Gute Händler in München...gibt's nicht, oder?

Sorry, hab's mit Bikeschmiede verwechselt...

Das Bike Sport programm ist mit Cannondale, Speci & Felt aber auch eher eng gestrickt, oder?
Haben die auch kleinere Firmen im Angebot oder nur die auf der HP?
 
Ich kann auch den RADL ALTMANN in Olching empfehlen.

Der Mann ist freundlich, hat Ahnung, weiß, wenn man ein Spezialteil sucht, wo er es findet und labert keinen Stuss wie soviele ("das gibt es gar nicht, das kenne ich nicht"). Natürlich ist sein Programm auf das Olchinger Publikum*** ausgerichtet, Checker Pig Mittelkasse-Bikes sowie normale Fahrräder.

Ich hätte ein gutes Gefühl, dort jemanden ohne Ahnung hinzuschicken und glaube, er bekäme eine gute Beratung. Wenn ich nicht alles selber machen würde, hätte ich auch ein gutes Gefühl dabei, mein Rad dort warten und reparieren zu lassen.

Zu den Preisen kann ich wenig sagen, wahrscheinlich UVP, so wie bei den meisten kleinen Läden. Mein Tip im Landkreis FFB! der Laden ist leicht zu übersehen, er ist über dem MILLER Werkmarkt etwas nach hinten versetzt in der Olchinger Hauptstrasse.


*** ich habe dort meinen Lemond Stahl-Carbonrahmen "ZÜRICH" günstig bekommen, weil sich die 2.500.- Euro Komplettrennräder in Olching einfach nicht so wahnsinnig gut verkaufen lassen ...
 
Wer in der Nähe von Olching wohnt sollte auf jeden Fall zu RADL Altmann gehen.
Hab mal von der Schule ein Praktikum bei ihm gemacht und seitdem bin ich überzeugter Kunde. Er arbeitet super genau, kann sehr gut beraten+erklären und nimmt sich auch viel Zeit für seine Kunden.
 
ich habe vor 12 jahren ein Cannondale F800 bei Alpha-Bikes gekauft - fahre es heute noch dazu ein Fatmodul, das ist meine Erste Adresse in Muc, aber - wenn Du Freitag Nachmittag oder Sa Vormittag im Frühjahr zu Händler gehst - bist Du überall kein Kunde sonder "Massenware" ... also besser im November ...
 
ansonsten des Radhaus in Starnberg.. is n super Laden :daumen:

von dem Laden in Olching, vom Altmann bin ich absolut nicht überzeugt..

Alphabikes kann was

Beim Rösch sind mir bis jetz nur Idioten übern Weg gelaufen

Der Berni is zwar n bissl naja ich sag mal arrogant aber der Laden is io, und der Mech is auch freundlich und dem seine Werkstatt is superordentlich
 
Radhaus Starnberg: Stimmt, die machen sehr gute Arbeit und sehen es auch ein, wenn man als "Laie" auf bestimmte Prozesschritte besteht.

(Z. B. Neueinspeichen von Gebrauchtnaben in der selben Zugrichtung wie Altspeichen).

Wie es dort mit dem Verkauf von Teilen und Rädern aussieht kann ich nicht beurteilen.

Servus,
Anselm
 
Sorry, hab's mit Bikeschmiede verwechselt...

Das Bike Sport programm ist mit Cannondale, Speci & Felt aber auch eher eng gestrickt, oder?
Haben die auch kleinere Firmen im Angebot oder nur die auf der HP?

war jetzt mal dort und habe da by the way jede menge CASTELLI tricots mit 40 Prozent gesehen. netter kerl übrigens. scheint auch gut schrauben zu können- was ich so gesehen habe.

allerdings- oben genannte marken hat der nicht! er hat sich offenbar auf speci - bikes spezialisiert. das sind ja nun auch wirklich nicht die schlechtesten- wenn auch ein bisschen am oberen rahmen der kalkulation!
 
Naja, ist mir etwas dünn gesäht das Programm.

Ich war heute übrigens mal bei BikeHardest am Leuchtenbergring.

