Gut Ding will Weile haben, ´93er GT Psyclone Team Scream

So, gestern war Malstunde angesagt, abpausen der Teamlackierung:



Scannen, Kanten glätten und plotten steht jetzt an. Immer in kleinen Schritten voran.

Gruß, Gerrit
 
Ganz schön schlau. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. ich bin schon echt gespannt, wie es wird. Toller Rahmen, kannm ich da nur wiederholen.
 
Bisher läuft es problemlos, allerdings ist ja auch nocht nicht so viel von den Ideen umgesetzt. Die Spannung ist da ganz meinerseits.

Die Bilder der unlängst eingetroffenen Gabel will ich euch natürlich nicht vorenthalten:





Gruß, Gerrit
 
So, der heutige Vormittag hat eine positive und eine ernüchternde Seite. Der WTB Grease Guard Steuersatz ist wiederbelebt, der fehlende Kugelring wurde durch einen von Cane Creek ersetzt, der vorhandene mit neuen Kugeln bestückt. Das Teil läuft zumindest schon wieder. Ob der drinbleibt oder doch ein blauer King mit klassischem Logo reinkommt wird man sehen.

Die Operation Tretlager ist auch im zweiten Anlauf gescheitert. Gehärtetes Werkzeug und massiverer Schraubstock haben auch nichts gebracht, am Freitag kommt dann der dritte Versuch mit Schlagschrauber, bis dahin wird weiter eingeweicht.

Georg hat sich auch schon gemeldet, seiner Meinunng nach ollte man sich def. um den Riss kümmern, wie genau wird sich zeigen. Das gesamte Sitzrohr austauschen möchte ich eigendlich nicht so gerne, einerseits aus Kostengründen, andererseits um den Rahmen als solches zu erhalten. Man wird sehen.

Noch eine kleine Frage am Rande, mir wurden TechLite Bremshebel angeboten. Das rote Eloxal passt perfekt zu den Decals, nur wie erkenne ich, ob die für Canti oder V-Brake sind?

Das Abpausen war übrigens die Idee meines Grafikers, wir wollen es aber auch mit so einer Art zusammengesetztem Panoramafoto probieren, mal schauen was nachher besser klappt.

Auf dann, Gruß, Gerrit
 
Gab es die Tech Lite denn überhaupt für Vaubremsen? Ich kenne die bloß für Canties.
Ich kann mal an meinen gucken, ob man da was verstellen kann.

Edit: Verstellen kann man da was, aber ich glaube, das ist bloß eine Griffweitenverstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und eine ernüchternde Seite....
Die Operation Tretlager ist auch im zweiten Anlauf gescheitert. Gehärtetes Werkzeug und massiverer Schraubstock haben auch nichts gebracht, am Freitag kommt dann der dritte Versuch mit Schlagschrauber, bis dahin wird weiter eingeweicht.
Wollte dir nochmals Mut zur Operation Innenlager zusprechen, mit Schlagschrauber absolut kein Problem! Damit habe ich bis jetzt auch die hoffnungslosesten Fälle retten können. Wenn es nicht auf Anhieb geht (Achte explizit auf die Richtung, sonst reißt es dir das Gewinde gnadenlos raus!), versuche es mehrmals, auch mit leichtem gegenkontern. Im schlimmsten Fall ist deine Nuss nachher kaputt, aber das lässt sich verschmerzen. :daumen:
 
manchmal lohnt es sich noch die analoge Welt gekannt zu haben....:)

Abpausen ist imho die sinnvollste Variante um Decals oder Dekor verzerrungsfrei abzunehmen.
Hinterher auf folie plotten und die als Schablone beim lackieren verwenden.
Wer erkennt was ich hier mal abgepaust hatte ?


edit:
das ging schnell...:daumen:


und nochmals edit: natürlich ein goat, falls das nicht klar wurde. Wollte den faden nich komplett hijacken..:eek::o
 
Zuletzt bearbeitet:
In der MAG steckt nichts, oder ich steh auf dem Schlauch? Kommt übrigens oft vor. Dahinter steht kein Bambus sondern Rosmarin. Falls die Manschette gemeint ist die den Blick auf die Standrohre freigibt, das war mein Finger.

Die Goat-Lackierungen find ich durch die Bank weg klasse, aber dieses GT wird genausowenig umgegoatet wie mit 1x8 aufgebaut, gell Sven:teufel:;).

Ich geh jetzt Steuersatz ausbauen, bis denn.
 
...und ist es wieder sowie ausgebaut. So ein Kugelring ist halt ein verdammt bewegliches Teil.

Hinter das GreaseGuard-System steig ich noch nicht ganz hinter. Bei den Naben, Pedalen und Kurbeln ist mir die Funktionsweise klar, aber beim Steuersatz begreif ich einfach nicht, wie das Fett vom "Einfüllstutzen" an die Kugelringe kommt. Lars hat versucht es mir am Telefon zu erklären, hat aber aufgegeben. Evtl hat jemand eine Querschnittzeichnung?

Vielen Dank schon mal für die rege Beteiligung, ich versuche regelmäßig Fortschritte nachzulegen, kleine Pausen seien mir aber bitte vergönnt;).

