Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt

Anzeige

Re: Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt
Auch ich als Syntace Fan alter Schule (Betonung liegt auf alt :lol:), mag NEWMEN sehr. Fand das damals schade daß Michi gegangen ist war aber wohl unausweichlich.
Find gut daß wir hier in D in dem Bereich doch noch so viele Engineering Nerds haben. Die neue Laufrad/Felgenserie ist Klasse, nur wollen meine Handgelenke ums verrecken nicht verstehen, warum 8 Grad Upsweep bei den Lenkern so ergonomisch sein soll. Ich komm damit nicht klar.. Schade..
Aber ja Top Artikel über eine Top Firma! Weitermachen! :daumen:
 
Auch ich als Syntace Fan alter Schule (Betonung liegt auf alt :lol:), mag NEWMEN sehr. Fand das damals schade daß Michi gegangen ist war aber wohl unausweichlich.
Find gut daß wir hier in D in dem Bereich doch noch so viele Engineering Nerds haben. Die neue Laufrad/Felgenserie ist Klasse, nur wollen meine Handgelenke ums verrecken nicht verstehen, warum 8 Grad Upsweep bei den Lenkern so ergonomisch sein soll. Ich komm damit nicht klar.. Schade..
Aber ja Top Artikel über eine Top Firma! Weitermachen! :daumen:

War 2022 in Wiggensbach auf der Durchreise.

Jo Klieber sieht jeden Tag aus seinem Wohnhaus die fortschreitende Expansion von Newmen wärend Syntace / Liteville an Pierer verkaufen musste und in der Niesche verschwindet.

Denke der Wechsel von Cube von Syntace auf Newmen hat da vieles möglich gemacht.

Schade dass das nicht eine Firma geblieben ist. Mein Liteville ist noch von Michi Grätz mitentwickelt.
 
Wie ist denn die Qualität im Vergleich zu DT Swiss? Vor allem bei den Naben. Bei meinem letzten Fahrradkauf habe ich gegen Aufpreis doch wieder auf DT Swiss gesetzt weil ich keinerlei Erfahrungen mit Newmen habe. Bspw. Propain bietet im Konfigurator Newmen und DT Swiss als Option.
 
Hatte vor ein paar Jahren mal die Fade Naben ohne diese separate Lagerspieleinstellung (sind glaub ich schon die neuen?!). Die Nabe an und für sich war ok, aber die Lager waren extrem schnell inne fritten!
Fahre seit dem auch wieder auf DT Swiss.
Aber mit Newmen Felgen
 
Hatte vor ein paar Jahren mal die Fade Naben ohne diese separate Lagerspieleinstellung (sind glaub ich schon die neuen?!). Die Nabe an und für sich war ok, aber die Lager waren extrem schnell inne fritten!
Fahre seit dem auch wieder auf DT Swiss.
Aber mit Newmen Felgen
Stimme dir zu, fahre Newman Naben seit es die gibt auf allen Bikes parallel, aber hab im letztem Jahr die Rückkehr zur DT 240 angefangen, kostet etwa gleich, hält aber hoffentlich länger als 1 max. 2 Jahre, wird sich zeigen.
 
Warum machen die keine Silberne Felgen mehr? :(
Saftladen! :o
1736952109339.png
 
#77 Newmen will nachhaltig fertigen und bezieht daher viele seiner Materialien aus der Region - dazu versucht man, die Produktion so effizient wie möglich zu strukturieren.

Naja, Alu und Carbon, wächst das im Allgäu?
Und seit wann ist denn Carbon nachhaltig?
Ich hab dir die wichtigen Wörter durch Anpassung der Schriftgröße zum besseren Verständnis hervorgehoben.
 
Ich behaupte, dass die Fade Hinterradnabe eine Fehlkonstruktion ist. Die Lager im Freilauf sind unterdimensioniert und die Distanzhülse zwischen den beiden Lagern ist aus einem viel zu weichen Material! Mir ist das Lager im Freilauf innerhalb von 2 Jahren jetzt schon das zweite Mal verreckt.
 
Ich behaupte, dass die Fade Hinterradnabe eine Fehlkonstruktion ist. Die Lager im Freilauf sind unterdimensioniert und die Distanzhülse zwischen den beiden Lagern ist aus einem viel zu weichen Material! Mir ist das Lager im Freilauf innerhalb von 2 Jahren jetzt schon das zweite Mal verreckt.
Stimme ich zu. Felgen Alu oder Carbon sind sehr robust.
Die Lager laufen nach 3.000km -5.000km rau.
Klar geht der Wechsel schnell und die Lager sind günstig.
Ist trotzdem für mich ein Grund keine Newmen Naben mehr zu kaufen.
 
Ich behaupte, dass die Fade Hinterradnabe eine Fehlkonstruktion ist. Die Lager im Freilauf sind unterdimensioniert und die Distanzhülse zwischen den beiden Lagern ist aus einem viel zu weichen Material! Mir ist das Lager im Freilauf innerhalb von 2 Jahren jetzt schon das zweite Mal verreckt.
Die Dimensionen der Lager im Freilauf sind ziemlich durch die Achse und den Körper vorgegeben, da hat der Hersteller wenig Spielraum.
Dein Problem ist eher auf zu enge oder nicht runde Lagersitze zurückzuführen. Das verspannt und stresst die Lager und führt zu übermäßigem Verschleiß.
 
Mit 800.000 Laufradsätze ist man aber schon im industriellen Maßstab unterwegs, oder schätze ich das falsch ein?

Wieviele produziert DT? Shimano ist da wahrscheinlich noch mal in einer ganz anderen Liga unterwegs...

Aber die Bayern wissen worauf es ankommt
Screenshot_20250115-175446.png
Zangen aus Wuppertal 🤩 und Messwerkzeuge aus Japan.

Bei der Motorisierung zeigt man Geschmack und hat sich für das richtige Motorenkonzept entschieden 🥰
Screenshot_20250115-175737.png


M.
 
Hatte vor ein paar Jahren mal die Fade Naben ohne diese separate Lagerspieleinstellung (sind glaub ich schon die neuen?!). Die Nabe an und für sich war ok, aber die Lager waren extrem schnell inne fritten!
Fahre seit dem auch wieder auf DT Swiss.
Aber mit Newmen Felgen
Beim Lagerwechsel Enduro Bearings rein, die halten besser.
 
Die "alten" Naben mit Zahnscheibe waren gut und laufen bei uns gut. Daher habe ich keine Erfahrung mit den Fade Naben. Felge wurde aufgrund gerissenen Löchern mal ersetzt und der Service war super.
 
Zurück