Kein normaler Shop, eher was für's Tuning.
Hat zwar Simplon und Hai Bike Carbon, aber eher für Teile und Tuningparts, die dafür zu guten Preisen und Service war auch nett.
Bin dann ordentlich mit roten Tiso Schrauben eingedeckt wieder aus dem Laden gekommen...
 
Muss hier mal für Rösch (Implerstr. 7) einspringen. Habe schon viele üble Dinge hier im forum über Rösch gelesen, aber meine Erfahrung ist soweit eine andere.

Ich beschäftige mich zwar erst seit kurzem mit MTBs (genauer Dirts), denke aber, dass ich mich mittlerweile gut genug auskenne, um hier mitreden zu können. (Ich jobbe als Fahrradmechaniker in einem größeren Laden in Unterschleißheim und musste mir nurnoch die verschiedenen Marken und Modelle anlesen, die Mechanik ist mir absolut bekannt.) Mein erstes Bike wird somit auch ein Eigenaufbau.
Nun zur Sache: Bin als relativer Laie in den Laden marschiert und wollte mich nur zu verschiedenen Teilen beraten lassen und eventuell Erfahrungsberichte bzw spezielle Empfehlungen sammeln. Im Laden war wahnsinnig viel los, da ich direkt nach der Mittagspause am Laden war und die Kunden schon vor dem Laden gewartet haben. Logischerweise musste ich ein wenig warten, bis ich mit einem Verkäufer ins Gespräch kam. Ich habe ihn einfach ganz offen gefragt, ob er mich bei Dirtbikes allgemein ein wenig beraten könne, da ich ein Neuling in diesem Gebiet bin. Er sagt EHRLICH, dass er selbst im Dirtbereich keine Erfahrung habe und mir lieber einen Kollegen schicken wolle. Dieser kam dann auch aus der Werkstatt und nahm sich äußerst viel Zeit für mich. Er berichtete aus eigenen Erfahrungen, gab Tipps und hatte wirklich Wissen parat, was man selten bei Verkäufern findet (u.A. wie genau man einen Rahmen selbst lackieren kann, ob sandstrahlen oder nicht und alle Einzelheiten. Das ganze natürlich aus eigener Erfahrung). Bei den einzelnen Teilen, die mich interessierten, wusste er ebenfalls bestens Bescheid und hatte immer noch Wissen parat, das ich selbst hier im Forum nach intensivem Suchen so nicht bekommen habe! Wir haben dann mindestens eine Stunde geredet, ohne dass er zu anderen Kunden gewechselt ist, die im Gegensatz zu mir etwas kaufen wollten.
Aufgrund dieser Beratung, die wirklich wahnsinnig hilfreich war und die die ganzen Informationen hier aus dem Forum (und dem Internet allgemein) nochmals geordnet hat, kann ich nur raten dort hinzugehen. Und noch etwas: Der Verkäufer war absolut nicht darauf aus, mir irgendwelche Teile anzudrehen, sondern sagte sogar selbst, dass ich im Internet meißt billiger einkaufen könne. So viel Ehrlichkeit, vor allem gegenüber einem Neuling mit dem man viel Geld machen könnte (mein Rad wird relativ teuer, da ich grundsätzlich lieber mehr zahle, als durch sparen Risiken einzugehen) , ist finde ich mehr als löblich!
Allein wegen der guten und KOMPETENTEN Beratung und dieser Ehrlichkeit, gehe ich in Zukunft lieber zu diesem Laden, als z.B. zu Rabe, wo die Beratung in ca. einer Minute wieder vorbei war.


So, ich hoffe ich bin jetzt nicht zu ausführlich geworden und meine Sätze sind noch verständlich :lol:
Übrigens ein super Thread, hilft mir wahnsinnig, da ich noch ein paar Läden mehr für den nächsten Stadtbesuch kenne! :daumen:


Und noch ein kleiner Tipp: Schraubt an euren Rädern lieber selbst. Wie euer Rad in der Werkstadt behandelt und gepflegt wird ist leider reines Glücksspiel (Je nach Mechaniker). Wenn man das ganze selbst in die Hand nimmt, kann man sich danach wenigstens sicher sein, dass alles passt. Und schwer ist am Rad eigentlich wirklich nichts, ist alles ganz banale Mechanik. Nach ein bis zwei Wochen kann wirklich jeder alles und wenn Werkzeuge fehlen, kann man die meist in Werkstätten ausleihen und das Rad vor dem Laden selbst reparieren. So ist das jedenfalls bei uns im Fahrrad Zimmermann Unterschleißheim (der aber leider eher Verbraucherräder verkauft als DH, DJ, FR us Räder. Angebot besteht aus FELT, GT, Haibike und Allmountain Rädern wie Winora, Staiger usw.)

