Händler VS. Internet ?

Kauf dir natürlich das meiste im net, ist doch klar. Was interessieren mich solche arroganten Ärsche wie der Kratergecko, die die Kunden schlechter behandeln als ihre Stammkunden. Und warum sollte ich überhaupt Stammkunde sein? Heisst das, das mir am Bike ständig was kaputt geht und ich dauernd irgendwo im Bikeladen rumhängen muss? Das Mountainbiken ist sowieso viel zu teuer, da bezahle ich doch nicht noch mehr beim Händler nur um dort beliebter zu sein, oder um dort nicht ein paar Tage länger auf meine Teile zu warten....das lohnt sich nicht. Die Händler sind die jeniegen die den Kunden entgegen kommen sollten, nett sein, kompetent, egal wo ich meine Sachen gegauft habe und nicht so reagieren wie Gecko.
 
HEAVYDUTY schrieb:
Kauf dir natürlich das meiste im net, ist doch klar. Was interessieren mich solche arroganten Ärsche wie der Kratergecko, die die Kunden schlechter behandeln als ihre Stammkunden. Und warum sollte ich überhaupt Stammkunde sein? Heisst das, das mir am Bike ständig was kaputt geht und ich dauernd irgendwo im Bikeladen rumhängen muss? Das Mountainbiken ist sowieso viel zu teuer, da bezahle ich doch nicht noch mehr beim Händler nur um dort beliebter zu sein, oder um dort nicht ein paar Tage länger auf meine Teile zu warten....das lohnt sich nicht. Die Händler sind die jeniegen die den Kunden entgegen kommen sollten, nett sein, kompetent, egal wo ich meine Sachen gegauft habe und nicht so reagieren wie Gecko.

Du hast mich falsch verstanden ich bin normalerweise zu jedem Kunden nett auch wenn er seine Sachen im Inet gekauft hat. Wenn er aber auch noch damit prahlt und mir den Kram vor die Nase hält nach dem Motto "ätsch da war es günstiger" dann bezahlt er halt mehr. Ich denke nicht daran nett und kompetent zu sein zu denen die meinen sie könnten den Kram in Inet kaufen, sich über mich lustig machen und dann auch noch erwarten dass ich denen das für lau fertig mache. So einfach ist das. Und selbst ein übelgelaunter und kurzangebundener Händler bei dem man ein paar Tage warten muss macht einen besseren Service als 90% aller Inet Shops.

Und wenn diese arroganten Inet Ärsche von Kunden nicht wiederkommen interessiert mich das nicht. Für 100 Euro mehr im Jahr lass ich mich nicht von solchen Leuten nerven die es dann natürlich noch besonders günstig fertig haben wollen.
 
Das was ich damit sagen wollte ist eigentlcih nur dass ihr wenigstens nett sein solltet zu eurem Händler wenn ihr den Kram schon aus dem Inet habt denn sonst wird er euch abzocken. Zumindest mach ich das eben bei extrem unverschämten Jungs die meinen sie hätten die Wahnsinnsahnung


Mit solchen Sprüchen bringst Du Deine ganze Branche in Verruf.


Und selsbt ein überlgelaunter und kurzangebundener Händler bei dem man ein paar Tage warten muss macht einen besseren Service als 90% aller Inet Shops

Das bestreite ich. Die meisten Händler kassieren für schlechte Leistung und haben umgekeehrt oftmals weniger Ahnung als 90% der Kunden.

Aber egal, auch wenn hier ständig das Gegenteil behauptet wird; Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund dafür, dass Biketeile so teuer sind, ausser der Gewinnmarge der aussterbenden Spezies Händler. Und dieses Problem wird sich mittelfristig dank Internet von ganz allein erledigen.

Die Dienstleistung "Anschrauben" wird das Einzige sein, was Bikehändler zukünftig noch tun werden. Und wenn sie nicht nett und billig sind, dann geht man eben zum nächsten...


Noch Fragen??? :lol:
 
Und wenn diese arroganten Inet Ärsche von Kunden nicht wiederkommen interessiert mich das nicht. Für 100 Euro mehr im Jahr lass ich mich nicht von solchen Leuten nerven die es dann natürlich noch besonders günstig fertig haben wollen

Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz!
 
kitor schrieb:
Mit solchen Sprüchen bringst Du Deine ganze Branche in Verruf.

da hast du mal recht. so zu reden ist schon hart an der grenze. gut er ist noch jung und brauchte das geld


kitor schrieb:
Das bestreite ich. Die meisten Händler kassieren für schlechte Leistung und haben umgekeehrt oftmals weniger Ahnung als 90% der Kunden.
da kriegste nicht recht. jeder händler hat ne menge an fachwissen. kommt halt nur drauf an wo. frag mal nen 60 jährigen ladenbesitzer nach torpedo 3gang der zählt dir alle baureihen ohne nachzudenken auf.


kitor schrieb:
Die Dienstleistung "Anschrauben" wird das Einzige sein, was Bikehändler zukünftig noch tun werden. Und wenn sie nicht nett und billig sind, dann geht man eben zum nächsten...

