Hardtail (1300-1500 €) bei 160cm

Registriert
5. November 2018
Reaktionspunkte
2
Hallo im Forum,

ich möchte mir ein Hardtail in der Preisklasse um 1400 Euro kaufen.
Meine Daten: weiblich, Körpergröße 160cm, Schrittlänge 73cm, Gewicht 54kg
Ich möchte damit u.a. leichtere MTB Strecken im Wiener Wald und längere Touren teilweise auch auf Asphalt fahren.

Gefallen würde mir das Canyon Grand Canyon (WMN ?) AL SLX 8.0. aufgrund seiner angeblichen Vielseitigkeit.
Lieber würde ich aber bei einem niedergelassenen Händler kaufen. Das Bike sollte nicht mehr als 12 kg haben, komfortabel zu fahren sein und auch bergauf eine gute Figur machen. Aufgrund meiner Größe tendiere ich zu 27,5" Reifen. Über die Notwendigkeit einer frauenspezifischen Geometrie bin ich mir unsicher, ich glaube aber fast, ein 15" Rahmen ist mir zu groß (?)

Habt ihr Erfahrungen und Tipps?

Danke schon mal im Voraus!
 
Servus,

die Größenangaben der Hersteller sind verwirrend und selten identisch. Gerade bei den Frauenmodellen sind die Größen eher kleiner als bei Unisex-Modellen.

Mein Mädel ist kaum größer, hat aber sogar weniger cm Schrittlänge. Sind nachdem wir ebenfalls kleiner gesucht und getestet haben, bei einem 16 Unisex-Fully gelandet was jedoch kompakt baut, also nicht der aktuelle Trend zu länger, flacher etc... Beim Fahren ist alles top, nur langsames Rollen bzw. Stillstand gestalten sich schwer wegen der Überstandshöhe. Wobei da der flache Lenkwinkel mitspielt und die Fahrpraxis.

Würde ebenfalls raten vor Ort zu schauen und ein Gefühl für die Bikes und Größenangaben zu bekommen. Reine Theorie mit Reach, Stack, Sitzrohr dazu 16 Zoll oder S etc. helfen vermutlich weniger anfänglich.
 
Danke für eure Antworten. Einen Bulls Händler habe ich in der Nähe leider nicht gefunden, würd mich schon interessieren das Copperhead.
Ich werde noch einige Shops durchforsten, ich war schon in einigen kleineren, hab mich aber bisher nicht wirklich gut beraten gefühlt.
 
Danke für eure Antworten. Einen Bulls Händler habe ich in der Nähe leider nicht gefunden, würd mich schon interessieren das Copperhead.
Ich werde noch einige Shops durchforsten, ich war schon in einigen kleineren, hab mich aber bisher nicht wirklich gut beraten gefühlt.

Das Copperhead ist nichts Besonderes - da gibt es eine Menge hochwertigerer Bikes auf dem Markt.

Da fast alle Hersteller ihre Hardtails in S und XS mit kleineren Laufrädern anbieten, bist du da auch nicht an eine bestimmte Marke gebunden.

Die kleinen Shops haben leider kaum noch Bikes auf Lager (außer E-Bikes), im Herbst schon zweimal nicht.

Wo warst du denn bisher? Was bist du probegesessen?
 
Hast du schon Erfahrung mit MTB und wenn ja, was fährst du aktuell und was stört dich an deinem Bike?

Bei deiner Schrittlängen würde ich nicht zum 29er greifen. Im Gelände kannst du nicht mehr sicher hinter den Sattel absteigen ohne auf dem Reifen auf zu sitzen. Dass kann gefährlicher werde als ein Abstieg ins Rahmendreieck... Beim 27er hast du mehr Reserven und es besteht auch weniger die "Gefahr" dass du mit dem Fuß in Kurven das Vorderrad berührst... Beides kannst du ja mal im Bikeshop ausprobieren. Mit horizontal gestellter Kurbel ein paar Kurven fahren und schauen ob dein Fuß das Vorderrad berührt. Und mit Schuhen über das Hinterrad steigen und schauen wie viel Luft da noch ist. Bedenke aber, dass die Luft im Gelände eher kleiner wird...

Wegen der Rahmengröße musst du einfach unterschiedliche Bikes ausprobieren... Ein zu großes Bike kann man in der Regel durch einen kürzeren Vorbau passend machen, wenn man bei einem zu kleinen Rad mit dem Fuß ans VR kommst, kannst du das allerdings nicht mehr korrigieren...
 