Und jetzt ist mein Beitrag allemal zu ausführlich und keiner liest ihn mehr :p



P.S. (OT): Würde mich freuen, wenn sich DIRTer aus München und Umgebung bei mir melden würden, da meine Freunde eher FR Fullys fahren und ich ungern allein fahren würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
cooler bericht 4rox!!

mein problem!meine bike knackt...
mech.1 meint pedale,mechaniker 2 meint freilauf am hinterrad und mechaniker 3 meint tretlager Oo

mal sehn wer recht hatte Oo^^
 
Hehe die Spanne zwischen Hinterrad und Tretlager find ich super^^ Bei Pedalen und Tretlager ist es tatsächlich manchmal nicht sofort erkennbar, was kaputt ist, aber das Hinterrad... naja^^. wennst garnicht weiterweist, komm mich mal besuchen, oder ich schau bei dir vorbei, wollt ich ja eh eigentlich zwecks des DIRT-Bikes. Bei uns im Laden könnt ich dir des Rad nur durchchecken, aber bessere Teile müssten wir leider erst bestellen, was ja auch nicht so das Wahre ist (ham nur billigere Tretlager und noch billigere Pedale auf Lager für die normalen Stadt-Fahrer, die leider Hauptkundenkreis in dem Laden sind.) Selbermachen ist in dem Fall ohne Werkzeug aber zugegebenermaßen schwer, da du fürs Lager Spezielle Nüsse brauchst. Kannste aber wie gesagt vorm Laden machen wenn dir danach ist ;)
 
Servus Harke,

mein problem!meine bike knackt...
mech.1 meint pedale,mechaniker 2 meint freilauf am hinterrad und mechaniker 3 meint tretlager
Könnte das daran liegen, dass die Mechaniker es nur nachvollzogen haben und nicht schrauben durften (weil das schon was gekostet hätte)?
Es ist wirklich so, dass man solche Geräusche nach dem Ausschlussverfahren findet, es wird also ein Teil nach dem Anderen getauscht, und geprüft, ob das Geräusch weg ist (das is mit Pedalen oder Laufrädern noch ziemlich einfach)...
Deswegen ist es kein Wettbewerb, den Fehler zu finden ...
mal sehn wer recht hatte
Jeder gute Mechaniker wird mit ein wenig Aufwand das Problem beheben. (Und wenn Du bezahlt hast, dass es entfernt wird, hast Du Garantieanspruch, wenn das selbe Problem wieder auftritt - weil es z.B. nicht gefunden wurde)

Ich hätte da auch noch einen 4. und 5. Punkt: Kettenblätter beim Wechsel nicht gesäubert, so dass Dreck in den Verschraubungen ist oder Speichen der Laufräder zu locker ...


SO, UND NUN ZURÜCK ZUM THEMA:
Und noch ein kleiner Tipp: Schraubt an euren Rädern lieber selbst.
Musst Du ja, wenn Du ein Versenderbike hast, oder nicht mehr zu Deinem Händler gehen willst, denn nach meiner Erfahrung ist der Rabe da ziemlich eigen, man kann im Sommer nur bei ihm gekaufte Räder bringen, so zieht er keine Fremdkunden an ...

Ich bin KFZ-Mechaniker und da gibt es einen Spruch, der auch bei Bikes stimmt:
Den ersten Wegen verkauft der Verkäufer, alle Weiteren der Service!

