H&R Bike Performance Spring: Motorsport goes Mountainbiking

Anzeige

Re: H&R Bike Performance Spring: Motorsport goes Mountainbiking
Moin,
also sehe ich das richtig dass ich bei meinem Fast Fenix 230x65 auch die Feder mit 75mm verbauen kann um einfach etwas mehr Spielraum zu haben was die Vorspannung angeht ?
 
Man kann eine längere Feder verbauen, aber es hat keinen Nutzen, sondern wird lediglich schwerer. "Reserve zum Vorspannen" halte ich für die falsche Herangehensweise, es gibt mittels Vorspannung nichts einzustellen, die Federrate ist fix und muss passen.
Schwerer muss nicht immer stimmen, manchmal kann es sich auch auf Grund des Spacers und der Federlänge umdrehen, Beispiel 400. Hier ist die 75er nur 2g schwerer als die 65er. Bei der 65 muss aber der 23g Spacer noch mit montiert werden (gilt für RS). Die 75er bekommt man vlt noch ohne die Verlängerung rein.
 
Hei

Ich hab an meiner Feder in Kombination mit einem RS SD Coil das Problem das dich die Feder mit aufgesteckten Spacern radial bewegen lässt. Und zwar auch so viel das es beim Fahren zu hören ist, so eine Art klackern.
Wenn ich Isolierband rum wickle wird es besser, aber nicht komplett behoben. Kann es sein das die Spacer die ich habe so viel Übermaß haben, was meint ihr?

Danke für eure Einschätzung
 
Die Nukeproof Spacer waren genauso Mist und die Federn haben geknackt beim Ausfedern weil sie oft verzogen waren. So toll waren die auch nicht und soooo viel billiger dann auch nicht.
Die gab es bei CRC eigentlich immer um die maximal 80 Euro.
Hab die auf Fox und Öhlins gefahren und da hat nix geknackt und war verzogen.

Die H&R Federn sind eh nur gelabelt.
 
Die H&R Federn sind eh nur gelabelt.
Wie kommst du zu dieser Information, hast du da eine Quelle?

Meine beiden H&R-Federn laufen einwandfrei und die Spacer passen auch alle. Ganz im Gegenteil zu den RockShox Federn, die ich hier habe. Zum Teil krum und knacken deshalb und bezüglich der Korrektheit der angegebenen Federhärte hült man lieber den Mantel des Schweigens.
 
Die billigen sind krumm, schief und ungenau. Die teuren sind gerade und entsprechen der angegebenen Härte.
Vielleicht steckt da ja eine Verschwörung hinter oder an dem Satz: du bekommst was du bezahlst, ist doch etwas Wahres dran.
 
Manchmal haben die Spacer reichlich Übermaß. Ich hab mir neue gedreht.

Zur Klarstellung: Keine SAR Feder, sondern eine EXT.

Da hast du nicht zufällig 2 zu viel gemacht?

Ich sag es ja! Bei mir auch Bewegung und Gequietsche im RS Stahlfederdämpfer. Ist mit mehr Vorspannung besser, aber nicht ganz weg. Nervig bei so teuren Sachen.

Quietscht es tatsächlich? Bei mir auch Bewegung und ganz leichtes „Klacken“. Als ob was locker ist. Verspannung passt aber, kann die Feder Radial hin und her bewegen bei mir. Und das verursacht im Fahrbetrieb manchmal Geräusche.

Warum nicht reklamieren? Meine läuft ruhig und hat keinerelei Spiel im Vivid Ult., der sollte ja gleich zum SD sein, was die Maße angeht.

Hmm an das hätte ich noch gar nicht gedacht. Mag die „alles reklamieren“ Mentalität nicht so (bin in der Baubranche tätig, und was da abgeht und reklamiert wird, eieiei). Aber ich kann denen ja mal eine Email schreiben das ich das Problem hab. Mal sehen was passiert.

Die gab es bei CRC eigentlich immer um die maximal 80 Euro.
Hab die auf Fox und Öhlins gefahren und da hat nix geknackt und war verzogen.

Die H&R Federn sind eh nur gelabelt.

Und die Gewichtsunterschiede werden dann über angeklebtes Blei eingestellt??? :D

Haha das würde mich jetzt auch interessieren. Wuchtgewichte hab ich an meinen keine gefunden.
😜
 
Quietscht es tatsächlich? Bei mir auch Bewegung und ganz leichtes „Klacken“. Als ob was locker ist. Verspannung passt aber, kann die Feder Radial hin und her bewegen bei mir. Und das verursacht im Fahrbetrieb manchmal Geräusche.
Ja, ich würde es als hochfrequentes Quietschen beschreiben. Klingt als würde die Feder auf dem Spacer gleiten und dabei dieses Geräusch machen, oder die Spacer sich zueinander bewegen (habe Stepup Spacer und RS Spacer aufeinander stecken). Wenn man tief einfedert/stark komprimiert, ist es reproduzierbar. Mit der Originalfeder war es komplett leise. Vllt ist es demnächst aber auch ganz weg, weil sich überall Dreck reingesetzt hat. :D
 
Bis dato kann ich nichts Negatives sagen über die H&R Feder mit Fox DHX seit März diesem Jahr mit 3600 km und 92000hm .Eingebaut mit entlastetem Hinterbau Vorspanng eingestellt 28Prozent sag im Santa Cruz.Kein Klappern Quietschen ect .
 
Bis dato kann ich nichts Negatives sagen über die H&R Feder mit Fox DHX seit März diesem Jahr mit 3600 km und 92000hm .Eingebaut mit entlastetem Hinterbau Vorspanng eingestellt 28Prozent sag im Santa Cruz.Kein Klappern Quietschen ect .
Kann ich unterschreiben.
Hab meine auch seit dem Sommer in einem Öhlins Dänpfer. Bis jetzt habe ich noch nie so einen leisen Coil Dämpfer gehabt oder gesehen.
Feder sitzt bombenfest. Da verrutscht nichts, kein knarzen, kein klappern.
 
Die gab es bei CRC eigentlich immer um die maximal 80 Euro.
Hab die auf Fox und Öhlins gefahren und da hat nix geknackt und war verzogen.

Die H&R Federn sind eh nur gelabelt.
Wenn ich mir das Produktion Video von H&R im Video anschaue in deren Werk in Finnentrop glaube ich kaum das da was gelabelt wird bzw.unfug betrieben wird.Kann sich die Firma garnicht leisten unseriös irgendwelchen Scheiss auf den Markt zu schmeißen.
 
Wenn ich mir das Produktion Video von H&R im Video anschaue in deren Werk in Finnentrop glaube ich kaum das da was gelabelt wird bzw.unfug betrieben wird.Kann sich die Firma garnicht leisten unseriös irgendwelchen Scheiss auf den Markt zu schmeißen.
Evtl macht H&R das auch schon länger für andere. Ext und Formula werden kaum Federn wickeln
 
Zurück