Haibike Greed abspecken

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
28
Ort
Bayern
Hallo zusammen,
für die Wettkampfeinsätze dieser Saison (CC und Marathon) möchte ich mein Haibike Greed 29er etwas abspecken.
Als erstes denke ich da an die Laufräder. Es sind DT SWISS 1900 Spline montiert, die haben nachgewogen 1900g. Für möchte ich was leichteres, Budget ca. 400€. Ich wiege <70kg, aber wegen der Haltbarkeit sollten die Laufräder bis 90kg zugelassen sein.
Interessant finde ich die von Actionsports, z.B. http://www.actionsports.de/de/Laufr...490g-Laufradsatz-29er-inclTLR-Kit::60111.html.
Allerdings sind die mit Schnellspanner, ich benötige aber welche mit Steckachsen. Die könnte ich mir dort auch konfigurieren und wären dann nur minimal schwerer.
Was meint ihr dazu, sind die empfehlenswert, oder weiß jemand eine bessere Alternative?

Später sind noch weitere kleinere Optimierungen geplant.

Danke im Voraus.
 
Plane bei der Anschaffung aber eventuell eine baldige Zentrierung / Speichenspannung mit ein. Über die Einspeichqualität von actionsports findet man regelmäßig nicht nur gutes. Das ist aber die Alte Leier: you get what you pay for
Diese Felgen gibts auch noch nicht lange meine ich. Tauchen vermutlich unter verschiedenen Labeln auf, was nichts besonderes ist. Vielleicht findest du darüber ein paar Erfahrungen.
Bei den Naben kann man wohl Glück und Pech bzg. der Lager haben. Eine gewisse Serienstreung gibts da und man muss damit leben. You get what.... du weißt schon :)
 
Ganz ehrlich...lass dir welche bauen. Ich hab mir hier von einem Forenlaufradbauer ein Angebot machen lassen das super passt. ArchEx, Hope pro2 evo und das ganze belastungsgerecht eingespeicht. Der Preis ist nicht weit von deinem entfernt, das ganze mit Rechnung und Garantie.

Lies dich ein bißchen ein dann findest du auch die hier üblichen verdächtigen.
 
Ehrlich gesagt suche ich zwar schon eine Zeitlang, aber bei den Laufrädern fehlt mir einfach detaillierteres Wissen.
Darum vielen Dank für die Infos, ich werde mich auch noch weiter mit dem Thema Laufräder beschäftigen. Vielleicht schreibe ich mal dem @bikeseppl eine PN.

Laufradsätze von Actionsports hatte ich in 262 schon mehrere und eigentlich gute Erfahrungen bisher. Vielleicht schaut es bei 29" anders aus.
 
Heute:
  • Die Züge gekürzt (Schaltzüge und für poploc), 18g gespart.
  • Schlauch + Werkzeug statt in Satteltasche einfach mittels Ghettomethode (dunkle Folie, Klettband) am Sattelgestell befestigt, 148g gespart.
  • Bremsscheiben 180mm: Ashima (108g Herstellerangabe) statt X0 (130g gewogen), 44g gespart. Werden erst montiert, wenn ich die neuen Laufräder habe.
Von 10900 rechnerisch auf 10703 herunter gekommen. Schön wäre <10kg. Ich muss mir eine digitale Zugwaage zulegen oder vorab mal die von der Arbeit ausleihen.

Der Fizik-Sattel wiegt 225g. Bleibt erst mal dran da ultrabequem. Beim geplanten Event müsste ich in 3 Tagen voraussichtlich 7,25+7,5+4,5h im Sattel sitzen. Würde aber trotzdem gerne einen reinen Carbonsattel testen.

Die Sattelstütze (210g) ist insgesamt 400mm lang, 200mm stecken im Rahmen. Da könnte ich doch problemlos 100mm abschneiden, oder? Dann wäre da auch noch Reserve vorhanden, wenn ein größerer das Bike testen will.

Die Sattelklemme wiegt 20g, das finde ich eigentlich auch ok.
 