Ride ähh SchraubOn
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich so, dass man solche Geräusche nach dem Ausschlussverfahren findet, es wird also ein Teil nach dem Anderen getauscht, und geprüft, ob das Geräusch weg ist
...
Ich bin KFZ-Mechaniker...
Ja, ja, die KfZler.
Immer gleich Kohle machen mit Tauschen! :D

Die Teile baut man aus und fettet die Gewinde (beim Sattel die Kontaktstellen). Dann knackts weiter oder auch nicht. Wozu tauschen? Defekt ist selten was, und wenn, merkt man es an anderen Dingen als am Knacken und Knarzen.

ciao Christian
 
Ja, ja, die KfZler.
Immer gleich Kohle machen mit Tauschen! :D

Die Teile baut man aus und fettet die Gewinde (beim Sattel die Kontaktstellen). Dann knackts weiter oder auch nicht. Wozu tauschen? Defekt ist selten was, und wenn, merkt man es an anderen Dingen als am Knacken und Knarzen.

ciao Christian

Und damit wären wir auch schon beim Punkt, weswegen ich zur Eigeninitiative bei Reperaturen rate! :lol: Ist leider wirklich so, dass 90% der Mechaniker lieber sofort Neuteile verbauen, anstatt den Fehler zu suchen und die Teile zu reparieren... Geht einfach schneller und bringt mehr Profit (und Teilweise gehts wegen dem Zeitdruck wirklich nicht anders). Bin da einer der Wenigen, die noch Spaß daran haben, die Teile zu reparieren. Das ganze hat aber auch nen riesen Vorteil für mich: Ich kann mir kostenlos ("neu")Teile, die ersetzt wurden, für mein altes Rennrad mitnehmen und dieses wieder auf Vordermann bringen (z.B. 2 Alexrims Laufräder, bei denen nur ein Achter behoben werden musste). Zur Verteidigung der Werkstatten, muss man jedoch sagen, dass manche Kunden trotz gegenteiliger Beratung auf Neuteile bestehen.
Der Zweite Punkt ist natürlich, dass ich bei extremeren Fahrstilen (wie DH, Dirt, FR...) lieber auf meine Schraubkünste vertraue, als auf die von Anderen (da jeder mal Fehler machen kann und in einer Werkstatt meist alles schnell schnell gehn muss).

Ich hoffe dieser offene Einblick in eine Werkstatt hilft manchen zu mehr Eigeninitiative beim schrauben.


mfG 4RoX/ Flo
 
Weiß jemand, wann dieser Bikemax in München beim OEZ eröffnet? Sicherlich kein Fachladen, aber wenn ich mal nur ein Kleinteil brauche sicherlich eine Anlaufstelle für mich, da es gleich um die Ecke ist.
 
Ja genau der Bikemax ist im ehemaligen Sports Expert Gebäude.

Oh Bikeworld macht Abverkauf, mal sehen, ob man da noch ein Schnäppchen ergattern kann. Aber da ist ja nur wieder Do-Sa geöffnet :-( und diese Woche habe ich gar keine Zeit. Ist der Abverkauf nächste Woche auch noch?

Sind Bikeworld und Bikemax die gleichen?
 
Ich war sogar schon drin im Bikemax (weil ich eigentlich im Sport Experts Schuhe kaufen wollt und in Gedanken an MTBs vertieft da reingeschneit bin...). Die Tür war eig nur zum Lüften auf, aber ich wurd trotzdem super nett empfangen und sogar beraten (bei dem Sach, was halt schon aufgebaut war). Ham auf jedenfall nen rieeeeesen Laden da aufgebaut mit echt guten Rädern! Und die Eröffnungspreise sind auch ein Hammer! Ach ja, der Verkäufer meinte, dass ich gerne jederzeit wiederkommen kann, solange die Tür offen ist. Denke das gilt dann auch für euch, also einfach mal vorbei schaun! Lohnt sich zwar nur bedingt, da der Laden noch halb leer ist und sich im Aifbau befindet, aber vllt findet ihr ja schon was ihr sucht! (Schuhe, bissl Parts wie Vorbau, Lenker usw und massig Kompletträder stehn scho da) Welche Marken kann ich leider nicht sagen, da ich wie gesagt wegen Schuhen da war...^^

