Haltbarkeit Liteville 301

Registriert
2. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkner
Hallo, ich möchte eventuell von Kona auf Liteville umsteigen, habe allerdings einiges über Halbarkeitsprobleme gelesen. Kann mir jemand dazu eine nähere Information geben? Ist Liteville allgemein estwas anfällig, oder sind das Ausnahmen?

Gruß, Rainmaker
 
In welcher Beziehung? Über nen Coiler kann man mit dem Auto fahren über ein 901 eher nicht

Etwas Präziser musst du wohl werden
 
Ich bin zwar kein liteviller, allerdings hört man gaaaaaanz selten von rahmenbrüchen an litevillebikes! Die Rahmen sind zwar äußerst leicht für den jeweiligen Einsatzbereich, dies lässt sich aber auf eine gute Konstruktion und mehrfache Konfizierung (schreibt man das so?;)) zurückführen. Guck dir mal die videos von den Usern 525Rainer und Ray an. Da wird einem ziemlich schnell klar, dass die Rahmen einiges aushalten (müssen).
MfG Tom
 
... also ich habe ein 301 und nutze es in den Wäldern um Berlin (eine Alpentour war auch dabei) ohne Probleme. Für Downhill und Freeride nehme ich ein Rocky Mountain ;)

beste Grüße, RaHu
 
Zahnärzte fahren nicht zur Eisdiele - viel zu viel Zucker!
Ich habe bisher erst von einem Rahmenbruch gehört. Guck dir mal die Garantiebedingungen an, die sagen fast schon genug. Außerdem hast du Problemen schnellen und persönlichen Kontakt.
Ich selber habe in den letzten 8 Jahren 4 Rahmenbrüche (andere Hersteller) gehabt. Einer der Gründe, warum im Keller 5 Litevilles stehen.
 
Hallo, ich möchte eventuell von Kona auf Liteville umsteigen, habe allerdings einiges über Halbarkeitsprobleme gelesen.

Wo?
Ich will mir auch ein LV zulegen und zwar genau aus dem Grund weil ich noch überhaupt NICHTS von Haltbarkeitsproblemen gelesen habe.Ganz im Gegenteil.Außerdem liest man immer wieder von sehr gutem,schnellen Service wenns mal irgendwelche kleineren Problemchen gibt.
Die Dellenanfälligkeit mag evtl. höher sein (wenns dumm läuft..) aber solange nix reißt o. bricht ist das ja kein Problem.Und da ich das Forum schon lange verfolge ist mir auch aufgefallen das LV auf die verdellten 901 reagiert hat und zumindest in der Beschreibung mit eingefügt hat das es bei Doppelbrücke zu Dellen kommen kann.
Ich würde dem 301 sogar mehr Haltbarkeit zutrauen als 9&6er,schließlich ist das Bike schon einige Jahre am Markt,ohne Probleme.Tendiere aber trotzdem zum 601 weil ich im Park fürchte das 301 (und speziell der kurze Dämpfer) kommt da schneller an die Grenzen.
Außerdem ist die Garantie bei Liteville lange genug :daumen:
 
Hallo,
was mir auffällt ist, daß die meisten immer die aktuellsten Versionen
des 301 fahren.
Denke schon daß das 301 bei längerem Gebrauch Probleme macht.
Habe selber ein 301 mk7, fahre recht viel, Rahmen knackt dauernd,
Hinterbau war schon verzogen, Lager gehen rauh, es ist nicht alles Gold was glänzt.
Trotzdem ein tolles Rad, meiner Meinung aber überzahlt.
Meine Frau fährt das gleiche Programm mit einem Rocky Element.
Spielt Qualitativ in einer ganz anderen Liga. (deutlich besser)
Gruß Ralph
 
....egal wie gut oder schlecht etwas konstruiert ist, kaputt zu bekommen ist alles , mal schneller mal langsamer............ein Liteville im Normalen sorgsamen Umgang, so wie ich ihn in den letzten 5 Jahren bei mir und auch anderen hier erlebt habe...... also Bikepark, Freeriderennen, Trail Sessions ab und an mal in den Wald geschmissen, zig mal umgebaut und meistens dreckig, Nass und Dampfend in den Keller gestellt ......sauber machen wozu, ist ja ein Liteville und anderen unschönen dingen, die ich nicht weiter erwähnen möchte, lies sich bis jetzt nur ein EINZIGER Rahmenbruch offiziell hier im Forum ausschlachten, :eek: es soll zwar eine Dunkelziffer von ca. 2 weiteren geben (bedingt durch Fahrfehler) und ein paar (ich meine 4-6) Kaputten Kettenstreben (Fertigungsfehler).......aber ansonsten ist es einfach das langweiligste Rad der Welt in der 9 Generation und einfach immer in Funktion............... nun Meister Rainmaker, wer auch immer Dir von Haltbarkeitsproblemen bei Liteville berichtet hat, war angetrunken oder sogar völlig Betrunken und hat die Marke Liteville mit Litehill vom Realmarkt verwechselt, wo es übrigens auch Lecker Schnäppelkens gibt :D