Noch Fragen??? :lol:

würd ich auch n bissi differenzieren. gibts nur nischenprodukt funradfahrer. nein 99 % der verkauften räder sind einfach alltagsräder zum einkaufen, wochenendtour oder auf arbeit fahren, sowas kauft man nicht im i-net.

nur ddd leute kaufen rahmen, und sonst alles im inet. die meisten kaufen da nur verschleißteile, die auch nicht immer so günstig sind.


im großen und ganzen muss jeder selbst entscheiden was besser für ihn ist. ich kauf lieber mit anfasssen und gleich mitnehmen. bestellen tu ich nix im laden, kann ich ja selber
 
kitor schrieb:
Aber egal, auch wenn hier ständig das Gegenteil behauptet wird; Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund dafür, dass Biketeile so teuer sind, ausser der Gewinnmarge der aussterbenden Spezies Händler. Und dieses Problem wird sich mittelfristig dank Internet von ganz allein erledigen.

Die Dienstleistung "Anschrauben" wird das Einzige sein, was Bikehändler zukünftig noch tun werden. Und wenn sie nicht nett und billig sind, sind, dann geht man eben zum nächsten...


Noch Fragen??? :lol:

Du hast überhaupt keine Ahnung wenn die I-Shops die Sachen günstiger machen dann kann das 3 Gründe haben.

1. Sie verdienen weniger an den Sachen. Natürlich tun sie das aber sie verkaufen auch 10 mal so viel dann relativiert sich das weniger und müssen meist keine Miete, Strom Gas, Mitarbeiter etc bezahlen wenn es Garagenfirmen sind.

2. Sie kaufen in solchen Mengen dass es zuschläge gibt. Viele Großhändler gehen nur allein nach dem Preis und den Mengen wie z.B. Paul Lange.

3. Aus irgendwelchen Grauimporten kommende OEM Ware aus Holland oder Belgien mit zweifelhaften Garantieleistungen.

Ich versuch schon in dem ich mal hier und da gucke günsitge Sachen zu erhalten. Ist echt ne Schweinerei dass du unsereins ohne ne Ahung von den EK Preisen einfach rigoros runtermachst. Wenn du mal am Ende mit deiner Kompetenz bist hoffe ich dass der Händler dich richtig abzocken wird.

Man bezahlt nicht so viel mehr beim Händler höchstens 20 bis 25% wenn man Alternativen wählt und einige kleine Sachen im Inet kauft.
 
kitor schrieb:
Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz!

Also du darfst mal richitg schei?e zu mir sein und ich soll dich dann noch toll beraten und dir Freundschaftspreise machen? Vergiss es ;)

Rex hat Recht es kommt immer auf den Händler an. Wenn zu uns einer kommt der Probleme mit Hollandrädern hat dann hilft ihm mein Vater kompetent aber wenn er beschäftigt ist und der Typ mich fragt hab ich keine Ahnung. Dann denkt er er hätte eine unkompetenten Händler vor sich. Andersrum ist es genauso. Man muss immer daran denken was der Händler normalerweise
verkauft.

DDDler sind wirklich nur eine sehr kleine Ecke im Bereich der MTBler die widerum eine sehr kleine Ecke im Bereich der Radfahrer sind. Den größten Umsatz macht übrigens die Domein www.fahrrad.de und zwar 10mal mehr als BMO oder die anderen großen DDD Shops.
 
das hier führt aber zu keinem ergebniss. hier reden leute mit die keine ahnung haben. und dann wird unsachlich und einfach nur dumm.

wenn jemand bei mir anruft sagt er will ne bremse. dann mach ich auch nen besseren preis.

wenn der mich aber 2 stunden vom arbeiten abhält, beratung "zeit=geld=hab ich nicht" dann kostet die halt vk. man kann da schon einiges machen, aber nicht bei jedem, nicht wegen kleinteile,

hab z.b die woche n santa verkauft, inkl gabel, bremsen und kleinzeug, hat am ende 500 euro weniger bezahlt. so kanns gehen.
 