P.S.: Weiß einer zufällig wo Sport Experts jetzt ist, bzw wo ich gute (Dirt)Schuhe bekommen kann? Sollten auf jedenfall eher sportlich sein und nicht wesentlich über 100€ kosten (und Sport Experts hatte immer so toll reduzierte im Angebot...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute wieder ein super Erlebnis bei Rabe Bike.
Bei meiner Ausfahrt am Samstag musste ich auf einmal feststellen das mein Gabel nicht mehr blockiert (Recon SL):mad:. Ich am Sonntag ne Mail geschrieben ob ich mein Bike heute vorbeibringen kann zwecks Reparatur. Antwortmail kam am Montag sofort nach Geschäftsöffnung:daumen:. Hatte auch rein geschrieben das ich mein Bike für ca. 10 Tage dalassen kann, da ich in den Urlaub fahre (leider ohne Bike). Also heute um kurz nach 12 hin, wurde super nett Empfangen. Erste Frage war gleich ob ich ein wenig Zeit hätte, dann würden Sie SOFORT nachschauen und ich bräuchte mein Bike evt. nicht dalassen. Sollte sich rausstellen das es etwas Aufwändigeres wäre hätten Sie meine Gabel dabehalten, und ich hätte anstandslos ne Leihgabel bekommen, was aber nicht nötig gewesen wäre da ich ja sowieso nicht da bin.
Also mein Bike in die Halterung, Gabel aufgeschraubt und festgestellt das kaum noch Öl drin war. Öl nachgefüllt, alles noch kurz überprüft, und schon konnte ich mein Bike wieder einladen und heute Nachmittag noch ne schöne Tour mit meinem Sohn fahren:D:D:D. Was mir super gefiel, war das ich bei der ganzen Reparatur dabei sein durfte, und auch meine Fragen beantwortet wurden.

Also für mich ist das ein Super Kundenservice.:daumen::daumen::daumen:

Gruß Mike
 
bleiben wir, gemäss Moderator-Ermahnung, bei den Tatsachen

Supercycles

Ich habe letztes Jahr NACH Ladenbesuch eine ausführliche, detaillierte Email Anfrage an Supercycles geschickt, und ein Angebot für den Aufbau eines Liteville 301 für ca 4000 Euro erbeten. Wir hatten im Laden vereinbart dass ich eine Email schreibe an eine mir mitgeteilte Adresse. Supercycles hat nicht auf diese Mail reagiert. Nachfragen ist mir dann echt zu blöd.

Rabe

Ich habe bei Rabe mit einem Verkäufer darüber diskutiert, ob er mir an einem Cube Stereo, was im Laden stand, eine Gabel tauschen könne. Dies wollte er nicht, wenn überhaupt bei Zahlung des vollen Aufpreises, also keinerlei Inzahlungnahme der fabrikneuen Gabel am ausgestellten Rad. EINERSEITS, verstehe ich den Preisdruck der im Markt existiert, ANDERERSEITS frage ich mich, warum ich nicht gleich bei Canyon kaufen sollte, wenn Rabe mir keine Teile tauscht. Und das Schild im Laden "Wir reparieren nur Bikes die hier gekauft wurden", finde ich auch ganz toll. Wenn das jeder so macht, wo repariere ich denn dann mein Bike was ich bei Rabe gekauft habe, womit ich dann aber nach Hamburg umziehen musste. Ich verstehe, das Rabe keine Canyons repariert, da schraube ich halt selber, aber eine gewisse unklare Linie ist da für mich vorhanden.

Ausserdem erinnere ich mich noch SEHR gut, das verschiedene Rabe Verkäufer 2007 immer wieder erzählt haben, Fox Gabeln sind Schrott, die Kosten beim Fox Service sind eine Verarschung, und deshalb sind NUR Rock Shox Gabeln an den 2007er Cubes. In 2008, oh Wunder, sind auf einmal überall Fox Gabeln in den Cubes.

Ich finde nicht, dass ein guter Radladen alles und jeden Wunsch erfüllen muss. Aber ich hätte gerne das Eingehen auf wichtige persönliche Wünsche, und ich hätte gerne eine klar erkennbare Linie oder Philosophie. Dafür bin ich dann auch bereit, mehr zu zahlen als bei Canyon.

Leider kann ich das bei den mir bekannten Münchner Händlern nicht wirklich erkennen. Und ich muss auch leider sagen, mir scheint die Beratung in Norddeutschland besser zu sein. Vielleicht sind die Münchner Radläden einfach zu erfolgsverwöhnt.

.t
 
So ich war letztens mal auf der Suche nach ein paar Schuhen und ner Sattelstange.