Gute Nacht
 
Warum steckst Du soviel Arbeit in diesen Rahmen?
Wäre es nicht sinnvoller nach einem vergleichbaren Rahmen in einem besseren Zustand zu schauen?

Abgesehen von der Team Signatur, was macht den Rahmen so "erhaltenswert"? Ist das Modell Psyclone so besonders oder selten?
 
Das Psyclone war das absolute Spitzenrad unter den Stahl-GTs. Handarbeit, fillet-brazed.
"Team Scream" war die Sonderlackierung von GT. GT hat sonst ja auch immer wieder interessante Lackierungen im Programm gehabt (z.B. Tequila Sunrise, Daktari), aber "Team Scream" war die Teamlackierung und ziemlich selten. Auch wenn "Team Scream" in geringer Stückzahl vom Billigbike zum Toprahmen verwendet wurde.
Hier passt die die Kombi Toprahmen und Teamlackierung, das nochmal zu finden wird schwer und teuer.
Noch Fragen? -> kint
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe seid ein paar Jahren einen Bürojob, komme ursprünglich aber aus dem Handwerk. Ich brauch was zwischen den Fingern.

Dann der Rahmen an sich, wie Christoph schon geschrieben hat. Um den Zustand habe ich gewußt und die Herausforderung gesucht und angenommen. Irgendwer schrieb einmal bei einem meiner letzten Aufbauten: "Einfach kann jeder" und jeder wollt ich noch nie sein;)

Ich muss dann ins Büro, heute gibt´s also nichts neues von meiner Seite.

Gruß, Gerrit
 
Ja, die gab es in zwei Varianten, mit verchromten Stahlrohren und anodisierten Alurohren (Stand- oder Tauchrohre? Ich hab doch von Federeien keine Ahnung).

BikePro gibt leider nichts über das Baujahr der unterschiedlichen Varianten her...aber das hier vereinte Wissen offenbart bestimmt was.
 
das sind die standrohre wie sie auch bei einer sl ti verwendet wurden, die hatten solcherlei beschichtung.

hat meine auch.


ich weiss nur nicht in wie fern sie auch bei anderen modellen verbaut wurde. meine ist glaube ich auch keine sl ti.

gruss kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Psyclone war das absolute Spitzenrad unter den Stahl-GTs. Handarbeit, fillet-brazed.....

das.
In der Kombi und in der richtigen Größe zu finden ist eher ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem in 22". :rolleyes:

Und: Das Psyclone ist noch exklusiver als das Xizang.
Gegen die beiden ist ein Zaskar absolute Massenware.

Zum einen weil Stahl damals schon eher ein Auslaufmodell war, das machte es etwas schwierig die Preisstaffelung: Zaskar (alu), Psyclone (Stahl), Xizang (Titan) zu verkaufen. Wenn dann griffen die Leute gleich zum Titan.
Die Abstufung lag für die Rahmen ungefähr bei alu 1500,- Stahl 2000,- Titan 4000,-. Stahlbikes gabs aber, nicht fillet brazed, made in Taiwan, schon als komplett DX bike für 2000,-. Dementsprechend selten sind sie heute.

Die echte Teamscream Lackierung - die so eh nur 1-2 Jahre verwendet wurde afaik, gabs korrekt nur beim Psyclone, also dem teamrahmen, und beim Bravado, dem Topoftheline Stahlbike made in Taiwan beide aber nur im Jahr 1993.
1996 hat GT dann nach Jahren der einfarbigen mal wieder ein paar mehrfarbige Bikes aufgelegt, da gabs Flammen (karakoram, Tequesta) und auch wieder eine Art teamscream splatter lack, wobei nur das Timberline die richtige Farbkombi gelb/blau aufwies. Allerdings umgekehrt zum 93er - Vorderbau blau, Hinterbau gelb.

ich weiss nicht wem das Bild gehört- ich vermute mal dem zaskarle, findet sich nur noch als google cache aber hier mal die Montur und ein Bravado in TS:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/8/4/3/3/5/_/large/team-scream1000.jpg

und hier das einzig wahre Trikot dazu: :cool:
http://www.flickr.com/photos/robertomedeiros/5261307913/
 
Kann mir mal einer erklären, warum ich Team-Scream damals gar nicht schön fand, und heutzutage richtig nett anzusehen?

Naja, damals mochte ich auch keinen Spinat, vielleicht liegt´s ja daran.

Wer ein Bravado LE in Team Scream sucht, ich habe eins. Das ist jetzt allerdings blau (der Grund steht in der ersten Zeile...) und ist zu verkaufen. Man sieht aber noch innen am Steuerrohr und am Sitzrohr die gelbe Farbe.

Vielleicht macht Epic´s Grafiker/Lackierer ja nen Sonderpreis wenn er gleich 2 Stück macht. Und vielleicht möchte sich ja einer mit rein hängen in einem solchen Repaint-Projekt.

Sorry, sollte keine Eigenwerbung sein. Wenn unerwünscht lösche ich die letzten paar Zeilen. Eigentlich wollte ich ja nur sagen dass ich Team Scream mittlerweile echt nett finde und gespannt bin auf das Ergebnis!
 
Zurück