Gute Reifenheber

Benütze einmal diesen thread:

Habe eigentlich schon "ewigs" einen Reifenheber in der Satteltasche. Diese ist klein(er) und gut gefüllt mit übrigen Helfern. Den Reifenheber habe ich noch nie gebraucht. D.h. der Schlauchwechsel ging unterwegs bisher immer ohne.

Ausser, dass mir der Reifenheber Platz nimmt in der Tasche (den ich z.B. für zusätzliches Verbandsmaterial gebrauchen könnte), nützte er mir bis jetzt wenig.

Ev. blöde Frage: Warum einen Reifenheber für unterwegs/habt ihr "einen" dabei?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mal Probleme mit einem Ritchey Tom Slick auf einer DT Swiss X430 und dachte ich bekomme den Reifen garnicht mehr runter. Hab mir dann die Pedros geholt (gibts in zig total tollen Farben ;) und die machen schon Einiges aus!
 
So Leute,
nachdem mir neulich einer meiner Lezyne-Heber gebrochen ist schaue ich mich mal nach neuen um.
Eigentlich war ich mit denen soweit auch zufrieden, aber vielleicht gibt es ja was besseres.
Hier wurden ja öfters die Topeak Shuttle Leaver 1.2 empfohlen.
Kann damit der Felge nichts passieren, also dass sie sich verbiegt oder so?
Wegen dem metallischen Kern meine ich.
Oder habt ihr noch andere Empfehlungen für mich?

Danke schon mal ;)
 
reifenheber-in-zufallsfarbe-paar-30727.jpg

Den Schraubenzieher finde ich etwas übertrieben.
 
This.

reifenheber.png


Etwas besseres gibts mMn nicht. Die brechen nicht, sind klein und handlich und man kann einen an einer Speiche einhaken, während man mit dem anderen werkelt. Bei stramm sitzenden Reifen sehr nützlich!

Sie sind gut, aber brechen tun sie trotzdem (Bei mir an einem Conti Kaiser). Ich stelle mal die These auf, dass die Heber alle entweder brechen oder Felgen/Speichen/Reifen beschädigen. Da ist mir dann der kaputte Heber noch noch am liebsten...
 
Auch nach Jahren ist mir noch keiner davon gebrochen :ka:. Zugegebenermaßen nutze ich die mittlerweile nur zur Unterstützung und hauptsächlich den DH Tyre Lever von Pedro's. Felgen hat mir der Heber noch keine verbogen.

prod10021_IMGSET
 
Der beste aus Plastik, den ich je hatte, war bei meiner Oakley Radshort vor etwa 10 Jahren dabei.
Leider sieht man auf dem Bild nicht viel:
img_0
 
Sie sind gut, aber brechen tun sie trotzdem (Bei mir an einem Conti Kaiser). Ich stelle mal die These auf, dass die Heber alle entweder brechen oder Felgen/Speichen/Reifen beschädigen. Da ist mir dann der kaputte Heber noch noch am liebsten...
Die zitierten finde ich fürchterlich im Vergleich zu den Pedros Plastik Dingern.
 
Danke für eure Rückmeldungen :)

Der Pedros ist für meinen Gebrauch wohl zu viel des Guten und ist ja auch nicht gerade preiswert (jetzt mal unabhängig von der Qualität und ob der Preis gerechtfertigt ist).

reifenheber-in-zufallsfarbe-paar-30727.jpg

Den Schraubenzieher finde ich etwas übertrieben.

Die hatte ich auch in der näheren Auswahl, aber rein optisch und nur von den Bildern her sehen die mMn irgendwie nicht so stabil aus.
Hast du sie schon länger gebrauch?
 
es gibt viele reifenheber und ich hab auch schon viele davon in der hand gehabt, benutzt oder kaputt gemacht

und dann gibt es diese hier:

5322-3000_specialized_reifenheber_mtn_2013.jpg


mit metallkern. die sind, mit verlaub, der geilste scheiß am markt.

sind von speci
 
es gibt viele reifenheber und ich hab auch schon viele davon in der hand gehabt, benutzt oder kaputt gemacht

und dann gibt es diese hier:

5322-3000_specialized_reifenheber_mtn_2013.jpg


mit metallkern. die sind, mit verlaub, der geilste scheiß am markt.

sind von speci
Unter uns: du findest die doch nur wegen dem integrierten Flaschenöffner so toll :P
Spaß beiseite, die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, danke.
Ich habe bei Metallkernen nur immer die Befürchtung, dass das der Felge nicht gut tut bzw. diese verbiegen könnte. Unbegründet?
 
metall ist ja nur der kern

die schale ist aus hartplastik.

und als bieröffner hab ich ja nen iphone. aber meist trinke ich gesittet und zivilisiert, entweder aus einem fass, oder im geschwungenen halbe liter glas
 
Zurück