Hardtail Kaufberatung

Registriert
16. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Hardtail kaufen mit dem man gut Trails fahren kann aber auch mal längere Touren.
Momentan fahre ich ein Corratec Motion und stoße im Gelände oft an die Grenzen damit.
Preislich peil ich so ca. 1000€ an und auf jeden Fall kein 29"!

Beim suchen bin ich dann auf das Commencal Meta ht am Essential plus (http://www.probikeshop.net/mtb-commencal-meta-ht-am-essential-plus-27-5-schwarz-2015/101448.html) gestoßen. Wollte jetzt mal wissen was ihr davon haltet (Preis/Leistung, passt das meinen ansprüchen, usw.)
Kennt ihr noch ähnliche Hardtails die für mich passen würden?

(Hoffe mal ich hab alles richtig gemacht, ist mein erster Beitrag :))

Vielen Dank schonmal,
Gruß Bernd
 
Was spricht denn gegen ein 29" ?
Kann es auch ein Versender sein ?
Alu oder Carbon ?
Wieviel Federweg ?
Welche Trails ( Skala S0 - S5) ?
 
Was spricht denn gegen ein 29" ?
Kann es auch ein Versender sein ?
Alu oder Carbon ?
Wieviel Federweg ?
Welche Trails ( Skala S0 - S5) ?

29" sind mir einfach zu unwendig bzw. will ich einfach nicht :D
Alu
Federweg ist so eine Sache. Also momentan habe ich 80mm das ist definitiv zu wenig. Bin neulich mal 100mm probegefahren und nach etwas umgewöhnung war das deutlich besser. Denke mal Federweg darf schon 120-150mm sein.
Kenne mich da nicht so aus aber würde mal so auf S2/S3 tippen

Danke für die schnelle Antwort!
 
29" sind mir einfach zu unwendig bzw. will ich einfach nicht :D
Alu
Federweg ist so eine Sache. Also momentan habe ich 80mm das ist definitiv zu wenig. Bin neulich mal 100mm probegefahren und nach etwas umgewöhnung war das deutlich besser. Denke mal Federweg darf schon 120-150mm sein.
Kenne mich da nicht so aus aber würde mal so auf S2/S3 tippen

Danke für die schnelle Antwort!

Tippen ist leider falsch :)

Webseite gucken: singletrail-skala.de !

Ansonsten ist oben ein Einsteiger-Kaufberatungs-Thread angepinnt. Hier erstmal lesen hilft dir sicherlich bei einigen Fragen weiter.

grüße
 
Mit "tippen" meinte ich das ich denke das die Trails die ich öfters mal fahre in dem Bereich angesiedelt sind da sie nicht beschriftet sind oder ähnliches. Die Anhaltspunkte habe ich der Webseite entnommen und versucht daraus die Trails einzustufen.

Was haltet ihr denn von dem oben genannten? Ist das qualitativ gut für den Preis?

Gruß und Dank
 
Schau dann doch mal nach dem Thread "Freeride-Hardtails" (oder so ähnlich...).

Dort werden einige vorgestellt und du kriegst dort die besseren Tipps von den diesbzgl. erfahreneren Leuten.

grüße
 
Das Meta hat ne super Geo aber die Ausstattung vom Komplettbike ist dürftig... Wie bei fast allen fertigen Enduro Hardtails...

Schon mal dran gedacht die noch verwendbaren Teile von deinem Corratec zu übernehmen und diese sowie ein paar Neuteile wie Laufräder und Gabel an einen anderen Rahmen zu schrauben? Das Dartmoor Hornet oder das OnOne 456 wäre eine günstige und gute Basis für so ein Projekt... Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht weiß ob sich dein Bike da als Basis lohnt...
 
Die, die absolut keine Ahnung haben.
Da magst du recht haben.

Das Meta hat ne super Geo aber die Ausstattung vom Komplettbike ist dürftig... Wie bei fast allen fertigen Enduro Hardtails...

Schon mal dran gedacht die noch verwendbaren Teile von deinem Corratec zu übernehmen und diese sowie ein paar Neuteile wie Laufräder und Gabel an einen anderen Rahmen zu schrauben? Das Dartmoor Hornet oder das OnOne 456 wäre eine günstige und gute Basis für so ein Projekt... Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht weiß ob sich dein Bike da als Basis lohnt...

