Handyhalterung für Trail und Wald

Hab mir auch das oso 1400 geholt. Gibt es aktuell für 14,99€ bei Amazon mit Gutschein und ich bin echt begeistert. Einzig die schraube zum fixieren der Backen ist etwas schwer zu drehen. Einen ausführlichen Test gibt es auf www.mobiflip.de/oso-cyclomount-test
Dort findet sich auch der Rabattcode

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
neues Jahr.. neue Produkte?

sind Touratech und Bikertech noch immer die Referenzen? Oder hat sich auf dem Markt was getan?

Bin auch auf der Suche.. der Bericht von fatsnail ernüchtert einen ja ganz schön..
 
Bei diesen starren Halterungen, wie jetzt z.B. die M4, frage ich mich immer wie gut das dem Smartphone tut.. Das wird ja im Wald/auf Singletrail schon ganz gut durchgeschüttelt..

Beide Halterungen sind wohl für mein Moto-G (2013) nicht zu gebrauchen.. dies hat keine plane Rückseite (ist wohl für das universal Klebepad Pflicht).. und direkt auf das Smartphone will ich auch keine Halterung kleben, welche dann immer drauf bleibt.

Bin mir auch noch unschlüssig ob ich nicht eher eine Halterung möchte, die das Smartphone dann quer statt hochkant hält.
 
Bei diesen starren Halterungen, wie jetzt z.B. die M4, frage ich mich immer wie gut das dem Smartphone tut.. Das wird ja im Wald/auf Singletrail schon ganz gut durchgeschüttelt..


Mein Z1c machte das 18 Monate klaglos mit.
Mein Z3c macht es auch schon 15 Monate....

Für 100-200€ bekomme ich wirklich Top Geräte und wenn die nach 2 Jahren wegen dem MTB fahren eingehen ist es auch egal, die meisten haben es doch eh nicht so lange. Und selbst wen doch, dann ist es auch nicht so tragisch, den hier stimmt Preis/leistung, bei den meisten MTB Sachen schaut es da ja ganz anderes aus.

Ich bin noch immer von der Silikonhülle mit KLettband auf eine Platte begeistert.
Praktisch, günstig und hat bisher alles ausgehalten obwohl ich Hardtail fahre, das gerne auch flotter und voralem rumpelig
 
Silikonhülle, Klettband und Platte klingt nach etwas mehr Spiel als diese starren Halterungen..
Wie/womit klebt man dann das Klettband effektiv auf diese Silikonhüllen?
 
Mit dem über mir oder halt normalen Klettband wo auf der Rückseite schon Klebeband ist.
Hält auch. Manche nähen es noch fest.
Hab ich nicht gemacht und keine Probleme.
Bislang hat sich einmal ein kleines Stück von der Klebefläche gelöst. Abgeschnitten, neues dran und alles gut


Vie Spiel hat das nicht. Das sitzt Bombenfest.
Hab unter die Plastikplatte und Vorbau noch ein wenig Kork geklebt, in der Hoffnung die Erschütterungen zu dämpfen
Ob das was bringt, keine Ahnung, muss bergab wo anderes hinschauen
 
Nähen ist auch keine doofe Idee, falls der Kleber doch nicht hält.. das klingt insgesamt nach einer tauglichen Idee..

für schnelles an und abbauen dachte ich daran, die "Platte" mit dem Klett auf solch eine Klemme zu bauen.. die sind recht stark:
(wenngleich sie nicht sonderlich toll aussehen)
trassen031.jpg
 
fürs schnelle an und ab bauen wie auch fürs dauerhafte montieren nehm ich kabelbinder
kosten nix, halten gut und geben zur not ein bisschen nach.
 
Zu Finn und Singletrail hab ich sehr viel schlechtes lesen können.. z.B. gerissenes Silikon, mega Wackelei, etc..

Mag für die Strasse toll sein.. fürs Gelände trau ich dem nicht =)
 
Ich nutze das auch im Gelände, die neue Version wackelt nicht mehr. Und wenn man sich das Konstrukt mal genau anschaut, müssen mindestens zwei Silikonbänder gleichzeitig reißen damit das Handy abfällt.
 
Zu Finn und Singletrail hab ich sehr viel schlechtes lesen können.. z.B. gerissenes Silikon, mega Wackelei, etc..

Mag für die Strasse toll sein.. fürs Gelände trau ich dem nicht =)

Ich habe den aktuellen Finn-Halter sowie zwei Klone (OB8 und SHS) im Einsatz.
Kein Problem am Hardtail auch im meiner Meinung nach "echtem Geländeeinsatz".

Der Finnhalter ist für das S5mini allerdings etwas groß; da kann es passieren das sich das Telefon am Lenker verdreht, wenn es rumpelt.

Ich bin zufrieden; ein andere Lösung brauche ich nicht.
 
