Guter Lenker für Reiserad

Würde voralldingen schauen, was du so gewohnt bist. Gerade Rennlenker und noch mehr Zeitfahrlenker brauchen erstmal einiges an Training, bis man die sinnvoll nutzen kann. Effektiv wird das ganze nur im Unterlenker bzw. auf den Auflieger. Ansonsten ist für mich mittlerweile die breite Riserbar mit Barends eine brauchbare alternative. Am Rennbügel könnte ich mir auch Cinelli Spinaci gut vorstellen.
Lenkerband bzw. Griffe sind auch nicht unwichtig. Fahre auf Langstrecken mit den Rennrad z.B. lieber das dünne Fizik Microtex als das dicke Syntace Kork und dafür einen Lenker aus 7075 Alu, der nicht ganz so extrem hart ist.

Was ich damit sagen will: Was anderes als nach und nach testen bleibt dir wohl nicht übrig. Die persönliche Lenkerlösung auf für lange Strecken merkt man, tada, nur wenn man auf langen Strecken testet.
 
Viele Griffpositionen sind ja schön und gut - das Problem dabei ist aber immer das du dann nur in einer oder einem Teil der Positionen bremsbereit bist ohne umzugreifen. Bedenke das.

Schau also, das die ergonomischsten Positionen die sind, wo du auch die Bremsen erreichst.

Bei mir ists so, das ich nur eine einzige Griffposition habe. An einem sogenannten Schwalbenschwanzlenker - nach hinten gezogen um ca 45° und ca. 30° geneigt (Neigung muss man individuell justieren). SQ-Lab 345, aber es gibt ähnliches auch anderswo.
http://www.sq-lab.com/content/view/77/214/lang,de/

Geeignet tief und an langem Vorbau montiert kommt man prinzipiell auch damit in eine Randonneur ähnliche Sitzposition. Aber es ist eben eigentlich ein Trecking/City Lenker, ich nutze ihn an meinen beiden Treckingrädern. Die Barends haben sich für mich als untauglich erwiesen.

Damit kann ich sehr lange fahren obwohl ich nur eine Griffposition habe. Mit geraderen Lenkern ist mir das nicht möglich, da schlafen mir die Hände ein trotz Ergo-Griffen.
 
Sieht auch interessant aus!
Die Lenkerform habe ich auch als angenehm empfunden.
Aber diese Variante kannte ich noch nicht - danke!!
 
Zurück