Haltbarkeit XT Octalink Innenlager

Registriert
27. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Alzenau/Mannheim
Gut, dass ich im Rahmen der Erfassung meiner Touren auch die Haltbarkeit der Parts überprüfen kann.

Besonders enttäuscht mich dabei das XT Octalink Innenlager.
Letztes Jahr hat eines noch 6000 km gehalten. Die letzten beiden schafften gerade mal 3000 km.

Hat Shimano die Qualität verschlechtert? (Nur wer Böses im Sinn hätte könnte hier Methode vermuten)

Einem meiner Kumpels ist ein non-Shimano-Teil nach 14.000 km kaput gegangen. Das nenne ich Haltbarkeit.

Machen kann ich ja eh wenig. Die Kurbel wechseln?

So langsam denke ich darüber nach.

Wie sind Eure Erfahrungen?
 
ich habe im XC Betrieb binnen 2 Jahren und 6000km 3 XT-Innenlager verschlissen, jetzt das 4te seit ca. 8 Wochen montiert. Keine Ahnung wieso das so schnell ging, meine Beine sind eher Durschnitt. Ob der ein oder andere Aufsetzer mit der Pedale die Lebensdauer so krass verkürzt?
 
Hört auf ich hab mir gerade eins bestellt weil ich endlich von 4 Kant wech kommen muß. Und jetzt sowas - na ich hoffe mal das beste und laß mich überraschen - hoffentlich positiv.:rolleyes:
 
Mit den Lagern habe ich garnicht so schlechte Erfahrungen gemacht, aber die Kurbeln sind Schrott. Ständig geben die weichen Blätter nach, ständig verzieht sich der Spider der Blattaufnahme und die Blätter achtern dann und dann schlage sich die Nuten der Achsbefestigung aus. Auf meinem Freerider bin ich auf Truvativ Husselfelt umgestiegen. ist vom Gewicht her natürlich nicht vergleichbar, aber schein sich als einmalige Investition herauszustellen, weil nix kaputt geht...

smell the BRATEN!
 
Original geschrieben von bluehotel
Mit den Lagern habe ich garnicht so schlechte Erfahrungen gemacht, aber die Kurbeln sind Schrott.
du sagst es: ich habe nach 7 monaten eine xt octalink krummbekommen. gut, ich fahre zwar nich so viel, habe aber mit meinen 196cm/107kg nen ordentlichen hebel. verstehen kann ich sowas trotzdem nicht. die letzte xt kurbel hat bei mir 12 jahre gehalten. da good old one eben ...

jetzt fahre ich unorthodoxerweise so ein fsa harcoreteil, das ne tonne wiegt, aber auch was aushält. xt octalink kommt mir nich mehr an die sohlen.
 
So wie es aussieht beträgt die Lebensdauer eines XT-Octalink-Innenlagers wohl in der Tat nur 2000-3500 km (je nach Einsatzbereich, Kraft und Statur des Fahrers).

Eigentlich eine traurige Sache für Shimano.

Warum sind die so schlecht geworden? 4-Kant hat doch auch gehalten.

Fragen, die man mal den Shimano-Brüdern stellen sollte!
 
Zurück