Rabe (Lindwurmstraße):

Wurde mir gesagt wo ich nach einer Beratung fragte.
"Die Schuhe sind so günstig da brauchen sie keine Beratung zu erwarten." :mad:

Seid dem ist er bei mir gestorben. Was soll denn das.

Bin dann zu Alpha Bikes gefahren

Hier wie immer super Beratung bei den Schuhen und der Sattelstange. Ich wurde auch gleich gefragt ob ich die alte Sattelstange in Zahlung geben möchte (er kannte das alter nicht genau), was ich aber ablehnte.

Auch wenn ich hier ein paar Euro mehr wie bei anderen Bezahle. Aber auf die Beratung kommt es an.
Beim Rabe warte ich ja zur Zeit eine Stunde bis nur mal ne Kette bestellen kann. :streit:

Aber so wie ich das gehört habe ist das nur auf der Lindwurm so schlimm. Oberhaching soll da das genaue Gegenteil sein.

Ist nur meine Persönliche Meinung.

Gruß
Robert
 
Muss auch mal wieder was schreiben:D

Ich wohne in Oberhaching 2 Bike Minuten vom Rabe entfernt und schau auch gerne 3 mal in der Woche vorbei um klein Teile zu kaufen wie Brunox, Schläuche und Co.
Ich bekomme in zwischen um die 10% Rabat auf fast alle Teile über 20€
So wie Auch Kleinere Service Leistungen (Felge um Speichen) obwohl ich 2 Canyons besitze.
Allerdings Musste ich mir dieses Gute Verhältnis mit sehr viel Treue erarbeiten was seine zeit brauchte (6 Monate).
Aber inzwischen bin ich restlos zufrieden.
Also wer in der Nähe arbeitet/Wohnt und einfach öfters vorbei schaut bekommt mit der Zeit einen Super Bikeshop.

LG Hopfer
 
Ich möchte nochmal ein fettes Lob für die Firma Rad(t)los in Gauting ausprechen.
Ich habe heute mein Hardtail auf einen Poison Fully-Rahmen umgebaut. Den Rahmen hatte ich über eBay von Poison gekauft.
Zuerst hatte ich das Problem, dass der Gabelkonus des neuen Steuersatzes auf die Gabel aufgeschlagen werden musste. Also mit der Gabel vor zu Rad(t)los und nett gefragt. Der Besitzer (Markus Nast) hat sofort seine Arbeit unterbrochen und den Konus aufgeschlagen. Auf meine Frage was er dafür wolle sagte er: Das kostet nix.
Ich hab zwar dann etwas Kleingeld in die Kaffekasse geworfen, aber verlangt hat er eigentlich nichts.
Ich wieder heim und weiter gewerkelt. Ziemlich zum Schluss stelle ich fest, dass sich die rechte Lagerschale des Tretlagers nicht in den Rahmen schrauben lässt. Trotz reinigen des Tretlagergewindes und Nachschneidversuchen mit einer alten Lagerschale blockiert die Lagerschale.
Auf Poison geflucht, die hatten in der Verkaufsanzeige behauptet, alle Gewinde wären bereits nachgeschnitten.

Ok, muss ich halt wieder betteln gehen. Da ich Hemmungen habe, zum zweiten Mal bei Rad(t)los aufzukreuzen, frage ich erst einmal bei einem Radladen in der direkten Nachbarschaft (Trek-Händler in Gauting). Der Besitzer (der mich kennt) behauptet, kein Werkzeug zum Nachschneiden des Tretlagergewindes zu haben.
Zu dieser Aussage schreib ich jetzt lieber mal nix ;)

Ganz anders bei Rad(t)los: Markus checkt sofort was ich brauche, lässt mich das Rad reinbringen und hängt es gleich in den Montageständer (und das am Freitag Nachmittag!). Ruckzuck hat er beide Gewinde nachgeschnitten und die Leichgängigkeit mit zwei Lagerschalen geprüft.
Das Ganze wieder nur für einen Kaffeekassen-Beitrag.

Fazit: Ein absoluter Profi, dessen Kompetenz sich nicht nur aufs Schrauben beschränkt. Prädikat absolut empfehlenswert!

Servus,
Anselm
 
Zurück