Hac4 oder eine andere Alternative?

Registriert
28. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits

Ich spiele gerade mit dem Gedanken einen HAC4 oder aber einen Polar S725 zu kaufen.
Wo liegen die Vorteile oder die Nachteile der beiden. Gibt es noch andere Alternativen. VDO ?

Welchen Unterschied macht beim HAC 4 die Serielle oder USB übertragung zum Computer?
Gab es in den letzten Jahren technische Veränderungen am HAC 4?

Vielen Dank im Voraus
Bojar
 
Ich habe den S 725 seit Oktober 2004 und habe nur gute Erfahrungen gemacht. :love:
Seitdem habe ich 2 X 326 Trainingsstunden auf meinen Computer und auf die Webseite www.polarcyclingcoach.com übertragen ohne auch nur einen Batteriewechsel in der Uhr vornehmen zu müssen. :daumen:
Was ich wechseln musste war die Batterie in meinem Sender, aber das läßt sich verschmerzen

Bei dieser Anzahl von Trainingsstunden wäre jeder HAC 4 in die Knie gegangen und ich hätte Unmengen von Batterien verbraucht. Ich habe meinen letztes verschrottet. Auch der Serivce bei Polar ist um einiges besser als bei Ciclosport, ich habe mit Polar nur gute Erfahrungen gemacht. :)

Wo es Probleme gibt sind Hochspannungsleitungen besonders die von der Bahn und S-Bahn. :heul:

Kleiner Wermutstropfen vielleicht die Auswertung für entsprechende Touren ist nicht so gut, da bietet sich der CM 436 Altimeter besser an.
 
Hallo

Nun habe ich mal gesucht.........alle Fragen konnte ich zwar nicht explizit finden aber was mir auffiel war, dass doch viele Probleme mit dem HAC 4 auftreten.

Die Vorteile liegen dann beim Polar auf der Hand, kürzere Speicherintervalle, Batterien halten länger usw.
der HAC 5 hat wohl auch ein Problem wenn er nicht auf den Markt kommt....sehr verdächtig.
Ist nach der Markteinführung mit einem Preisverfall beim HAC 4 zu rechnen?

Dann doch lieber den Polar.

@Alex: Danke für deine Antwort, sie wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen.

Kann man auf der Seite die du angegeben hast ein Diagramm als Beispiel sehen oder ist es nur für registrierte User?
 
Bojar schrieb:
Hallo

Nun habe ich mal gesucht.........alle Fragen konnte ich zwar nicht explizit finden aber was mir auffiel war, dass doch viele Probleme mit dem HAC 4 auftreten.
viele Geräte = viele Probleme, es ist alles Relativ. Bei den Stückzahlen, die im Umlauf sind, sind die Probleme eher gering. Und wenn das Gerät so anfällig wäre, dann wäre es schon länst vom Markt....;)

Bojar schrieb:
Die Vorteile liegen dann beim Polar auf der Hand, kürzere Speicherintervalle, Batterien halten länger usw.
der HAC 5 hat wohl auch ein Problem wenn er nicht auf den Markt kommt....sehr verdächtig.
eher nicht, das Gerät soll ja funktionieren und nicht durch die User getestet werden, deshalb ist er noch nicht auf dem Markt...

Ausserdem hatte Polar damals bei der Einführung auch etliche Probleme und sogare Geräte nach Auslieferung zurückgerufen!!! :(

Bojar schrieb:
Ist nach der Markteinführung mit einem Preisverfall beim HAC 4 zu rechnen?

Auch nicht, da das Gerät auf dem Markt bleibt und der HAC5 höher positioniert ist.
Dann doch lieber den Polar.
Dort darfst Du dann aber das Gerät beim Batteriewechsel einschicken, oder Du verlierst Deinen Garantieanspruch ;)
 
Bojar schrieb:
Hallo

@Alex: Danke für deine Antwort, sie wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen.

Kann man auf der Seite die du angegeben hast ein Diagramm als Beispiel sehen oder ist es nur für registrierte User?

In Anhang habe ich dir eine Datei bereitgestellt, vielleicht kannst damit was anfangen :hüpf:
Der Dienst ist absolut kostenfrei und wird regelmäßig gewartet :daumen:
 

Anhänge

Also ich besitze (besass) beide Geräte: zuerst den HAC4, den ich dann zugunsten des Polar S720i verkauft habe.

