Habt ihr den perfekten Sattel ?

Haben Sie / du "deinen Sattel" gefunden

  • Nein

    Stimmen: 51 17,2%
  • Ja

    Stimmen: 138 46,5%
  • Ich suche noch

    Stimmen: 108 36,4%

  • Umfrageteilnehmer
    297
Also für einen perfekten Sattel brauch ich keine ;) Ohne sind 50km-Touren angenehm, eine ordentliche Hose (hab ich auch lang gesucht) steigert das dann auch länger nach oben.
 
Nach einer halben Stunde, wird bei mir im Schritt immer alles taub. Pillemann, Hoden... Als ob mir der Doc eine örtliche Betäubung verpasst hätte. Ich kann reinkniepen ohne das ich was spüre.

Ich habe schon verschiedenste Sättel versucht, bisher ohne Erfolg. :(


Das gleiche Problem habe ich auch. Mal nach 10 Minuten, mal nach einer Stunde. Ich habe auch schon mehrere Sättel versucht. Sogar so einen häßlich, schweren Selle SMP.

Woran kann es liegen?
 
Habe/hatte auf dem alten HT nen Selle (keine Ahnung was genau). Hab mich mit dem Sattel abgefunden, nicht perfekt, aber ging so.

Beim neuen Bike war dieses Jahr nen Fizik Gobi bei, der ging gar nicht (und ich hatte meinen Hintern zuvor schon so ca. 250km mit dem HT eingefahren, wie jedes Frühjahr wieder). Den Fizik hab ich dann beim Händler verrechnen lassen (s' gab 80Euro zurück) und hab mir dann nen SQLab 611 Active für 150 Öcken gegönnt (Aufpreis war ja nur 70Euro). Dummerweise hat mir der Händler zunächst und etwas eigenmächtig die breite 15cm Version bestellt. Er hat dann nochmals die 14cm Version für mich bestellen müssen, da ich zwar den 15cm als bequem empfinden konnte, aber bergab kam ich kaum noch mit den Oberschenkeln an dem 15cm-Brocken vorbei, wenns mal technischer wurde. Dei 14cm Version hab ich dann nach einer 'Vermessung' des Hinterns als besser geeignet betrachtet. Die 13cm Version wäre fürs Bergabfahren noch besser geeignet und entspräche dem alten Selle-Sattel von der Breite her.
 
Habt ihr es mal mit einer anderen Sitzposition probiert?
*Aufrechter, Gewicht auf die Sitzknochen?
durch
*keine Sattelüberhöhung -> Lenker nach oben: Vorbau / Spacer / Rizer-Lenker / ...
*kürzerer Vorbau / kürzeres Oberrohr / nach hinten gezogener Lenker

ansonsten gibts auch noch abseitigere Sattelformen z.B:
http://sattel-experts.com/comfort-line-sattel-relax-2-272-mm-p-41.html?cPath=6_7
 
Brooks Conquest All Terrain, sehr bequem aber fürs MTB ist der mir zu breit und zu schwer.
Davon liegen zwei Stück im Keller... Sind schon ein paar Jahre alt.

Fizik Nisene Wing Flex habe ich jetzt auf beiden Fahrrädern.
Mit dem fahre ich mal über 30km nur mit einer Jeans.
Der hat eine breite Spitze auf die man sich setzen kann wenn es mal etwas steiler ist.

Fizik Aliante, habe ich auch noch einen vom testen da, als Reserve, geht so.

Gar nicht vertrage ich Gel Sättel, da hatte ich verschiedene probiert.
Jeder Ar... ähem Hintern ist eben anders. ;)
 
Wie misst man den Sitzknochenabstand genau?

Was fang ich mit dem Ergebnis an?
Besorge ein Stück Wellpappe, ca. 40x40cm.
Setze Dich auf einen hölzernen Hocker (sofern vorhanden, sonst Treppenstufe etc.), nehme Deine übliche Fahrhaltung ein und drücke kurz und fest auf die Wellpappe.
Die Mitte des Abdrucks der Sitzbeinknochen mit einem Stift markieren und den Abstand messen.

Genauer wird es hier erklärt: http://www.sitzknochen.de/shop_content.php/coID/14/product/Die-eigene-Sattelbreite-bestimmen

Mit dem ermittelten Maß für die richtige Sattelbreite auf Sattelsuche gehen.
Wichtig ist eine gerade Oberfläche, nicht gebogen. Vorteilhaft ist eine Gelfläche als oberstes Polster.
 
ebend auch den SQ-Lab 611 gibts in 3 verschiedenen Breiten - für verschiedene Sitzweiten
bei Taubheitsgefühlen Sattel-Nase runter bis man gerade noch nicht nach vorne rutscht
reicht das nicht -> aufrechtere Sitzposition (dafür wiederum ggf. wieder anderer Sattel nötig)
 
Wie misst man den Sitzknochenabstand genau?

Was fang ich mit dem Ergebnis an?


Sch mal, ob es in deiner Nähe einen Bikeshop gibt, der den Abstand messen kann.

MAnche Läden haben extra Geräte dafür, um den Abstrand zu messen und die richtige Sattelbreite zu ermitteln!

Spezialized und SQ Lab Händler haben sowas oft!:daumen:
 
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass sich das Hinterteil an einen Sattel gewöhnt.
Hat man mehrere Räder und fährt mit einem ne Weile nicht, und fährt nach längerer Zeit wieder mal, dann kommt einem der Sattel nach dieser Zeit als unpassend vor. Aber das legt sich dann schnell wieder! ;-)

Geht mir auch so.

Tune Speedneedle. Seit Jahren mein Favorit. Leicht, Robust und sau bequem.

Aber der ist mir auch der liebste. SLR XP allerdings auch ok.
 
Ich habe Stuntzis Langzeittest vertraut und mir blind den FIZIK Aliante Gamma XM geholt.

Von Anfang an ein Traum! Letzte Woche Härtetest am Lago: drei Tage - dreimal 50+km bzw. 6+Std. - kein Problem!


Gruß
Tom
 
So nach ~ 2 Monaten warten habe ich auch endlich den Avatar auf meinem Bike. Mein Händler konnte ihn nicht mehr bekommen, hielt es aber nicht für nötig mir das zu sagen, dann musste ich ihn doch im Netz bestellen. erstes Probesitzen war komisch. Morgen wird's sich zeigen
 
Ich könnt momentan nix mehr mit nem neuen Sattel anfangen. Bie uns liegt einfach zu viel Schnee rum, da radel ich nicht mehr, das laufe ich Ski...
 
Ich könnt momentan nix mehr mit nem neuen Sattel anfangen. Bie uns liegt einfach zu viel Schnee rum, da radel ich nicht mehr, das laufe ich Ski...

Bei uns sind heut leider 4°C :heul: war auch schon recht viel schnee, leider wieder alles weg. Dann schrote ich nochmal über nen paar Trails, und dann wirds hoffentlich auch zum letzten mal gewesen sein, will weiße Weihnachten.


Fahre im Winter immer auf "Der Rolle", auch sehr fein
 
Zurück