Haltbarkeit von Radlhosen

Ich kaufe mir eine neue Radlhose


  • Umfrageteilnehmer
    38
Registriert
6. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ich hatte mir vor zwei Jahren eine Sugoi RS Flex Short Radlhose gekauft mit der ich auch sehr zufrieden war. Zum Ende des ersten Jahren habe ich schon bemerkt das der Stoff an den Oberschenkel oben immer dünner d.h. durchsichtig wird. Mittlerweile ist der Stoff an beiden Beinen oben total durchsichtig. Jetzt habe ich mit dieses Jahr eine neue Hose, wieder von Sugoi gekauft und beim Neukauf die Alte mitgebracht und diese zu Sugoi einschicken lassen.
Die Anwort von Sugoi ist jetzt das es normal wäre das sich so atmungsaktiver Stoff durch Schweiss und Waschmittel auflöst. Das es bei mir komischerweise nur an den eigentlich wenig beanspruchten Stellen ist, wäre Zufall könnte aber auch an anderen Stellen genauso passieren.

Meine Frage wie sind den Eure Erfahrungen mit den neuen Materialien ?
Kauft Ihre euch jedes Jahr eine neue Hose?
Halten die heutigen Stoffe wirklich nur noch zwei Jahre?
Meine alte Gonzo mit Echtledereinsatz habe ich schon ewig.:daumen:

Grüsse
Manfred
 
Habe mir letztes Jahr eine Pearl Izumi gekauft, ähnliche Probleme, irgendwie löste sich das Elastische Gummizeugs in dem Gewebe auf, Ergebnis waren helle dünne stellen am Gesäß und Oberschenkeln. Die Hose wurde wenig gewaschen. Meine vorherige war auch eine Pearl Izumi die hatte ich fast 7 Jahre. ( OK. da war ich noch nicht so viel auf dem Radl unterwegs )
Habe mir jetzt wieder eine gaufen müssen weil die alte wirklich nur noch ein total dünner Lappen war. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt das Teil mal an den Hersteller zu schicken, leider nicht gemacht. Denke mal bei Dir ist es das selbe Problem, meines erachtens Material- oder Verarbeitungsfehler.

Gruß Bernd
 
Hab mir dieses Jahr ne Gore gegönnt, zwar nicht die teurste, aber dennoch ne anständige. nach 1200 km sieht ma schon erste Anzeichen von "Aufreibung". Irgendwie schnippeln die Hosen zusammen die nur noch eine Saison halten sollen :mad: . So was nervt mich total. Stellt euch mal vor bei ner Chris King Nabe würde so was passieren!!! Aber bei Kleidung sind das immer ganz normale Abnutzungserscheinungen.:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

best regards switchback
 
Ich hatte mir im November die Gore Pro Team Action II gekauft. Bin die übern Winter gefahren und hatte Auflössungserscheinungen und Pilling am weicheren Material im Schritt. Ab damit zum Händler, noch vor Ablauf der ersten 6 Monate, 3 Wochen später hatte ich dann eine nagenlneue Hose, die hängt jetzt für kommenden Winter im Schrank. Bei meiner neuen Gonso 3/4 Hose löst sich auch schon die Naht etwas auf. Im Moment ist´s ja noch warm, werde die auch dieser Tage umtauschen um dann im Herbst wieder eine neue zu haben.
 
wie macht ihr das bloß? ich habe mehrere hosen (assos, sugoi, pearl izumi, gore), zT schon seit jahre. aber keine auflösungserscheinungen. liegt vielleicht daran, dass ich sie beim waschen immer in einen waschsack stecke um das material zu schonen. ohne sack waschen und schleudern nagt verdammt am material.

öcsi
 
Also ich habe nun in der 2'ten Saison ne Assos Fi.13 und da sieht man eigentlich nix! Nur an einer Stelle ein leichtes Peeling, dort habe ich aber bei einem Sturtz dies selbst verursacht :heul: naja gehört dazu :D .
Die Hose wird immer im Waschbecken von Hand gewaschen / über Nacht ins Wasserbad (mit Assos Reiniger) und dann aufgehängt. Nix in die Maschine und schleudern oder so! Polster und alles ist somit immernoch :daumen: .


Habe auch ne Hose am Anfang von SMS Santini (Stevens-Bikes) gehabt, dort löste sich die Hose aber auch schon nach der ersten Saison auf. In der 2'ten Saison war es Ekelhaft. Also diese wurde ebenfalls Durchsichtig und das Peeling trat auf (bin aber weniger Km als mit der Assos gefahren). Seit ich die Assos habe wird diese aber fast nicht mehr genutzt, da das Polter auch dementsprechend ist :mad:. Die hat auch 60€ gekostet. Im Nachhinein rechnet sich die Assos :cool: wenn die anderen so schnell kaputt gehen ...

HAbe aber auch für die Übergangszeit im Frühling/Herbst ne lange von Gore, da sieht man auch noch nix. Diese ist aber ja dicker ...
 
Ironie des Schicksals ist ja, daß je öfter man Sportklamotten wäscht diese umso länger halten. In nen Sack beim Waschen stecken ist schonmal gut, wenn nach ner Tour gerade keine Waschmaschine am Start ist, dann die Teile wenigstens mit klarem Wasser anständig durchspülen. Der Hauptagressor ist nämlich nach wie vor Schweiß...
 
Ich habe meine Sugoi Hose eigentlich kaum in der Maschine gewaschen, sondern meist direkt nach dem Biken mit Wasser ausgewaschen. Scheinbar hängt das Auflösen doch mit dem Schweiss, bzw Sonnencreme zusammen, auf mehrtägigen Alpentour wasche die Hose nur aus wenn ich auch davon ausgehen kann das Sie bis zum nächsten Tag trocken ist. Nichts ist ekelhafter als in der Früh in eine Hose mit nassen Polster steigen, dann lieber dreckig ;-).
Auf jeden Fall werde ich mir keine Sugoi mehr kaufen, falls sich meine neue wieder auflöst und sobald an meiner Neuen sich irgendwas auflöst stehe ich bei meinem Händler auf der Matte.
Ich habe jetzt übrigens noch einen Anruf von Sugoi aus Kanada gekommen indem mir noch einmal erklärt wurde das sich die Hosen falls man schwitzt schneller auflösen können und sich viele Kunden jedes Jahr eine neue kaufen würden.
Also stehen bleiben sobald man schwitzt :daumen: oder ich fahre nur noch im Winter in der Kurzen.
 
ich habe mir letztes jahr im juli ne izumi zugelegt und die ist mittlerweile auch an manchen stellen recht dünn und nach nem sturz letzte woche hat sie auch noch ein loch
 
Zurück