Selber aufbauen hab ich mir auch schon überlegt nur Teile von meinem jetzigen übernehmen kann ich außer Pedale vergessen und wenn ich alles kaufe bekomme ich wahrscheinlich mit dem Commencal für mein Geld mehr. Oder würde sich ein Kompletaufbau lohnen?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß Bernd
 
Hast du einen Link zu deinem aktuellen Bike? Dann können wir mal überlegen welche Teile gegebenenfalls Sinn machen würden...

Das Meta Komplettbike ist auch recht dürftig ausgestattet mit der 9fach X5, der billigen Bremse und den NoName Laufrädern. Über die Gabel will ich mir kein Urteil erlauben, weil ich die nicht kenne... Dafür ist ne Variostütze verbaut, wobei ich 100mm nur noch für Leute unter 1.70m empfehlen würde... Insofern wäre das vielleicht keine große Verbesserung zu den vorhandenen Komponenten...
 
Habe gerade mal gesucht aber nichts gefunden, liegt wahrscheinlich daran das es schon 5+ Jahre alt ist.
Verbaut ist eine 80mm Gabel, Deore 3x9 Schaltung und V-Brakes.
Die Gabel hat mir zu wenig Federweg, die Schaltung ist schon ziemlich verschlissen und Bremsen beforzug ich Scheibenbremsen.
Lenker könnte man noch weiterverwenden und eventuell die Sattelstüze und Pedale.
 
Dann lohnt es wohl nicht...

Von dem Gedanken für 1000€ an ein neues Enduro HT zu kommen solltest du dich aber auch verabschieden. Schon mal im Bikemarkt gestöbert, vielleicht ist da ja etwas Gebrauchtes aus deiner Nähe dabei...
 
Hallo,
sorry das ich mich hier mit rein hänge, aber der der "Fire Eye Flame" Rahmen interessiert mich sehr, da auch ich nach einem Trailhardtail suche, und feststellen musste das die Komplettangebote meist sehr dürftig sind.
Bisher hatte ich immer den On One Evo im Blick, doch der "Fire Eye Flame" hat die Vorteile:
-31,6mm Sattelstütze
-geschraubtes Schaltauge

Die Geo Daten sind aber mehr als dürftig, der Reach der Medium (17,5") und Large (19") Versionen wäre noch von Interesse.
Kann da jemand weiter helfen?
Gruß
 
Bisher hatte ich immer den On One Evo im Blick, doch der "Fire Eye Flame" hat die Vorteile:
-31,6mm Sattelstütze
-geschraubtes Schaltauge

Die Evo Rahmen von OnOne haben ein 30,9er Sitzrohr. Das ist sogar flexibler, weil eine 30,9er Sattelstütze immer in einen 31.6er Rahmen paßt... :lol:
Das feste Schaltauge ist bei Stahl kein Problem, wenns verbiegt dann kannst du es mehrfach richten. Bei Alu macht es spätestens beim ersten Zurückbiegen "knack".
 
Ich habe an drei Bikes zwei Reduzierhülsen von 30.9 auf 31.6mm im Einsatz und die Funktion ist bei allen 1A. Insbesondere bei Variostützen sind die völlig unproblematisch.
0,35mm Alublech ist weit von "Alufolie" entfernt, keine Ahung wie du darauf kommst... Die Hülsen von USE kann ich empfehlen...
 
Ich habe an drei Bikes zwei Reduzierhülsen von 30.9 auf 31.6mm im Einsatz und die Funktion ist bei allen 1A. Insbesondere bei Variostützen sind die völlig unproblematisch.
0,35mm Alublech ist weit von "Alufolie" entfernt, keine Ahung wie du darauf kommst... Die Hülsen von USE kann ich empfehlen...

Ich hab am Bike meiner Freundin sowas drauf und fand es ziemlich flimsy...abgesehen davon passte da wegen dem oben umgebogenen Rand keine einzige Schraubschelle drauf und wir mussten so eine hässliche Klemmschelle montieren...vielleicht bin ich aber auch einfach zu anspruchsvoll :D
 
Zurück