Ich für meinen Teil kann nach 5 Jahren und gut 18000 Km mit meinem 301 an dem alles noch Original wie am ersten Tag ist, nur sagen........... kann sein das es hält, sicher bin ich mir da nicht ......aber entscheide selbst ob es bisher gehalten hat .;););););););););););)
 

er meint die Frau nicht das Rad :D:D:D


Der Sinn die Qualität eines Produktes daran fest zu machen das die Nutzer (einige) immer die aktuellste Version haben wollen / möchten , würde auch jeden Autobauer interessieren......dann wüßten Sie auch warum es Leute gibt die sich jedes Jahr das neuste Modell kaufen, nicht weil Sie scharf darauf sind, neinhahein.........., ne das Modell davor war einfach nur Schei$$e und Qualitativ minderwertig, deswegen kaufen sie sich ein neues ......da muß man erst einmal drauf kommen.
 
Also bis jetzt scheint es mir so, als wären es demzufolge wirklich Ausnahmen. Allerdings will man sich ja auch nicht auf die falsche Marke festlegen und daher sind die Hinweise schon sehr wichtig. Natürlich bekommt man alles kaputt. Und natürlich kann es auch ein Vorurteil sein, dass aus Asien nichts Gutes kommt.
 
Also bis jetzt scheint es mir so, als wären es demzufolge wirklich Ausnahmen. Allerdings will man sich ja auch nicht auf die falsche Marke festlegen und daher sind die Hinweise schon sehr wichtig. Natürlich bekommt man alles kaputt. Und natürlich kann es auch ein Vorurteil sein, dass aus Asien nichts Gutes kommt.

nee anders herum, aus diesem Land kommt langsam nichts gutes mehr, weil wir den Asiaten alles so schön beigebracht haben, Deusiatische Gründlichkeit also, ohne uns dann mal wieder um uns selber zu kümmern.............böse Zungen behaupten das ein Taiwan Produkt Hochwertiger ist als ein einheimisches Produkt, weil es dort die besten Facharbeiter gerade im Zweiradbereich gibt....:rolleyes:
 
smilie_essen_100.gif
 
Taugt nix. Is Alu. Fängt schon bei 660,4 °C an zu schmelzen. Auf die Temperatur bringen dauerbremsende Zahnärzte jede Scheibenbremse locker beim Alpencross. Ergebnis: Bremse fällt ab, Zahnarzt in den Abgrund. Darum fahren die damit meist nur bis zur Eisdiele. Nimm was aus Stahl oder Titan, das hält.
 
Also da liest man über andere Marken wesentlich mehr Probleme. Und wieso fahren die meisten Leute hier die aktuellsten Modelle. Im zeigt euer Liteville 301 sind ja genügend von jeder Baureihe zu sehen die auch immer noch gut unterweg sind.
 
er meint die Frau nicht das Rad :D:D:D

Das ist schön wenn die Frau gut fährt :daumen:, am Element kann es aber definitiv nicht liegen.
(Ich bin das Element schon gefahren)

Liteville-Rahmen brechen. Punkt.
Es sind definitv mehr als 2 kaputte Rahmen, aber das ist wirklich egal.

Entscheidend ist, wie das ganze im Schadensfall gehändelt wird.
5 Garantie, danach vergünstigter Austausch.
Und es gibt einen Crashreplacement.

Andere Firmen handhaben das ähnlich, sagen dies aber nicht zu, so wie es LV es tut :daumen:. Sprich da ist man auf Goodwill angewiesen.

ray
 
Taugt nix. Is Alu.

und dann auch noch rohes, wenn man "works finish" nimmt. Beim ersten Tropfen Wasser gammelt das sowas von weg, dass nur noch ein Häufchen Alu-Späne davon übrig bleiben.
Daher fahren dauerbremsende Zahnärzte ja auch nur bei schönem Wetter damit zur Eisdiele.

Und überhaupt, hat sich eigentlich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht, was in so einem Container aus Taiwan alles an tödlichen Tropenkrankheiten eingeschleppt wird? Eigentlich können die Zahnärzte ja von Glück reden, wenn sie einen gnadenvollen Tod im Abgrund sterben dürfen wenn ihnen die Bremse abfällt, bevor sie dem Siechtum mit einem Tropenfieber zum Opfer fallen.
 
Zurück
Oben Unten