Hat jemand die gleichen Probleme mit einer Acros .74 HR Nabe und XD-Freilauf und XX1 Kassette?

Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
2.030
Ort
Karlsruhe
Ja, ich bin damit schon eine Weile mit Acros im Kontakt, aber da es da irgendwie nicht voran geht, möchte ich mal wissen ob jemand anders ähnliche/gleiche Probleme hat. Stehe jetzt kurz davor den Kram rauszuwerfen und durch was anderes (was?) zu ersetzen.

Zustand: Acros .74 Nabe. XD-Freilauf, X12 Achse, Maxle Lite, XX1 Kassette, Fanes EN 3.0 (siehe Bild Signatur).

Ich habe inzwischen den dritten XD-Freilauf bzw. die dritte Nachbesserung seit dem Wechsel vom 10-fach Freilauf auf XX1.

1. Tot: Nach ca. 3/4 Jahr. Innenring des Lagers im Freilauf gebrochen. (Das war ein Freilauf mit 5 Sperrklinken.)
2. Tot: Ca. 3/4 Jahr später. Innenring des Lagers im Freilauf gebrochen. (Das war ein Freilauf mit 6 Sperrklinken.)
3. Teiltot: Ca. 1/2 Jahr später. Freilauf läuft auf dem Grund der Nabe, da die Stützhülse zwischen rechtem Lager der Nabe und dem Lager im Freilauf sichtlich Verschleiß durch Reibung (nicht Kompression) hat. Das Freilauflager ist in Ordnung. Laut Acros ist der Freilauf auch mit einem anderen (doppeltem Rillenkugellager) bestückt als jene Versionen die zuvor gestorben sind.

Hier ein Bild der Hülse:


Die Maxle Lite ist gut handfest angezogen in der gleichen Größenordung wie alle Kollegen (abgeprüft) es auch tun.

Hat jemand hier das gleiche Problem?
 

Anzeige

Re: Hat jemand die gleichen Probleme mit einer Acros .74 HR Nabe und XD-Freilauf und XX1 Kassette?
Ja, Hope würde in die Auswahl kommen.

Hm, 1500 km, ok immerhin mal was. Magst du mal den Freilauf abziehen und die Hülse inspizieren?

1500 km sind bei mir in einem 1/2 Jahr sicher durch. Man müsste bei dir auch Verschleiß sehen, falls das kein Problem nur bei mir ist.

Ich erwarte auf Grund der Konstruktion eher Probleme bei kleinem Kettenblatt und hohem Zug (steilem Gelände) auf der Kette und Kette auf dem großen Ritzel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja in der Veilchenstraße jetzt einen offiziellen Hope-Shop. Ist ja nicht weit, fällt im Notfall das meckern leicht ;) Obwohl ich seit 7 Jahren und etwa 10000km keine Probleme habe. (Hope Pro2evo)
 
Habe .74 im Einsatz, mit XD und XX1. Bisher 0 Probleme nach ca. 1500km. Ich bin aber keine CC-Maschine, Tretstil eher "rund"
Hi Philipp(?), magst du dir die Hülse bei dir mal anschauen? Geht leicht. Freilauf mit Kassette montiert einfach abziehen, schauen das die Klinken nicht im Nivana verschwinden und schon kommst du an die Hülse. Zum Zusammenbau wenn nötig die Freilaufdichtung (welche beim Abziehen manchmal mitkommt) wieder einsetzen und dann einfach den Freilauf mit Kassette wieder aufschieben. Auch da auf die Klinken achten.
 
Habe jetzt von Acros die passende Hülse in Edelstahl erhalten. Lauf Lieferschein für die .75 Nabe. Länge scheint zu passen. Heute Abend mal reinsetzen und nach den nächsten Ausfahrten anschauen.

 
Hallo Holger, soll ich das nun immer noch machen? Würde ich bei Gelegenheit weil das Laufrad zum Service muss, aber nicht deswegen. Oder bist Du nun damit "durch"?
 
Ich würde mich mal freuen, den Verschleiß bei dir zu sehen. Könnte dann auch gleich warnen. :) Vllt. habe ich zu dicke Beine oder einen zu weichen Hinterbau oder was auch immer.

Also: Solltest du die Muße haben das so zu tun, wie ich es oben beschrieben habe, würde ich mich freuen. Wenn nicht, weil du dir unsicher bist, auch ok.
 
Hm, und ich hab mir grad für die .75er einen XX1 Freilauf bestellt! Hoff, dass ich damit nicht die gleichen Probleme hab...
 
