gutes einsteiger freeride HT

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo leute!
Bin auf der suche nach einen dirt bzw. freeride tauglichen hardtail und es sollte schon einiges drauf haben.
Preis ca. 1000€

Danke im voraus
 
für 1000€ wird ein neues HT nicht viel drauf haben, wie du es sagst.
In dem Preissegment gibt es eher stabile und einfache teile. die funktionieren, aber high tech ist was anderes.

du musst schon mehr angeben, was du mit dem rad anstellen möchtest, sonst kann man dir nicht wirklich helfen
 
für 1000€ wird ein neues HT nicht viel drauf haben, wie du es sagst.
In dem Preissegment gibt es eher stabile und einfache teile. die funktionieren, aber high tech ist was anderes.

du musst schon mehr angeben, was du mit dem rad anstellen möchtest, sonst kann man dir nicht wirklich helfen

also, es ist so dass ich in meiner freizeit meistens motocross fahre. daher ich nicht jeden tag auf der vereins strecke fahren kann, reite ich auch mal gern in einen wald aus. dann bekomme ich halt wieder probleme mit dem jäger :mad:(viel zu laut und so). deshalb brauch ich etwas was keinen lärm macht und genauso viel spaß macht wie motox.

das mit "sollte schon einiges drauf haben" war so gemeint das es schon einiges aushalten sollte "einfach und stabil" halt. ein paar kicker die ich sonst im wald mit der cross genommen habe könnte man auch gut mit einem bike jumpen. ich werde auch kaum in einen bike park fahren. von high tech hab ich gar nicht dran gedacht.

was haltet ihr vom cube flying circus oder hat damit schon wer erfahrung damit gemacht?


CUBE_Flying_Circ_49a5212c74c4e.jpg




AUSSTATTUNG FLYING CIRCUS
Rahmen: Alu 7005 CNC Hardride
Grösse: 14", auch als Rahmenset
Farbe: Orange'n'Cocoa
Gabel: Marzocchi Dirtjumper 2 100mm, Steckachse
Steuersatz: FSA Orbit DL 1.5R
Vorbau: Truvativ Hussefelt
Lenker: Truvativ Hussefelt
Schaltwerk: Shimano Deore
Umwerfer: ohne, Kettenführung Truvativ ISCG Box Guide
Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire-Plus 9-f.
Bremse: Stroker Trail hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Kurbel: FSA Gravity Moto X 36Z., 170mm, Innenlager FSA Megaexo
Kassette: Shimano HG50 11-32Z., 9-f.
Kette: Shimano HG53
Felgen: Sun Single Track
Nabe: VR: Formula Steckachse, HR: Shimano Disc M525
Reifen: Schwalbe Table Top Kevlar Triple Compound 2.25
Sattel: SDG Skylite I-Beam
Sattelstütze: SDG I-Beam 30.9mm
Rahmengewicht: ca. 2400 g
 
doch: yt industries TuEs und NoTon, kauf dir die neue Freeride, da sind tests zu beiden rädern drin! preis für beide: knapp 1700€ (1600undeinpaarzerquetschte €)
 
also vom flying circus würde ich zum freeriden abraten. der rahmen hält zwar viel aus, aber mit der gabel wirst du nicht glücklich und das rad ist lt. cube nur für 100mm zugelassen.
 
Bullshit!
Da geht alles bis 150mm rein!
Das war 2006 so, aber ne Pike verletzt keine Garantie!
Hey!
Ich hab das zu verkaufen:D:D:D
Wenn du interesse hast, schreib mich an, aber für FR gibt es ganz klar bessere Bikes!
Vor allem bei deinem Budget;)


PS: ich hab ein Deore LX(!!!!!!) Schaltwerk dran
PSS: einen Aldifahrradcomputer kriegst du auch mit!.....also wenn das mal kein gutes Angebot ist :)...und unter 3000€ zu haben!


Hat jemand schon das NS Core genannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. cube bis 100mm... warum sollten sies denn erzählen, wenns nicht stimmt...? ist auch einleuchtend, weil die neuen modelle keine gussets haben. wie auch immer baut ein was ihr wollt
 
Verdammt, stimmt!
Du hast Recht....Na ja, trotzdem finde ich den Rahmen echt stabil....war der früher besser?
 
mit gussets waren sie zumindest stabiler... ich denk zwar nicht das eine pike der grund für einen rahmenbruch sein dürfte, aber dennoch: mit jedem cm federweg mehr wird die hebelwirkung größer und damit der zug auf die schweissnaht zwischen steuerrohr und rahmen.
 
Zurück