Muss hier mal für
Rösch (Implerstr. 7) einspringen. Habe schon viele üble Dinge hier im forum über Rösch gelesen, aber meine Erfahrung ist soweit eine andere.
Ich beschäftige mich zwar erst seit kurzem mit MTBs (genauer Dirts), denke aber, dass ich mich mittlerweile gut genug auskenne, um hier mitreden zu können. (Ich jobbe als Fahrradmechaniker in einem größeren Laden in Unterschleißheim und musste mir nurnoch die verschiedenen Marken und Modelle anlesen, die Mechanik ist mir absolut bekannt.) Mein erstes Bike wird somit auch ein Eigenaufbau.
Nun zur Sache: Bin als relativer Laie in den Laden marschiert und wollte mich nur zu verschiedenen Teilen beraten lassen und eventuell Erfahrungsberichte bzw spezielle Empfehlungen sammeln. Im Laden war wahnsinnig viel los, da ich direkt nach der Mittagspause am Laden war und die Kunden schon vor dem Laden gewartet haben. Logischerweise musste ich ein wenig warten, bis ich mit einem Verkäufer ins Gespräch kam. Ich habe ihn einfach ganz offen gefragt, ob er mich bei Dirtbikes allgemein ein wenig beraten könne, da ich ein Neuling in diesem Gebiet bin. Er sagt EHRLICH, dass er selbst im Dirtbereich keine Erfahrung habe und mir lieber einen Kollegen schicken wolle. Dieser kam dann auch aus der Werkstatt und nahm sich äußerst viel Zeit für mich. Er berichtete aus eigenen Erfahrungen, gab Tipps und hatte wirklich Wissen parat, was man selten bei Verkäufern findet (u.A. wie genau man einen Rahmen selbst lackieren kann, ob sandstrahlen oder nicht und alle Einzelheiten. Das ganze natürlich aus eigener Erfahrung). Bei den einzelnen Teilen, die mich interessierten, wusste er ebenfalls bestens Bescheid und hatte immer noch Wissen parat, das ich selbst hier im Forum nach intensivem Suchen so nicht bekommen habe! Wir haben dann mindestens eine Stunde geredet, ohne dass er zu anderen Kunden gewechselt ist, die im Gegensatz zu mir etwas kaufen wollten.
Aufgrund dieser Beratung, die wirklich wahnsinnig hilfreich war und die die ganzen Informationen hier aus dem Forum (und dem Internet allgemein) nochmals geordnet hat, kann ich nur raten dort hinzugehen. Und noch etwas: Der Verkäufer war absolut nicht darauf aus, mir irgendwelche Teile anzudrehen, sondern sagte sogar selbst, dass ich im Internet meißt billiger einkaufen könne. So viel Ehrlichkeit, vor allem gegenüber einem Neuling mit dem man viel Geld machen könnte (mein Rad wird relativ teuer, da ich grundsätzlich lieber mehr zahle, als durch sparen Risiken einzugehen) , ist finde ich mehr als löblich!
Allein wegen der
guten und KOMPETENTEN Beratung und dieser
Ehrlichkeit, gehe ich in Zukunft lieber zu diesem Laden, als z.B. zu Rabe, wo die Beratung in ca. einer Minute wieder vorbei war.
So, ich hoffe ich bin jetzt nicht zu ausführlich geworden und meine Sätze sind noch verständlich

Übrigens ein super Thread, hilft mir wahnsinnig, da ich noch ein paar Läden mehr für den nächsten Stadtbesuch kenne!
Und noch ein kleiner Tipp: Schraubt an euren Rädern lieber selbst. Wie euer Rad in der Werkstadt behandelt und gepflegt wird ist leider reines Glücksspiel (Je nach Mechaniker). Wenn man das ganze selbst in die Hand nimmt, kann man sich danach wenigstens sicher sein, dass alles passt. Und schwer ist am Rad eigentlich wirklich nichts, ist alles ganz banale Mechanik. Nach ein bis zwei Wochen kann wirklich jeder alles und wenn Werkzeuge fehlen, kann man die meist in Werkstätten ausleihen und das Rad vor dem Laden selbst reparieren. So ist das jedenfalls bei uns im Fahrrad Zimmermann Unterschleißheim (der aber leider eher Verbraucherräder verkauft als DH, DJ, FR us Räder. Angebot besteht aus FELT, GT, Haibike und Allmountain Rädern wie Winora, Staiger usw.)
Und jetzt ist mein Beitrag allemal zu ausführlich und keiner liest ihn mehr
P.S. (OT): Würde mich freuen, wenn sich DIRTer aus München und Umgebung bei mir melden würden, da meine Freunde eher FR Fullys fahren und ich ungern allein fahren würde...