Haltbarkeit von Helmen?

Charly779

Tourer und AC'ler
Registriert
15. Januar 2004
Reaktionspunkte
7
Ort
Mainz
Hallo und Servus,

man liest irgendwie widersprüchliche Angaben über die Haltbarkeit von Helmen. Einmal soll man ihn austauschen, wenn er drei oder 5 Jahre alt ist. Ein ander Mal kann man ihn bedenkenlos weiterfahren.

Sicher - nach einem Sturz denkt man über einen neuen nach. Aber wenn er einfach nur regelmäßig bei Sonne, bei Regen usw. benutzt wurde? Wie ist da der aktuelle Stand (möglichst wissenschaftlich)?

Gruß
Charly
 
Hallo und Servus,

man liest irgendwie widersprüchliche Angaben über die Haltbarkeit von Helmen. Einmal soll man ihn austauschen, wenn er drei oder 5 Jahre alt ist. Ein ander Mal kann man ihn bedenkenlos weiterfahren.

Sicher - nach einem Sturz denkt man über einen neuen nach. Aber wenn er einfach nur regelmäßig bei Sonne, bei Regen usw. benutzt wurde? Wie ist da der aktuelle Stand (möglichst wissenschaftlich)?

Gruß
Charly


hatte mal bei ked angefragt. lt. deren info sind 5 jahre maximal, dannach sollte man sich einen neuen zulegen
 
Bzgl. des Alters: Bei dem Hersteller des eigenen Helms nachfragen, sich dran halten oder Materialwissenschaften oÄ studieren :rolleyes:.

Sturz der voll auffn Helm ging oder Schaden am Helm => austauschen.

grüße
jan
 
Es gab mal einen Test vom Tüv mit älteren Helmen, ich glaube 5 Jahre alt, bei dem rauskam, dass sie von ihrer Schutzwirkung nichts eingebüßt haben. Allerdings verliert das Styropor wohl Elastizität. Solange der Helm keinen Sturz abgekommen hat, kann man ihn wohl bedenkenlos weiterbenützen.
 
Der Hersteller wäre der Letzte, dem ich eine solche Frage stellen würde. Eigentlich bräuchte man dann ja auch keine Tests, Zeitschriften, Journalisten,...

Das Problem bei Tests, Zeitschriften und Journalisten ist, dass da (gerade im Bikebereich) einfach vieles nicht so läuft wies laufen sollte. Viele Tests sind methodisch schlecht bis unter aller Sau und letztendlich weiss man auch nie wer das ganze geschrieben hat bzw. wie derjenige zu wem steht. Sprich... man braucht sie unter Umständen nicht, sie schränken für einen die Auswahl nur ein (aufgrund von fragwürdiger / falscher Methoden).

Die Konsequenz daraus ist dass man sich halt an den Hersteller wendet. Und mal ehrlich gesagt, ob ich nen Helm alle drei (30Euro pro Jahr), fünf(20 Euro Pro Jahr) oder sieben (15 Euro Pro Jahr) Jahre austausche ist ehrlich gesagt relativ wurst. Die mögliche Ersparnis steht irgendwie in keinem Aufwand zum Verhältniss der sicheren Informationsbeschaffung.

meine 2 cent ^^

grüße
jan
 
Hallo,

der 'Verschleiss' kommt ganz auf den Gebrauch an: Viel Sonne, Schweiss, etc. macht dem Material zu schaffen. Die Faustregel 'alle 5 Jahre' passt schon, ich tausche spätestens alle 3 Jahre aus weil ich relativ viel fahre und das Teil nicht gerade Pflege. Irgendwann fängt es an zu gammeln an den Gurten, das ist für mich der Indikator.

Auch ein 10 Jahre alter Helm schützt besser als gar keiner, aber es stimmt, das Styropor verliert an Elastizität; kann daher bei einem Sturz leichter brechen oder / und nimmt die Stösse nicht mehr so gut auf.

Viele Grüße
Torsten
 
Zurück