Willkommen im harten wettbewerb,

ist wohl klar das jeder seinen eigenen nutzen maximieren will. und den definiert jeder nunmal selbst. der onlinehaendler will ne moeglichst grosse marge, und kann dabei auf groessenvorteile, schlankere Kostenstrukturen und viel groesseren Zugang zu vertriebskanaelen zurueckgreifen. eben direktvertrieb.

Da fuer die meisten heutzutage der Preis wichtiger ist als meinetwegen die "aura" und der service im lokalen shop um die ecke, werdens die halt auch schwer haben. trotzdem ist mit sowas viel mehr verbunden als nur gewinn. leute die mit passion diesen sport betreiben, wollen frueher oder spaeter ihr hobby auch zum beruf machen. sei es als haendler oder konstrukteur fuer edelbiketeile. und es wird auf der kundenseite auch immer welche geben die bereit sind dafuer mehr zu zahlen. man muss eben auf den markt reagieren, da haben auch lokale haendler chancen.
die alten formen sind einfach antiquiert. man muss mehr bieten als der online shop, dann ist der kunde auch bereit dafuer zu bezahlen. das schafft man nicht indem man darueber schimpft. da dieser sport zurzeit mehr aus teileposen besteht als aus fahren ists halt nicht ganz so einfach fuer lokale haendler zu verstehen was da abgeht.

die meisten wolln doch nur so preiswert wie moeglich n geiles teil ans bike. weder fahrn sie rennen, noch brauchen sie service, da sie die teile sowieso jede saison tauschen.
 
rex_sl schrieb:
das hier führt aber zu keinem ergebniss. hier reden leute mit die keine ahnung haben. und dann wird unsachlich und einfach nur dumm.

wenn jemand bei mir anruft sagt er will ne bremse. dann mach ich auch nen besseren preis.

wenn der mich aber 2 stunden vom arbeiten abhält, beratung "zeit=geld=hab ich nicht" dann kostet die halt vk. man kann da schon einiges machen, aber nicht bei jedem, nicht wegen kleinteile,

hab z.b die woche n santa verkauft, inkl gabel, bremsen und kleinzeug, hat am ende 500 euro weniger bezahlt. so kanns gehen.


hi also evt. gehöre ich ja zu den kleinen dummen ddd kids ,

aber wie konntest du ihm den preis um 500 senken ?
wen du sagst zeit ist geld dan dürfte er wohl eine virtel stunde gebraucht haben um das bike klar zu machen ,
selbst dan hättest du ja einen haufen geld verbraten was letztendlich zu deinem umsatz gehört hätte ....

du hast recht so kommen wir nicht weiter , bin zwar für händler kauf aber
das musste mir echt erklären am besten mit zahlen ;)

und nochwas zum gecko und zu den anderen kleinen händlern :
also egal wie dreist es sich anhört aber ich stimme gecko zu,
den wen wir früher in unserem laden gesehen haben wie leute kammen dinge anschauten(service und so nutzten)
und dan bei markt neben an gekauft dan muss ich schon sagen weg mit den leuten ;)


naja genug geschrieben für heut ....

cheers und abend :) und streitet euch nicht :herz: :blah: :winken:
 
hannes<< schrieb:
hi also evt. gehöre ich ja zu den kleinen dummen ddd kids ,

aber wie konntest du ihm den preis um 500 senken ?
wen du sagst zeit ist geld dan dürfte er wohl eine virtel stunde gebraucht haben um das bike klar zu machen ,
selbst dan hättest du ja einen haufen geld verbraten was letztendlich zu deinem umsatz gehört hätte ....

wenn jemand nen rahmen für 2500 bremsen für 600 und ne 1400 euro gabel kauft= 4500 euro. da is dann schon n bissi gewinn drinnen. er freut sich das es billig war und garantie da ist.

ich freu mich über geld, dass ich nicht hätte, wenn+

- ich keine guten preise mache
- unfreundlich bin
- viel teurer als das internet währe-
usw-

wartet na alle ab. das mit den onlineshops wird sich bald ändern glaubt mir harz4 und das arbeitsamt helfen mir schon die ich ag´s zu bekämpfen.
 
rex_sl schrieb:
wenn jemand nen rahmen für 2500 bremsen für 600 und ne 1400 euro gabel kauft= 4500 euro. da is dann schon n bissi gewinn drinnen. er freut sich das es billig war und garantie da ist.

ich freu mich über geld, dass ich nicht hätte, wenn+

- ich keine guten preise mache
- unfreundlich bin
- viel teurer als das internet währe-
usw-

wartet na alle ab. das mit den onlineshops wird sich bald ändern glaubt mir harz4 und das arbeitsamt helfen mir schon die ich ag´s zu bekämpfen.

