Hardtail: Reifenwahl und -breite

Registriert
21. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich besitze ein Hardtail - Rockrider 8.1 http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-1-68590861/ und möchte jetzt gescheite Reifen nachrüsten. Zur Zeit sind dort Michelin XC AII 2.0 drauf - zu wenig Grip.

Mein Zielbereich: Trockene und feuchte Trails im Wald.
(Fahre auch Touren aber Geschwindigkeit ist nicht wichtig und die Abnutzung ist sekundär - wenn vertretbar)
Da ich zur Zeit nicht nachmessen kann und nichts im Netz zu finden ist, kenne ich die Maulweite der Felge nicht (Rockrider Comp 32 Loch by Rigida).
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Fahrrad/Felge und kann mir sagen, was auf die Felge maximal drauf kann. Außerdem währe da natürlich die maximale Breite des Hinterrads interessant, damit der Mantel nicht schleift. Passt da vielleicht 2.50 Breite oder 2.4?

Ich tendiert Richtung Maxxis, weil Mänteln wie z.B. High Roller und Ardent ein guter Durchschlagschutz und damit Pannenunanfälligkeit nachgesagt wird. Außerdem soll die Traktion ja sehr gut sein. Zur Zeit komme ich keine Anhöhe hoch, wenn der Untergrund auch nur annähernd locker ist. Engstellen im Wald mit etwas Matsch gehen auch nicht. Das würd ich gerne endern und bei Abfahrten mehr Sicherheit haben, falls ich auf feuchte Wurzeln treffe.

Wie währe eine Kombination von Highroller vorne und Ardent hinten? Was währe ansonsten sinnvoll? Vielleicht Highroller vorne und Minion hinten? Vorne vielleicht 42a und hinten 60a? Draht oder Falt? AM oder DH?

Groesse Laufflaeche
Ardent AM 26x2,25 54/56-559 60aMP
26x2,40 58/60-559 60aMP/ 42aST/ 3C

Minion AM, DH 26x2,35 52-559 60aMP, 42aST
26x2,50 55-559 60aMP, 42aST

Highroller 26x2,35 52-559 60aMP, 42aST
26x2,50 55-559 60aMP, 42aST

60aMP = MaxxPro Compound = Standard und gut für Hinterrad?
42aST = Supertracky Compound = besserer Grip?
3C = Triple Compound (70a, 42a, 40a) = für normale Verhältnisse überdimensioniert?

Bei den ganzen Daten und keiner praktischen Erfahrung währe ich für etwas Hilfe sehr dankbar.
 
erstmal ist zu sagen, dass der highroller und der minion im vergleich zum ardent sehr schmal ausfallen - ein 2.25er schwalbe ist zb so breit wie ein 2.35er highroller/minion - zum ardent kann ich dir nix sagen - aber geschätzt müsste der 2.2er ca. so breit sein wie die 2.35er hr und minion

den highroller (42a 1ply - fr, 2.35) kann ich für vorne sehr empfehlen - besonders in der 42a mischung hat er auf nassen wurzeln und steinen sehr viel grip und rutscht wenn er rutscht sehr berechenbar weg :)
hinten hab ich den minion r (60a 1ply - dh, 2.35) drauf - rollt zwar nicht unbedingt leicht (im vergleich zum nobby nic) hat aber sehr viel traktion ;)

wenns ein maxxis sein soll würd ichs übrigens mal im maxxis-thread versuchen ;)

edit: ich vermute, dass du felgen mit einer innenmaulweite von 17mm hast, auf denen würde ich auf keinen fall reifen, die breiter als 2.35/2.2 (maxxis) sind aufziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Wiesi, dass die Reifen nicht so breit ausfallen wie bei anderen Herstellern habe ich gewusst aber dass es zwischen Maxxis auch noch Unterschiede gibt nicht. Sollten es also 17er Felgen sein, wuerde der Ardent rausfallen. 42er auf Wurzeln mit Grip hört sich doch gut an. Warum fährst du hinten die 60er Mischung? Wegen Abnutzung auf der Straße?
 
die abnutzung stört mich eher weniger (so teuer ist die drahtversion ja nicht) - allerdings bremst die 42a-mischung sogar vorne merklich - hinten wär das wohl dann doch zu viel des guten - besonders bei längeren touren, wo ich auch mal die straße nutzen muss. außerdem ist die mechanische traktion hoch genug, da brauchts nicht 42a.
ein weiterer vorteil ist, dass dadurch der hinterreifen schneller wegbricht und somit den grenzbereich vor dem vorderreifen ankündigt ;)
 
Sehr interessant. Hätte nicht gedacht, dass der Rollwiederstand doch so stark zu bewerten ist und ein gewolltes hinten schnelleres Wegbrechen hört sich sinnvoll an. Von welchen Geschwindigkeiten reden wir denn hier? Wie sind deine Erfahrungen mit dem Minion an schlammigen Passagen, wo du die Kurbel bemühen musst?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ein eher vorsichtiger fahrer, deshalb halten sich die geschwindigkeiten auch im rahmen, bis jetzt hab ich die reifen auch erst zweimal an die grenze gebracht (auf einer dicken laubschicht - aber da macht alles nen abgang und den vorderreifen bei schotter und zu wenig druck aufs vorderrad)
im richtigen schlamm hab ich ihn noch nicht probiert (wobei bei solchen bedingungen ein schmaler reifen mit hohem druck erste wahl ist) - bin ein schönwetterfahrer - bei weichen, nassen bedingungen ist der seitenhalt und die traktion top, und auf losem schotter ist mit etwas druck aufs hinterrad auch massig traktion vorhanden
 
... Hätte nicht gedacht, dass der Rollwiederstand doch so stark zu bewerten ist ...
Schau mal hier in den Bikemarkt in die Reifenrubrik. Da findest Du überwiegend genau die Reifen welche Du haben möchtest. Alle fast neu und nur ein paar km gefahren. Es hat schon seinen Grund, warum die Leute sich die Reifen nur ein paar Kilometer angetan haben.
 
Zurück