Hardtail bis 1000€

Registriert
22. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,
nachdem ich jetzt nach einigen Jahren mein Cross-Bike so langsam das Zeitliche segnet(Laufräder/Speichen hinüber/Mechanische Scheibenbremse), habe ich vor mir in den nächsten Wochen ein MTB-Hardtail zuzulegen.


Budget bis ca 700-1000 Euro
Grösse 1,83m
Schritthöhe ca.83cm
Denke Rahmengrösse 20 müsste passen.


Da ich im letzten Jahr ca 16kg abgenommen habe, aber leider immer noch stolze 106kg auf die Waage bringe, denke ich das ein MTB 26er in Frage kommt. Lt. meiner Information sollen 29er nicht so stabil sein bzw. geeignet für schwerere Fahrer.Allerdings möchte ich dieses Jahr noch die 99kgMarke schaffen.:-)
Inwieweit muss man da eine gute Bremsanlage in Betracht ziehen????


Fahren tue ich hauptsächlich Straße, Feldwege,Schotterwege,Waldwege.
Eher Tourenlastig als Racelastig, entspannte Sitzhaltung, nicht gestreckt.
STS 0 bis maximal 1


Hatte folgende Fahrräder in Betracht gezogen:
Cube Acid 2011 (gibts teilweise noch für 639-699)
Radon Team 7.0 2011 (momentan noch für 749)
Evtl. käme noch Canyon oder das CH3 von Bulls in Frage.


Da mein Favorit das Radon wäre und ich auch die Möglichkeit hätte nach Bonn zu fahren,sowie einen Service-Partner in ca. 30km Entfernung habe, zieht es mich auch durch den guten Preis alles zum Radon hin.
Jetzt habe ich aber gelesen das der Rahmen nicht mehr zeitgemäss wäre wegen fehlendem Pressfit-Innenlager und Postmount Bremsaufnahme. Das grössere Gewicht macht mir nichts aus.
Inwieweit ist das zu berücksichtigen bzw. was heisst das für mich in Zukunft?
Ansonsten denke das die Gabel Rock Shox Reba RL Poploc völlig ausreicht.
Wie sieht es mitder Bremsanlage aus? Formula RX 180/160 mm


Naja,viel zuviele Infos auf einmal,trotzdem Danke fürs Zuhören bzw.Lesen und schonmal Danke für evtl. Antworten bzw alternative Vorschläge!
 
Nimm das Radon und steck das zum CH3 gesparte Geld in Ausrüstung. Verglichen zum Acid ist alleine schon die bessere Gabel des Radon den Mehrpreis wert. Auf dem zum CH3 sitzt man schon ziemlich gestreckt.

Über dem "veralteten" Rahmen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Klar kann man leichtere Rahmen mir innenverlegten Zügen etc. bauen. Fehlende Pressfit-Lager sind nicht unbedingt ein Nachteil bzw. eine absolute Kleinigkeit. Ebenso die Bremsaufnahme.
 
Ich würde nach Bonn fahren,dass Team 7.0 finde ich zu dem Preis nach wie vor sehr gut.

Derzeit stehe ich vor der selben Entscheidung mit dem gleichen Budget. Stehe derzeit vor der Wahl Cube als nicht Versand Bike oder alternativ das Radon Team 7.0 oder Canyon AL 6.0.

Die Cubes die mir gefallen haben allerdings Hayes Bremsen und bin hier noch auf der Suche nach einer Option.

Ich dachte wie du auch optional an Formula RX ,dass müssten dann aber 2012er sein,weil die angeblich nicht mehr so singen wie ihre Vorgänger. Es wurde ja auch höchste Zeit das sie dieses 50/50 Singproblem endlich mal angehen.

Das Acid ist eigentlich ein gutes günstiges Rad wenn die Dart Gabel nicht wäre,für dass 2012er haben sie dem Acid wenigstens eine Recon Air verpasst.

Aber immer wieder die Hayes oder Shimano Billigbremsen,dass ist der Punkt der mich bei Cube zumindest in dieser Preisklasse im Vergleich zu anderen Herstellern massiv stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Radon sollen wohl erst,wenn überhaupt in den nächsten Wochen noch schwarze team7.0 inGrösse 20zoll in den Laden kommen, hoffe ich zumindest,irgendwann müssen die ja keine mehr haben oder bauen die immer neue zusammen????
Kann man alternativ für den Fall der Fälle das 2012er 6.0 in Betracht ziehen,kostet 50 € mehr,hat auch ne Reba Gabel, allerdings weiss ich nicht was von den Shimano AM 505, 180/160mm Bremse zu halten ist?
 
HI,

die Bremsen vom 6.0 kenne ich nicht, würde sie aber nicht gegen die RX tauschen wollen. Das singen der RX kommt meist von den Scheiben, was man tauschen kann, die Performance aber nicht.
Für 50€ mehr gibt es aber einiges weniger am 6.0 2012, zB Kurbel, Kettenblätter, Kette, Ritzel und mehr (Naben).
Wenn Du das/ein Radon willst, nimm das 7.0er 2011, auch wenn der Rahmen etwas schwerer ist (wenn Du mit leben kannst) ;)
Wenn Du es im Laden nicht bekommst, bestelle es einfach online, bevor Du keines mehr bekommst!
Vergiss Cube bei dieser Ausstattung!

Das Transalp ist leider Racelastig, sonst aber Nr 1 weil zB sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter den jetzt vorgestellten Optionen würd ich zum Transalp 5.0 raten, da paßt einfach alles, Ausstattung, Preis, Gewicht. Und für Touren sind die Avid 5er-Bremsen mehr als ausreichend. Notfalls kannst irgendwann auf ne XT aufrüsten (mein Geheimtip).
Daher absoluter Preis-Leistungs-Sieger.

Cube spart Jahr für Jahr bei der Qualität der Parts - leider, trotz steigender Preise.

Ne gute Alternative wäre noch Canyon, aber achte auf die Lieferzeiten, die wechseln ständig und sind von Modell zu Modell sehr unterschiedlich.

Hey, laß mal hören, auf welches das Los gefallen iss :cool:

Es grüßt das Fichtelgebirg ;)
 
Die Bikes von Transalp sind von der Ausstattung und vom Look her auch sehr ansprechend, müsste man jetzt nur ne Werkstatt finden, die sich deren auch annehmen würden, haben zwar auch nen Wartungsservice, auch net ganz billig aber immer das Fahrrad hin und her schicken,ich weiss net.Kleinigkeiten kann man zwar selber machen aber wenns was grösseres ist!?Vom Design her auf jeden Fall den Radon um längen überlegen, Ausstattung wie gesagt auch sehr geil!
 
Schau mal in deine PN.

Wenn es etwas größerer ist, dann kannst du es ja locker hinschicken und wenn es etwas kleines ist, solltest du als ambitionierter Biker auch lernen Dinge selber zu reparieren. Doch was soll schon "größeres" passieren? Ist ja irgendwo nur ein Rad.
 
Schau mal in deine PN.

Wenn es etwas größerer ist, dann kannst du es ja locker hinschicken und wenn es etwas kleines ist, solltest du als ambitionierter Biker auch lernen Dinge selber zu reparieren. Doch was soll schon "größeres" passieren? Ist ja irgendwo nur ein Rad.

Dacht ich mir auch die ganze Zeit, man kann einiges Wechseln, wenn man was besseres findet....aber grundlegend sollte es ja nur nicht gleich auseinander bröckeln bei ner semi-heftigen downhill tour ^^
 
Zurück