Haltbarkeit von Hollowtech2 Lagern

Wie lange halten eure MTB Hollowtech2 Innenlager

  • Shimano LX/XT/XTR weniger als 3000 km

    Stimmen: 33 16,9%
  • Shimano LX/XT/XTR mehr als 3000 km

    Stimmen: 130 66,7%
  • Truvativ GXP (Noir, Stylo etc) < 3000 km

    Stimmen: 13 6,7%
  • Truvativ GXP (Noir, Stylo etc) > 3000 km

    Stimmen: 12 6,2%
  • FSA MegaExo weniger als 3000 km

    Stimmen: 6 3,1%
  • FSA MegaExo mehr als 3000 km

    Stimmen: 1 0,5%
  • RaceFace X-Type weniger als 3000 km

    Stimmen: 17 8,7%
  • RaceFace X-Type mehr als 3000 km

    Stimmen: 9 4,6%
  • Sonstige HT2 Lager weniger als 3000 km

    Stimmen: 5 2,6%
  • Sonstige HT2 Lager mehr als 3000 km

    Stimmen: 3 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    195

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich wollte mal wissen, welche HT2 Lager ihr fahrt und wie lange die Halten.

Meine Bilanz:
- über 4 tkm und 1,5 Jahre mit einem 2004er XT Lager gefahren ohne Probleme, Bike verkauft.
- nach 1500 km in 4 Monaten Truvativ Stylo GXP Lager läuft rau und nicht mehr leichtgängig:eek: . Bike verkauft.
- nach 1000 km in 2 Monaten XTR 2007 Lager läuft ohne Probleme aber nicht superleicht
- nach 2500 km in 1,5 Jahren RaceFace X-Type Evolve XC. Kurbel dreht nur noch mit erhöhtem Kraftaufwand.:mad: Linkes Lager mit Hand nicht mehr zu drehen.

Die alten 4-Kant Innenlager waren doch recht haltbar, insbesondere die Shimano LX/XT/XTR.

Sollte sich hier etwa abzeichnen, dass nach wie vor Shimano keiner das Wasser reichen kann, wenn es um Innenlager geht, oder gibt es haltbare alternativen: Acros, Truvativ, FSA, RaceFace, ... ?

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
shimpanso xt ht2 nach 2000 km schwergängig . die kugellager waren schon fast festgegammelt. erst ne ordentliche ladung fett hat da geholfen.
an nem anderen bike auch ne xt ht2 mit 1000 km , bisher ohne probs.
 
XT 06 HT2 bisher knapp 5000km, überwiegend bei Trockenheit. Funtkionieren astrein, drehn sich allerdings nicht ganz so leichtgängig wie ne Octalink Kurbel und machen bei ausgehängter Kette nen Geräusch wie ne Kaffemühle.
 
XT HT2, immer links Probleme, ist jetz schon das 3. drin. Es scheint, das Wasser eindringt und das Lager rostet. Lebesdauer bei mir etwa 2000-4000 km. Einige Male habe ich schon das Rillenkugellager ausgetauscht, auch nur mit mäßigem Erfolg.
Habe auch den Eindruck, daß die alten 4kt-Lager eine längere Lebensdauer hatten.
Gruß Georg
 
Hollowtech 2, XT, bis dato 26.000km ohne jegliche Probleme, einsatz Cross Country, den ganzen winter durch, viel dreck usw, ich bin mit 85kg auch net ganz leicht. Die Kurbel hab ich vor kurzem getauscht (großes Kettenblatt am Ende), die Lager hab ich drin gelassen. die bleiben so lange drin bis sie wirklich kaputt sind.
Grundvoraussetzung für ein haltbares HT2-Lager: ein Ordentlich plangefräster Rahmen. Knacken/Knarzen hatte ich übrigens nie :daumen:

ob ein 4-Kantlager so lange gehalten hätte weiß ich nicht, hab noch nie ein lager so lange gefahren :lol:
 
Bei mir hält son Lager auch ein lebenlang (im Rucksack- originalverpackt rostet es auch nicht :lol: )
Wie kann das denn sein. Da musst du ja ein ganz tollen Rahmen haben.
Fehlende Beanspruchung kann man ja, denke ich, auch ausschließen.
Auf jeden Fall Glückwunsch von mir ;)
Gruß Kai
 
mit dem Rahmen selbst hat das nix zu tun, aber das Werkzeug, mit dem der Lagersitz gefräst wurde ist wohl recht hochwertig :daumen: (das is sowas, was eigentlich jeder fähige Händler haben sollte).

