^Hände schlafen ein..

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi,
seit geraumer Zeit schalfen mir immer die Hände ein.
Ich vermute ich habe zu viel Druck (Gewicht) auf den Händen. Daher habe ich auf Empfehlung die Sattelnase etwas angehoben. War dann eine Zeit auch besser, jetzt ist es aber wieder da.

Hat jemand ein Empfehlung was man machen kann.

Ich fahre einen geraden Lenker mit Barends. Normaler Vorbau, richtige Rahmengröße. Sattelüberhöhung 3cm.

Hat jemand ählöiches gehabt und irgendwie in den Griff bekommen.
 
Hab als absoluter Neuling das gleiche Problem gehabt. Bei mir lags am falschen Winkel zu den Bremshebeln,mußte die Handelenke einrollen um zu bremsen und zu schalten, soll aber soweit nach unten gedreht werden, daß man die Handgelenke nicht rollen muß, also Handrücken soll in Verlängerung zum Unterarm sein. Vielleicht hilft´s Dir...
 
claudi hat absolut recht mit der richtigen einstellung. das ist die erste bedingung, die man erfüllen sollte. leider haben so noch einige leute weiterhin probleme, da es sich beim radfahren für die arme mehr oder weniger um eine statische belastung handelt, insbesondere, wenn man wenig schaltet oder bremst.

aber der hauptgrund, warum einem die haende auf laengeren ausfahrten einschlafen koennen, ist tatsaechlich ein dauerhaft eingeklemmter ulnanerv in den haenden. das rührt daher, das diese haltung auf einem rad unnatürlich ist. dagegen hilft zusätzlich sich dynamischer mit den haenden und armen zu bewegen. also öfter mal zu den barends umgreifen, die haende und arme mal zwischendurch ausschütteln, dabei wenn moeglich mal freihändig fahren. dickere polster an den handinnenflächen der handschuhe waere auch noch ein tip.
 
Also habejetzt nochmals mit Leute geredet die sich auskennen sollten, darunter auch ein Arzt.

Es ist wahrscheinlich ein Karpaltunnelsyndrom ( doer so ähnlich). Da ist mit einer anderen Lenkereinstellung nicht getan. Ich fahre ja auch schon seit längerem. Und dieses Rad auch ein Jahr ohne Probleme. Jetzt schlafen die Finger aber immer öfters ein. Ich habe am Wochenden auch andere Bikes gefahren. Immer das gleich. Darunter auch ein City-Shopper von meiner Mutter. Auf deisem sitzt man bequem auf dem Ar... und hat im prinzip keine Belastung auf den Händen. Gleiches PRoblem.-

Mit anderen Griffe kam man da anscheidnen etwas entgegenwirken, aber wegbekommen wird man das nicht.
Es hilft nur eine OP. Muß diesbezügl. zum Neurologen.

Da meine Eltern das selbe Problem haben ist es anscheinden erblich. Es fängt leicht an und wir immer schlimmer...

NA ja, trotzdem danek für die Tipps.
 
Es muß nicht immer gleich operiert werden!
Wie bereits raceralex schrieb, schau mal unter dem thread "eingeschlafene Finger". Den habe ich vor einigen Wochen gepostet, weil ich das selbe Problem habe. Bei einer der Antworten ist ein wirklich guter Link dabei, auf dem sehr genau das Karpaltunnelsyndrom mit Folgen u. Lösungen beschrieben wird.
Dezente Frage: Wie schwer bist du? Es können oft die besten Handschuhe mit Geleinlage u. Biogrip-griffe nichts helfen, wenn du so wie ich ein 0,1-Tonner bist u. das Gewicht beim Lenker auf die Gelenke drückt. Noch dazu wenn`s etwas schneller u. im Gelände ziemlich ruppig zugeht.
Obwohl: Trage jetzt qualitativ hochwertige Handschuhe, habe die Brems-u. Schaltgriffe nochmals optimiert u. achte beim Fahren noch viel mehr auf häufiges Griffwechseln u. es ist bedeutend besser geworden. Außderdem habe ich jetzt statt einer alten Judy TT eine nagelneue Generation von Federgabel drauf u. auch das feine Ansprechverhalten dieser Gabel hat einiges bewirkt. Es ist wirklich innerhalb von 2-3 Wochen um ca. 50% besser geworden.

Jetzt riskiere ich noch die teure Anschaffung von Biogrip-Handgriffen (vor allem weil meine Ritchey ohnehin gerade zerbröseln) u. bin dan hoffentlich auf 80% Besserung. Dann bin ich schon voll zufrieden.

Gruß STANI
 
Also ich bin auch kein Leichtgewicht mit 85kg.
Ich hab die Einstellungen der Bremse schon durch. Da hilft alles nix. Auch nicht wenn ich mit nem Rad fahre bei dem ich nahezu keine Last auf den Armen habe.

Aber ich versuche mal noch Handschuhe mit Geleinlage. Federgebel habe ich auch schon verstellt von hart bis soft (HeadShok Fatty)

Mal sehn ...
 
kauf dir im Sanitätshaus Stützhandschuhe (Bandagen) die das Handgelenk stabilisieren. Trage die Dinger immer nachts, dann sollte nach drei Wochen schon eine deutliche Besserung eintreten.

grüße
 
Du fährst ein F500 mit Standardvorbau? Bei meinem Bike kam ich mit dem 120mm/5° Vorbau absolut nicht zurecht. Max. eine Stunde, dann tun die Hände weh und schlafen ein.

Laß dir mal probeweise einen kürzeren und steileren montieren und mach eine längere Probefahrt.

Grüße
sketcher
 
ich hab das Problem mit den eingeschlafenen Fingern auch schon nach ca. 30 Min.

Allerdiings kommt es nur beim MTB vor, beim Rennrad habe ich es nicht.

Woran könnte es liegen ? Am schmaleren Lenker ?

Ich möchte mir nicht den RR-Lenker ans MTB machen :-)
 
Zurück