Ich kann auch von problemloser Nutzung von Finn berichten. Mein Oneplus One ist zwar grenzwertig groß dafür, bis jetzt ist das Silikon aber noch nicht gerissen, obwohl ich extra noch einen in Reserve hier liegen hab.

mobil gesendet
 
Ich hab mir aus diesen Teilen eine Halterung gebaut:
upload_2016-6-15_13-23-47.png

http://www.ebay.de/itm/311493864107
http://www.ebay.de/itm/131838472954
Und Case dann passend fürs Modell.
Wichtig ist die richtige Platte HR1641, es gibt nämlich sehr viele 4Loch-Platten von HR, die nicht auf den Quick-Fix halter passen, sondern nur auf 4 feststehende Krallen. Daher genau diese nehmen..

Jenachdem welches Case man nimmt, kann man mehr oder weniger Sturzsicherheit erreichen. Die 4Loch Platte habe ich bei mir einfach mit 4 Schrauben am Case befestigt. Innen im Case habe ich eine kleine Platte aus Alublech und dort die Schrauben durchgeschraubt.
Hält auch auf Downhills super. Wenns klappern sollte, hilft ein bisschen Moosgummi zwischen Platte und Halterung.
 

Anhänge

  • upload_2016-6-15_13-23-47.png
    upload_2016-6-15_13-23-47.png
    137,4 KB · Aufrufe: 546
Ja klar, Gimbal für die Handyhalterung ... ;)

Ich hab mir gestern bei Amazon noch schnell so ne Finn "Halterung" für nen 10er bestellt. Wird heut Abend gleich mal getestet (Wenn das Wetter hält).
 
habs jetzt testhalber mal ausprobiert.. kosten waren ja extrem niedrig.. Metallplatte gabs noch zuhause in der Restekiste (darum die überflüssigen 4 Löcher =) ), schrauben ebenfalls.. die Silikonhülle war bei weniger als 3 Euro inkl. Versand.. die Zange bei 79 Cent.. nur das Klettband war nicht günstig.. zu Testzwecken hab ich gleich einen Meter für 11,30 Euro inkl. Versand gekauft..
also zusammen ca. 15 Euro, wenn man die Metallplatte, die Schrauben und das Werkzeug hat.

die Klebeseite des Klettbandes is allerdings wirklich nicht berauschend.. daher hab ich auch gleich den Tipp mit dem Nähen umgesetzt.. und auf der Metallplatte dann gleich einen Draht angebracht..

insgesamt ist die Fläche recht klein.. ich wollte wirklich mal testen wie gut das ganze hält.. was soll ich sagen.. hält 1a =)
bin quer durch den Wald.. kleine Sprünge und auch dieser Abschnitt waren kein Problem:
1557deda430.jpe

Das Smartphone sitzt mit Absicht an der Position der Halterung.. ist zwar schade, dass die Metallplatte raus guckt.. aber ich musste das Mittelmaß zwischen "sitzt genau über Lenker" und "sitzt so tief, dass es bei Sprüngen inkl. Halterung um den Lenker rutscht" finden.
Die Idee war halt, dass es noch ein wenig flexibel bleibt. Falls mal ein stärkerer Stoß kommt, dreht sich das ganze um den Lenker und fängt die "kinetische Energie" damit auf.. anstatt starr auf den Lenker oder eine starre Halterung zu "knallen".

Verzeiht die schlechten Bilder.. hab grad keine richtige Cam zur Hand..
01.jpg02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg

Durch die Lenkergeometrie etwas schief:
10.jpg 11.jpg 12.jpg 13.jpg


Habs auch mal mit Akkupack fotografiert...
vermutlich für Singletrail dann zu schwer.. aber für lange Touren sicherlich geeignet..

20.jpg 21.jpg 22.jpg 23.jpg

Insgesamt sicherlich nicht das schönste was man machen kann.. mich hat jedenfalls überrascht wie es aussieht.. ich hatte damit gerechnet, dass es richtig scheiße aussieht =) finde es aber dezenter als so manche fertige Halter, die das Smartphone dann dank Kugelgelenk und anderem Gedöns gefühlte 10 Zentimeter über dem Lenker positionieren...
 

Anhänge

  • 1557deda430.jpe
    1557deda430.jpe
    282,2 KB · Aufrufe: 90
  • 01.jpg
    01.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 89
  • 02.jpg
    02.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 81
  • 03.jpg
    03.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 95
  • 04.jpg
    04.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 94
  • 05.jpg
    05.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 85
  • 06.jpg
    06.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 87
  • 10.jpg
    10.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 152
  • 11.jpg
    11.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 278
  • 12.jpg
    12.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 99
  • 13.jpg
    13.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 96
  • 20.jpg
    20.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 82
  • 21.jpg
    21.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 117
  • 22.jpg
    22.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 128
  • 23.jpg
    23.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 112
heyho,
ich habe da mal eine Frage an diejenigen, welche alpenzorro-Variante nachgebastelt haben:
Woher habt ihr die Platikplatte? Im Baumarkt meines Vertrauens gibts nur Plexiglas und so wabliges Bastelplastikzeugs....also nichts was meiner Meinung nach dafür taugt.

Grüße

Flexxi
 
Zurück