So wie es scheint wird der .75er Freilauf (welcher eigentlich gleich dem .74er sein sollte) mit Edelstahlhülse geliefert. Siehe oben, eindeutig zu erkennen. Ich hoffe auch, dass der dann hält.

Bin gespannt wie es bei @cycophilipp aussieht.
 
So wie es scheint wird der .75er Freilauf (welcher eigentlich gleich dem .74er sein sollte) mit Edelstahlhülse geliefert. Siehe oben, eindeutig zu erkennen. Ich hoffe auch, dass der dann hält.

Bin gespannt wie es bei @cycophilipp aussieht.
Nein, wird er nicht. Du bist der erste, den ich kenne, der damit Probleme hat. Die Geschichte mit den Lagern war eine andere. Habe nun schon einige mit XD Freilauf verkauft. Acros rät, die Achse nicht mit mehr als 7-8Nm festzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden es ja sehen Thomas. Ich würde ja gerne was anderes sehen. Und noch viel eher würde ich gerne verstehen wieso.

Die Argumentation mit zu fest angezogener Achse zieht nicht. Dann wären keine Abriebspuren auf den Endseiten der Hülse. Und wie auch dir geschrieben, es ist bei dem kurzen Hebel an einer Maxle Lite kaum möglich hart an zu ziehen.

Die neue Edelstahl-Hülse hat 10,7mm. Jene welche ich gerade aus meinem Freilauf genommen habe hat nur noch knapp 10,4mm und ich habe "nur" mit dem Skalpell den richtig seitlich überstehenden Grat, welcher auf beiden Seiten Innen und Aussen aufgeworfen wurde entfernt. Da wurden also im Laufe von 1/2 Jahr über drei Zehntel weggefressen. Das kann nicht normal sein.
 
Holger, ich kann ja Deinen Ärger verstehen. Ging mir genauso. Was ich aber schade finde, das völlig unerwähnt bleibt, was sich alle beteiligten für eine Mühe gegeben haben, das Problem zu lösen.
Am Sonntag abend, den 13.09 habe ich dir abends um 22:15Uhr noch auf Deine SMS geantwortet. Acros hat Dir dann ein Paket mit einer neuen Hülse nach Italien ins Hotel geschickt. Das Paket kam aber leider zurück. Das war dann am 20.09. Am Montag hatte ich wieder bei Acros nachgefragt und Peter sagte mir, das er die Edelstahlhülse noch nicht hat. Hört sich einfach an, so ein Hülse zu drehen, aber das muss eben auch immer Kostenstellenübergreifend geregelt werden. Und heute ist sie gekommen. Prima..!

Und nochmal, ich kann Deinen ärger verstehen, aber wenn ich dann so was lese, finde ich das trifft nicht zu und weckt den Eindruck, das man Dich hängengelassen hat.

Ja, ich bin damit schon eine Weile mit Acros im Kontakt, aber da es da irgendwie nicht voran geht,(...)

Hoffentlich ist das Problem nun abgestellt.
 
Nein Thomas, es muss natürlich erwähnt werden das Acros und Du sich da vorbildlich verhalten haben!

Da gibt es nix zu rütteln. Prinzipiell ist die Unterstützung top, nur leider hatte ich bis dato auch mehr als genug Ärger.

Rückfrage:
D.h. dass die Edelstahlhülse kein Standard ist?

Ich hoffe auch, dass es sich damit erledigt hat und ich nicht schon wieder genau passend in Urlaub dumm rum stehe. Genau das ist nämlich passiert. 1. zwei Tage in den Vogesen verloren. 2. einen halben Tag am Wochenende in Österreich geflucht und 3. am zweiten Tag in einem zweiwöchigen Urlaub.

Wenn mir das jetzt in Winter auf den Kanaren passiert, ....

Ich denke man kann mich verstehen. Ich habe bis jetzt im Forum die Beine still gehalten.

Absolut kein Vorwurf an Dich und ein Lob auch für die Abarbeitung bei Acros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe jetzt vor einer Umrüstung auf xd.
Gibt es noch Probleme zwecks Freilauf bzw. wurden diese mit der Stahlhülse beseitigt?
Oder für die katz.?

Wenn Du überhaupt noch einen Freilauf für die .74/75 bekommst, dann schaue, das es die allerletztes Version ist. Bei der sind links im Freilauf 2x 61803 verbaut. Es gibt dort die lange Hülse nicht mehr. Nur noch einen 1mm (?) Spacer. Die halten offensichtlich gut.
 
Zurück