Hardtail 29" - Einsteiger Teutoburger Wald

Registriert
12. Januar 2021
Reaktionspunkte
0
Moin,

die aktuelle Situation (kein Sport) und mein Wohnort (Teutoburger Wald) haben mich dazu bewegt ein Hardtail anzuschaffen.
Ich plane es für spontane / gelegentliche Runden im Wald zu nutzen, durch die wachsende Familie im Frühjahr kann ich aber meine mögliche Freizeit nicht abschätzen und will kein ultra teures Rad =)
Ich habe bislang <1000€ geplant, bei 1,90m /~84cm Schritthöhe und ~94kg. Durch Bekannte hatte ich u.a. das Ghost Nirvana Essential im Auge, aber das ist ja wie viele anderen Modelle nahezu nicht zu beschaffen in diesem Jahr...

Ich hätte die Möglichkeit ein Cannondale Trail SL4 zu ergattern in den nächsten zwei Monaten. Kann man das empfehlen?

Ich habe schon herausgefunden, dass die Angabe vom Schaltwerk XT nicht unbedingt für die ganze Schaltgruppe gilt, und tendenziell auch die Deore Komponenten gut sind. Auch günstiger bei Ersatzteilen. Bei der Gabel weiß ich aber nichts, 100 oder 120 oder noch mehr? Marken, etc. was ist da gut? Und so weiter...

Gibt es hier Erfahrungen mit dem Trail SL4 oder auch andere (lieferbare) Alternativvorschläge? =)
 
bei 1,90m /~84cm Schritthöhe
Magst du mal erneut messen?
Beim Cannondale in XL wäre so maximal eine 110-120mm Dropper nachrüstbar falls du es mal später machen möchtest.

Ich hätte die Möglichkeit ein Cannondale Trail SL4 zu ergattern in den nächsten zwei Monaten. Kann man das empfehlen?
Von der Geo nicht so verkehrt das Bike. Jedoch ist die Ausstattung eher mau, fast ganz mau.

2fach Antriebe sind eigentlich nicht mehr wirklich gefragt. Deore ist günstig, aber absolut funktionell.

Die Gabel wiegt was ich gefunden habe 2,46kg. Meine 140mm Gabel mit 35mm Standrohren hat 2,4kg gewogen, das ist mal richtig schwer für eine 32mm Gabel wenn die Angabe stimmt.

Rocket Rick Reifen, sind so billig dass sie im Aftermarket gar nicht kaufen kannst. Also Holzreifen für Hersteller. In 2.25 auf 23mm Felgen nicht gerade brauchbar wenn man nicht mit 2bar und mehr fahren will. Bei deinen 94kg wirst vermutlich 2.1 und 2.3bar Druck brauchen. Nicht wirklich schön.

Ich habe schon herausgefunden, dass die Angabe vom Schaltwerk XT nicht unbedingt für die ganze Schaltgruppe gilt, und tendenziell auch die Deore Komponenten gut sind. Auch günstiger bei Ersatzteilen.
Richtig erkannt und stimmt.

Bei der Gabel weiß ich aber nichts, 100 oder 120 oder noch mehr? Marken, etc. was ist da gut? Und so weiter...
Mehr als 120mm machen nur Sinn wenn ganz klar der Focus auf Trails ausgerichtet ist. Dann sind aber die anderen Bauteile meist auch darauf ausgerichtet. Nur die Gabel alleine macht es dann nicht aus.
 
Ich habe vor ein paar Jahren auch auf etwas ähnlichem das MTB-fahren angefangen (100mm XC-Hardtail), das geht schon - ausreichend um erstmal ein Gefühl fürs Rad und eine Grundlagenfitness zu bekommen. Und wenn Du für Dich ausschliesst etwas fahrtechnisch anspruchsvolles zu machen / Rennen zu fahren / oft zu fahren auch langfristig ausreichend, dann langen auch 100mm (120mm gehen natürlich auch).

Ob das Rad bei Deiner Größe in XL für Dich paßt von der Geometrie her kann ich schwer abschätzen; 84cm Schrittlänge erscheint mir etwas kurz (ich habe 83cm bei 175cm Größe).

Wenn Du noch 200 EUR findest würde ich auf das 3er „upgraden“, da bessere Gabel und ggf. auch absenkbare Sattelstütze (das war das erste, was ich nachgerüstet habe), dann wäre es etwas zukunftssicherer wenn Du Dich doch mal mehr ins Gelände bewegen möchtest. 1x12 als Antrieb wäre auch „moderner“, aber mit 2x10 konnte man auch jahrelang gut Rad fahren.

Ich würde mir einfach ein Rad (schnell) kaufen und starten, wenn Du es dann als echtes Hobby für Dich entdeckst ist eh bald ein neues Rad fällig (und dann hast Du auch mehr Ahnung). So habe ich es gemacht, am nächsten Rad habe ich dann 1.5 Jahre rumprobiert / probegefahren / pseudooptimiert.

Die üblichen Verdächtigen wenn Du bei einem Versender bestellen willst (Verfügbarkeit weiss ich aber nicht) wäre Canyon, Radon, Rose; sonst eben die Marken die Dein lokaler Händler anbietet (Cube,...). Bei der Preisklasse wirst Du nirgendwo mehr als ein „ok-Rad“ bekommen - was aber meiner Meinung nach gut für einen Start ins Hobby langt.
 
