Habe keinen Gartenschlauch - suche Alternative zur Reinigung

Ganz easy, 10 Minuten Arbeit.

Mit Hope Sh1t Shifter das Bike einsprühen und 5 Minuten wirken lassen:

SH1T12G.jpg


Danach mit dem Gardena Drucksprüher den Dreck wegsprühen:

Gardena+Drucksprüher+5l+(875+20)-184702.jpg


Tataraaataaa! *Pling* Das Bike ist sauber!

Alles lässt sich draussen machen, man hat den Dreck nicht in der Wohnung, und das Bad muss man danach auch nicht säubern. Perfekte Lösung.Auch super für Unterwegs machbar, wenn man das Bike wieder ins Auto legen will...
 
hmm, gardenasprüher sind doch eher behelf. den dirtworker kann man mit nem adapter übrigens jetzt auch an die steckdose anschließen. nen kumpel hat den auf touren etc. immer dabei. gute sache!
 
Sicherlich die komfortlösung, aber 130 Eur Aufpreis dafür das man nicht mehr pumpen muss (30 sekunden pumpen...) und das man 9 Liter mehr mitbekommt hab ich persönlich nicht eingesehen. das investier ich dann doch lieber direkt ins bike.
 
Sicherlich die komfortlösung, aber 130 Eur Aufpreis dafür das man nicht mehr pumpen muss (30 sekunden pumpen...) und das man 9 Liter mehr mitbekommt hab ich persönlich nicht eingesehen. das investier ich dann doch lieber direkt ins bike.

der Meinung schließ ich mich an... mich hat der dirtworker auch nicht überzeugt!
klar,... praktisch isser, aber 145 € (wie im vid oben angegeben) sind ne Stange Geld, die ich lieber anders investieren würde. Zudem wär es mir zuviel "Act" noch so'n gelbes "Kompressor-Etwas" mitzuschleppen, geschweige denn anzuschließen etc.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so eine Gartenspritze, aber es dauert damit ewig, bis ich meine völlig zugeschlammten Räder damit sauber bekomme. Und ihr schafft mit einer Füllung 5-6 Räder :confused:

Der Dirtworker hat zwar nicht mehr Druck aber dafür deutlich mehr Wasser, als so eine Gartenspritze. Das geht dann schon ganz gut. Aber für 2 Räder wird das schon manchmal knapp... mit nem Gartenschlauch geht es natürlich noch besser, aber den hat ja nicht jeder vorort.

Aber egal wie gut die Lager gedichtet sind, wenn man das Rad 1-2 jede Woche intensiv so saubermacht, knarzt es nach ein paar Monaten. Seit dieser "Erkenntnis" und der nachfolgenden Lagertauschaktion bleibt das Rad jetzt immer dreckig, darf im Keller trocknen. Vor der nächsten Fahrt brösele ich den trockenen Dreck ab, öle die Schaltung und säubere kurz die Standrohre/Dämpfer -> Kein knarzen...

Den Dirtworker benutze ich nur noch, wenn das Rad wirklich sauber sein muss.
 
Ich habe so eine Gartenspritze, aber es dauert damit ewig, bis ich meine völlig zugeschlammten Räder damit sauber bekomme. Und ihr schafft mit einer Füllung 5-6 Räder :confused:

Der Dirtworker hat zwar nicht mehr Druck aber dafür deutlich mehr Wasser, als so eine Gartenspritze. Das geht dann schon ganz gut. Aber für 2 Räder wird das schon manchmal knapp... mit nem Gartenschlauch geht es natürlich noch besser, aber den hat ja nicht jeder vorort.

Aber egal wie gut die Lager gedichtet sind, wenn man das Rad 1-2 jede Woche intensiv so saubermacht, knarzt es nach ein paar Monaten. Seit dieser "Erkenntnis" und der nachfolgenden Lagertauschaktion bleibt das Rad jetzt immer dreckig, darf im Keller trocknen. Vor der nächsten Fahrt brösele ich den trockenen Dreck ab, öle die Schaltung und säubere kurz die Standrohre/Dämpfer -> Kein knarzen...

