rocsam
SingleTrailJunkie
jawoll, von mir auch:



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
noch blöder ist:
hersteller a verkauft für heidengeld untaugliche rahmen und steht nicht zu seinen fehlern.
solche hersteller gehören einfach weg vom markt, also viel erfolg rocky![]()
Die einzigen, die hier etwas verschlafen, sind die Konsumsklaven, die ihren Gemütszustand davon abhängig machen, welches (im wahrsten Sinne des Wortes) Material sie unter dem Hintern haben. Wenn ein Biker von dem Gefühl der Unzufriedenheit heimgesucht wird, weil ihm ein Biker mit einem Karbonrahmen entgegenkommt und diese Unzufrieden in ein "muß ich auch haben" umschlägt, dann ist genau das passiert, was die Hersteller, die sich ein entsprechenden Werbeauftritt leisten können, von den Bikerbravos erwarten.
Die Aufgabe der MTB-Magazine war es schon immer gewesen, kostspielige Neuerungen als zukunftsträchtig zu verkaufen (Federgabeln, Hinterbausysteme, Scheibenbremsen) und damit einen Boom einzuläuten. Dass deswegen die eine oder andere Traditionmarke das Buch zumachen mußte oder von einem "Großen" geschluckt wurde weil, denen das Geld für entsprechende Entwicklungen fehlte ist ja eine Sache, aber was machen wir nur mit den Bikern die völlig frustriert sind, weil sie erfahren haben, dass der exklusive und teuer bezahlte Karbonrahmen der Marke A in der selben taiwanesischen Halle entwickelt und produziert wurde wie der Karbonrahmen eines Mitbewerbers?
Posten hier wieder mal die Händler der Konkurrenzproduke?
Die Aufgabe der MTB-Magazine war es schon immer gewesen, kostspielige Neuerungen als zukunftsträchtig zu verkaufen: Federgabeln, (...)Scheibenbremsen und damit einen Boom einzuläuten.
....
Die Aufgabe der MTB-Magazine war es schon immer gewesen, kostspielige Neuerungen als zukunftsträchtig zu verkaufen (Federgabeln, Hinterbausysteme, Scheibenbremsen) und damit einen Boom einzuläuten....
Gerade in der Live-Berichterstattung der "Tour de France" wurde erwähnt und gezeigt,
dass nach einem Sturz mit einem Carbon-Rad anschließend der Rahmen oder das komplette Rad ausgewechselt wird.
Denn, laut den Teamchefs, können Schäden an Carbonrahmen augenscheinlich nicht erkannt werden,
deshalb der vorsichtshalbere Austausch der Rahmen.
Im Profisport mögen Carbonrahmen ihre Berechtigung haben,
aber für Hobbyfahrer ?
Hier gibt es noch Lesestoff.
http://www.zedler.de/news-publik/tour-2005/content/user/bilder/seite_55_aus_t08_carbon.pdf
In einem anderen Thread wird darüber diskutiert, die Aluschwinge des 07er Elements vorsorglich auszutauschen, auch ohne Sturz....![]()
@TheBikeLebowski: Mal ganz ehrlich: Wieviele Federgabeln, wieviele Scheibenbremsen und wieviele Fahrwerke und andere Komponenten mußtest Du kaufen bis Du zufrieden warst? Dein DANKE! gilt also jenen meinungsmachenden (und nicht meinungsbildenden!) Institutionen, deren Testergebnisse deckungsgleich sind mit Deinen Erfahrungen? Ich glaub', heute komme ich vor lachen nicht in den Schlaf!
@ Kirschblotze
Ich kenne einen Element 07-Fahrer, dem bei ca. 40-50 km/h das hintere
Ausfallende (Scheibenbremse) von der Schwinge gebrochen ist
und dadurch einen Sturz hatte.
Er hatte "Glück" und nur Abschürfungen und Prellungen.
Der Fall liegt beim östereichischen RM-Importeur.
Tja, über was man sich nicht alles Gedanken machen kann![]()
zurück zum Thema: Carbon kommt bei mir ziemlich sicher erst in ein paar Jahren, wenn es sich in der Masse durchgesetzt hat.
ok. rocky vertex und specialized hardtail sehen sich zum verwechseln ähnlich. werden beide in taiwan gefertigt.
Fährst Du Rennen? Beim letzten Eiger Bike Marathon waren whs. etwa die Hälfte der Bikes aus Carbon. Wieviel Masse brauchts denn noch?
Fährst Du Rennen? Beim letzten Eiger Bike Marathon waren whs. etwa die Hälfte der Bikes aus Carbon. Wieviel Masse brauchts denn noch?