Der Fizik-Sattel wiegt 225g. Bleibt erst mal dran da ultrabequem. Beim geplanten Event müsste ich in 3 Tagen voraussichtlich 7,25+7,5+4,5h im Sattel sitzen. Würde aber trotzdem gerne einen reinen Carbonsattel testen.

Die Sattelstütze (210g) ist insgesamt 400mm lang, 200mm stecken im Rahmen. Da könnte ich doch problemlos 100mm abschneiden, oder? Dann wäre da auch noch Reserve vorhanden, wenn ein größerer das Bike testen will.

Die Sattelklemme wiegt 20g, das finde ich eigentlich auch ok.

Ein reiner Carbonsattel muß nicht sein. Auch ein SLR spart 80 - 85g und ist bequem, wenn er zum Hintern passt. Muß man probieren.

Die Mindesteinstecktiefe der Stütze ist vom Hersteller des Rahmens und auf der Stütze angegeben. In der Regel ca. 10cm. Diese Maße nicht unterschreiten!

Eine leichte Sattelklemme wiegt die Hälfte von deiner.
 
Habe den Satz aus dem neuen Greed Team abzugeben!
Tune King/Kong - Sapim - ZTR Crest

Evtl. ist das ja was für dich!
Fragen zum Greed ansonsten natürlich auch jederzeit gerne!

Gruß
 
Welches Greed hast du denn ?
Partliste ?
Es ist ein Greed RC 29er RH 17"
Hier mal eine vorläufige Teileliste:
Teileliste Greed V1.pdf
Original waren Crank Brothers Cobalt drauf, die mussten aber alle 14 Tage zentriert werden, die teilweise extremen 8er gingen irgendwann nicht mehr raus, weshalb ich dafür einen Stabilen LRS bekam.

Vielleicht ist das hier ja etwas Inspiration für dich:

Mach mal die Schläuche raus und fahr mit Tubeless Kit. Macht auch gut einiges aus. :daumen:

Deinen Tread habe ich komplett durchgelesen, ist natürlich sehr interessant für mich.

Schlauchlos habe ich letzte Saison ein paar Monate getestet. Damit hatte ich zwei Pannen welche mit Schlauch nicht passiert wären:
  • Kleiner Schnitt zwischen den Stollen, die Milch dichtete das nicht ab, Schlauch war erforderlich.
  • 1 x Seitenwand leicht aufgeschlitzt bei einem Marathon >> Schlauch montiert, Rang 4 mit 1,5 Min. Rückstand auf Rang 3:(.
Für die langen Rennen würde ich sowieso zwei Schläuche (Schwalbe 140g) mitnehmen, also warum nicht einen gleich im Hinterreifen montieren, einen am Sattel befestigen, und zusätzlich selbstklebendes Flickzeug. Tubeless dann nur am Vorderrad.
 

Anhänge

Bist du Schwalbe Reifen gefahren als du Schlauchlos probiert hast?

Schlauchlos ist normalerweise, die sicherste und beste Variante die man fahren kann. (Meiner Meinung nach.)

Etwas besser können meiner Meinung nach nur richtig gute Schlauchreifen (Also dougast, Tubolari... sein). Diese sind jedoch meines Erachtens nicht alltagstauglich.
 
Ja: RaRa Evo pacestar
Da liegt das Problem:
Bei Schwalbe hat die Qualität in Sachen Haltbarkeit stark nachgelassen.

(Vielleicht hast du das ja bereits in meinem Thread gelesen) Probiers auf alle Fälle mal mit Specialized Reifen (Fast Trak oder Renegade) Würde den s-works nehmen der Control passt auch noch. 1.95 fällt bei denen ca so aus wie 2.1 bei Schwalbe. Gewicht leichter als Schwalbe haltbarkeit top, deutlich verscheißärmer und der Preis ist auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sämtliche Alugewindeinlays ausbohren und Bremsleitung in den Rahmen bringt auchnoch >30g.
 
Heute:

Die Sattelstütze (210g) ist insgesamt 400mm lang, 200mm stecken im Rahmen. Da könnte ich doch problemlos 100mm abschneiden, oder? Dann wäre da auch noch Reserve vorhanden, wenn ein größerer das Bike testen will.

