- Registriert
- 29. Januar 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich komme aus der Nähe von Bremen, aus einer Gegend, in der es bekanntlich nicht sehr viele Erhebungen gibt. Trotzdem kann man hier ganz gut biken, wenn man die Spots etwas sucht (topografische Karten helfen da sehr!).
Meine Bikekarriere begann vor gut 19 Jahren mit einem Rennrad, gebraucht gekauft - so mit anthrazitfarbenem Columbus-Stahlrahmen, ungerasterten Schalthebeln und Hakenpedalen. Nach dem Rahmenbruch (Steuerrohrmuffe) und Garantiefall das gleiche in rot, bloss jetzt mit Shimano 600er-Ausstattung und SIS (gerasterte Schaltschritte). Die Rennmaschine wurde ein Jahr später verkauft (Geldnot) und kurz darauf kam das erste richtige Bike ins Haus: ->22" GT Karakoram, ein 15kg Stahlhaufen mit Shimano Deore II (vorne dreifach Biopace (ovale Kettenblätter) und hinten 6fach Uniglide Ritzel). Damit gings durchs Gelände, Federung nur durch den 1kg Brooks-Sattel mit Stahlfedern und gebremst wurde mit Cantilever- und U-Brake-bremsen. Damit habe ich auch einen 3600km Urlaub nach Irland und zurück gemacht. Nach einem Rahmenbruch (Sitzrohr) kam erstmal nichts. Danach neuer Versuch: Ein Cicli B (Radsport Bornemann/Kassel), 22", Tange-MTB Stahlrahmen konifiziert antrazit, RST-Luftgabel die nicht federte und Shimano Deore LX 7fach (das erste mal Hyperglide!). Wieder Rahmenbruch (Ausfallende). Streitereien mit CicliB, dann Reparatur. Kurz darauf wurde es hinter meinem Rücken im Bremer Bahnhof geklaut. Shit!! Sparen, arbeiten und kaum ein 3/4 Jahr später eine neuer Versuch: Selber Rahmen, Marzocchi XC600 Luftgabel (6fach Zugstufe extern), Magura Raceline und sonst alles schön schlank (LX-Ausstattung). Das war richtig nett, wir lagen jetzt bei ca. 11,5kg. Erstes Rennen in Syke-Barrien, 46ter von 62, hurra!!! Nach knapp einem Jahr wird das Bike aus dem Keller geklaut. Doubleshit!!! Zwischenzeitlich immer wieder Rennrad oder Endurosport (Honda XL 200R, XL500R, KTM LC4 620 SC). Dann der Traum: Centurion Eurofighter, Alurahmen 57cm, blau, Marzocchi Z2 BAM (65mm Federweg, Marzocchi Stahlfeder-Dämpfer (stufenlose Zugstufe), Magura Raceline, Wow! Damit bin ich die letzten sechs Jahre gefahren -> Feld, Wald, Wiesen Singletrails, Mittelgebirge, aufm Deich, Street, Tricks, Urlaub mit Kinderanhänger, Einkaufen, zur Arbeit. Jetzt ist meine Schwinge gebrochen. Zur Zeit baue ich mir gerade wieder ein Hardtail: CicliB Urian 23", LX bzw. SRAM X9, Magura Raceline, Marzocchi MX Comp ETA, Rigida X-cel.
Mal sehen, wie lange das hält.
Bis bald aufm Trail...
ich komme aus der Nähe von Bremen, aus einer Gegend, in der es bekanntlich nicht sehr viele Erhebungen gibt. Trotzdem kann man hier ganz gut biken, wenn man die Spots etwas sucht (topografische Karten helfen da sehr!).
Meine Bikekarriere begann vor gut 19 Jahren mit einem Rennrad, gebraucht gekauft - so mit anthrazitfarbenem Columbus-Stahlrahmen, ungerasterten Schalthebeln und Hakenpedalen. Nach dem Rahmenbruch (Steuerrohrmuffe) und Garantiefall das gleiche in rot, bloss jetzt mit Shimano 600er-Ausstattung und SIS (gerasterte Schaltschritte). Die Rennmaschine wurde ein Jahr später verkauft (Geldnot) und kurz darauf kam das erste richtige Bike ins Haus: ->22" GT Karakoram, ein 15kg Stahlhaufen mit Shimano Deore II (vorne dreifach Biopace (ovale Kettenblätter) und hinten 6fach Uniglide Ritzel). Damit gings durchs Gelände, Federung nur durch den 1kg Brooks-Sattel mit Stahlfedern und gebremst wurde mit Cantilever- und U-Brake-bremsen. Damit habe ich auch einen 3600km Urlaub nach Irland und zurück gemacht. Nach einem Rahmenbruch (Sitzrohr) kam erstmal nichts. Danach neuer Versuch: Ein Cicli B (Radsport Bornemann/Kassel), 22", Tange-MTB Stahlrahmen konifiziert antrazit, RST-Luftgabel die nicht federte und Shimano Deore LX 7fach (das erste mal Hyperglide!). Wieder Rahmenbruch (Ausfallende). Streitereien mit CicliB, dann Reparatur. Kurz darauf wurde es hinter meinem Rücken im Bremer Bahnhof geklaut. Shit!! Sparen, arbeiten und kaum ein 3/4 Jahr später eine neuer Versuch: Selber Rahmen, Marzocchi XC600 Luftgabel (6fach Zugstufe extern), Magura Raceline und sonst alles schön schlank (LX-Ausstattung). Das war richtig nett, wir lagen jetzt bei ca. 11,5kg. Erstes Rennen in Syke-Barrien, 46ter von 62, hurra!!! Nach knapp einem Jahr wird das Bike aus dem Keller geklaut. Doubleshit!!! Zwischenzeitlich immer wieder Rennrad oder Endurosport (Honda XL 200R, XL500R, KTM LC4 620 SC). Dann der Traum: Centurion Eurofighter, Alurahmen 57cm, blau, Marzocchi Z2 BAM (65mm Federweg, Marzocchi Stahlfeder-Dämpfer (stufenlose Zugstufe), Magura Raceline, Wow! Damit bin ich die letzten sechs Jahre gefahren -> Feld, Wald, Wiesen Singletrails, Mittelgebirge, aufm Deich, Street, Tricks, Urlaub mit Kinderanhänger, Einkaufen, zur Arbeit. Jetzt ist meine Schwinge gebrochen. Zur Zeit baue ich mir gerade wieder ein Hardtail: CicliB Urian 23", LX bzw. SRAM X9, Magura Raceline, Marzocchi MX Comp ETA, Rigida X-cel.
Mal sehen, wie lange das hält.
Bis bald aufm Trail...