Harzcross 2010

Registriert
10. September 2008
Reaktionspunkte
27
Ort
Eisdorf
Hallo Mountainbiker,


nach 2009 werden wir auch in diesem Jahr wieder den Harz überqueren und haben dafür noch fünf Plätze zu vergeben.
In dem pdf-file findet ihr einen Kurzbericht der letztjährigen Traumtour.


Wir werden die Tour am 18. und 19. Juni fahren. Technisch als auch konditionell ist das Wochenende recht anspruchsvoll - stehen doch am Ende der Tour fast 5000 höhenmeter zu Buche.


Als Quartier haben wir die Jugendherberge "Waldkater" in Thale gebucht. das hat den positiven Nebenefekt, dass sich das gesamte Wochenende recht Preiswert gestalten lässt.


Der Link zur Tour: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fifelzjinyzrtpyi


Wer also Interesse hat ist herzlich aufgerufen mir eine persönliche Nachricht zu senden. Gerne lasse ich euch dann auch einen umfangreicheren Tourbericht vom letzten Jahr zukommen.


Es grüßt


harzberti
 

Anhänge

Fehlerteufel!

Wie fahren die Tour natürlich am Samstag und Sonntag den 19.06 und 20.06.

Nicht wie oben geschrieben 18. + 19.
 
Damit das Thema nicht einschläft bevor es statt gefunden hat, möchte ich an dieser Stelle noch ein wenig die Werbetrommel für unsere Harzüberquerung rühren.

Etwas detailierte findet ihr die Wegbeschreibung und das Vorhaben in der beigefügten pdf-datei beschrieben.

Noch sind knapp 3 Wochen Zeit und wir sind bis jetzt vier Teilnehmer fest und einer noch mit Fragezeichen. Noch können wir also fünf Plätze anbieten.

harzberti
 

Anhänge

Harzüberquerung 2010

Osterode - Brocken – Thale - Osterode

Nachlese zu einer grandiosen Hexenstieg befahrung

Um kurz nach sechs hab' ich mich mit Mario in Eisdorf getroffen. Wir sind dann gemeinsam nach Osterode zur Bleichestelle (Ausgangspunkt zum Harzer - Hexenstieg) gefahren. Dort haben wir uns mit Olli und Henrik getroffen. Noch trocken aber mal gerade 7 - 8°C
Bis wir Startklar waren fing es, genau wie im letzten Jahr, an zu regnen. Also Haube über'n Rucksack und Abmarsch. Nach 15 Minuten war dieser Schauer aber schon vorbei und es blieb, mit einer Ausnahme, bei dem einen!
Wir begeben uns sogleich auf den Harzer Hexenstieg denn der soll heute nahezu komplett befahren werden. So fahren wir über den Eselsplatz, Buntenbock, Magdebuger Weg, Steile Wand - mit Schiebe- und Tragepassagen und erreichen gegen 10:00 Uhr Torfhaus. Blick zum Brocken ...

... hüllt sich in Wolken. Lugt nur ab und zu mal hervor. Schön anzusehen. Das geile Teilstück zur Eckertalsperre verläuft einwandfrei. Selbst Henrik mit seinem Hardtail - no Problemo. Alles in allen glaub' ich wir waren etwas zügiger Unterwegs als letztes Jahr. Bis hier hin!

An der Eckertalsperre ich erst mal 'n Platten (wieso eigentlich immer ich??). So was hält ja nicht lange auf. Kurz später trafen wir 'n paar Mountainbiker denen eine Kette gerissen war. Während Olli das repariert hat, bin ich schon mal den Kolonenweg voraus gefahren. Dieses elendlange Stück zum Brocken hinauf. Immer wieder ein Genuss ;-)
Puls 210 bei 3,5 km/h - geht ja. Manch einer geht da schneller rauf. Das Mario aber dieses Teilstück als Hammer bezeichnet klingt aus seinem Mund wie eine Hochachtung!

Außer Henrik, der da hoch geflogen ist, kommen wir anderen fast Zeitgleich +/- ein paar Minuten auf dem Brocken an. Für jeden erstmal ein Mars und trockene Klamotten. Temperatur: 4°C immerhin: Kein Schnee! (lol)

Die Abfahrt nach Königshütte treibt dann endlich auch mal die Durchschnittgeschwindigkeit nach oben. Im "Felsen" in Königshütte gibt's das obligatorische Bauernfrühstück + Weizenbierchen. Die Sonne lacht! Wir sitzen draußen!!

'Ne gute Stunde später geht es weiter Richtung Bodetal. Unser highlight im letzten Jahr!
Gesperrt!! Wegen Steinschlag sind nur die ersten 3km im Bodetal befahrbar. Wir wussten zwar das eine Umleitung besteht - aber so eine ...?

