Vorgestern kam das neue Santa Cruz Heckler SL meiner Freundin von denen an. Von Lenker gerade stellen und Luftdruck kontrollieren, damit man losrollen kann, kann leider nicht die Rede sein. Die Schaltung ließ sich nicht bis in die oberen Gänge schalten, weil die Zugspannung und der obere Anschlag nicht passten. Der Zug der Sattelstütze war falsch eingehängt, so dass diese durchrutschte und nicht in Position blieb und wirklich interessant war/ist der Umstand, dass die Bremse vorne keinen konstanten Druckpunkt halten kann und bei Ziehen jegliche Bremskraft verliert. Das ist weit jenseits von dem, was man bei Shimano kennt. Diese Bremse wäre im Geländeeinsatz lebensgefährlich! Keine Ahnung, wie sowas durch die Endkontrolle bei der Montage kommt. Auf die Rückmeldung zu den Mängeln hat man heute dann sogar recht zeitig reagiert. Die Bremse müsse sich noch einfahren (???) und man solle den Bremshebel 50x betätigen. Wenn dies nicht funktioniere, sei eine Entlüftung angesagt. Hierfür würde man bis zu 30,00 € Kosten übernehmen, wenn eine Werkstatt vor Ort dies machen würde. Mal abgesehen, dass man wahrscheinlich erst in Wochen einen Termin bekommt, wenn man mit einem nicht vor Ort gekauften Fahrrad aufläuft - Kann ich mir nicht vorstellen, dass man das für 30,00€ gemacht bekommt. Für die Maven habe ich kein Entlüftungsset und kein passendes Öl, sonst wäre die Sache ja schnell zu überprüfen.
Vielleicht wäre es besser, man schickt am Tag ein paar Räder weniger raus und investiert etwas Zeit in die Endkontrolle! Ich habe schon viele Versenderbikes, wo über den Service geschimpft wird, ausgepackt oder war bei Freunden dabei. Die Räder waren immer fahrtauglich!