Hardtail Mtb für Schwergewicht

Welches Bike würdet ihr an meiner Stelle kaufen ?

  • Trek X-Caliber 9 (2015)

    Stimmen: 1 25,0%
  • Giant Talon 29er

    Stimmen: 0 0,0%
  • Auf Trek X-Caliber 9 (2016) warten

    Stimmen: 1 25,0%
  • Was anderes (Vorschlag geschrieben)

    Stimmen: 2 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4
  • Umfrage geschlossen .
Uups, da fehlte ein "kein"...
Ja gut, eine Behauptung, die Niemand in diesem Thread getätigt hat, ist falsch. Danke für den Hinweis.

Auf jeden Fall: wenn (falls) das Octalink-Lager futsch ist, kann man problemlos auf was Moderneres aufrüsten, und Rahmen mit BSA sind wahrscheinlich nicht instabiler als Rahmen mit PF.
Von den Laufrädern her würde ich das Giant vorziehen, ansonsten das Trek. Beide haben von der Breite her Trekkingfelgen, aber das Giant immerhin mehr Speichen.
 
Du kannst beides nehmen, aber ich würde dir den 23" empfehlen, wenn du kein extrem handliches Bike für Rumdaddeln auf winzigen Trails suchst.
Wichtig ist die Höhe der Front (also Steuerrohrlänge, Spacerturm, usw.) bei entsprechendem Stack (also Tretlager tief oder hoch), und die Länge. Wenn dir das Oberrohr zu lang vorkommt, mach einen 60er Vorbau dran.
Achte auf einen breiten Lenker >760mm!
 
Ist die Abkürzung für Birmingham Small Arms Company. Im Fahrradbereich ist damit der Tretlagergewindestandard gemeint.

Das mit den Speichen war übrigens ernst gemeint. Die Räder mit den meisten Speichen nehmen, und dann nochmal nen Mechaniker ran lassen.
 
Hab grade mal die unterschiede vom 2015er zum 2016er zusammengesucht, wäre super wenn da mal wer seine Meinung zu abgeben kann.

Links 2015er Model - Rechts 2016er Model
Front suspension
RockShox XC32, Solo Air 100mm VS RockShox Recon Silver, 100mm-travel
Front Hub
Bontrager sealed cartridge bearing VS Formula DC91
Tires
Bontrager XR1, 29x2.20" (Bontrager XR2, 27.5x2.20") VS Bontrager XR2, Front: 29 / 27.5 x 2.2; Rear: 29 / 27.5 x 2.0
Front derailleur
SRAM X5 VS SRAM X7
Stem
Bontrager Race Lite VS Bontrager Elite
Brakeset
Shimano M447 hydraulic disc VS Shimano M395 hydraulic disc​
 
Das mit den Speichen war übrigens ernst gemeint. Die Räder mit den meisten Speichen nehmen, und dann nochmal nen Mechaniker ran lassen.

Ist schon klar, nur dass viele Speichen heutzutage nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal sind. In diesem Fall eines Schwergewichts aber vielleicht wirklich keine schlechte Idee. Ich würde sogar zum Aufbau per Hand raten, aber das sprengt wohl das Budget.

Naja, fragen kostet ja nix: www.speerlaufraeder.de
 
Was genau ist denn der Qualitätsvorteil von weniger Speichen?
Wenn die gleichen Kräfte auf weniger Punkte konzentriert am Felgenboden zerren, dann muss der Felgenboden halt dickwandiger sein.
 
Toll. Dann kann ich also billige LR mit vielen Speichen kaufen, jede zweite Speiche ausbauen, und die LR hinterher teurer verkaufen.

Je weniger Speichen, desto stabiler muss die Felge sein. Dadurch wird das Laufrad insgesamt eher schwerer, und der Schwerpunkt wandert nach außen.
Anders sieht es höchstens aus, wenn Haltbarkeit und Tragfähigkeit völlig egal sind. Also im großen und lukrativen Posing-Segment.
 
Welcher Aspekt ist denn annähernd ähnlich entscheidend?

Wenn man sich schon nur billige 19mm-Trekkingfelgen leisten kann, und hohe Stabilität trotzdem gefragt ist, dann sind 28 statt 32 Speichen einfach mal ein klar benennbarer Nachteil.
 
Welcher Aspekt ist denn annähernd ähnlich entscheidend?

Wenn man sich schon nur billige 19mm-Trekkingfelgen leisten kann, und hohe Stabilität trotzdem gefragt ist, dann sind 28 statt 32 Speichen einfach mal ein klar benennbarer Nachteil.

Lies meine Posts zu Ende, Mann. Ich habe oben gesagt, dass IN DIESEM FALL viele Speichen gut sind. Für ein CC- oder leichtes Trailbike brauche ich doch keine 32 Speichen, da reichen 28 oder 24...
 
