Hans Dampf vs Nooby Nic

Das fahre ich nicht mal auf der Strasse. Vorne 1,8 und hinten 1,6 ist super im Gelände. Wenn ich vorne auch 1,6 fahre, wird es etwas schwammig auf hartem Untergrund. Hinten ist es ein Kompromiss zwischen Komfort und Stabilität.

Ich fahre normalerweise im Gelände auch so zwischen 1,8 und 2,2 Bar. Ich hätte evtl erwähnen sollen das ich in dem Urlaub noch 16kg mehr auf den Rippen und schweres Gepäck auf dem Rücken hatte. Das fahren mit so wenig Druck war mir dann wegen Durchschlägen zu riskant und Sprünge hatte ich da mehr als genug. Der Grip war trotzdem ok. Es ist jetzt natürlich angenehmer(komfortabler und griffiger) mit etwas weniger Druck zu fahren.

Ich find es übrigends etwas übertrieben wenn hier geschrieben wird: Er rollt `viel´ schwerer ab. Also der Unterschied ist grade so zu bemerken und das auch nur bei direktem Vergleich. Hier wird teilweise so getan, als würde der HD nach 2m rollen von selbst stehen bleiben.
 
Also ich war gerade mit meinem NN vorne und hinten bei nasser Strecke im Wald. Vorne 2.1 Bar und hinten in etwa 2 Bar.
Muss sagen so schlecht war er bei trockener Strecke nie. Im nassen heute zig mal vorne und hinten weggerutscht. Hinten war nicht das Problem, jedoch vorne hat er mich echt öfters in Schwierigkeiten gebracht.

Denke ich werd mir für vorne den neuen HD Snake Skin Trailstar holen. 2.35 sollte passen. Mal sehen wie der dich schlägt.
 
Oh Shit, Scheiß Schreiben vom Handy. Sollte natürlich heißen wie er sich schlägt.

Bei Conti und Maxxis blickt ich noch nicht durch was mit was vergleichbar ist und so...
Bleib bei Schwalbe die anderen sind auch nicht besser und der Hans Dampf ist im Nassen noch schlechter wie der NN. Der FA ist eine alternative aber auf nassen Wurzeln wirst mit jeden Reifen rutschen. Die Maxxis haben einen Rollwiederstand da glaubst du da sitzt hinten einer am Rad (Highroller,Ardent) Der NN ist ein Allmountainreifen und da einer der besten wenn du mehr Grip willst und der Rollwiederstand und das Gewich ist dir egal dann kannst du ja zu Downhill Reifen wechseln.
 
Der HD ist im Nassen schlechter als der NN?!? Auf Wurzeln ist mir klar, geht mir um den Rest.

Was wäre denn für vorne ne Alternative mit mehr Gripp im Nassen als der NN/HD?
 
Bleib bei Schwalbe die anderen sind auch nicht besser und der Hans Dampf ist im Nassen noch schlechter wie der NN. Der FA ist eine alternative aber auf nassen Wurzeln wirst mit jeden Reifen rutschen. Die Maxxis haben einen Rollwiederstand da glaubst du da sitzt hinten einer am Rad (Highroller,Ardent) Der NN ist ein Allmountainreifen und da einer der besten wenn du mehr Grip willst und der Rollwiederstand und das Gewich ist dir egal dann kannst du ja zu Downhill Reifen wechseln.

:spinner: :aetsch:
 
FA hält bei Nässe minimal besser wie der NN oder wenn dir Gewicht und Rollwiederstand egal sind dann Muddy Mary. Bei FA mußt du aber in Kauf nehmen das er viele kleine Steine im Profil mitnimmt und das er bei Matsch um einiges länger braucht wie der NN und für minimal mehr Grip wollte ich diese Mängel nicht akzeptieren und fahre nach 2 fast 2 Jähriger Testfase wieder den NN.
 
Also bei Nässe gibt's keine Alternative zum NN in ähnlicher Gewichtsklasse?
Ein wenig schwerer und ein wenig mehr Rollwiederstand ist nicht schlimm.

Na sicher gibts die.
Conti Mountain King II Protection.

Kurz-Review: Macht alles viel besser. :daumen:

Black Chilli Compound (die Conti-Gummimischung) klebt auch bei Regen und wenns kalt ist. Und ist dabei sehr langlebig.
 
Na sicher gibts die.
Conti Mountain King II Protection.

Kurz-Review: Macht alles viel besser. :daumen:

Black Chilli Compound (die Conti-Gummimischung) klebt auch bei Regen und wenns kalt ist. Und ist dabei sehr langlebig.
Dafür hast du einen Platten nach den anderen der größte Drecksreifen den ich je gefahren bin. Mit Schlauch pausenlos Snakebites und ohne nicht dicht zu bekommen der ábsolute Spitzenreifen.
 
Also, das der HD rutschiger ist als der NN halte ich für einen Witz!
Ich bin gestern und heute die selbe Strecke gefahren und mein HD-bike hat mir vom Grip her deutlich besser gefallen.
 
Dafür hast du einen Platten nach den anderen der größte Drecksreifen den ich je gefahren bin. Mit Schlauch pausenlos Snakebites und ohne nicht dicht zu bekommen der ábsolute Spitzenreifen.

