Hardtail -> 27,5" oder 29" / Alu oder Carbon

Registriert
28. Juni 2015
Reaktionspunkte
328
Ort
Fichtelmountains
Hallo zusammmen!

Zuerst einmal danke für die Aufnahme ins Forum.

Kurz zu mir:
Seit vergangenem Jahr hat mich das MTB Fieber gepackt und ich habe mir mein erstes richtiges MTB gekauft. Vorher hatte ich ein älteres Centurion aus den 90ern mit dem ich nur selten unterwegs war.

Bei 178cm bringe ich ungefähr 80kg auf die Waage.

Ich fahre zum Großteil Waldautobahn, Feldwege und Schotterpisten.
Allerdings nehme ich auch jeden Singletrail mit den ich finden kann.
Schwierigkeitsgrad der Trails würde ich ganz vorischtig mal auf S0 bis S1 schätzen - maximal S2.
Eben typische Mittelgebiergslandschaft - fester oder loser Waldboden mit ordentlich Wurzeln die auch mal gut bis zu 10cm hoch sein können. Keine Felsen, und bis auf ab und an einen Bunnyhopp auch keine Sprünge.

Im Moment fahre ich ein Bulls Copperhead 3 in 27,5".


Neues MTB
Ich überlege mir ein neues MTB zu kaufen da ich gerade auf den Trails etwas mehr Komfort und Laufruhe wünsche. Viel kann man ja mit der Fahrtechnik abfangen aber das Heck tritt beim Copperhead trotzdem ganz schnön aus.

Einige Modelle habe ich bereits im Kopf.

Zuvor muss ich aber zwei grundsätzliche Fragen für mich beantworten:
-> 27,5" oder 29"?
-> Alu oder Carbon?

2.000€ ist die Obergrenze meines Budgets.

Eigentlich tendiere ich mehr zu 27,5", da ich die Agilität & Beschleunigung sehr schätze.
Ich denke auch aufgrund meiner Körpergröße wäre 27,5" die bessere Wahl.

Könnte ich mit einem Carbonrahmen mehr Komfort und Laufruhe bekommen?

Ein Fully kommt übrigens nicht in Frage.
Ich finde es für meinen Einsatzbereich unnötig.
Außerdem im Vergleich zum HT zu teuer und zu wartungsintensiv.

Danke für eure Meinungen!
 
Wie stellst du dir das vor mit mehr Komfort bei einem HT? Das Heck wird immer ungefedert bleiben...

Man könnte natürlich ein AM-HT nehmen, oder aber ein 29er, das dämpft die kleinen Schläge besser. Aber das Problem wird bleiben...
 
Du wünscht dir mehr Komfort und Laufruhe → 29er.
Ich würde ein Carbonbike nehmen; da hast du zwar schlechtere Anbauteile, aber kannst bei Verschleiß billiger upgraden und somit Gewicht sparen.
 
Die Hersteller bauen doch bei ihren Carbonrahmen immer mehr Schnickschnack ein, damit der hintere Rahmenteil leicht 'federt'. Elastomere, extra dünne Abmessungen in dem Bereich etc... liegt leider nicht im Budget, da es nur bei den Highend Rahmen verbaut wird.

Würde mich auch nach einem 29er umschauen mit einem Reifen, der über gute Eigendämpfung (Ardent fällt mir da z.B. ein) verfügt.
 
Das "Flexen" was die Rahmen da machen filtert kleine Schläge raus, mehr aber auch nicht.

an nen gefederten Hinterbau kommt das nie dran.

Und ich würde das Copperhead weiter fahren, denn ich persönlich finde das das neue HT nicht das "mehr" an Komfort bringen kann was du dir wünschst.

Und ja teurer ist ein Fully meist und klar ist es wartungsintensiver aber dafür hast du ja auch den Komfort den du dir wünschst.

Wenn du auch nicht mehr Federweg willst nimm ein schönes 100-120mm Fully und fertig.
 
Danke für eure Antworten bisher!

Ich werde in jedem Fall mal eine ausführliche Tour mit einem 29er machen.
Dann weiß ich wie sich das 29er im Gelände anfühlt.
Ich werde euch berichten:)

Vor dem Kauf des Copperhead habe ich leider nur auf der Straße und Kopfsteinpflaster eine Runde gedreht.
Und da gefiel mit das 27,5" einfach besser - man hat die Geschwindigkeit mehr gespürt.
 
Zurück