Ich würde gerade bei modernen Bikes auch dringend davon abraten, die Länge des Sitzrohrs - auf die sich Rahmengrößen in Zoll oder cm in der Regel beziehen - als Vergleichsmaßstab heranzuziehen. Um ausreichenden Platz für den Einsatz von Variostützen zu schaffen, werden moderne Bikes (trotz tendenziell längerer Auslegung des Rahmens) mit einem möglichst kurzen Sitzrohr konzipiert, der Vergleich mit einem etwas älteren Rahmendesign hinkt dann gewaltig. Oberrohrlänge, idealerweise nebst Stack, Reach und Länge des Vorbaus sind da belastbarere Vergleichswerte.

Meine Frau fährt bei 1.63m / SL 77cm ein 2016'er CUBE Access WLS GTC Pro als 27.5'er in 16" und sitzt und fährt auch auf meinem etwas längeren BMC Teamelite 29'er in S noch relativ gut (das dürfte aber vom Überstand nicht in Frage kommen). Mit 1.60m / SL 73cm hast Du einen ähnlich langen Oberkörper mit etwas kürzeren Beinen. Die zuvor genannten Bikes haben Oberrohrlängen von 570mm und 584mm bei Vorbauten um 7cm, in Anlehnung an unsere Werte könnte ich mir für Dich je nach Sitzposition eine Oberrohrlänge im Bereich 565 - 585mm vorstellen.

Auch denke ich, dass sich in dem Preisfenster schon noch die eine oder andere Alternative finden lassen dürfte. Als Beispiel: 2018'er CUBE Access WS C:62 SL in 15". Gegenüber einem Canyon Grand Canyon WMN AL SLX 8.0 gäbe es für den Aufpreis bereits einen Carbonrahmen mit einem Gesamtgewicht unter 11kg, welches sich ohne großen Aufwand auch unter 10kg bekommen lässt, und einen SRAM GX Eagle Antrieb, bei der Gabel würde ich allerdings einen leichten Vorteil beim Canyon sehen.
 
Wo warst du denn bisher? Was bist du probegesessen?

Bei Bernhard Kohl, da hab ich ein paar Cube Räder (keine Damen Geometrie) probiert, aber da erschien mir 15" etwas zu groß, auch wenn der Verkäufer meinte, es würde passen. Außerdem sind mir die Cube Alu Rahmen zu schwer.
Bei Cyclopia hatten sie kein Bike in meiner Größe da und beim Mountainbiker wurde mir gesagt, sie hätten nur Räder mit 29" Bereifung.

Hast du schon Erfahrung mit MTB und wenn ja, was fährst du aktuell und was stört dich an deinem Bike?

Ich hatte bereits 3 Hardtails, 2x Trek, 1x Specialized, alle 3 wurden mir gestohlen, daher bin ich vor einigen Jahren auf ein KTM Tourenrad umgestiegen, das ich hauptsächlich für den Arbeitsweg benutze (ca. 4.000km im Jahr). Im letzten Urlaub hab ich mir ein MTB ausgeliehen, da kam wieder der Wunsch nach einem eigenen MTB.


Als Beispiel: 2018'er CUBE Access WS C:62 SL in 15". Gegenüber einem Canyon Grand Canyon WMN AL SLX 8.0 gäbe es für den Aufpreis bereits einen Carbonrahmen mit einem Gesamtgewicht unter 11kg, welches sich ohne großen Aufwand auch unter 10kg bekommen lässt, und einen SRAM GX Eagle Antrieb, bei der Gabel würde ich allerdings einen leichten Vorteil beim Canyon sehen.

Danke, das sehe ich mir mal an, wobei ich wegen Carbon Rahmen unsicher bin, da ich gerne die Möglichkeit hätte, bei Bedarf einen Gepäcksträger zu montieren.



Ich werde mir diese Wochen, wenn möglich dieses Bike ansehen: http://www.giantstore-vienna.at/at/obsess-slr-1 (Danke mephis35)
Was meint ihr dazu?
 
Danke, das sehe ich mir mal an, wobei ich wegen Carbon Rahmen unsicher bin, da ich gerne die Möglichkeit hätte, bei Bedarf einen Gepäcksträger zu montieren.

Du hast doch ein Trekkingrad warum also der Kompromiss?!?

In der Regel ist es so das nur die eher schweren Einsteiger Rahmen überhaupt noch die Verschraubpunkte besitzen. Wenn du etwas leichtes suchst wird es vermutlich egal ob Alu oder Carbon darauf hinaus laufen das keine Schraubpunkte vorhanden sind...

CUBE hat eine extrem breite Palette an Hardtails. Von schwer und billig bis zum teuren Carbon Bike gibt es alles... Vermutlich stehen in den kleinsten Größen nur die absoluten Einsteigermodelle bei deinem Händler...

