Hardtail 26 Zoll Kaufberatung

Registriert
30. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Bikeboard Gemeinde,

Ich wollte euch mal Fragen ob ihr mir ein paar MTB's vorschlagen könnt die etwas taugen, da ich am überlegen bin mir ein Neues zu leisten.

Ich bin 1,81m groß und wiege um die 70kg.
Ich fahre hauptsächlich in Wäldern der Lobau und Co., jedoch will ich damit auch den ein oder anderen Berg bezwingen
wink.gif
.
Als Budget hätte ich um die 1500-2000€ zur Verfügung.

Falls ihr noch was wissen müsst sagt es mir bitte.


Danke für die Hilfe im voraus

Mfg
ThePromilekiler
 
Bist du dir sicher das du für das Geld ein Hardtail willst? Für 1500-2000 bekommst schon richtig leichte Racebikes...aber wenn du keine Rennen fahren willst lohnt sich das gar nicht 2000€ in ein Hardtail zu stecken, meine Meinung.

Vielleicht wäre ein touren Fully das bessere für dich? Schon mal überlegt? Oder soll es unbedingt ein Hardtail sein?
 
Naja ich dachte das Hardtail mehr Spaß mach und da meine Freunde mir von Fullys abrieten hab ich halt gedacht ich nehm ein Hardtail. Und nein ich habe nicht vor Rennen zu fahren :)


Hat ein Fully leicht mehr Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Hardtails für 1500-2000 machen da keinen Sinn mehr. Sind dann schon keine Touren Bikes mehr.
Kannst natürlich auch weniger fürs Rad ausgeben dann macht das Hardtail wieder Sinn.
Aber für das Geld nimm ein Fully und du wirst Glücklicher damit.
Geh doch einfach mal zu ein paar Händler und test selber was dir gefällt und den unterschied zwischen Fully und Hardtail
 
Also laut Wikipedia ist es ein Alltagsrad das auf Bequemlichkeit ausgelegt ist. Wer will den sowas? Ich will ein stinknormales All-Mountain als Hardtail wenn es sowas noch gibt..

Oder liegt Wiki mit der Definition falsch?
 
Bei dem Budget sollte es nicht schwer sein ein ordentliches Rad zu finden.

Schau dir mal das Scott Scale 50 oder falls es vielleicht dann doch ein 29er sein soll das Scott Scale 29 Elite an.

Wenn es was ganz ausgefallenes sein soll, das 29er Santa Cruz Highball :daumen: in der 26" Variante hättest du das Chameleon.

Ob die Vorschläge deinen Anwendungsbereichen entsprechen oder ob's klassische Geldverbrennung ist, musst du selbst entscheiden.:lol:
 
Also laut Wikipedia ist es ein Alltagsrad das auf Bequemlichkeit ausgelegt ist. Wer will den sowas? Ich will ein stinknormales All-Mountain als Hardtail wenn es sowas noch gibt..

Oder liegt Wiki mit der Definition falsch?

Im Zusammenhang mit MTBs ist die Definition nicht so gemeint. Ein Touren MTB ist ein Rad, mit dem man lange Strecken im Gelände zurücklegen kann bei ausgewogener Sitzposition. Ein bißchen schwerer und bequemer als eines, das man für Rennen benutzen würde mit besseren Fahreigenschaften bergauf als ein Rad, das mehr zu den schwerkraftbeschleunigten Sparten unseres Sports zählt (also kein Kantenklatscher, mit dem man es nur bergab laufen lassen kann, aber dafür aufgrund Sitzposition, Gewicht, Übersetzung nicht mehr bergauf treten kann.

Das ist das blöde mit diesen Spartenbegriffen. Viele benutzen sie, aber die meisten verstehen dann etwas anderes darunter.

Mit All Mountain meint man dann ein Rad, das ein bißchen mehr auf bergab und schwierigeres Gelände optimiert ist als ein Tourenrad. Insbesondere hat es meist mehr Federweg.

Der Meinung, 2000 € für ein Tourenhardtail auszugeben sei Quatsch und mit einem Fully werde man in dem Preisbereich glücklicher, widerspreche ich entschieden. Es ist reine Geschmackssache. Wer genau weiß, was er möchte, kann auch 2000 oder deutlich mehr € gut in ein Hardtail für lange Touren investieren. Wer sich nicht so besonders auskennt, geht allerdings ein gewisses Risiko ein, Geld zu verschwenden.

Und zuzugeben ist auch, dass man brauchbare Hardtails auch etwas günstiger bekommt.

