Hardtail eine solide Geschichte!

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich komme einfach nicht weiter mit meiner Kaufentscheidung.

Ich bin 1,87 groß wiege ca. 88 und brauch ein Tourenhardtail.

Was ich bisher in Erfahrung gebracht habe sind folgende Angebote.

Müsing Offroad Lite 1.500
Händler leider nicht in der Nähe...(so gut wie ein Versenderbike)

Steppenwolf Taiga Race mit RS Sid Gabel statt Fox für 1.580
Händler gleich um die Ecke

Ghost HTX 7500 für 1.600
Händler auch in der Nähe


Falls das für mich als Einsteiger wäre ein Bike für 1.000 zu beginn zu nehmen und dann später wenn ich ausgiebig gebiket bin mir ein echt geieles teil zu kaufen bin ich auch im 1.000€ Bereich für Vorschläge offen...

Bitte um Hilfe! ;)

Vielleicht wirds dann die Saison noch was!

Grüße Ein Franke
 
klar 1000 euro gibts cube und nosaint z.b. von versendern (wäre bei dem preis für mich von interesse). für nene solides tourenhardtail vom händler aus dem laden würd ich kaum unter 1500 gehen. aber wie gesagt nimm halt einen der online versender... eigene körpermasse ermitteln und ab gehts, vorbau/sattelstütze kannste immer noch austauschen für kleinkorrekturen wenns dir zu sportlich/relaxed von der sitzposition her ist, angemessene rahmengrösse natürlich wie gesagt vorrausgesetzt.
 
Hallo EinFranke,

wie gefällt dir das Votec Xc? www.votec.de

Gestern kam mein XC an und ich bin bisher mit dem Bike super zufrieden. In meinem Album solltest du auch ein paar Bilder finden. Für dein Geld bekommst du ein prima ausgestattetes- und in Deutschland geschweißtes Bike, das du noch nach deinen Wünschen umkonfigurieren kannst. Man sollte allerdings die Lieferzeit beachten (bei mir entgegen der Regel 11 Wochen).

Gruß
Kalle
 
Naja ein bisschen mehr könnte man (muss man aber nicht) mehr investieren.

Ich habe mich da eher an den Preisangaben der anderen Räder oben orientiert. Aber selbst für weniger Geld bekommt man da ein super Rad (siehe mein XC).

Gruß
Kalle
 
Hi,

danke schonmal für die Posts.

Welche Ausstattung hat denn genau dein Bike?

Und welchen Preis hat es gekostet?

Kann man wenn man da nach Stuttgart fährt in dem Shop auch noch etwas am Preis machen oder eher nicht?

Und von den mir genannten Bikes... Welches würdet ihr da vorziehen?

Besten Dank!

Ein Franke
 
@ EinFranke

Da momentan alle Händler und Geschäfte ihre Lager leer bekommen müssen, (anstehende Eurobike) wirst du mit Sicherheit im Preis noch was machen können. Zudem ist die eigentliche Bike-Sasion für die Händler vorbei. Aber nur für die Händler.
Vielleicht schaust du mal nach einem CUBE.
Ich persönlich bin zwar kein Freund von CUBE, aber die Preis-Leistung stimmt so fast.
Auf jeden Fall Probe fahren. Gaaaanz wichtig.

Grüße aus München
 
Naja also die Preise für die oben beschriebnenen Bikes sind schon fast alle 200€ günstiger.

Oder meintest du auch den Shop von Votec in Stuttgart, dass man da die Bikes die man konfiguriert auch im shop dann nochmal günstiger bekommt?

Cube ist auch nicht so mein Ding. Wenn dann gibt es nur reactions und die fahren ja zu 1.000.000.000 in den Alpen ;)

Da muss man nicht unbedingt mitschwimmen, auch wenns geile bikes sind!

Und als Münchner musste doch das Steppenwolf supporten, oder? :)

Grüße Ein Franke
 
@ EinFranke

Ja klar mit CUBE hast du schon recht. Ein jederman Bike. Drum bin ich auch kein Fan davon.
Zum Thema Steppewolf: Das Bike ist schon okay, hat halt ein bißchen Übergewicht.
Aber zum Thema Gabel: ein Tip nimm die FOX Gabel. Fahre seit Jahren nur FOX und bin immer aufs neue begeistert. Zudem wiegst du nach eigenen Angaben 88 Kilo, da ist die FOX besser ansprechend. Die SID ist eher für "Leichtgewichtigere".

Auf jeden Fall "Test fahren". Mind. 1 Std.

Grüße aus München
 
Nabend,

@ EinFranke: mein Bike kannst du dir da zusammen konfigurieren. Liegt so ziemlich im Mittel zwischen den von dir genannten Bikes.

Ich glaube kaum, dass Votec vor Ort mit sich handeln lässt, da die momentan aufgrund der riesen Nachfrage kaum mit dem Produzieren nachkommen.

Schau auch mal bei bikediscount.de vorbei. Dort habe ich vor kurzem gute Bikes von Radon und co reduziert gesehen.

Gruß
Kalle
 
@ scapin

Dein Bike is hübsch :) Sowas gibts aber nicht für mein Budget oder? ;)

Also mal was grundsätzliches.

Sollte ich nun eher am Anfang nur 1.000 ausgeben um Erfahrungen zu sammeln was mir wichtig ist und später dann halt nochmal kaufen.