Sorry Rex! Aber ich kann nicht glauben das Du wirklich der Meinung bist das harz4 u. das A-amt das aus für die Onliner bedeutet. Das mag ja für ein paar kleine Garagenhändler zutreffen, aber Dir muß doch klar sein das es Onlineshops gibt wo 'ne Menge mehr hintersteckt als 1 oder 2 Personen.
Gruss
Z.
 
Hi,

bin zwar noch nicht solange hier im Forum angemeldet!aber ich möchte an dieser Stelle hier mal sagen das ich kratergecko schon verstehen kann und ich es nicht gut finde das er für seine Statements hier von einigen Seiten angegriffen wird.Die Realität sieht doch zu 90% so aus das die meisten Leute Ihre Local Dealer nur noch ausnutzen.Die Leute gehen in den Laden schauen sich ein Produkt an oder probieren es an oder holen sich eine Beratung ein und sagen dann ich überlege es mir nochmal.Zuhause wird dann die Preissuchmaschine gestartet oder es wird gegooglet und dann beim Best Price wird zugeschlagen.Die ganze Beratung und der Service das man Produkte im Laden zum anschauen da hat war dann für den Local Händler fürn Arsch.
Das man das nicht gutheissen kann ist doch wohl klar!
Das ist halt die Geiz ist Geil Mentalität die hier in unserem Lande verstärkt regiert.
...aber die Leute werden ja von den Medien in der heutigen Zeit nur noch zu diesem handeln verleitet.

Ich will mich sicher nicht hier als den Heiland darstellen und gebe ehrlich zu das ich auch den meisten Stuff im Inet order aber sicherlich kann ich die ganzen kleineren Händler verstehen die dadurch Frust schieben.

@rex SL Ich glaube wenn du von Harz4 und soweiter sprichst dann sehe ich da am meisten die Ebay Händler das sind meiner Meinung nach die schlimmsten Übeltäter wenn man sich da mal die Preise anschaut.Bei ebay werden teilweise die Sachen verscherbelt das geht eigentlich garnicht klar.

Ich möchte hiermit sagen wenn jemand in der Lage ist einen ordentlichen Online Shop aufzuziehen ist das schon i.O aber diese ganze Patienten die da bei ebay rumschwieren und mit gerinsten Aufwand preishungrige Kunden fangen können und Neuware verschleudern machen noch mehr kaputt denn da sitzen irgendwelche Leute die aus irgendwelchen Quellen zeugs verhökern und jegliche Händlerkalkulationen zerstören.
Wenn man mal ehrlich ist tragen wir alle Schaden davon.
Es wäre sicher besser wenn nur Privatleute bei ebay anbieten dürften was auch eignetlich meiner Meinung nach irgendwann der Sinn von ebay gewesen sein sollte.Denn selbst wenn ich mal ein gute erhaltenes gebrauchtes Teil dort mal privat anbieten will gibt es fast für alles wieder irgendjemanden der das Teil neu wieder so billig anbietet das sich es schon fast garnicht mehr lohnt und man es für den Aufwand auch gleich in die Tonne kloppen kann.

Mein Fazit:
Alles soweit i.O aber ebay bitte nur für Privatleute das würde sicher einiges schonmal für alle Seiten besser machen.

gruss

aron
 
grindgump schrieb:
Das ist halt die Geiz ist Geil Mentalität die hier in unserem Lande verstärkt regiert.
...aber die Leute werden ja von den Medien in der heutigen Zeit nur noch zu diesem handeln verleitet.

Mein Fazit:
Alles soweit i.O aber ebay bitte nur für Privatleute das würde sicher einiges schonmal für alle Seiten besser machen.

gruss

aron

genau...schon klar.selten sowas naives gelesen.

1. na klar die boesen medien wieder. die sind auch nurn instrument. letztendlich will JEDER mit sowenig budget wie moeglich den groessten nutzen fuer sich rausschlagen.du ja wohl auch, hast ja schon bestaetigt.jeder findet demnach geiz geil.

2. schoen das du die lokal haendler verstehst und trotzdem im netz einkaufst, da fuehln die sich gleich viel besser.jetzt doch mal ehrlich, im endeffekt wird jeder zumeist dort einkaufen wos am guenstigsten ist. insbesondere wenn sich fuern einen nicht erschliesst wo denn da der mehrwert sein soll bei lokal dealer zu kaufen. guter service kann mit nem ordentlichen preisnachlass einfach nicht konkurrieren, zum. derzeit. auch bezueglich der informationen zu den produkten bekommt man online einfach ne viel groessere bandbreite. allein dieses forum macht den gang zum lokal dealer teilweise voellig ueberfluessig.