Und ich bereue meine Entscheidung nicht: der S720i ist echt ein Super Teil, ich hatte bisher noch keine Probleme. Ausserdem gefällt mir die Polar Precision Software viel besser als die alte Ciclosport Software die nicht mehr gewartet wird.
Alternativ dazu benutze ich noch HrmProfil um die Touren auszuwerten (Höhenprofile etc..)
 
lass bloss die finger vom HAC - wenn du je einen "richtigen" radl computer besessen hast, wirst dich schwarz ärgern über die komplizierte bedienung - das teil kommt halt nicht aus dem radsport, und hat bestimmt schon 10-15 jahre (übertrieben...) auf dem buckel, und ist technisch wirklich nicht mehr auf der höhe. Ich habe meinen ausgemustert, und wieder einen einfachen tacho von Sigmasport gekauft, da die spielereien im Hac doch nicht von interesse waren, eh nie so richtig funktioniert haben, und alle 6 monate 3 paar batterien austauschen ne. Regen kann das teil nicht ab, bzw. dann darfst keine knöpfe drücken, und die fahrrad funktionen sind im Winter mit handschuhen überhaupt nicht zu bedienen. Was mich am allermeisten genervt hat, ist das man in den fahrrad modus ohne die halterung garnicht rein kommt. Sprich wenn du das teil abnimmst, und später auf der couch noch mal gucken willst was du jetzt gefahren bist.. puste kuchen, einmal falsch geklickt und du mußt wieder zum radl runter..

nieeee wieder hac.
 
vivian schrieb:
wenn du je einen "richtigen" radl computer besessen hast, wirst dich schwarz ärgern über die komplizierte bedienung
Bitte??? Also wenn der HAC4 kompliziert zu bedienen ist, dann ist einem echt nicht mehr zu helfen.

vivian schrieb:
Ich habe meinen ausgemustert, und wieder einen einfachen tacho von Sigmasport gekauft, da die spielereien im Hac doch nicht von interesse waren, eh nie so richtig funktioniert haben,
Wenn du keine Trittfrequenz installiert hast, kann sie auch nicht angezeigt werden.
Alle Anzeigen sind i.O.

vivian schrieb:
und alle 6 monate 3 paar batterien austauschen ne.
Pro Saison einmal am HAC tauchen...
Alles andere ist schon fast 2 Jahre bei mir drin.

vivian schrieb:
Regen kann das teil nicht ab, bzw. dann darfst keine knöpfe drücken, und die fahrrad funktionen sind im Winter mit handschuhen überhaupt nicht zu bedienen.
Klar geht das im Regen - Kein Problem bei mir gewesen.
Das mit den Handschuhen gebe ich dir mal richt :daumen:

vivian schrieb:
Was mich am allermeisten genervt hat, ist das man in den fahrrad modus ohne die halterung garnicht rein kommt. Sprich wenn du das teil abnimmst, und später auf der couch noch mal gucken willst was du jetzt gefahren bist.. puste kuchen, einmal falsch geklickt und du mußt wieder zum radl runter..
Dann les mal die Bedienungsanleitung, dann würdest du die Funktion finden in der man trotzdem in den Bike Modus kommt!


Ich fasse es nicht was Leute hier so schreiben über den HAC4. Er ist das beste was es an Computern gibt. Alles zusammen, Herz, Geschwindigkeit und Höhenmeter in einem und das auch noch am PC auszuwerten!!!!!

Er hat ein großen Nachteil wie ich finde und das sind die 20sek Speicherungintervalle.
Da sollte sich die zeit doch verringern!

Leute die nur die Geschwindigkeit angezeigt haben wollen, die sollten sich den nicht kaufen, das ist klar, aber der diese 3 Sachen haben will, für den ist er perfekt!
 
Hallo Torsten

Ich war mal auf deiner Seite, toll und informativ.