Warum soll denn der Grundzusammenhang, daß man gerade für eine leichte Felge viele Speichen braucht (müssen ja nicht dick sein), "heutzutage" nicht mehr gültig sein? Weil die Felgen jetzt eine bessere Firmware haben?
 
Hab grade mal die unterschiede vom 2015er zum 2016er zusammengesucht, wäre super wenn da mal wer seine Meinung zu abgeben kann.

Links 2015er Model - Rechts 2016er Model
Front suspension
RockShox XC32, Solo Air 100mm VS RockShox Recon Silver, 100mm-travel
Front Hub
Bontrager sealed cartridge bearing VS Formula DC91
Tires
Bontrager XR1, 29x2.20" (Bontrager XR2, 27.5x2.20") VS Bontrager XR2, Front: 29 / 27.5 x 2.2; Rear: 29 / 27.5 x 2.0
Front derailleur
SRAM X5 VS SRAM X7
Stem
Bontrager Race Lite VS Bontrager Elite
Brakeset
Shimano M447 hydraulic disc VS Shimano M395 hydraulic disc​

tut sich nichts beides Wurfanker aber funktionieren
tut sich nichts beides unterste Schublade (nicht umbaubar für QR15 falls du mal die Gabel wechseln willst)
tut sich nichts beides Schrott (selbst schon gefahren, Karkasse ist nach 2000km gerissen)
tut sich nichts beides Schrott für 15 € Deore kaufen der funzt
ist das was unterschiedliches?
447 ist schlecht, 395 ist schlechter, aber beide Bremsen sind zuverlässig, bergab würde ich damit aber nicht fahren.

Du siehst, es ist alles eine ok Ausstattung für ein 700 € Bike. Passt schon - lass dich von Gelaber über 28 oder32 Speichen oder Octalink Lager nicht irritieren, es wird nicht alles gleich zusammenbrechen, wenn du aber 10000km im Jahr fährst wird es kaum ein halbes Jahr halten.
 
tut sich nichts beides Wurfanker aber funktionieren
tut sich nichts beides unterste Schublade (nicht umbaubar für QR15 falls du mal die Gabel wechseln willst)
tut sich nichts beides Schrott (selbst schon gefahren, Karkasse ist nach 2000km gerissen)
tut sich nichts beides Schrott für 15 € Deore kaufen der funzt
ist das was unterschiedliches?
447 ist schlecht, 395 ist schlechter, aber beide Bremsen sind zuverlässig, bergab würde ich damit aber nicht fahren.

Du siehst, es ist alles eine ok Ausstattung für ein 700 € Bike. Passt schon - lass dich von Gelaber über 28 oder32 Speichen oder Octalink Lager nicht irritieren, es wird nicht alles gleich zusammenbrechen, wenn du aber 10000km im Jahr fährst wird es kaum ein halbes Jahr halten.

Danke für die Rückmeldung, hab die erste Zeit eh nicht vor im Gelände zu fahren, erstmal was abspecken. Werd dann einfach die verschleißteile gegen was besseres austauschen. Da kann ich mich ja dann hier im Forum informieren wenns soweit ist.
 
Mavic Crossone 29 ist nur bis 100 kg zugelasssen und da zählt neben dem Fahrer das restliche Gewicht vom Bike auch dazu.
 
Daran würde ich es nicht festmachen, wenn man eh nicht groß im Gelände rollt.

Es ist aber deutlich kleiner als das Trek. Was hilft ne bessere Ausstattung, wenn die Größe nicht passt? Probefahren oder nicht kaufen.
 
Mavic Crossone 29 ist nur bis 100 kg zugelasssen und da zählt neben dem Fahrer das restliche Gewicht vom Bike auch dazu.
Hey, ich hab gelesen das bei dem max. Gewicht der Laufrädern Sprünge von 60cm eingerechnet sein sollen ? Sollte ja dann theoretisch kein problem sein wenn ich damit keine Sprünge verantstalte. Das gleiche Mtb in der 5.9 Version hat Laufräder für 120kg, aber ich glaub die verbaute Gabel ist da nicht so berauschent.
Wie lange würden die Laufräder ca. halten wenn ich die mit 120kg belaste und erstmal nur schotterwege etc. fahre ?
 
Wie oft willst du denn neue Laufräder kaufen? Meine Freundin fährt auch die Crossone, aber sie wiegt weniger als die Hälfte. Das sind Laufräder mit 24 Speichen, bei deutlich über 100 kg wird die wohl niemand ernsthaft empfehlen, auch wenn es erstmal nur um gemäßigten Einsatz geht.
 
Wenn du mit dem Rad nur auf der Strasse/Feldwegen fährst und km schrubbst wird so ziemlich alles halten, auch die crossone.
Ansonsten schau mal bei transalp-bikes.com da kannst meines Wissens nach gegen Aufpreis die Ausstattung ändern lassen. Anrufen oder eMail.
Probefahren ist halt schwer, ausser du wohnst nähe Hamburg ...
 
Zurück