Bocksberg als Ganzjahres-Paradies
HAHNENKLEE. Der Bocksberg soll zu einem Paradies für Snowboarder und Mountainbiker werden: Im Bike und Fun Park oder Bike Fun Trails Bocksberg, so lauten zwei Arbeitstitel, will die KFG Pläne verwirklichen, die die Anhänger der beiden Trendsportarten als Zielgruppen fest im Visier haben.
Der Gedanke ist so einfach wie nahe liegend: Das im Winter ohnehin für den Skisport genutzte Gebiet kann an seiner breitesten Stelle für eine zweite Schnee-Sportart hergerichtet werden und durch minimale Eingriffe in den Waldbestand, so KFG-Chef Hans-Joachim Lüthje, auch in den Sommermonaten für aktive Erholung auf zwei Rädern herhalten. Zudem darf die Bocksberg-Seilbahn, die die jeweiligen Sportgeräte mit speziellen Gondeln transportieren könnte, auf eine höhere Auslastung an Fahrgästen hoffen.
Der Winter-Plan: Die Snowboarder sollen im äußersten Kurvenabschnitt im oberen Bereich auf der Krähennest-Abfahrt ein eigenes Areal erhalten, wo sie entsprechende Angebote wie Hindernisse, Sprünge und eine etwa 50 Meter lange Halfpipe vorfinden. Lüthje: Das Gelände gibt das her, hier ist Platz für Skifahrer und Snowboarder.
Das Sommer-Vorhaben: Insgesamt acht Strecken mit einer Länge zwischen 200 Metern beim Kinder-Übungsparcours und 1.400 Metern beim Freeride sollen die Mountainbiker anlocken. Downhill, Singletrail, Biker Cross, North Shore für den Laien Fachchinesisch, für die Naturradler echte Spaßfaktoren.
Lüthje sieht das Bocksberg-Projekt auch im engen Zusammenhang zum Mountainbike-Park Harz, an dessen Realisierung derzeit der Verein für Wirtschafts-Initiativen und Regionalentwicklung (WIR) bastelt. Hier wie dort geht es aber noch um die Finanzierung: Die KFG hat Fördermittel bei der N-Bank beantragt. 60 Prozent der Gesamtsumme von etwa 130.000 Euro sind laut Lüthje förderfähig, der Rest ließe sich aus KFG-Eigenmitteln darstellen.
© Goslarsche Zeitung