Oder ich schau das ich ne Fox oder ne Magura mit komplett XT und ner vernünftigen Bremse bekomm und kann mir später wenn ich mit dem Rahmen nicht mehr zufrieden sein sollte in nen neuen Rahmen investieren...

Und wenn ich mein Budget von 1.500 bis 1.600 MAX ausnutze. Was wäre da das beste ohne Cube zu nehmen und keinen Versender zu haben und doch unter 10,8 Kilo zu bleiben bzw. 10,5...

Vorschläge der Bikes können auch abweichen.

Achja 100mm Federweg solltens dabei schon sein.

Vorschläge Bitte! ;)

Merci

Ein Franke
 
Hi,

sorry fürs doppelposten aber die EDIT Funktion will nicht.

Könnte sich der ein oder andere Hardtail Experte noch mit einklinken?

Ich verzweifle echt in diesem Sumpf des Angebots!

Danke für die Hilfestellungen!

Grützi Ein Franke
 
Hi

Für 1000€ müßte doch vom Preis leistungsverhältnis das Bulls Copperhead 1. Wahl sein ?

Ich Fahre eins und bin recht zufrieden ! Ok der Rhamen könnte leichter sein ! Denke aber das die Ausstatung unschlagbar ist !

MFG Benni
 
Also unter all den genannten würde ich an deiner Stelle das Votec vorziehen. Gerade bei dem xc 1.2 hast Du eine Ausstattung die dich seeeehr lange begleiten wird.
Alles in allem ein grundsolides Angebot.

Was das handeln anbetrifft: Wenn das zugrundeliegende Angebot schon hervorragend ist, sollte man einmal vorfühlen ob noch was geht (am Preis) und dann aber auch gut sein lassen.

Und bei dem Preis/Leistungsverhältnis des Votec muss man nicht zwangsweise handeln, da bekommt man so schon einen super Preis.

Als 2te Wahl (innerhalb der hier genannten "Grenzen") würde ich auch zu Cube tendieren und erst dann alle anderen genannten Hersteller. Besonders Müsing ist leider Vergangenheit, das sind ja nur noch Kistenschieber (will sagen: da hat jemand die Markenrechte gekauft, aber nichts mehr mit der ehemaligen Firma zu tun).

justmy2cents
 
Hi,
Könnte sich der ein oder andere Hardtail Experte noch mit einklinken?

Ich verzweifle echt in diesem Sumpf des Angebots!

Grützi Ein Franke

*I´M Not an expert*

Hab mich aber vor einige Monaten ausgiebig auf Suche begeben und bin als Oberösterreicher - eh klar - bei KTM gelandet.

Die Zeit jetzt gerade ist sicher ideal zum Suchen: noch viel in den Lagern, aber der neue Jahrgang schon in den Startlöchern.

Zum Budget: Um 1.000 Euro bekommst du tadellose Sportgeräte für die Wochenendrunde. Diese Bikes sind aber meiner Erfahrung nach eher nicht/kaum zum Aufrüsten geeignet.

Ich würd empfehlen, auf einen hochwertigen Rahmen zu achten und bei der Ausstattung auch Parts von Deore bzw. SLX ins Auge zu fassen. Vor allem die SLX braucht sich vor der XT in kaum einer Frage zu verstecken.

Nach und nach kannst du Laufräder, Verschleißteile (Kassette, Kurbel usw.) austauschen und dein Bike wird immer besser.

Was ist ein guter Rahmen? Gewicht von rund 1600 g abwärts, schön verarbeitet, double oder besser triple butted.

www.bikestore.cc (sitzt in Österreich) hat zB ein ziemlich feines Giant XTC 0 noch aus 2008 stehen - sehr feines Bike knapp über 1.000 Euro (weil schon stark reduziert) und mit einigem Tuningpotenzial. Hat aber so schon schlanke ca. 11 kg...

Sehr nett auch von KTM die Race Serie, Alu-Modelle, da bleibst du auch meist unter 11 kg und kannst nach und nach noch nachlegen.

Falls deine Touren keine 500+ HM Abfahrten enthalten sind zum Start zB auch V-Brakes noch eine interessante Variante - die Bikes sind heute fast durchwegs mit Laufrädern und Rahmen/Gabeln ausgestattet, die ein Nachrüsten der Discs problemlos ermöglichen. Fast alle Hersteller haben eine leichtes und schnelles V-Brake Modell im Angebot (KTM Race Force, Merida HFS 3xxx V-Brake...)

Derzeit sind fast überall 20 Prozent und mehr drin - vor allem auf lagernde Modelle.

Zusammenfassung: eher ein Bike aus der jeweils besseren Serie des Herstellers, dafür mit Abstrichen bei den Parts. Dann kannst du locker zwischen 1000 und 1500 bleiben und bekommst was feines, das mit der Zeit sogar noch besser werden kann.
 
ich kann zwar nix zu den bikes sagen aber wohl zur strategie: ich hab mir erst ein 800euro rad gekauft um zu sehen ob mir die materie passt - mit dem bin ich dann auch ziemlich lang gefahren. dann hab ich festgestellt dass das genau mein sport ist und dann dafür ordentlich investiert (was bei so ziemlich allen die begeistert sind iwann der fall ist) von daher würde ich eher zu einem 1000€ teil tendieren - außer du hattest schon mal n mtb und bist sicher dass das dich begeistert - dann wärs evtl sogar sinnvoll noch ein bisschen mehr auszugeben um ein bike für die ewigkeit (oder zumindest 7-9 jahre ;)) zu haben - was aber wiederum nicht sein muss
 
Zurück