Den Dirtworker benutze ich nur noch, wenn das Rad wirklich sauber sein muss.

früher habe ich das mit dem regelmäßigen gründlichen Putzen auch "nie" vernachlässigt... aber das war v.a. an den WE und während des studiums ...:D
zur Zeit hab ich kaum zeit mehr einer ausgesprochenen "Bikehygiene" nachzugehen! jetzt bleibts halt öfter mal dreckig...
zudem hasse ich ausfahrten mit ner FANGO-Kur :mad: und hab somit weniger Schmutz am Bike.
Dreck im Keller antrocknen lassen und dann mit Bürsten, Lappen und MAGIC WONDER entfernen... Bike danach gründlich ölen... fertig

positiver Nebeneffekt, wie oben beschrieben: kein Knarzen :cool:
 
Moin,

Ich habe den hier:

http://www.mobiwasher.co.uk/shop/product/v17/

Den hatte Chain Reaction mal im Angebot. Der hat einen Akku integriert und somit brauch ich nicht ans Auto. Der Tank reicht für 2 Bikes. Hab vorher auch mit der Gardenaspritze das Rad sauber gemacht aber das ist kein Vergleich. Aus dem Mobi Washer kommt deutlich mehr Wasser und auch mehr Druck. Mit der Giftspritze kann man zwar den Dreck lösen, aber es kommt halt wenig wasser raus, so dass man den Dreck nicht richtig abspülen kann. Also ich fand die 150,- waren gut investiert, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Grüße
Der böse Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, aber wenn jemand mit einer Füllung mehrere Räder sauber bekommt, können die nicht sehr dreckig gewesen sein. Und dann ist es kein Wunder, warum derjenige die Gartenspritze so toll findet.

Für mich nach mehrmaligen Versuchen keine Option mehr, es dauert damit einfach zu lange und das Ergebnis ist sehr mäßig. Das liegt auch vor allem daran, dass ich ein Talent dafür habe, die Räder richtig einzusauen ;)
 
aha, es geht also auch für fast 1/3 des dirtworker preises :daumen:


uhh, den gabs auch schon mal bei conrad, hab ich mir damals mal angeschaut. alles nur plastikanschlüsse, ziemlich minderwertige qualität, vermutlich china irgendwiedings. kostete damals um die 100,-. aber muss natürlich jeder für sich entscheiden, wie bei rad, parts und klamotten auch. meist rechnet sich das günstigste aber dann eben doch nicht.
 
Ja, schon klar, ist nicht baugleich mit dem dirtworker. aber immerhin besser (wirkungsvoller) als die handpumpen.

eigentlich sollten für die schnelle reinigung nahc einer schlammtour auch 2 eimer wasser reichen, die man gezielt und langsam übers rad gießt.
hab ich früher auch so gemacht, als am mietshaus kein schlauch war.
der feuchte dreck wird dabei einfach abgespült, funktioniert wunderbar.
angetrockneten dreck bekommt man so natürlich nicht ab, da muß man schon wischen und nachspülen.
 
warum nicht gleich mitm wasserstrahlschneider? da lassen sich die reste vom rad auch einfacher entsorgen...;)

Dann würde ich sofort die Sauerstofflanze nehmen, dann bleibt auch nicht viel von dem ganzen ganzen Dreck übrig.


Ne im Ernst, ich nehme eigentlich immer billig drecklöser von DM und nach 5 min einwirken die Billiggiftspritze mit warmen Wasser aus dem Baummarkt.
 
Gibt es auch schon Schuhe, wo die Cleats oben sind? :lol:

Da kann man dann vielleicht das Ziehen besser üben.

Da fällt einem das Erlernen des runden Trittes bestimmt leichter, oder? :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten