Hardtail als Zweit-/Winterrad, trailtauglich, Gr. XL

Knuspel

vor runter kommt hoch
Registriert
30. August 2019
Reaktionspunkte
70
Ort
Duisburg
Hallo liebes Forum,

ich (ca. 195cm) bin auf der Suche nach einem Hardtail für den Winter bzw. als Zweitrad für mein Fully (aktuell ein Radon Slide 9.0 HD). Einsatzzweck sind die lokalen Wald und Forstwege, auf denen hier und da mal ein Baum quer liegen kann. Gelegentlich gibt es kleine, auch steile, Abfahrten, die aber nicht lange andauern. Sprünge sind nicht mein Ding, kleinere Drops nehme ich aber gelegentlich mit. Preisrahmen hatte ich so um die 1500€ gesetzt, wobei es auch etwas mehr sein darf, wenn dafür die Ausstattung stimmt. Carbonrahmen und Anbauteile aus Carbon mag ich nicht, ist aber bei dem Preisrahmen eh kein Thema :) Das bike sollte wendig sein, und ich möchte damit meine Fahrtechnik verbessern.

In's Auge gefasst hatte ich:
1) Nukeproof Scout Comp (XL, sowohl in 29" als auch 27.5" verfügbar)
2) Radon Cragger 8.0 (gibt es nur bis L, 29")
3) Canyon Grand Canyon AL SL 8.0 (XL, 29", kommt sicher nochmal in den Sale)

Großes Problem bei allen Bikes ist die fehlende Möglichkeit zur Probefahrt. Habt ihr weitere Empfehlungen?

Danke und Grüße
Knuspel
 
Ich würde mir eindeutig das Scout nehmen.
Canyon fliegt bei mir sofort raus, das is ein normales Tourenhardtail und nicht mit dem Nukeproof zu vergleichen.
Das Cragger wohl so in der Mitte, bei Radon aber auch nur als normales XC-Hardtail freigegeben und auch die Sitzstreben machen nicht den stabilsten Eindruck.
Das Scout hingegen kann schon einiges ab, und die Geo find ich auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad nochmal das Cragger angeschaut, sieht schon auch fein aus, die Ausstattung ist sehr gut.
Beim Nukeproof weiß man einfach das der Rahmen einiges abkann, Blake Samson von GMBN is damit die MEGA gefahren und lässt das Ding auch gerne mal richtig fliegen :daumen:
Außerdem steh ich auf ein niedriges Tretlager, das Cragger hat 50mm bb drop, das Scout satte 70mm in 29".
 
Was war für dich der Grund das Scout 290 zu nehmen und nicht das 275er?

Im 290er kannst du 29" bis 2.5 fahren. Im 275er 27.5" bis 2.8.

Willst du ein 29er oder ein 27.5er mit Plus Bereifung ?

Ich für meinen Teil würde auch zum 290er tendieren, Geschmackssache.

Wenns wirklich rau zugeht werden die Plus Dinger teilweise schwammig.
Lieber etwas schmälere Reifen(2.5 find ich jetzt nicht wirklich schmal), dafür mehr Fleisch(festere Karkassen) und 29". Meine Meinung.

EDIT: Wobei Plus Bereifung gerade am Hardtail schon nachweislich sehr viel Komfort bringt, denke das is wirklich Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du ein 29er oder ein 27.5er mit Plus Bereifung ?

Tendiere eher zum 27.5er aufgrund der Wendigkeit/Verspieltheit. Ich will mit dem Rad auch noch ein paar Trailtechniken erlernen/verbessern und es kommt nicht primär auf Geschwindigkeit bergab an. Falls ich mal mein Fully ersetze, wird es vermutlich ein 29" Enduro ...

Ich habe gesehen, das 2019er Scout Comp gibt es kaum noch zu kaufen. Das günstigste Angebot sind 1750€, ist das nicht die UVP? Falls ja, dann warte ich wohl noch auf das 2020er Modell?
 
Leute, danke erstmal für die Ideen! Ich habe mir gestern Abend für 1599€ ein Vitus Sentier VRX bestellt. Ist sehr ähnlich zum Nukeproof Scout Comp, hat lediglich etwas kürzere Kettenstreben und einen etwas steileren Lenkwinkel. Dürfte also etwas wendiger sein, was ich nicht schlecht finde.

Hatte noch kurz mit dem etwas günstigeren VRS verglichen, welches direkt mit 1x12 kommt, dafür aber eine abgespeckte Federgabel und andere Bremsen (Code R, kenne ich nicht) hat. Da ich das Bremsverhalten der XTs kenne und mag, hab ich mich für das VRX entschieden. Sofern ich das Rad behalte kommt vorne noch eine 203er Scheibe drauf und ggf. ein Vierkolbensattel.

Werde berichten, wenn es da ist.
 
Ist tatsächlich das erste Rad, das ich "blind" aus dem Internet kaufe, von einer Marke, die ich vor 2 Tagen noch gar nicht kannte :)

Da ich mal optimistisch davon ausgehe, dass ich es behalte, hab ich mir noch schnell einen BR8020 Kolben mit 203er Scheibe geordert
:p
 
Hallo zusammen,

nun möchte ich euch das Ergebnis zeigen und mich nochmal bei allen für die Tipps bedanken. Es ist wie gesagt ein Vitus Sentier VRX geworden. Ich habe das Rad direkt etwas modifiziert:
1) XT 8020 Bremse vorne mit 203er Scheibe (XT 8000 mit 180er vorher)
2) Bashguard
3) Weiße Griffe und Pedale, damit man den Dreck besser sieht
4) Tubeless vorne und hinten
5) Lenker von 800mm auf 780mm gekürzt

Hier ein paar Bilder von der heutigen Fahrt:
IMG_20190910_190214_resized_20190910_085729213.jpg
IMG_20190910_190227_resized_20190910_085728290.jpg
IMG_20190910_190240_resized_20190910_085729656.jpg
IMG_20190910_190456_resized_20190910_085728825.jpg


Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Bike. Für den Preis ist die Ausstattung mehr als fair. Die fetten 2.6" Reifen passen gut zum Bike, haben ordentlich Grip und bringen auch etwas Komfort. Auch die 1x11 Schaltung reicht für meinen Einsatzzweck aus.

Es gibt auch ein paar negative Punkte: Weniger schön ist die Tatsache, dass beide Laufräder nicht zentriert waren (vorne sogar recht heftig) und ich diese zum freundlichen Händler in Ratingen bringen musste. CRC erstattet mir hierfür aber die Kosten. Der Bowdenzug für die Sattelstütze ist innen verlegt und sorgt für Geräusche, wenn es ruppiger wird. Die Bremsleitungen scheinen mir etwas lang zu sein -- werde ich kürzen. Der Lack ist wirklich empfindlich. Bereits nach der ersten harmlosen Probefahrt hatte ich 2 Steinschläge. Nett: Vitus legt dem Bike ein Fläschchen von dem blauen Lack bei -- zum Nachlackieren :)

Fazit: Tolles Bike für den Preis mit kleineren Mängeln beim "Look & Feel". Die Ausstattung passt sehr gut.

Nachtrag:
- Musste gestern feststellen, dass hinten eine 160er Scheibe verbaut ist. Auf der Internetseite von CRC steht 180mm. Sehr ärgerlich, zumal 180mm in den Rahmen passt.

Grüße
Knuspel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück