Hardride FR vs Enduro?

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Löwensteiner Berge
wo liegen die genauen Unterschiede zwischen den 2 Bikes.
Ich will am ende ein Rad das einiges aushält und unter 17 kg liegt. Das Bike soll viel Gardasee und Alpeneinsatz bekommen aber auch drops bis zu 2m locker wegstecken können.

lasst mal eure Meinungen hören.

steffen
 
wievil Geld hast du zur Verfügung und welche Rahmengröße willst? Denn mit etwas teureren Teilen kriegst auch die Hardride auf 17kg, wenn man überlegt, dass meins mit solider, nicht sehr leichter Ausstattung auf 18,2kg kommt.
 
1. Es ist die Frage ob ich das Hardride überhaupt benötige. Welche wirkliche vorteile hat das Hardride gegenüber dem Enduro. Ich will keine Bikeparkeinsatz, das Bike soll in FR Touren in den Alpen eingesetzt werden.

2. Naja das Geld würd ich sagen max 3500€.

P.S. Korber Kopf Bilder, nett nett :D
 
ich hab 85 kg und bin 187cm groß.
Federweg sollte schon 160-180mmm hinten haben.
Vorne stell ich mir ne Lyric2 vor.(nur ne Idee).

hmmm ganz klar von der performance ein stahldämpfer, luft ist aber leichter - naja das ist nachher noch ne diskussionsfrage.

steffen
 
auf der wildsau page gibt es leider nur dürftige gewichtsangeben.

Hardride : nur in S angaben >3650g ohne Dämpfer

Enduro: Vom Gewicht gegenüber der Wildsau Hardride deutlich reduziert, z.B. durch rundes Oberrohr, leichtere Rohrsätze, Federweg 140mm.

was sagt das aus "deutlich" ? das ist doch sehr relative. 100g. 500g??
denk das ist der auschlaggebende faktor.
Denn würd ich mal versuchen in erfahrung zu bringen, unzwar in deiner gewünschten größe.
 
Also meine S Hardride war mit 4,1 kg ohne Dämpfer wohl etwas übergewichtig.
Aber sie war dafüer auch wirklich quasie unkapputbar. Hat wirklich grössten Missbrauch weggesteckt.
Ich denke ne Enduro mit 190er (Luft)Dämpfer(also gleicher FW wie die Hardride), ist für deine Ansprüche deswegen genau richtig.
 
Such mal nach Beiträgen von Heiko_München hier im Alutech-Forum. Der hat eine Enduro-Sau. Allerdings wiegt sein L-Rahmen eloxiert stolze 3,7 kg ohne Dämpfer soviel ich das in Erinnerung hatte :eek: Mir scheint, dass es da ziemliche Gewichts-Schwankungen gibt.
 
Hab da was von gewichtsreduzierten Hardride FR Rahmen ab Februar 2007 gelesen??

Stand damals wie Du vor der Überlegung ob Enduro oder Hardride da ich auch primär in den Alpen unterwegs bin. Hab mich für letztere Entschieden, aber wohl mehr wegen der Optik:D Momentan bringt meine Sau 18-18.5kg auf die Waage (Rahmengewicht weiß ich leider nimmer). Mit leichterer Gabel, Reifen, Bremse wäre da aber einiges zu machen (Details siehe unter Fotos).

Enduro sollte eigentlich perfekt für Dich passen, nur würd ich keinen 190er Dämpfer verwenden. Heiko_München kann Dir dazu aber sicher mehr sagen, er hat glaub nen 200/50 Dämpfer drin.
 
also ich hab mir ja auch ein neuse FR bike zugelegt. hatte auch eine hardride und jetzt ein Pudel(16.3kg). da kannste mit der hardride sicher auch landen. die ausstattung machts halt aus.
 
also ich würde dir zu der enduro raten, mit leichten komponenten, die nicht sehr tragend sind und nicht zu teuer.
die hardride is eigentlich was für richtig grobe sachen, da hält die enduro für transalps etc locker. und naja wenn was sein sollte haste ja eh 5 jahre garantie.
aber ganz allgemein macht der rahmen nich viel aus weil das eig nur 20-30 % vom gesammtgewicht ausmacht
 
Ich denk mir das auch....
dann nehm ich lieber 500g am Bauch ab :D

Ne spass bei seite, ich such schon ein gerät für harten einsatz, ich tendier auch eher zum Hardride, aber mich würde interessieren obs das Enduro vielleicht auch machen würde.

habt ihr eure Räder selbst aufgebaut? oder die MontageKits von Alutech verwendet?

moon
 
selbst aufgebaut. schenkt sich meistens eh nich arg viel, da du viele teile mit sonderangeboten bekommst. kannst sogar billiger wegkommen, is immer ne sache der organisation ;)
aber definiere mal: willst du die hardride, weil sie n gerät für härtere sachen is und du dann n "dickes bike" hast oder weil sie wirklich deinen ansprüchen entspricht?
ich denk auch enduro würde für dich eher sinn machen, da du die hardride für deinen einsatz schlichtweg nicht brauchst und selbst wenn das enduro bricht bezieh ich mich auf toms aussage.
diesmal muss ich ihm eh zu seiner ganzen aussage recht geben :D
 
das ist wirklich die Frage. Ich muss glaub ich mal schaun beide Bikes in Orignal zu fahren und dann ne entscheidung treffen. Das Hardride geht schon in Richtung Bikepark. Naja ma abwarten......

moon
 
naja 18 kg ist noch ertragbar, man muss ja nicht schnell raufkommen.

Schönes Bike hast du...

Selbst aufgebaut? Größe? wie groß bist du?
ein paar schöne S4/5 Stellen.... wo sind die?

mfg steffen

Ja, die Kondition passt sich dem Gewicht an :D Nur bei längeren Tragestücken wirds ne Qual.

Rad ist selber aufgebaut. Bin 180 und hab ne M Sau, größer sollte der Rahmen für die Trialabfahrten aber auch ned sein.

Sind einige Bilder vom Zugspitzblatt
 
Ich stand vor reichlich zwei Jahren vor der gleichen Frage und habe mich für das HR FR entschieden und das bis heute nie bereut.
Zunächst bin ich ein Jahr lang mit einer Z1 FR1 gefahren und seit reichlich einem Jahr ist eine 66 RC2X drin.
Das Bike wird sicher so ca. 18 kg wiegen, aber mit 3 KB und Kefü kann man auich Touren fahren damit.
 
beim enduro gibts doch die Option auf 180mm Federweg, laut webseite

MooN

Jupp schau dir meine Enduro an.....hat 180mm hinten!! ich finde die Tretlagerhöhe gewöhnungsbedürftig und mit einer 180er Gabel wäre es noch schlimmer! wenn dann würde ich mir die Geo auch dafür auslegen lassen....Lenkwinkel ist zu flach bei mir!
zum Freeride-Touren gibts es sicherlich leichtere Rahmen als ne Wildsau! Meine wiegt so um die 18-19kg ....aber auch kein Gewicht gespart! :lol: :lol:

aber ich hoffe bald kommt was neues...aber kein Säuchen mehr:o
 
Zurück