Auf der anderen Seite findet man im Netz in den kleinsten Größen zum Teil extreme Schnäppchen...

Wenn du beim Händler vor Ort kaufen willst dann musst du dich halt mit dem begnügen was verfügbar ist...

Das Giant ist okay, da machst du sicher nix falsch mit.
 
Du wirst im Netz oder mit viel Suchen auch bei einem Händler irgendwo im Umland ein Bike mit besserer Ausstattung für weniger Geld finden. Aber was nützt es dir wenn du vor Ort kaufen willst? Ich finde es okay und aktuell sollte bei jedem Händler ein Rabatt drin sein...
 
Ich bin heute ein Liv Bike in Größe S Probe gefahren: https://www.liv-cycling.com/at/obsess-advanced-2

Das fühlte sich gut an, ist sehr leicht, aber doch deutlich über den eingeplanten Budget (selbst mit etwas Entgegenkommen).
Hat jemand Erfahrung damit bzw. was meint ihr zur Ausstattung. Passt das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Liv ist doch im Prinzip Giant, nur eben als Damenvarianten. Insofern kannst Du sicherlich sämtliche Erfahrungen mit Giant (die zumindest aus meinem Bekanntenkreis durchaus positiv sind) übertragen.

Im Übrigen schließe ich mich duc-mo an. Wenn es Dir gefällt, hast Du da dauerhaft sicher mehr Spaß damit, als wenn es jetzt in neongelb-lila wäre und dafür ab Werk ein paar mehr XT-Teile hätte oder ein paar Mark günstiger wäre.
 
Liv ist doch im Prinzip Giant, nur eben als Damenvarianten. Insofern kannst Du sicherlich sämtliche Erfahrungen mit Giant (die zumindest aus meinem Bekanntenkreis durchaus positiv sind) übertragen.

Die Qualität ist die Gleiche, die Geometrie nicht.

Ich bin heute ein Liv Bike in Größe S Probe gefahren: https://www.liv-cycling.com/at/obsess-advanced-2

Das fühlte sich gut an, ist sehr leicht, aber doch deutlich über den eingeplanten Budget (selbst mit etwas Entgegenkommen).
Hat jemand Erfahrung damit bzw. was meint ihr zur Ausstattung. Passt das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Wir haben auch ein Giant XTC 27,5 im Fuhrpark, ziemlich genau das gleiche Bike, nur eben mit "Herren-Geo" und in blau.

Kann man kaufen, auch wenn es natürlich kein Superschnäppchen ist.
 
Logo, mir ging's um Qualität und Kulanz des Herstellers/Importeurs. Danke für's Klarstellen! Aber probegefahren ist sie es ja schon, weiß also, dass es passt.
 
Danke euch allen.

Einzig bei der Übersetzung bin ich mir beim Liv nicht sicher. Ich konnte das Bike nicht ernsthaft bergauf fahren, habe aber den Eindruck, dass es schon sehr auf Speed ausgelegt ist.

Kurbelsatz: Shimano SLX 1x11, 30t
Kasette: Shimano SLX, 11x46

Ist damit auch längeres, gemütliches (also ganz langsames, nicht zu kräftiges) Bergauf Fahren möglich?
 
Danke euch allen.

Einzig bei der Übersetzung bin ich mir beim Liv nicht sicher. Ich konnte das Bike nicht ernsthaft bergauf fahren, habe aber den Eindruck, dass es schon sehr auf Speed ausgelegt ist.

Kurbelsatz: Shimano SLX 1x11, 30t
Kasette: Shimano SLX, 11x46

Ist damit auch längeres, gemütliches (also ganz langsames, nicht zu kräftiges) Bergauf Fahren möglich?

Mit der 11-46 Kassette auf jeden Fall. Auch das 30er Blatt ist nicht so groß, vor allem mit den kleineren Rädern.

Wenn es gar nicht passt, kannst du meines Wissens einen Umwerfer nachrüsten - die SLX Kurbel ist 2fach kompatibel und der Rahmen kann Clamp-on-Umwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist damit auch längeres, gemütliches (also ganz langsames, nicht zu kräftiges) Bergauf Fahren möglich?

Genau darauf ist es abgestimmt! 30 auf 11-46 ist am 27er schon ziemlich kurz übersetzt.

Es könnte sich eher das Problem ergeben, dass du in der Ebenen oder auf leicht abschüssigen Wegen nicht schnell genug mittreten kannst...
Aber wenn sich das Problem einstellt, dann kann man für kleines Geld das Kettenblatt gegen ein 32er oder 34er tauschen...

Ich würde mir darüber keine großen Gedanken machen!
 
Zurück