Uh, das ist viel Input. Vielen Dank schonmal =)

Schrittlänge: Mit ganz viel gutem Willen komme ich auf 89cm.
Da war meine Frau wohl nicht forsch genug :D

Ok, d.h. für 999€ dann eher klare Empfehlung zum Ghost.
Grundsätzlich wären auch 200€ mehr drin, aber das beißt sich mit meinem Gewissen. :p Ab März gibt´s Familienzuwachs, wenn das mit dem Bike dann einschläft wäre es mir etwas zu Schade, glaube ich..

Die lokalen Händler würde ich derzeit auch bevorzugen (Support your Local und so), aber derzeit gibt es bei einem nur das Cannondale in 2 Monaten, und bei anderen gar nichts. Zwar bestellt, aber Liefertermin Ungewiss...
 
Schrittlänge: Mit ganz viel gutem Willen komme ich auf 89cm.
Da war meine Frau wohl nicht forsch genug :D
Zuwachs ist doch schon unterwegs, also nicht mehr so zimperlich :D
Passt besser die SL.

Zwar bestellt, aber Liefertermin Ungewiss...
Auf alles was aktuell nicht irgendwo wirklich steht, würde ich nichts geben.
Wie ja schon mehrfach zu lesen, die großen haben meist innerhalb von 3 Monaten alles an die Hersteller gebracht. Aktuell sind es eher 6-18(?) Monate.
 
Wenn du nicht lange herummoserst und das Ghost nimmst hast das ein gutes Bike sofort . Ansonsten irgendeines vielleicht bis in den Sommer rein . Zur Zeit ist es halt so .
Da gibt es auch noch grüne in xl
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-nirvana-tour-sf-essential-p00057569m002oder
https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-alma-h50-p00057470m001
Und sollten auch Zeitnah lieferbar sein wenn man rechtzeitig bestellt
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jealous-al-8.0-1052662https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-8.0-1052620
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den ganzen Input / die Hilfe.

Schwanke zwischen Ghost und Orbea, lass mir das einfach noch 1-2 Tage / Wochen durch den Kopf gehen.

Das hat mir echt geholfen, vielen Dank =)
 
Fahre seit diesem Herbst selbst das Ghost Nirvana und bin voll zufrieden. Die Gabel bietet mit 120mm Federweg ein wenig mehr Reserve an der Front, der Rahmen scheint stabil und die Geo ist als Tourenbike auch relativ modern. Bzgl. Familienzuwachs, ich ziehe mit dem Rad auch problemlos einen Kinderhänger.

Also als Touren und leichtes Trailhardtail ein gutes Rad.
 
So, ein Orbea ist unterwegs. 😅
Überraschenderweise konnte ich das unerwartet bei einem Arbeitskollegen "testen".

Jetzt geht's an Informationen sammeln wie man die Gabel einstellt, etc. Und Helm, evtl Hose / Shirt oder so besorgen. Macht letzteres Sinn?

Nochmal; Vielen Dank! Ein super nettes Forum!
 
So, ein Orbea ist unterwegs. 😅
Überraschenderweise konnte ich das unerwartet bei einem Arbeitskollegen "testen".

Jetzt geht's an Informationen sammeln wie man die Gabel einstellt, etc. Und Helm, evtl Hose / Shirt oder so besorgen. Macht letzteres Sinn?

Nochmal; Vielen Dank! Ein super nettes Forum!
Glückwunsch. Hoffentlich musst nicht zu lange warten.

Glaube der Helm sollte nicht zur Diskussion stehen, der Rest ist eine Sache der Vorlieben und vom Budget.
Ich komm recht schnell ins Schwitzen, deswegen mag ich Funktionssachen.
 
Genau, Helm ist obligatorisch. Auch wenn ich mich lange gesträubt habe. Jetzt ist das keine Diskussion.
Schutzbleche, mal schauen. Klingel / Licht ist auch ein Muss. Kann man da ein Licht für vorne empfehlen? Die Akkulampen sind ja nicht wirklich fest immer 🙃
 
Langfristig machen Bikeklamotten schon Sinn.
Bike Schuhe sind auch nicht verkehrt. Aber das muss auch nicht alles auf einmal. Helm ist erstmal wichtig und Handschuhe sind auch nicht verkehrt.

Viel Spaß beim Mountainbiken und mit dem Orbea.
 
Erstmal Rückmeldung:
Das Orbea hat die ersten 10km im Teuto hinter sich, eine wahre Schlammschlacht.
Beeindruckend was sich bei den Komponenten so getan hat, Reifen (Grip) und Gabel zum Beispiel. Mein letztes (und erstes) MTB war anno tuc ein Conway. Gefühlt aus Eisen, sau schwer.
Auch wenn das Orbea bestimmt weit weg von High End ist, für mich war es beeindruckend :D

Denke mit den Einstellungen ~9bar in der Gabel und ~2bar in den Reifen komme ich gut klar.

Jetzt weiß ich auch warum die Empfehlung zu MTB Klamotten geht :D Das was ich anhatte durfte dreckig werden, war aber nicht so praktisch da normale (nicht wasserfeste) Klamotten :P
 
Das war zur Halbzeit =)

threema-20210124-134214-ed957613aa3ba691.jpg



Und so lagert es momentan noch, im Schuppen ist gerade kein Platz. Bisschen unpraktischer als gedacht das immer hoch und runter zu bugsieren.
PXL_20210121_145805323.jpg
 
Ist das nicht ein bisschen wenig? Laut Tabelle ab der Gabel, als auch die Rock Shox Serie sagen 129 psi. Was in etwa 8,9bar sind. Bei 92-95kg.
Und der Kabelbinder geht bis etwa 1cm Unterkante hoch 🤔
 
Zurück