Schau Dich mal ein bißchen in den Galerien um, vielleicht wird Dir dann klarer, was genau Du möchtest. Im Moment sind die Kriterien noch so weit, dass Dir so ziemlich jeder sein Lieblingsrad von seiner Lieblingsfirma empfehlen kann.
Hast Du bestimmte Vorlieben bezüglich des Rahmenmaterials? Möchtest Du mit dem Rad irgendwelche höheren Absätze runterhüpfen? Sollen die Touren eher ausgedehnter werden? Schraubst und pflegst Du gerne oder möchtest Du Dich lieber um möglichst wenig kümmern müssen und einfach nur fahren?
 
Naja ich dachte das Hardtail mehr Spaß mach und da meine Freunde mir von Fullys abrieten hab ich halt gedacht ich nehm ein Hardtail. Und nein ich habe nicht vor Rennen zu fahren :)


Hat ein Fully leicht mehr Sinn?
Nein.
Schau dich mal hier um.http://www.on-one.co.uk/
Absolute Spass-Bikes, besonders das 456 carbon. Deine Preisklasse, Versand ist überhaupt kein Problem, auf die Größentabelle ist Verlass , du wirst nie mehr ein Fully haben wollen.;)
 
Bist du dir sicher das du für das Geld ein Hardtail willst? Für 1500-2000 bekommst schon richtig leichte Racebikes...aber wenn du keine Rennen fahren willst lohnt sich das gar nicht 2000€ in ein Hardtail zu stecken, meine Meinung.

Vielleicht wäre ein touren Fully das bessere für dich? Schon mal überlegt? Oder soll es unbedingt ein Hardtail sein?

Genau da scheiden sich die Geister:

Lieber mehr Geld in ein top ausgestattes Hardtail als in ein mittelprächtig ausgestattes Fully stecken.

Beim Fully hat man nur Nervereien mit Lagern, Buchsen, Dämpfern, und tralala.

Hardtail funktioniert einfach bei deutlich weniger Wartungsaufwand.

Nach einer Saison mit einem Epic bin ich ganz schnell wieder zum Hardtail zurückgekehrt.
 
Würdet ihr euch für einen Aluminium oder einen Carbon Rahmen entscheiden? Carbon ist zwar leichter aber wenn der Rahmen dann eine Delle hat ust er zum Kübeln oder?
 
Wenn es um den 456 carbon geht, kann ich ihn nur empfehlen. Die Verarbeitung ist hervorragend, der Preis eine Wucht.
Im Schadensfall gibt es genug Firmen, die sich inzwischen mit der Reparatur von Carbon auskennen.
Dellen und Macken habe ich in den letzten 20 Jahren immer aus eigener Dusseligkeit fabriziert.
Da mache ich mir keine Sorgen.
 
Wie viel Federweg sollte eine Gabel fürs Mountanbiken/Touren fahr nhaben? Ein Freund meinte das ich mir mindestens 120 mm kaufen sollte....

Stimmt das?
 
Würdet ihr euch für einen Aluminium oder einen Carbon Rahmen entscheiden? Carbon ist zwar leichter aber wenn der Rahmen dann eine Delle hat ust er zum Kübeln oder?

Ich habe/hatte beides.

Ein Cannondale Taurin Carbon und ein F1000. Da war das F1000 Billionen mal besser. Das Taurin war der letzte Dreck, kann man nicht anders sagen. Der Rahmen zu hart, die Lackierung konnte gar nichts wegstecken.

Aktuell habe ich ein Scandal aus Alu, und ein Whippet aus Carbon. Lieber habe ich das Scandal. Ist irgendwie komfortabler. Klingt komisch, ist aber so.

Mit Dellen hatte ich noch nie Probleme.

Im Übrigen ist ein weiteres Highlight bei On-One das Crash-Replacement:

Bei selbstverschuldetem Defekt bekommt man einen neuen Rahmen für die Hälfte des Preises.

Funktioniert hervorragend: Ich hatte binnen einer Woche einen neuen Rahmen.
 
80-120 je nach dem wie man es gern hätte. Mehr als 120 macht am HT keinen Sinn!

in meinem On one 456 carbon steckt eine 140er Van R. Und wie die Sinn macht...
Die Geo ist dafür optimal ausgelegt und den Spaß in verblockten, wurzeligen 20% Abfahrten, ohne Eintauchen beim Anbremsen nimmt mir keiner mehr.
Über Sinn oder Unsinn der Länge der Gabel sind Sitz- und Lenkwinkel des Rahmens verantwortlich.
 
in meinem On one 456 carbon steckt eine 140er Van R. Und wie die Sinn macht...
Die Geo ist dafür optimal ausgelegt und den Spaß in verblockten, wurzeligen 20% Abfahrten, ohne Eintauchen beim Anbremsen nimmt mir keiner mehr.
Über Sinn oder Unsinn der Länge der Gabel sind Sitz- und Lenkwinkel des Rahmens verantwortlich.

Auch schön das Cotic Soul. Geo ist bis 140er Gabeln ausgelegt.

http://www.cotic.co.uk
http://www.eaven-cycles.de
 
Zurück