Hallo, ich besitze ein Hardtail - Rockrider 8.1 http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-1-68590861/ und möchte jetzt gescheite Reifen nachrüsten. Zur Zeit sind dort Michelin XC AII 2.0 drauf - zu wenig Grip.
Mein Zielbereich: Trockene und feuchte Trails im Wald.
(Fahre auch Touren aber Geschwindigkeit ist nicht wichtig und die Abnutzung ist sekundär - wenn vertretbar)
Da ich zur Zeit nicht nachmessen kann und nichts im Netz zu finden ist, kenne ich die Maulweite der Felge nicht (Rockrider Comp 32 Loch by Rigida).
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Fahrrad/Felge und kann mir sagen, was auf die Felge maximal drauf kann. Außerdem währe da natürlich die maximale Breite des Hinterrads interessant, damit der Mantel nicht schleift. Passt da vielleicht 2.50 Breite oder 2.4?
Ich tendiert Richtung Maxxis, weil Mänteln wie z.B. High Roller und Ardent ein guter Durchschlagschutz und damit Pannenunanfälligkeit nachgesagt wird. Außerdem soll die Traktion ja sehr gut sein. Zur Zeit komme ich keine Anhöhe hoch, wenn der Untergrund auch nur annähernd locker ist. Engstellen im Wald mit etwas Matsch gehen auch nicht. Das würd ich gerne endern und bei Abfahrten mehr Sicherheit haben, falls ich auf feuchte Wurzeln treffe.
Wie währe eine Kombination von Highroller vorne und Ardent hinten? Was währe ansonsten sinnvoll? Vielleicht Highroller vorne und Minion hinten? Vorne vielleicht 42a und hinten 60a? Draht oder Falt? AM oder DH?
Groesse Laufflaeche
Ardent AM 26x2,25 54/56-559 60aMP
26x2,40 58/60-559 60aMP/ 42aST/ 3C
Minion AM, DH 26x2,35 52-559 60aMP, 42aST
26x2,50 55-559 60aMP, 42aST
Highroller 26x2,35 52-559 60aMP, 42aST
26x2,50 55-559 60aMP, 42aST
60aMP = MaxxPro Compound = Standard und gut für Hinterrad?
42aST = Supertracky Compound = besserer Grip?
3C = Triple Compound (70a, 42a, 40a) = für normale Verhältnisse überdimensioniert?
Bei den ganzen Daten und keiner praktischen Erfahrung währe ich für etwas Hilfe sehr dankbar.
Mein Zielbereich: Trockene und feuchte Trails im Wald.
(Fahre auch Touren aber Geschwindigkeit ist nicht wichtig und die Abnutzung ist sekundär - wenn vertretbar)
Da ich zur Zeit nicht nachmessen kann und nichts im Netz zu finden ist, kenne ich die Maulweite der Felge nicht (Rockrider Comp 32 Loch by Rigida).
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Fahrrad/Felge und kann mir sagen, was auf die Felge maximal drauf kann. Außerdem währe da natürlich die maximale Breite des Hinterrads interessant, damit der Mantel nicht schleift. Passt da vielleicht 2.50 Breite oder 2.4?
Ich tendiert Richtung Maxxis, weil Mänteln wie z.B. High Roller und Ardent ein guter Durchschlagschutz und damit Pannenunanfälligkeit nachgesagt wird. Außerdem soll die Traktion ja sehr gut sein. Zur Zeit komme ich keine Anhöhe hoch, wenn der Untergrund auch nur annähernd locker ist. Engstellen im Wald mit etwas Matsch gehen auch nicht. Das würd ich gerne endern und bei Abfahrten mehr Sicherheit haben, falls ich auf feuchte Wurzeln treffe.
Wie währe eine Kombination von Highroller vorne und Ardent hinten? Was währe ansonsten sinnvoll? Vielleicht Highroller vorne und Minion hinten? Vorne vielleicht 42a und hinten 60a? Draht oder Falt? AM oder DH?
Groesse Laufflaeche
Ardent AM 26x2,25 54/56-559 60aMP
26x2,40 58/60-559 60aMP/ 42aST/ 3C
Minion AM, DH 26x2,35 52-559 60aMP, 42aST
26x2,50 55-559 60aMP, 42aST
Highroller 26x2,35 52-559 60aMP, 42aST
26x2,50 55-559 60aMP, 42aST
60aMP = MaxxPro Compound = Standard und gut für Hinterrad?
42aST = Supertracky Compound = besserer Grip?
3C = Triple Compound (70a, 42a, 40a) = für normale Verhältnisse überdimensioniert?
Bei den ganzen Daten und keiner praktischen Erfahrung währe ich für etwas Hilfe sehr dankbar.