Die Sattelklemme wiegt 20g, das finde ich eigentlich auch ok.

Vom kürzen der Sattelstütze würde ich abraten, die Gewichtseinsparung ist gering und sollte es ein Problem geben, gewährt Dir Haibike keine Gewährleistung/Ersatz, sofern Du die Originalstütze fährst. Die sinnvollste und effektivste Gewichtseinsparung erreichst Du mit leichten und trotzdem stabilen Laufrädern (z.B. tune Race 2.o mit 1460 Gramm - ca.800,- €) und entsprechender Bereifung (z.B. Conti XKing RS oder Race King RS tubeless gefahren, beide relativ leicht und recht pannensicher).
Ich habe mir aktuell ein Greed Team 29" Mod. 2014 RH 44 mit 8.8 kg (fahrfertig) aufgebaut. Teileliste gerne als PM.
 
Vom kürzen der Sattelstütze würde ich abraten, die Gewichtseinsparung ist gering und sollte es ein Problem geben, gewährt Dir Haibike keine Gewährleistung/Ersatz, sofern Du die Originalstütze fährst. Die sinnvollste und effektivste Gewichtseinsparung erreichst Du mit leichten und trotzdem stabilen Laufrädern (z.B. tune Race 2.o mit 1460 Gramm - ca.800,- €) und entsprechender Bereifung (z.B. Conti XKing RS oder Race King RS tubeless gefahren, beide relativ leicht und recht pannensicher).
Ich habe mir aktuell ein Greed Team 29" Mod. 2014 RH 44 mit 8.8 kg (fahrfertig) aufgebaut. Teileliste gerne als PM.

Vielen Dank, dann lasse ich die stütze erst mal so. Über die Teileliste würde ich mich schon freuen, vielleicht finde ich noch den einen oder anderen Tip.
Nach einer Woche hin und her überlegen habe ich jetzt doch die Laufräder von Actionsports für 399€ bestellt. Habe jetzt schon mehrere von denen gekauft und war immer zufrieden. Nachzentrieren war nie nötig (Pro Lock Nippel) und die N-Light Naben überstanden auch problemlos 6h-Rennen im Regen und viele andere Schlammpackungen in Training und Wettkampf.

Ein weiteres Einsparpotential habe ich auch entdeckt und gleich eine neue Kassette mit bestellt: XG-1080, 239g Herstellerangabe statt der verbauten mit gewogenen 360g.
 
Das Greed ist ein heißer Kanidat für einen DuraAce Umwerfer, den Orginal XLC X12 Hebel würde ich gleich abmachen und durch eine 3-4mm Delrinscheibe und M6Tischraube ersetzen. Bei der Gelegenheit war bei meinem `12er Rahmen in den Ausfallenden 2 Stahldistanzscheiben die man gegen Alu tauschen kann ( evtl sogar die Schaltaugenschrauben in Ti-Senkkopf umwandeln ). Ansonsten die Aluschrauben für die Leitungsverlegung kürzen, die Sattelstütze kürzen ( aus welchem schwachsinnigen Grund sollte man das nicht dürfen ? ). Außerdem haben die meisten XLC Carbonlenker Aluinlays für die Barendfreigabe, die kann man ebenfalls kürzen. Dann gabs noch den Trick einen XLC Oversized Vorbau mit dem "Road only" Vorbau zu tauschen. Hält jetzt bei mir auch seit 2 1/2 Jahren.
 
die Sattelstütze kürzen ( aus welchem schwachsinnigen Grund sollte man das nicht dürfen ? ).

Ich kenne einen Fall, bei dem es ein Problem mit dem Sitzrohr gab und man dann festgestellt hat, dass die Originalstütze gekürzt war. Das Crash Replacement hat dann nicht gegriffen. So viel zum Thema "schwachsinnig".
Es kann ja jeder handhaben wie er will, mir persönlich wäre wegen vielleicht 20 Gramm Einsparung das Risiko zu groß.
 
Zurück