Hardride FR vs Enduro?

wieso keine Sau mehr?

als gegenspieler zur Wildsau schwebt mir das Cannondale Perp vor. Fährt sich verdammt gut, durfte es einen Tag mal Probefahrn.

Naja abwarten.... ich will auch erstmal ne Sau fahren.

moon
 
hab mich vor mittlerweile 3 jahren vor der gleichen entscheidung stehend für die enduro entschieden. in größe m hab ich hinten gerechnete 180 mm. damit fahr ich auch im sommer paar tage in den alpen 1500 hm. hier wos recht flach ist 5 mal 200 hm hoch und wieder runter. die sau hatte mit den doubletrack über 18 kg, mit singletrack jetzt aber wohl auch noch.

nachdem ich vor der sau ein kona cc-fully (ca. 15 kg) gefahren bin, bin ich der ansicht, dass das gewicht gar keine so große rolle spielt. sobald ich die sau aufgebaut hatte, bin ich sofort meinen haustrail hoch (max. 27% steigung). die sau ging besser als das kona, trotz gewicht und lenkwinkel. die sau klettert halt neutral. ich komme mit den kumpels immer mit und deren bikes sind 4 kg leichter. runter bin ich dann eh schneller.

im sommer fahr ich auch hin und wieder im bikepark und vermisse eine kettenführung.
wenn du in den alpen 2 meter trops fährst, ist das doch schon recht heftig. stärker belastet wird das fahrrad im park ja auch nicht.

wenn ich nochmal vor der entscheidung stehen würde, ich würde mir die enduro nicht mehr kaufen...

...sondern die hardride, weil ich überzeugt bin, dass ich damit bergauf auch keine größeren probleme haben würde.

haller

ps: bzgl. geo., gewicht, features kannst du jederzeit jürgen anrufen oder mailen und bekommst deine informationen aus erster hand.
 
wieso keine Sau mehr?

als gegenspieler zur Wildsau schwebt mir das Cannondale Perp vor. Fährt sich verdammt gut, durfte es einen Tag mal Probefahrn.

Naja abwarten.... ich will auch erstmal ne Sau fahren.

moon

weil mir die Geo mit dem Setup nicht paßt und das gewicht meines erachtens zu hoch ist ...glaub mein rahmen hat knappe 5 kg mit Dämpfer :lol:

Wenn Sau dann Hardride....aber wie gesagt ...ich glaube die Technik ist inzwischen einen schritt weiter....

An der Geo stören mich Lenk und Sitzwinkel sowie die Trelagerhöhe, ne kleinere Gabel rein zu bauen macht kein sinn, denn es ist mit einer 150er gabel schon ziemlich unharmonisch, bzw die Gabel stößt zu schnell an die Grenzen
 
Lenk- und sitzwinkel sind doch verstellbar, Tretlagerhöhe auch.

Fahre die Hardride mit einer 150er Gabel, funktioniert einwandfrei. Sowohl für Touren 4-5 Stunden als auch nur bergab (Gardasee oder Finale). Finde die Hardride einfach optisch schöner als die Enduro. Das Gewicht spielt doch eigentlich keine Rolle, wenn man nicht gerade CC-Rennen fahren will. Auch mit 17,5 Kg kann man wunderbar bergauf fahren. Wenn de Gabel absenkbar ist dann sowieso.
 
weil mir die Geo mit dem Setup nicht paßt und das gewicht meines erachtens zu hoch ist ...glaub mein rahmen hat knappe 5 kg mit Dämpfer :lol:

Wenn Sau dann Hardride....aber wie gesagt ...ich glaube die Technik ist inzwischen einen schritt weiter....

An der Geo stören mich Lenk und Sitzwinkel sowie die Trelagerhöhe, ne kleinere Gabel rein zu bauen macht kein sinn, denn es ist mit einer 150er gabel schon ziemlich unharmonisch, bzw die Gabel stößt zu schnell an die Grenzen


glaub über die tretlagerhöhe haben wir mal im icq geredet. hab mit einer (nachgemessenen) 182mm fw gabel (boxxer mit mojo) eine tretlagerhöhe von etwa 35,8cm. bilder gibts in meiner galerie
 
Hab mit 180er Gabel, 24" HR und 200mm Dämpfer ne Tretlagerhöhe von ca 37,5. Das ist absolut ok für mich. Der Lenkwinkel ist dann aber bei ca 64-65 Grad. Muss man sich auch erst mal dran gewöhnen, aber jetzt taugts mir perfekt. Ansonsten passt einem der Jürgen den Lenkwinkel ja auch gerne auf Wunsch an :daumen:
 
Klar ich rede auch von der Enduro...die ist halt nicht primär für einen 195er Dämpfer ausgelegt....funzt zwar....aber die Geo ist versaut......ich hab schon die niedrigste Postion eingestellt und hab´n sauflachen (muss wohl am Rad liegen :lol: ) Lenkwinkel.....mir ist es zu kippelig......gerade auf engen Singletrails mit Serpentinen!

@nonamenic
Die Hardride ist auch für längere Dämpfer und Gabeln ausgelegt!!!:rolleyes:

Ich würde, wEnn Enduro...nur nen 165er Dämpfer verbauen (zukünftig), oder die Geo gleich anpassen lassen...jedoch eher zu ner Hardride tendieren, da ich den Federweg nicht missen mag:D
 
Ich würd ne Enduro mit Hardride Geo nehmen (dachte eh das die identisch sind) mit nicht zu kurzem Oberrohr(die Rahmen fallen Standard mässig recht kurz aus) und gekürztem Sitzrohr auf S Rahmen Niveau.
Für gutes Handling Hinterbau auf die 425mm Einstellung hängen.
Das ganze mit natürlich 190er Dämpfer. Nen 200er Dämpfer mit 57mm Hub macht für mich nur Sinn mit nem 24 Zoll HR. Damit das Heck nicht zu hoch kommt(bei 26 Zoll Anschlag HR Sitzrohr möglich, wenn Tretlager nicht hoch genug eingestellt ist).
Meine 2004 Hardride hatte auch einen sehr flachen Lenkwinkel, aber ich glaub die Lenkwinkel sind mittlerweile eh an die erhöhten Einbauhöhen der Gabel angepasst.

Das wäre meine nächste Wildsau.
 
Zurück