Aber selbst würde ich beim HAC 4 keinen Batteriewechsel durchführen, das ja ein Chirugischer Eingriff :heul:
 
ich stand vor 3 Wochen vor der gleichen Entscheidung (hac4 vs Polar 720i) - hab kopf & bauchmässig zum Polar tendiert, gekauft und bin 1000% glücklich :love:

denn:
-auch wenn einige anderes behaupten, die Programmierung + Bedienung ist einfach
-ne einfache Infrarotschnittstelle zur Datenübertragung reicht (die man für`s Handy eh schon hatte)
-Top Datenauswertung + Trainingstagebuch
-2 Radumfänge programmierbar, was eine entscheidene Schwäche des Hac (neben seiner Fossilität :lol: ) ist
-die Rundenfunktion ist im Training absolut geil (bis 99 Runden speicherbar)

und der Batteriewechsel kann mich auch nicht abschrecken: im Manual steht explizit drin, daß man es nach 2 Jahren :daumen: selbst durchführen darf :D
 
Mag sein das Polar auch seine Fehlerquellen und Kinderkrankheiten hat, aber dafür entwickelt Polar ständig weiter und bleibt innovativ, Ciclosport hat den HAC 4 seit 7 Jahren oder mehr nicht mehr verändert, das er auf Windows XP läuft rechne ich nicht dazu. :daumen: Auch ihre andere Produkte strahlen nicht gerade vor Innovationskraft. Das liegt aber einfach daran weil ihnen einfach die Mittel dafür fehlen. Den Hac 4 und ähnliche Produkte konnten sie nur deswegen entwickeln, weil die ganze Sensorik viel billiger geworden ist und Polar :daumen: hier eindeutig eine Vorreiterrolle spielt. *soviel dazu* :lol: Dafür sind die Nachahmerprodukte von Ciclosport einfach zu teuer und raussgeschmisses Geld.

@Leinetiger
wenn in der Bedienungsanleitung steht wie man in den Bike-Modus dann offenbar uns doch das mal :anbet:
Bei mir ging die Trittfrequenz eine halbe Saison, nach der Winterpause ging nix mehr

Regenfest :lol: mir ist er im Regen zweimal kollabiert (bestimmt ein Bedienungsfehler) :D Polar kein einziges mal, sogar bei Temperaturen von unter - 10 °c :daumen: , der HAC 4 hätte da schon längst seine Arbeit eingestellt :D

Batterien - damit verbunden der hohe Stromverbrauch Stichwort Kinderkrankheiten nicht in den Griff bekommen

@Torsten
lieber fahr ich mit einer fehlerfreien 7-Gang Nabenschaltung (www.Rohloff.de), als mit einer fehlerhaften 27 Gang Kettenschaltung. Ach so mit einer Rücktrittnabe fing alles mal an.

Fazit nie wieder ein HAC 4 oder 5

How ich habe gesprochen :dope:
 
gibt es noch Alternativen? da der Polar ja preislich auchnoch recht scharf ist! gibt es BCs die halt die Bikeeigenschaften (Geschwindigkeit, Altimeter und PC auswertung) haben ohne gleich wieda in den 200€ bereicht zu gehen (kein Puls nötig) ?!
 
hmm ok :) also auch die 20 sec Speicherzeit :/ dann kommt der nciht für mcih in frage :) der von Polar ist mir ja zu teuer ^^ und da habe ich keinen gefunden der dem 436 "gleicht" :/. dann warte ich halt solange bis was gescheites rauskommt und verfolge die Diskusionen so weiter :) danke euch!
 
naja ich persönlich fand den HAC kompliziert zu bedienen. Ich bin es gewohnt gewesen, ein drücken vom knopf, definiertes drückgefühl, und ich wußte blind das die funktion XYZ aktiv ist. Beim hac mußte ich mich wirklich darauf konzentrieren was ich haben möchte, da konnte man nicht mal so eben hin klicken, ohne die augen von der strasse zu nehmen. Ich fahre gelegentlich touren, und ansonsten jeden tag so 40 kilometer in der stadt um in die Arbeit und wieder heim zu kommen. Und da waren die batterien nacheinander alle in ca 6 monaten / 5000 - 6000km. leer. Der sender unten an der gabel hält am längsten... dazu kommt wohl auch das ich auch im Winter bei minus graden fahre - was für batterien auch nicht gut ist.

Fazit für mich war, das ich enttäuscht war von dem teueren stück elektronik, und der nicht alltagsgebrauch tauglich ist.
 
