gute shops in hamburg?

ja wenn man stadtauswärts auf der straße mit der busspur fährt muß man glaube ich irgendwann links und dann rechts zwischen den häusern durch.

Bin immer stadteinwärts eingefahren und einige Meter an der grossen Kreuzung weiter rechts in Richtung Eimbüttel gefahren. War immer beschäftigt beim Abbiegen dort keinen Radfahrer auf die Motorhaube als Kühlerfigur zu nehmen. :D
 
CNC findet man tatsächlich nur, wenn man ihn sucht - und sogar dann darf man nicht zu schnell aufgeben.
Odin-Bikes findet man schneller und man kann dort auch recht gut parken (wenn man wie ich nicht aus HH kommt):
Odin-Bikes
Wandsbeker Chaussee 48
22089 Hamburg
Direkt vor dem Laden gibt es viele Parkplätze - allerdings mit Parkschein. Kostenlos kann man in der Nebenstraße parken.
Der Betreiber nimmt sich wirklich viel Zeit für seine Kunden und ist total nett. :daumen:
 
TNC: Genau. Hoheluftchaussee stadtauswärts, dann links in die Gärtnerstraße.
Sind dann keine 500 m, bis rechts eine Einfahrt in einen Hinterhof ist, da stehen vorne an der Straße recht viele Firmen dran.
Dann ganz nach hinten durchfahren und auf der rechten Seite wirst du dann fündig! ;)

van Hacht ist übrigens auch da, einfach statt links in die Gärnterstraße rechts abbiegen, dann ist es nach 200 m gleich auf der linken Seite.

Trenga ist in Harburg, glaube die Straße heißt Großmoordamm.
Ist gegenüber Obi, also kaum zu verfehlen.

Da in der Nähe (Großmoorbogen) ist übrigens auch BOC, sind bei Shimano-Teilen teilweise unschlagbar günstig.


Mehr Adressen kenne ich nicht aus dem Kopf, aber du kannst auch selber mal google befragen, da findest du alle Händler, oft sogar mit Anfahrtskizzen.
 
Du sprichst von TNC , oder?

Ja, den meinte ich - was so ein Buchstabe Unterschied ausmachen kann... ;)

Bei Trenga war ich auch schon, aber was ich da an Preisen gesehen habe, hat mich umgehauen! 2006er Modelle waren da so extrem teuer, das bezahlt man in anderen Läden teilweise nicht einmal für 2007er Modelle. Und auch bei den Pedale waren die Preise doch sehr hoch: Für das Sihimano PD-MX30 sollten 79EUR fällig werden, das bietet TNC für 49EUR an. Die Verkäufer waren allerdings recht aufmerksam, das muss man ihnen lassen.
 
Jo da ist mal wieder ein Buchstaben dreher, was hast du den so gehört von den. ein Kollege meinte Werkstatt sei nicht so der hit! Ist da was dran.
 
Da kann ich leider nichts zu sagen. Ich kenne nur die Werkstatt von Fahrrad Marcks: Für das Wechseln von Bowdenzügen (einem Bowdenzug) haben die 48EUR verlangt - und da habe ich das Meterial mitgeliefert. Zum Vergleich: bei Odin-Bikes habe ich für das komplette Zerlegen meines alten Bikes und das Anbauen dieser Komponenten an meinen neuen Rahmen 100EUR bezahlt - und da war noch eine Inspektion mit drin!
 
@RoBs3n
Ich war im Frühjahr mal da um ein Cube Bike zu bestellen. Hatte dazu noch ein paar Fragen und einen Sonderwunsch. Da waren die schon genervt, Rückruf gab es auch nie, musste immer selber anrufen und schließlich haben die es abgelehnt das Bike zu bestellen. Und das als offizieller Cube Händler! Wenn der Laden mal voll ist ist sowieso alles zu spät für die. Ich glaube nicht das du da gut beraten wirst. Übrigens hat ein anderer Händler kein Problem damit fragen zu beantworten und das Bike zu bestellen.
Gruß Lobo371
 
War heute bei Cycle Point ,in der Schanzenstrasse ,wegen einem Schloss.
Waren ganz nett.
Kennt die wer hier, und wenn ja wie ist deren Werkstatt?
 
Du meinst sicherlich Fahrrad Nielandt, oder?! ;)
Von den Läden habe ich bereits viel gehört, war aber noch nie selber dort.

Der hat ja mehrere Filialen. Bin da neulich mit meinem Kollegen hin um ihm zu helfen... wir haben gleich gesagt "Markenrad", trotzdem wollte er meinem Kollegen erstmal irgendein komisches Rad andrehen, nach zweimal Fragen hat er dann eingeräumt dass es eine ZEG-Marke ist.
Mein Kollege hat sich dort dann in ein Cube verknallt und das auch gleich gekauft, da ich keine Einwände hatte. Bis dahin war es aber ein langer Weg, mehrfach wurden uns Bulls-Räder o.ä. nahegelegt, mit dem Argument dass die Cube nicht in der richtigen Rahmenhöhe vorrätig seien. Am Ende war das Cube LTD aber doch in der richtigen RH da, das wusste er sogar plötzlich auswendig.

Vielleicht ist bei Cube der Profit geringer als bei Bulls.
 
War heute bei Cycle Point ,in der Schanzenstrasse ,wegen einem Schloss.
Waren ganz nett.
Kennt die wer hier, und wenn ja wie ist deren Werkstatt?