Da ist deine Meinung wirklich mal komplett exklusiv und konträr zum Rest der Welt - gut, den Punkt mit dem dichtkriegen bei Tubeless geb ich dir. Da haben je nach Felge wirklich viele ein Problem. Aber ansonsten hat der bei mir heuer im letzten Saisondrittel von Gardaseesteinen bis Wurzelspitzen an der Flanke auf neugebauten Trails alles ohne eine einzige Panne überstanden.

Mit dem Grip aus festem, nassen Boden war ich ausgesprochen zufrieden und auf weicherem Untergrund hab ich festgestellt, dass die Selbstreinigung noch an Stellen funktionierte, an denen meine HD/NN Kombination schon lange zugesetzt war.

Also sobald es etwas über gemütliche Touren heraus geht würde ich ihm dem NN immer wieder vorziehen. :confused:
 
Da ist deine Meinung wirklich mal komplett exklusiv und konträr zum Rest der Welt - gut, den Punkt mit dem dichtkriegen bei Tubeless geb ich dir. Da haben je nach Felge wirklich viele ein Problem. Aber ansonsten hat der bei mir heuer im letzten Saisondrittel von Gardaseesteinen bis Wurzelspitzen an der Flanke auf neugebauten Trails alles ohne eine einzige Panne überstanden.

Mit dem Grip aus festem, nassen Boden war ich ausgesprochen zufrieden und auf weicherem Untergrund hab ich festgestellt, dass die Selbstreinigung noch an Stellen funktionierte, an denen meine HD/NN Kombination schon lange zugesetzt war.

Also sobald es etwas über gemütliche Touren heraus geht würde ich ihm dem NN immer wieder vorziehen. :confused:
Hast du den Protection? Ich hatte den normalen MK2 mit Chilli vielleicht liegt es ja daran aber der war unter jeder Kritik vom Pannenschutz und als Tubless auch mit Milch nicht dicht zu bekommen . Kann mir aber fast nicht vorstellen das der so viel besser ist den der MK1 war ein Dreck und der MK2 auch und der MK2 mit Protection soll jetzt die Wunderwaffe sein.
 
Kurze Frage am Rande: ich fahre den NN seit kurzem entgegen der vorgesehenen Laufrichtung montiert. Habe das Gefühl er rollt so besser. Einbildung oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was sind die Pros. und Cons. dabei?
 
Hast du den Protection? Ich hatte den normalen MK2 mit Chilli vielleicht liegt es ja daran aber der war unter jeder Kritik vom Pannenschutz und als Tubless auch mit Milch nicht dicht zu bekommen . Kann mir aber fast nicht vorstellen das der so viel besser ist den der MK1 war ein Dreck und der MK2 auch und der MK2 mit Protection soll jetzt die Wunderwaffe sein.

Ja, 2.4er Protection gefahren mit Schlauch. Eine getrennte UST (ändert sich da was an der Wulst?!) Version gitbs ja auch noch, hat eine Lage weniger als der Protection - aber mit 330 tpi deutlich mehr als der RaceSport, den du ja dann gefahren sein sollest, oder? Ohne Zusatzbezeichnung wäre es ja dann der Asiengummi.
 
@Schemi ja war der Race Sport kriegt man den Protection dich? UST ist vom Gewicht her uninteressant.
@EDA die Stollen des NN sind fahrtrichtungsgebunden natürlich rollen die leichter wenn man sie umdreht würde ich aber nur am Hinterrad machen da sie ja durch die verkehrten Stollen Grip verlieren.
 
Als der Nicky Dick.

Wenn du den Hans Dampf erlegen willst:
Vorne : Baron 2.3 oder Rubberqueen 2.4
Hinten : Baron 2.3 oder Conti MK II 2.4

:daumen: Volle Bestaetigung aus eigener Erfahrung. Die RQ2.4 ist
nur deutlich schwerer, Gewicht wird aber im Spassbereich komplett ueberbewertet. Als Alternative werfe ich hinten noch die RQ2.2 ein, die hat nur leichte Nachteile beim Pannenschutz sonst top.

Von Grip und Traktion liegt Schwalbes FA2.4 nach meiner ErFAHRung zwischen RQ2.4 und MKII2.4. Rollwiderstand fuehlt sich fuer mich bei den genannten nicht gross unterschiedlich an.

Den Schwalbe HansDampf halte ich dem FA in allen Belangen fuer unterlegen, habe nicht verstanden warum Schwalbe den ins Portfolio genommen hat.
 
Hmm, den FA hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen...
Muss ich mal den HD (741 Gramm), FA (753 Gramm) und Baron (800 Gramm) vergleichen und gucken welcher besser ist.

Wie ist es denn mit der MM (800 Gramm vorne und 936 Gramm hinten) in Bezug zum HD?

Ich denke ich werd mich zwischen dem HD, FA und Baron entscheiden... Kosten eh alle das gleiche.
Wie sieht es den mit den Größen aus? Hab aktuell den NN in 2.35 drauf. Sind der HD 2.35, FA 2.4 und der Baron 2.3 von der Breite/Größe her sehr unterschiedlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück