Haltbarkeit von Hollowtech2 Lagern

Wie lange halten eure MTB Hollowtech2 Innenlager

  • Shimano LX/XT/XTR weniger als 3000 km

    Stimmen: 33 16,9%
  • Shimano LX/XT/XTR mehr als 3000 km

    Stimmen: 130 66,7%
  • Truvativ GXP (Noir, Stylo etc) < 3000 km

    Stimmen: 13 6,7%
  • Truvativ GXP (Noir, Stylo etc) > 3000 km

    Stimmen: 12 6,2%
  • FSA MegaExo weniger als 3000 km

    Stimmen: 6 3,1%
  • FSA MegaExo mehr als 3000 km

    Stimmen: 1 0,5%
  • RaceFace X-Type weniger als 3000 km

    Stimmen: 17 8,7%
  • RaceFace X-Type mehr als 3000 km

    Stimmen: 9 4,6%
  • Sonstige HT2 Lager weniger als 3000 km

    Stimmen: 5 2,6%
  • Sonstige HT2 Lager mehr als 3000 km

    Stimmen: 3 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    195
....korrigiere mich,.. jetzt im Winter hab ich das Bike durchgecheckt... und Lager nachgefettet

das Lager auf der Antriebsseite ist noch TOP,
das auf der anderen war festgerostet ... also hinüber...
...eigenartig.. ,. jetzt ist ein skf-industrielager drinne.


Habt Ihr Erfahrungen mit den Acros-Lagern?

Sind die so gut wie die Steuersätze oder eher so schlecht wie die Naben?
 
Meine HT2 XT hat ca. 3Jahre und ca. 15tkm gehalten bei jedem Wetter.
Das bei einem Gesamtgewicht von 100kg.
Dann war die rechte Trettlagerschale im Eimer...

Ich gab ihm regelmässige Pflege.... naja, ausser Bikewaschen(sehr selten) eigentlich nicht;)

smohr
 
oh.. 15TKm.. das wäre eine anständige Laufleistung...

gut.. mein anderes Lager läuft auch noch wie butter..

vielleicht hätt ich öfters mal nachfetten sollen,..
..bin auch nicht gerad ein schönwetter-Fahrer,. und mein bike macht einiges mit.. da kann Shimano nix für die Korrosion

aber was für mich halt wundert, dass es nur eine Seite war,.. die Lagerschale ansich ist ja ok,. und war auch festgezogen...
rechtes Lager (hinüber/Rost):
Dsc01216.jpg

Lager auf der Antriebsseite (Top/alles ok):
Dsc01219.jpg
 
Mein LX Innenlager - Gott hab es selig - ist gestern nach etwa einem Jahr und rund 5500km durch meine Beine gestorben.
Hab das Rad vorgestern gute 40km durch den Schlamm gejagt, anschließend brav geputzt, Kette /-nblätter und Kassette geölt, damits mir nicht rostet und am nächsten Tag stellte ich fest, dass irgendwas festgesickt ist..
Grad die Kurbel und die Lagerschalen demontiert.. Exitus. Morgen werd ich mal sehen, wie die Lager an sich aussehen.
Mal sehen wie die XT Lager halten werden...
 
Mein LX Innenlager - Gott hab es selig - ist gestern nach etwa einem Jahr und rund 5500km durch meine Beine gestorben.
Hab das Rad vorgestern gute 40km durch den Schlamm gejagt, anschließend brav geputzt, Kette /-nblätter und Kassette geölt, damits mir nicht rostet und am nächsten Tag stellte ich fest, dass irgendwas festgesickt ist..
Grad die Kurbel und die Lagerschalen demontiert.. Exitus. Morgen werd ich mal sehen, wie die Lager an sich aussehen.
Mal sehen wie die XT Lager halten werden...

LX und XT Lager sind ein und dieselben,
kein Unterschied.
 
mein lx-vierkant (arbeitsweg + dreckwetter - rad) dürfte inzwischen leicht über 10000 km auf den kugeln haben :mexican: und läuft immer noch :D bin gespannt ob mir mein XT HTII ebensoviel freude bzw. sorglosigkeit beschert.
 
hab grade die kurbel demontiert, wollte echt nicht runtergehen, ich klopf etwas fester, schwupps, ab war sie. was blieb dran? das rechte lager :lol:
ich werd wohl wieder auf isis oder octalink umsteigen, ich bekomm mit der kurbel die kettenlinie einfach nicht so hin wie sie soll. der umwerfer schleift, da gibt´s einfach keine richtige einstellung :(
 
... ich weiß schon, es wurde nach den neuen Lagern gefragt.
In meinem Rad ist ein Vierkant-XT, das lebt problemlos schon 25.000-30.000 km, weiß es nicht genau. Habe das Rad gebraucht gekauft. Bin selber ca. 19.000 km gefahren.
Das Lager läuft perfekt!
 
Mein HT2 (XT) Lager läuft seit 2 Jahren Seidenweich..und hält.Bin zufrieden.
Das andere Rad mit dem Truvativ GXP Innenlager hält genauso seit ca 2,5 Jahren.Es läuft aber etwas rauher als das Shimano Lager.
Ein Bekannter fährt ein Acros lager.Teuer aber sehr solide und läuft auch sehr weich.Gut wie die Steuersätze eben....
 
xt ht2 macht sich gut bei mir und acros noch deutlich besser
dass der rahmen an der stelle wirklich plan gefräßt ist, ist aber am allerwichtigsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn die Lagerschalen auseinandernehmen um die zu fetten? Meine Shimano-Dinger halten immer so in etwa 9-10 Monate, dann fängts an zu knarzen und wenn ich die auseinanderbauen will, kommen mir die Einzelteile schon aus den Schalen entgegen. Ich weiß nicht, ob ich was falsche mache, aber so viel kann man ja nicht falsch machen. Also ich schätze nach 3-4 tkm haben die es bei mir immer hinter sich.
 
Meine XTR-Lager halten auch schon seit >5000 km.

Aber wahrscheinlich nur deswegen, weil ich kurz nach der ersten Montage, als ich ein leises Knacken in den Lagern gehört hatte, das Tretlagergehäuse habe planparallel fräsen lassen. Das hat's wohl voll gebracht.
 
Ich hab die Tage nen Raceface X-Type Lager von er Deus XC rausgeschmissen weil die Kurbel radialspiel hatte. Dachte da wär nen Lager im Eimer war aber nur dieser Plastikeinsatz gebrochen der zwischen Kurbel und Lager sitzt. Versteh ich nihct wieso an nem Teil wie dem Innenlager nen Platikteil die Passung zwischen Lager und Welle hestellen muss?

Laufleistung in km hab ich keine Ahnung, fahr viel ohne Tacho. nicht ganz 2 Jahre im Toureneinsatz an nem Trance X. War ab Werk verbaut, evtl. ist Planfräsung doch nicht so ptimal.

Hab jetzt nen SLX+Kurbel drin. Wenn das auch in der Art und Weise die Grätsche macht werd ich mal zur Sicherheit nochmal Planfräsen lassen. Aber im Zweifel hab ich zu dem zeitpunkt eh schon nen neuen Rahmen :D
 
Zurück