War dort mal weil es ein GT Dealer ist. GTs haben sie aber nur in der Filiale in der Stresemannstrasse, und die hat nur Samstags auf. Da bin ich dann hin um festzustellen dass dort fast nichts stand.

Aber nett waren die Leute da, mehr kann ich aber nicht sagen, da es mangels Ware nicht zum Kauf kam.
 
Kennt wer den Laden Fahrrad Nielnadt in der Hamburger Str.?
Wenn ja wie ist der so?

Nielandt hat ausser in der Hamburger Strasse noch Filialen in der Strassburger Strasse und am F-E-Damm. Als kleiner Tip: Die in der Strassburger Strasse scheint mehr auf hochwertigere Räder spezialisiert zu sein. Dort findet man z.b. kein Bulls, dafür aber z.B. Scott. Erfahrungen hab ich keine, ausser einer halbwegs ordentlich ausgeführten Wartung (F.-E.-Damm) und einem Freund der in der Hamburger Strasse die Bremsen reparieren lassen wollte aber dann doch "Grund zur Annahme hatte, dass andere Läden evtl. doch besser geeignet seien."
 
Oh, ich hatte das Gegenteil angenommen (Dulsberg).

Stimmt! Aus der Warte hab ich das noch garnicht gesehen! In Allermöhe/Steilshoop oder Mümmelmannsberg würde ja auch niemand 500o.- € Bikes verkaufen - allein schon weil die Einwohner dort oftmals alternative Beschaffungsmethoden bevorzugen. (inoffizieller Stadtteilfinanzausgleich):lol:
 
Backfisch Zitat:
Zitat von Folki
Als kleiner Tip: Die in der Strassburger Strasse scheint mehr auf hochwertigere Räder spezialisiert zu sein. Dort findet man z.b. kein Bulls, dafür aber z.B. Scott.

Oh, ich hatte das Gegenteil angenommen (Dulsberg).

Folki Zitat:
Zitat von Backfisch
Oh, ich hatte das Gegenteil angenommen (Dulsberg).

Stimmt! Aus der Warte hab ich das noch garnicht gesehen! In Allermöhe/Steilshoop oder Mümmelmannsberg würde ja auch niemand 500o.- € Bikes verkaufen - allein schon weil die Einwohner dort oftmals alternative Beschaffungsmethoden bevorzugen. (inoffizieller Stadtteilfinanzausgleich)



Wie krank seid ihr denn drauf:spinner:
 
@ Backfisch
Ja, ich kenne ich, siehe oben.
Und nein ich wohne nicht in Dulsberg. Aber ich denke nicht das hochwertige Bikes nur von Eimsbüttler oder Leuten aus Blankenese gekauft werden. Eher im Gegenteil.
 
Und wenn sich also jemand wundert, dass eine kleine Filiale ohne Parkplätze in einem sozialen Brennpunkt mehr hochwertige Räder hat als eine grosse Filiale an einer Durchgangsstrasse, dann ist das ein Grund einen Vogel zu zeigen?

Mann, Du hast vielleicht Probleme.
 
@ Backfisch
Nun mal ganz ruhig.
1. Was hat der soziale Brennpunkt mit hochwertigen Rädern zu tun? Viele gute Bike Shops liegen in sogenannten Problemvierteln!

2. Du brauchst einen Parkplatz um Teile oder ein Bike zu kaufen? Bist du Biker oder was?

Pauschal die Menschen in einem bestimmten Stadtteil zu verurteilen ist sehr leicht. So einen Mist laß ich nicht unkommentiert stehen.

Aber du brauchst dir den Schuh ja nicht anziehen, ist ein freies Land.
Bleib locker.
 
@ Backfisch
Nun mal ganz ruhig.

Sagt mir der, der mir gerade den Vogel gezeigt hat und mich "krank" genannt hat. :lol:

1. Was hat der soziale Brennpunkt mit hochwertigen Rädern zu tun? Viele gute Bike Shops liegen in sogenannten Problemvierteln!

Nielandt hat mehrere Filialen.

2. Du brauchst einen Parkplatz um Teile oder ein Bike zu kaufen? Bist du Biker oder was?

Du fährst mit dem Bike zum Bikekaufen. :lol:
Um Teile ging es ja nicht.

Pauschal die Menschen in einem bestimmten Stadtteil zu verurteilen ist sehr leicht. So einen Mist laß ich nicht unkommentiert stehen.

Lern einfach lesen, okay?

Aber du brauchst dir den Schuh ja nicht anziehen,

Du hast mich (uns) direkt angesprochen und beleidigt.

Du bist ein Volldepp. Aber reg Dich nicht auf, Du brauchst Dir den Schuh nicht anzuziehen. Bleib locker.

:lol:
 
Zitat von Folki
Als kleiner Tip: Die in der Strassburger Strasse scheint mehr auf hochwertigere Räder spezialisiert zu sein. Dort findet man z.b. kein Bulls, dafür aber z.B. Scott.

Oh, ich hatte das Gegenteil angenommen (Dulsberg).

Stimmt! Aus der Warte hab ich das noch garnicht gesehen! In Allermöhe/Steilshoop oder Mümmelmannsberg würde ja auch niemand 500o.- € Bikes verkaufen - allein schon weil die Einwohner dort oftmals alternative Beschaffungsmethoden bevorzugen. (inoffizieller Stadtteilfinanzausgleich)
__________________
Wer beleidigt hier eigentlich wen?
Aber sei´s drum, du scheinst nicht kritikfähig zu sein.

So long
 
Zurück