Meine klappert auch, sogar die ausgetauschte. Meinst du das kommt weil die schief ist?
100%ig, genau das war der Grund bei der EXT, wo ich mich am Anfang dämlich gesucht habe (und ich gehe jedem Geräusch solange hinterher, bis ich es gefunden habe).
Wenn eine Feder beim Aufschrauben deutlich sichtbar um den Dämpferschaft eiert, werde ich die nicht mehr verbauen.
Extrem enge spacer zur Feder hin UND zu den Federtellern hin helfen und bei der EXT hatte ich mir sogar die Mühe gemacht als Ausgleich auf die Anlagefläche eines Spacers einen Ring aus Filzgleiter zu kleben, hat auch bisschen was gebracht. Aber den Aufwand betreibe ich nicht für einen Newcomer im MTB Segment, der Marktanteile erobern will und fast ein Banner mit MADE IN SCHÖRMÄNNIE druff hat. Soll wohl Karl-Heinz mit der Flex heißen. Keine RS oder SAR Feder, und ich habe einige, weicht auch nur annähernd so stark ab. Man sieht das mit bloßem Auge.
Hab auch noch mal alle Federn bei mir auf diese Weise vermessen: selbst der Klacker-Italiener kommt nur auf 0,8mm Höhenunterschied über den Durchmesser, alle RS und meine SAR kaum messbar, <0,2mm würde ich sagen. Mit steigender Federrate wird das Problem höchstwahrscheinlich schlimmer, die EXT ist ne 500er und war noch lauter als die 425er H&R. Man spannt die „krumme“ Feder ja quasi bauchig vor und irgendwann im Hub kommt der Punkt, wo sie sich gerade rückt und das hört man als klacken, so meine mehr oder weniger fundierte Theorie. Lord H kann da womöglich noch mehr zu sagen.
Ich werd parallel auch H&R anschreiben, wie und ob die sicherstellen können, dass ich ne vernünftige Feder bekomme. Wenn ich schon Klackern beim Austausch höre, ahne ich nämlich, dass die Ihre Chargen nicht im Griff haben und nicht anständig zurückgeholt haben. Und auf sowas hab ich absolut keinen Bock und keine Zeit bei so einem Produkt.