3. ebay, typischer interessenskonflikt. kannst ja mal ne mail schreiben an die :D ob sies aendern. ebay wird da sicherlich bereitwillig umsatzeinbussen fuer deine ritterliche idee in kauf nehmen. verkauf doch dein kram hier im bikemarkt wenns dich so nervt.


Was mich wundert und was wirklich produktiv waere warum benutzt ihr: rex, kratergecko solche online plattformen wie die hier nicht um festzustellen wie man auf den wettbewerb reagieren kann und was der kunde will?
Was koennt ihr mir anbieten, damit ich bereit bin mehr zu zahlen fuer ein bike oder teil, damit ich bei euch kaufe. Und andersrum was vermissen die online kaeufer, wofuer waeren sie bereit mehr zu zahlen? Das soll jetzt ne aufforderung an beide seiten sein mal son paar sachen aufzuschreiben und viell. auch mal kreativ an die sache ranzugehen.
Was weiss ich, baut guten kontakt zur szene auf.macht events, parties oder so. Kooperiert mit Herstellern die nicht bereit sind das ihre ware verschleudert wird(bsp. nc-17), am besten waeren enge Lieferanten Beziehungen.Die meisten kleinserienhersteller sitzen naemlich im selben boot.und man ist doch gerne bereit fuer ein ausgefallenes seltenes teil mehr zu zahlen.
 
Bei uns in der Schweiz sind die Preise für Bike Teile ja bekantlich noch teurer als in Deutschland. Wenn ich Preise vergleich dan wird mir zum Teil schlecht. In der Schweiz zahle ich für ein XT Schaltwerk ca. 150 sfr. Im Online Shop aus D kostet er mich ca. 60sfr. Dann frage ich mich manchmal schon warum ich trotzdem beim Local Dealer einkaufe.
Für mich ist an sich der Service nicht wichtig denn ich mache an meinen Bikes alles selbst. Früher war das aber anders. Mein Mech um die Ecke hat mir schon mach ein Wochenende gerettet. Nicht nur mit reperaturen sondern auch mit dem Schnellen Einkauf von Verschleismaterial.
Jedoch gibt es nach wie vor das ich das eine oder andere Werkzeug welches nicht habe. Dies kann ich mir dann umsonst beim Dealer auslehnen. Jedoch stecke ich fast immer etwas in die Kaffeekasse. Er muss schlieslich auch von etwas leben.

Wenn ich mech wäre und jemand kommt mit einem defektem Bike zu mir welches er woanders gekauft hat würde ich auch mehr verlangen als bei einem Kunden der das Bike bei mir gekauft hat. Das geht ums Prinzip. Ganz übel finde ich Leute die sich Beratung einholen und dann im I-Net bestellen. Solche Leute müsste man an die Wand stellen.
 
Ich will mein Fahrad eigentlich unbedingt beim Händler kaufen weil der echt vorbildlich ist find ich.
Als ich mir Protektoren kaufen wollte und er mich beraten hat, mir alle größen zum probieren gegeben hat und so hab ich danach dan auch erst mal im netz geschaut wie denn so díe Preise sind. Und er hat mir ohne dass ich nur ein Wort gesagt hab 15% gegeben und ist mit dem Preis gut unter HiBike gekommen.
Außerdem macht er Ausfahrten, Partys, Vernisages ...

Also Trübenbacher in Markdorf

Doch ich hätte ehrlich ein schlechtes gewissen nur im Netz zu kaufen denn sowas wie solche händler muss man sich bewahren und diese verantwortung leigt in der Hand der Konsumenten. Den Wenn man generell im Netz kauft geht nicht nur der sch... Händler vor die Hunde sondern alle. Doch bei der riesen Konkurez im Netz muss naturlich auch ein Händler seine Preise überdenken bzw. flexibel bleiben.
 
ich habe einmal bei rose was bestellt.
1.wars nicht wirklich billiger
2. Konnte ich wegen der rekla 6wochen nicht biken.
seit dem kauf ich nur noch beim händler und muss sagen da hab ich n sehr guten erwischt.
der nimt uns auch mal mit in bike park. Ich bin auch mal ein Genius Vorserienmodell fürn Wochenende
gehfaren. Als mein dämpfer platt war und am wochende tour geplant war hab ich n Scott strike mit speedhub bekommen.
Bekommt man sowas in nem online shop? also ich glaub nicht :)
 
Zurück