Truvativ-Lager haben bei mir übrigends nie lange gehalten... ich hab in meinem Umkreis auch bis dato noch von keinen XT-Lagerproblemen bei HT2 gehört... wenn man net mitm Hochdruckreiniger auf die Lager hält kommt da eigentlich kaum Wasser o.ä. rein, von innen sollte ja alles mit fett gefüllt sein...
 
Mein XT Lager macht jetz nach, ich würde sagen über 3000km im Freeride, Enduro und Touren Einsatz leichte Probleme in der rechten Lagerschale.

Die Haltbarkeit finde ich extrem super, speziell bei dem Einsatzgebiet!
 
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht dass die Innenlager super lange halten.

Fahre sie an meinem Stumpjumper und an meinem Enduro.

Wenn du sie sachgemäß montiert hast (kein Spiel) überlaben die Innenlager locker den Rest der Antriebseinheit.

Ab und an solltest du mal die Kurbel abnehmen und neu einfetten.

Gruß Kong
 
mein LX hat 2500km gehalten, am Zweitrad, mehr Dreck als alles andere...
am 1.Rad hält XT jetzt seit 3000km vorher hat sich mal eins verabschiedet... nach ca 3000km.
 
Hallo,

XTR 2006: über 8000km (zwar viel Wald- und Wiesenwege, aber auch 2x Alpencross und einige Trails) problemlos. Läuft wie am ersten Tag. Und das am 2. Rahmen. Bei ca. 3500km gewechselt vom Fully in Hardtail.

XT 2007: über 1300km problemlos im Fully (überwiegend Trails etc.) Und einmal Alpen!

Gruß Dirk
 
hi,

mein XT Lager hat ca 12000 km gehalten, jetzt lauft es zwar noch einiger maßen leicht wenn man richtig viel Fett dran macht, aber die Kurbel wackelt vor allem auf der linken Seite mächtig rum.
Ich glaube das Lager hätte noch länger gehalten, hätte ich bei einer Kettenblattsäuberungsaktion nciht den Dichtring am linken Kurbelarm verloren, dadurch kommt Dreck recht ungehindert an das lager ran.

MfG Cubeflizer
 
Wie die Erfahrung zeigt halten die Lager ziemlich lange. Ich habe nur am Anfang, als ich angefangen habe selber zu schrauben, nicht darauf geachtet, dass der eine Kurbelarm genau am lager anlag.

Durch Erfahrung wird man halt klug.
 
Hat es nun schon einer versucht die Teile mal zu zerlegen (Zwecks reinigen/fetten). Das wär dann schon echt genial, wenn das auch noch gehn würde !!!
 
Hat es nun schon einer versucht die Teile mal zu zerlegen (Zwecks reinigen/fetten). Das wär dann schon echt genial, wenn das auch noch gehn würde !!!
Hat mal irgendjemand gemacht aus dem Forum, weiß aber nicht mehr wer. Musst du mal die Suche anwerfen, kann auch gut sein das es bei den Leichtbauern war.
 
Hab mal bisschen gesucht ...also mit grober gewalt geht´s. :eek:
attachment.php



Aber nicht wirklich zu empfehlen
 
servus,
also ich hab neulich mein x-typ lager zerlegt und muss sagen das mich die qualität wirklich beeindruckt hat! ausen ist das lager doppelt abgedichtet und innen einfach. das lager selbst hat keinen käfig und deshalb etwas mehr kugeln.
nach einem jahr dh fahren bei jedem wetter und regelmässigen reinigen mit wasser waren die lager immer noch seht gut gefettet.
leider ist es fast undmöglich das lager auszubauen ohne dabei etwas kaputt zu machen. einzige möglich keit ist ein reperatur kit mit kugellager und dichtungen. kaufen kann man das ganze z.b. hier: http://www.enduroforkseals.com/id55.html

gruß janos
 
Habe jetzt 8000km mit HT 2 Lager hinter mir .
Fahre bei jedem Wetter .
Läuft noch immer wie am ersten Tag.:daumen:
Fette alle 2 monate schön von innen und außen nach.
Mal sehen wie lange es noch hält
Race Face X-Type hat bei mir höchsten 1500km gehalten.
Scheint vom Lager minderwertiger zu sein.
 
HT 2 XT 2006 ca 13 Monate 6000/7000km Defekt nach 130km Schlammrennen, Schlamm bis zur Nabe

HT 2 XT 2008 seit 4000km läuft gut 2 Alpenüberquerungen
 
Zurück