Habe keinen Gartenschlauch - suche Alternative zur Reinigung

Thoschl67 Schrieb:

uhh, den gabs auch schon mal bei conrad, hab ich mir damals mal angeschaut. alles nur plastikanschlüsse, ziemlich minderwertige qualität, vermutlich china irgendwiedings. kostete damals um die 100,-. aber muss natürlich jeder für sich entscheiden, wie bei rad, parts und klamotten auch. meist rechnet sich das günstigste aber dann eben doch nicht.

Und du glaubst wirklich der Dirtworker stammt aus rein deutscher Produktion?

Gruß Doc

P.S.
Ich benutze übrigends auch so eine Gartenspritze.

Nachdem mir drei Stk. von den Bauhausspritzen geplatzt sind weil die Reinigungsmittelchen
den Behälter angefressen haben, hab ich mittlerweile eine von Gloria.

Die haben welche im Programm, die speziell für Reinigungsmittel geeignet sind.
http://www.industrie-spruehgeraete.de/index_industrie.php
Für Teuer Geld gibt sogar Welche mit Edelstahlbehälter und 6 Bar Arbeitsdruck!
http://www.gloriagarten.de/produkte_uebersicht.php?kategorie=47&ukategorie=606

PPS.
Die aggressiven Reinigungsmittel verwende ich natürlich nur auf dem Waschplatz, z.B. zur Autofelgenreinigung.
Ans Rad kommt nur Wasser und ein paar Troppen Spüli.
 
Dir sind 3 wegen den Reinigungmittelchen geplatzt ?????
:confused:

eigentlich fast nicht zu glauben

Thoschl67 Schrieb:



Und du glaubst wirklich der Dirtworker stammt aus rein deutscher Produktion?

Gruß Doc

P.S.
Ich benutze übrigends auch so eine Gartenspritze.

Nachdem mir drei Stk. von den Bauhausspritzen geplatzt sind weil die Reinigungsmittelchen
den Behälter angefressen haben, hab ich mittlerweile eine von Gloria.

Die haben welche im Programm, die speziell für Reinigungsmittel geeignet sind.
http://www.industrie-spruehgeraete.de/index_industrie.php
Für Teuer Geld gibt sogar Welche mit Edelstahlbehälter und 6 Bar Arbeitsdruck!
http://www.gloriagarten.de/produkte_uebersicht.php?kategorie=47&ukategorie=606

PPS.
Die aggressiven Reinigungsmittel verwende ich natürlich nur auf dem Waschplatz, z.B. zur Autofelgenreinigung.
Ans Rad kommt nur Wasser und ein paar Troppen Spüli.
 
Nö, mit reinblasen hab ich noch keinen Tank zum platzen gebracht:D

Aber glaub mir, bei nem vollem Tank gibbet eine riesen Sauerei in der Garage:heul:

Und natürlich greifen solche Sachen wie ALU-Felgenreiniger fürs Auto
oder Kaltreiniger zur Motorwäsche
das Drucktank-Plastedingens auf Dauer stark an.

Wahrsheinlich verflüchtigt sich der Weichmacher oder so.
Dann wird der Kunsstoff porös und platzt wenn du auf 3 Bar aufpumpst.

Bei ein paar Gardena-Teilen steht sogar in der Anleitung, dass keine säurehaltigen Stoffe,
Reinigungsmittel oder Öle in den Tank dürfen.

Gruß Doc
 
Also ich hab meinen (Bio)Reiniger zusammen mit einem Pump-Sprüher probiert und bin total zufrieden. Bei grobem Schmutz muss man halt ordentlich ran halten, aber das Bike is gut sauber.:daumen:
 
Mir leistet die gute alte GLORIA gute Dienste beim Radputzen. :daumen:
Der Inhalt reicht locker, um zwei verschlammte Räder vom groben Dreck zu entfernen. Auch gut dabei: die verstellbare Düse.
Dazu noch ein 5L-Eimer mit ein bisschen "Öko-Spülmittel" und Schwamm/Bürste.
 
hab mir jetzt mal das MUC OFF Packet geholt mit Cleaner und Spray. Wer hat schon Erfahrung damit? Löst es wirklich so gut den Schmutz und haftet der Dreck durch die Versieglung nicht mehr so?
 
Super Soaker ans Camelback anschließen. Tipp: Keine zuckerhaltigen Getränke einfüllen....

3650495.jpg
 
Hallo!

... Kann man "Muc Off" und Konsorten eigentlich gefahrlos auf der Wiese des Vermieters "einsetzen" um das Bike zu säubern? - Vorausgesetzt, man möchte in der Wohnung bleiben? ;)

Oder gibt es Farbunterschiede auf dem schönen grünen Rasen ?? :D
 
Zurück