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren und ca. 3500km den CM436 mit PC-Schnittstelle und war anfangs total zufrieden damit; da ich der Funkübertragung jedoch nicht traute bzgl. Spannungsverbrauch, Gewicht und Übertragungsqualität habe ich ihn fest verkabelt angeschlossen. Doch so nach und nach haben sich immer mehr Mängel herausgestellt, die das gute Stück mittlerweile für mich fast als unbrauchbar klassifizieren:
- drei mal ist es mir bislang vorgekommen, dass er während eine Tour (zweimal davon im Sommer) seinen Geist aufgab - einmal davon ließ wohl die Stromstärke der Anzeige nach und das Display verblasste bis zur Unlesbarkeit, bis es irgendwann einmal wieder ging, die anderen beiden Male stürzte die Elektronik ab, d.h. das Display zeigte "Blödsinn" an und konnte nur durch einen Hardreset wieder reanimiert werden.
- die Batterielebensdauer ist kurz! Die erste Batterie hielt ungefähr 1000km, die anderen sogar kürzer - bis ich jetzt bei den letzten beiden Tagestouren jedes Mal die Batterie wechseln durfte, weil sie nachweislich leer war!!! :( Ich habe leider bei der 2. Batterie gemerkt, dass die Batterie verbraucht wird, wenn man den BC in der PC-Halterung für die Schnittstelle lässt - warum auch immer, eigtl. _sollte_ er ja nur senden, wenn man es ihm befiehlt - auf jeden Fall war die Batterie nach einer Woche in der Station leer.
- Die (HACtronic, Ciclotour) Software ist leider nicht allzu benutzerfreundlich und leicht angestaubt, aber das wäre das kleinste Kriterium.
- Die Aufzeichnungsabstände sind zu groß
- Die Geschwindigkeiten werden aus den aufgezeichneten (ungenauen) Tourmessdaten erzeugt, d.h. sie liegen i.d.R. ein ganzes Stück unterhalb der Spitzenwerte bei unausgeglichener Geschwindigkeit, z.B. im Gelände
- Eine Beleuchtung wäre nett gewesen - ich habe mir eine nachgerüstet (Sigma), die aber erstens unergonomisch, unschön und eben nicht so effektiv wie eine integrierte wäre.

Ansonsten wären da noch kleinere Details die mich stören wie die Befestigung, Aufnahme des BC und Stoß-/Kratzerresistenz, aber ich möchte mal keine zu hohen Ansprüche stellen! ;)
Ich möchte einfach einen BC, der funktioniert, Daten (Strecke, Höhe, Zeit, Trittfrequenz) verwertbar über einen gewissen Zeitraum (gerne auch mal einen Urlaub bzw. Transalp lang) aufzeichnet und mir an den PC wenigstens tabellarisch zur grafischen Aufbereitung und Analyse übergibt, insofern suche ich zurzeit etwas Besseres...

Sind diese Anforderungen bzw. Erwartungen an die Hersteller etwa zu hoch?

Gruß,
AlexWolf
 
Habe vergangene Woche meinen HAC4 in der Waschmaschiene mitgewaschen :eek: ,
erst nach der Wäschetrocknung bemerkt, aufgeschraubt, abgetupft, getrocknet, zusammengebaut = geht wieder :daumen: .

Kann das ein Polar auch? :D
 
"Habe vergangene Woche meinen HAC4 in der Waschmaschiene mitgewaschen ,
erst nach der Wäschetrocknung bemerkt, aufgeschraubt, abgetupft, getrocknet, zusammengebaut = geht wieder .

Kann das ein Polar auch? "


Habe im Winter meinen Polar 720 beim Schwimmen zur zeitnahme benutzt, dabei alle 50m eine neue Zwischenzeit gesetzt (unter Wasser wohlgemerkt). Also schreckt ihn Wasser nicht sonderlich.
Ausserdem kann man ihn beim Tauchen noch als Tiefenmesser benutzten. :D Wenn man die vom Monitor angegebene umzurechnen weiß!
UND man muss ihn nicht aufschrauben, abtupfen, trocknen und zusammenbauen, der geht immer.

Ob ich aber öfter Schwimmen gehe als ich meinen Polar in der Waschmaschine mitwasche? Ich weiß es nicht....
 
Torsten schrieb:
Mal so nebenbei, klasse Web Präsents die Du da zusammengefrickelt hast, bin zwar noch nicht ganz durch aber soviel kann ich schon sagen...:daumen:

:mad: Habe gerade richtig Stress mit der CT Software :aufreg:, wenn ich den hinter mir habe schreib ich Dir mal ne PN, vielleicht ist dann für Dich was brauchbares für deine HAC4 Seite dabei.
 
Zurück