rein geht bissel mit öl... dann habe ich die schraube fester gedreht und des weg gewischt dann kam da auch nix mehr raus... hötte magura besser fest schrauben sollen... :lol: ... so des wars mfg Jonas
 
Hi,

hast Du nen Plan, wieviel Öl das gewesen sein kann, was da jetzt fehlt? Bei einem halben Tropfen hätte ich keine Bedenken. Wenn es aber mehr war könnte es nützlich sein, den Ausgleichsbehälter wieder etwas aufzufüllen, Das ist kein grosser Akt, Du machst es quasi wie beim Entlüften, nur ohne Entlüften, also den Abstandshalter wie im Manual beschrieben einsetzen, die Kolben beipumpen, dann den AB randvoll machen und wieder zu das Ding. Bei einem Halben Tropfen wie gesagt kein Thema. Wenn es mehr ist, was da fehlt, kann es sonst später bei abgefahrenen Belägen evtl. Probleme geben. Besonders bei den silbernen Griffen mit dem geringeren Volumen ist das wichtig.

Grüsse
"hans-albert"
 
hi... also sehr viel war es net... eben so nen bissel gesabber.... :o ... was meinst du mit den silbernen griffen?... ich habe so recht langegriffe.... mfg Jonas
 
Hi,

silbernes Gehäuse, ovaler Deckel mit einer Schraube in der Mitte, schwarzer Hebel --> auf jeden Fall nachfüllen

schwarzes Gehäuse, rechteckiger Deckel mit vier Schrauben, silberner Hebel --> ein halber Tropfen, also minimal ölfeucht, ist normalerweise tolerierbar (Luza, was sachst Du?), wen es schon eine Pfütze war, dann auch hier nachfüllen.

Wenn Du 100% auf nummer sicher gehen willst, dann in beiden Fällen nachfüllen.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hi... meine vorder bremse hat angefangen stärker zu schleifen... wie ich es erkennen kann schleift sie an dem golden adapter da... wie bekomme ich des weg?!?! :confused: ... mfg Jonas
 
des hatten wir hier doch schon mal irgendwo. so wie ich das sehe meinst du den sattelhalter. die scheibe muss genau mittig durch den schlitz laufen. du musst wahrscheinlich 0,2mm scheiben zwischen gabel und sattelhalter legen, bis die scheibe eben genau mittig durch den schlitz läuft. dann schleift da auch nix mehr
 
Zurück