Wir müssen noch mal richtig Höhenmeter schruppen. Rauf zum Hexen Tanzplatz. Dieser liegt gegenüber der Rosstrappe auf etwa gleicher Höhe. Wir waren hier schon ganz schön fertig. Von dort ging es danach wieder runter ins Bodetal. Über Geröll kaum fahrbar - Räder zum Teil tragend steigen wir hinab.

Raus gekommen sind wir an dem Lokal, in dem wir auch letztes Jahr gegessen haben. Einkehr - schmacht wie Tier. Später zur JH. Anmelden - Betten bauen - duschen. Einkehr in die Caffeeteria. Noch 1-2 Weizen für kleines Geld. Mit uns war auch noch ein Männerchor in der Herberge mit den Jungs haben wir dann später noch das Steigerlied: Glück auf der Steiger kommt geschmettert. Herrlicher Abend!

Das Frühstück am nächsten Morgen war ein echter Hochgenuss. Wir hatten immer noch Kohldampf ohne Ende uns haben uns so richtig die Plautze voll geschlagen. Da wir auch Lunchpakete geordert hatten, konnten wir uns jetzt noch schön paar Brote für den Rückweg schmieren. Lecker! Freu' mich schon auf die Pause ;-)

Dann geht es auch schon bald los. Nur Mario geht es heute Morgen nicht soo gut. Eines der Weizenbierchen war wohl schlecht ...
Wir müssen jetzt zum warm werden gleich mal rauf zur Rosstrappe. Der erste halbe Liter ist bis da oben schon wieder ausgetrunken. Das fängt ja gut an. Im letzten Jahr habe ich mich ab hier so'n bisschen von Pause zu Pause gehangelt. Dieses Mal geht es mir deutlich besser. Das fahren macht richtig Spass. Teilweise pfeifend radeln wir die Südroute zurück. Da Olli uns mit Stempelbüchern ausgestattet hat, fahren wir in diesem Jahr diese Stellen auch bewusst an und entdecken so noch das ein oder andere schöne Plätzchen. Nach dem wir Königshütte erreicht haben (hier laufen Nord- und Südroute zusammen) geht es weiter in Richtung Elend dann nach Braunlage. Eigentlich hatten wir geplant in Königshütte einzukehren. Als wir dort ankommen ist es gerade 15:00 Uhr und wir überlegen doch noch weiter zur Hanskühnburg zu fahren. Ab Königshütte fahren wir somit eine andere Route als im letzten Jahr. Deutlich besser!

Wir müssen zwar bis Stieglitz Eck ein Stück Bundesstrasse fahren, lassen Henrik aber vorne Tempo machen und reihen uns im Windschatten hinter ihm ein. So kann sich der Bursche sich auch noch ein wenig verausgaben.

Den Forstweg bis zum Hanskühnburg Aufstieg bringen wir in flottem Tempo hinter uns. Jetzt heißt es noch mal kleinster Gang und die letzten Höhenmeter zur HKB erklimmen. Wir steigen gerade vom Rad ab, da fallen die ersten Regentropfen. Wir kehren ein und sitzen im Trockenen da beginnt es zu laschen! Gutes Timming!!

Den Schauer warten wir drinnen ab, trinken etwas und lassen noch ein Gruppenfoto schießen. Es ist kurz nach 17:00 Uhr als wir uns zur Abfahrt aufmachen. Über Die Schacht geht es im Highspeedtempo hinunter zur Sösetalsperre. Die Pause tat gut und wir können im zügigen Tempo nach Osterode radeln. Kette rechts!

Als wir auf der Bleichstelle ankommen besorgt Henrik noch ein paar Getränke von der Tanke. Am Ziel sitzen wir noch zusammen unter dem Harzer Hexenstiegpavillion und schlürfen ein lecker Weizenbierchen aus der Dose.

Man war das 'n geile Tour! Kein Einbruch! Und die Rückfahrt über die Hanskühnburg ist deutlich besser als der Weg über Herzberg - Hörden - Düna wo wir im letzten Jahr noch über Teerstraßen nach Osterode hoch fahren mussten.

Statistik:
Gesamtstrecke: 202,5 km
Höhenmeter (nach Luftdruck): 3712 hm
Maximale Höhe: 1142m
Fahrzeit: 13h + 4min
Maximale Steigung: 27%
Vmax: 59km/h
V Durchschnitt: 16,4 km/h

Bilder zur Tour: http://picasaweb.google.de/Harzberti/Harzuberquerung2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Daumen Hoch!!!..... für den Bericht, die tolle Truppe, die geile Tour, das gute Wetter, die lecker Weizen (obwohl du glaube ich im Bericht ein paar unterschlagen hast für den Abend). Ein klasse WE

Auf ein nächstes mal Hexenstieg und Brocken rocken. Mit Mogli und Balu, Doppelbetten, tolles Frühstück, gute Laune und und und


Greatz, Henne
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück