Hardtail-Freerider

Registriert
13. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi, ich suche jetzt nach einem Hardtail Freerider, mit mindestens 140 (besser 160 mm) vorne. Kann mir evtl. jemand was vorschlagen?

Achja, ich hoffe, dass ich so ein bisschen Freeride und ein bisschen Dirt fahren kann, geht meine Rechnung da auf??

Danke schonmal im Vorraus :D
 
Hi, ich suche jetzt nach einem Hardtail Freerider, mit mindestens 140 (besser 160 mm) vorne. Kann mir evtl. jemand was vorschlagen?

Achja, ich hoffe, dass ich so ein bisschen Freeride und ein bisschen Dirt fahren kann, geht meine Rechnung da auf??

Danke schonmal im Vorraus :D

Cheetah MS Rocker
Dartmoor
One One
So als Beispiele ....
 
Je nach Aufbau geht das schon.
Am besten wäre natürlich ein niedriger Rahmen und eine Gabel mit gutem Absenksystem.(z.B. U.Turn).
 
Nen HT mit 180mm??? Was willst du damit anfangen?

Selbst bei 150mm taucht die Gabel an nem Drop extrem weg und die Geo verändert sich deutlich. Federweg ist nicht alles...
 
Hossa das sieht ja auch ganz schön aus.
Vorallem die Daten lassen sich lecker lesen... 12,5 kg :daumen:

Wäre da nicht der Preis... für das Geld kriegt man leider schon ein komplettes FR Bike..
 
is das deins? blöde frage. schaut super aus. spiel auch mit dem gedanken. hab nächste woche probefahrtermin. bin mal gespannt.
variostütze is schon pflicht, oder???

ja, ist meins, danke ;)
Die Variostütze ist absolut Pflicht...ohne wollt ich nicht mehr fahren. Du nutzt sie einfach ständig und fährst auch anders, weil der Sattel halt auch schnell unten ist, wo du ihn normalerweise nicht runter machen würdest und dich dadurch selbst einschränkst. Kann sie nur empfehlen.

Wenn du das Bike das erste Mal fährst, wird's Dir glaub seltsamt vorkommen...durch die Geometrie fährt sich's grundsätzlich anders als ein "normales" Bike. Anfangs dacht ich mir, dass es ja schon sehr gewöhnungsbedürftig ist, aber seit der zweiten Tour find ich's nur noch geil. Vor allem auf Singletrails bin ich noch nix besseres gefahren! Auch bergauf geht das Rad sehr gut...kein Steigen des Vorderrads und es macht auch auf einfach Touren richtig Spass. Am schönsten sind flowige Wege...
Mein Fahrstil hat sich mit dem Rocker auch geändert...ich bin deutlich agiler im Gelände. Selbst auf einfachen Teerstraßen macht's Spass mit dem flachen Lenkwinkel ständig in Schlangenlinien runterzusegeln :D

Viel Spass bei der Probefahrt!

EDIT: Übrigens vermiss ich mein Fully kein Stück. War eigentlich eingefleitschter Fully-Fahrer, aber fehlen tut's mir nicht. Dachte erst, dass ich mir zusätzlich das Cheetah Ignition kaufe, aber das Geld kann ich mir sparen...
 
wollt mir eigentlich ein argon am aufbauen, gibts seit neuestem allerdings nur noch mit großen lr-durchmessern. wenn man sich mal an den preis gewöhnt hat, dann kommt cheetah deutlich günstiger.
muss aber auch den kritikern recht geben, dass man für das geld (ne bessere ausstattung kommt schon auf 2,5K-3K) schon ein ordentliches fully bekommt.
du hast ne lyrik, richtig? und die standard-lr?
die 12,5 kg kekommt man doch best. nur mit XX1, Pike, Crossmax und ohne variostütze hin, oder irre ich mich?
 
wollt mir eigentlich ein argon am aufbauen, gibts seit neuestem allerdings nur noch mit großen lr-durchmessern. wenn man sich mal an den preis gewöhnt hat, dann kommt cheetah deutlich günstiger.
muss aber auch den kritikern recht geben, dass man für das geld (ne bessere ausstattung kommt schon auf 2,5K-3K) schon ein ordentliches fully bekommt.
du hast ne lyrik, richtig? und die standard-lr?
die 12,5 kg kekommt man doch best. nur mit XX1, Pike, Crossmax und ohne variostütze hin, oder irre ich mich?

Ja, billig ist es nicht. Wird allerdings nicht in Taiwan gefertigt, sondern ist halt deutsche Handarbeit :daumen:
Vom Preis her macht's bei Cheetah fast keinen Unterschied, ob Hardtail oder Fully...mein Rocker lag bei etwas über 2700€ mit dieser Ausstattung:

Enduro Hardtail MountainSpirit Rocker 2013
Federgabel RockShox Lyrik RC2DH Coil 160mm schwarz
Bremsen Avid XO Trail 200/200mm
Laufräder Sram X.9 VR 20mm Maxle/Mavic EN321d
Reifen Schwalbe Fat Albert 2.4
Steuersatz Cheetah Lola 1.5
Vorbau Truvativ Holzfeller schwarz 50mm
Lenker Truvativ Holzfeller OS schwarz 730mm/40mm Risse
Sattelstütze/Klemme RS Reverb Stealth 420mm incl. Entlüftungskit/Alu 7020
Sattel SDG Bel-Air RL schwarz
Kurbel/Innenlager Sram 1400 AM 2x10 22-36 incl. Truvativ 2X XGuide
Umwerfer Sram X.9 10fach
Schaltwerk Sram X.9 10-fach
Schaltgriffe Sram X.9 Trigger 10-fach
Cassette Sram PG-1070 11-36 10fach
Kettenstrebenschutz Cheetah Schwingenschutz
Rahmengröße L
Design Rahmen schokoladenbraun
Dekor weiss
Finish matt

Die Lyrik mit Stahl gefällt mir sehr gut! Ist mir deutlich lieber als jede Luftgabel.
Der LRS ist der Standard 321er. Reicht für mich locker aus.

Die X.9 funktioniert super, mag die knackigen Schaltpunkte. Würde sie ebenfalls wieder nehmen. Wobei ich wahrscheinlich sagen muss, dass 9- oder 10-fach eher keine Rolle spielt, da ich den leichtesten Gang eh nie verwende. War aber auch noch nicht richtig in den Bergen damit. Kommt nächste Woche :D

Auch den Rest würd' ich exakt wieder so bestellen. Rahmengröße ist L bei 1,90m. Die Individuallackierung kann man sich natürlich sparen, aber dann ist es auch nicht mehr individuell ;-)

Hab auch lange überlegt, ob ich wirklich so viel Geld für ein HT ausgebe...aber dann hab ich's einfach gemacht, und zwar ohne Kompromisse in der Ausstattung. Wer mag, kann ja auch 1000€ sparen und bekommt halt dafür ne andere Ausstattung.

Hier noch ein Video von den Trails rund um Regensburg, auf denen ich vor 2 Wochen das Rocker gefahren bin und mir dabei das Schaltwerk zerstört habe :-) Bin wohl irgendwo hängen geblieben...
https://vimeo.com/43820572
Coole Trails, die massig Laune machen mit dem Bike.

EDIT: Achso: zum Thema Gewicht, die 12,5 sind nicht unrealistisch. Mein Rocker in L und Wellgo B-19 Pedalen (> 400gr) wiegt exakt 13kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alutech Cheap Trick selber aufbauen, ehe es außer Serie geht.

Ist für mich das HT mit dem einfach alles geht. Zugelassen bis 160mm Federweg (und der entsprechenden EBL) ~74° Sitzwinkel, 67° Lenkwinkel (bei 160mm, wenn ich das recht im Kopf habe), relativ kurz und flach. Ausfallenden 10x135 (Achse oder Schnellspanner) oder 12x135 (und natürlich SS). Einziger Nachteil ist die 30er Sattelstütze, da Jü die nicht mehr aufreibt auf 30,9.

Alternativ Dartmoor Hornet. Wären so die 2 Budgetrahmen, die allerdings voll taugen, würde ich sagen.
 
War aber auch noch nicht richtig in den Bergen damit. Kommt nächste Woche :D


achja, dann mal viel spaß im gebirge!
p.s.: zum glück kostet ja ein x9 schaltwerk nicht die welt...
 
Ausstattung:

Enduro Hardtail MountainSpirit Rocker 2013
Federgabel RockShox Lyrik RC2DH Coil 160mm schwarz
Bremsen Avid XO Trail 200/200mm
Laufräder Sram X.9 VR 20mm Maxle/Mavic EN321d
Reifen Schwalbe Fat Albert 2.4
Steuersatz Cheetah Lola 1.5
Vorbau Truvativ Holzfeller schwarz 50mm
Lenker Truvativ Holzfeller OS schwarz 730mm/40mm Risse
Sattelstütze/Klemme RS Reverb Stealth 420mm incl. Entlüftungskit/Alu 7020
Sattel SDG Bel-Air RL schwarz
Kurbel/Innenlager Sram 1400 AM 2x10 22-36 incl. Truvativ 2X XGuide
Umwerfer Sram X.9 10fach
Schaltwerk Sram X.9 10-fach
Schaltgriffe Sram X.9 Trigger 10-fach
Cassette Sram PG-1070 11-36 10fach
Kettenstrebenschutz Cheetah Schwingenschutz
Rahmengröße L
Design Rahmen schokoladenbraun
Dekor weiss
Finish matt

hab da nochmal ne frage an dich. fällt mir gerade so ein. hr hast du schon mit steckachse genommen, oder? was ist denn da das einbaumaß? 135x12?
 
Die X.9 funktioniert super, mag die knackigen Schaltpunkte. Würde sie ebenfalls wieder nehmen. Wobei ich wahrscheinlich sagen muss, dass 9- oder 10-fach eher keine Rolle spielt, da ich den leichtesten Gang eh nie verwende. War aber auch noch nicht richtig in den Bergen damit. Kommt nächste Woche :D

So, bin gestern von Garmisch zur Reintalangerhütte (Link zu gpsies.com)gefahren. Übelst steile Rampen mit tlw. 20%!

Mit meinem Yeti AS-X bin ich vor ein paar Jahren die Strecke schonmal gefahren, aber das Vorderrad kam mir immer entgegen. Mit dem Cheetah Rocker blieb das Vorderrad immer schön auf dem Boden!

Ich war gestern so froh, dass ich die 10-fach mit dem leichteren Gang hatte...war so schon schwer genug.


Wie war Deine Probefahrt heute?
 
moin.
hört sich ganz gut an. bin schon ein wenig neidisch; aufs bike und die tour.
probefahrt war super. hab auch ein endurofully in 650b getestet, aber das hardtail ist ja mal sowas von spritzig. und die lyrik coil r ist auch völlig i.o.
durfte auch die neue und günstigere 1x11 schaltung (x1) mit alukurbel und bashguard bestaunen.
schon toll, dass du da ein testbike bekommst und trails fahren kannst.
 
Zurück