Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt

Anzeige

Re: Hausbesuch Newmen Components: Von Wiggensbach in die weite Welt
As Per My Last Email
Wenn die Lagersitze nicht passen bzw. fehlerhaft sind ist es egal, wie teure Lager man verbaut, die werden dann auch auf absehbare Zeit verschleißen.
Ich habe jetzt versuchsweise Lager mit erhöhtem Lagerspiel eingebaut. Mal sehen ob hier die Lebensdauer höher ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Firma, allerdings bringt starkes Wachstum immer die Gefahr mit sich, dass die Bürokratie zunimmt und sich die Mitarbeiter immer weniger mit den Produkten identifizieren. Da muss Newmen aufpassen, wenn man sich die Pläne für die Zukunft so ansieht.
 
Die Kritik an den HR lagern verstehe ich, die muss man alle 1-2 Jahre tauschen....Habe da aber auch keinen Vergleich.
Die VR Naben sind bei mir unauffällig, die Lager der DT waren schneller durch.
Genau die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht. Eine DT VR Nabe war schon nach ca. 1000km durch. Bei den Newmen HR Naben sind es vorrangig die Freilauflager.
 
Das kann ich bei meinen Newmen Naben (4 alte Gen1) nicht nachvollziehen. Die Lager laufen erwartungsgemäß butterweich, aus- wie eingebaut.
Es geht auch nur um die aktuellen Naben. Bei der ersten Generation mit einstellbarem Spiel halten die Lager (vor allem für die Größe) sehr lange und wie du sagst laufen sie butterweich. Es wird nur schwer sie jetzt noch zu bekommen.
 
Sein auftreten und Aussagen hier im Forum...das war schon öfter ziemlich daneben. Der Kerl hält sich schon für unfehlbar.
Ob jetzt 5mm Toleranz in der Länge eines Vorbau's für den Kunden akzeptabel sind, oder Ausschuss, muss jeder für sich entscheiden
Das mit der Vorbaulänge hatte ich in der tat jetzt auch.
70mm war bestellt, gemessen aber nur 65mm. Konnte es kaum glauben....
 
#77 Newmen will nachhaltig fertigen und bezieht daher viele seiner Materialien aus der Region - dazu versucht man, die Produktion so effizient wie möglich zu strukturieren.

Naja, Alu und Carbon, wächst das im Allgäu?
Und seit wann ist denn Carbon nachhaltig?
seid es aus biobasiertem alu und carbon hergestellt wird :winken: das sind recycelte redbull dosen und altes plastematerial :hüpf:
 
#77 Newmen will nachhaltig fertigen und bezieht daher viele seiner Materialien aus der Region - dazu versucht man, die Produktion so effizient wie möglich zu strukturieren.

Naja, Alu und Carbon, wächst das im Allgäu?
Und seit wann ist denn Carbon nachhaltig?
Ich hab dir die wichtigen Wörter durch Anpassung der Schriftgröße zum besseren Verständnis hervorgehoben. ;)

Klappern gehört zum Handwerk
 
Es geht auch nur um die aktuellen Naben. Bei der ersten Generation mit einstellbarem Spiel halten die Lager (vor allem für die Größe) sehr lange und wie du sagst laufen sie butterweich. Es wird nur schwer sie jetzt noch zu bekommen.
Ja, weil das Lagerspiel im Anschluss an die Montage der Steckachse erfolgt. Wenn Rost kein Problem darstellt, sollten Betroffene mal im eingebauten Zustand mit einem KFZ-Teile-Stethoskop hören ob die Lager verpsannt sind bzw. rau laufen.

Je nach Achse, Gewinde/Steigung/Drehmoment bzw. Vorspannkraft (Gewinde oder Schraubenkopf gefettet oder nicht) können die Lager zu viel Axialkraft abbekommen und dann drückt der Innenring gegen die Kugeln/Außenringen.

Auch das Austauschen der Lager ist nicht trivial. Prügelt man das Lager zu fest rein, passt irgendwann die Passung nicht mehr. Prügelt man mit der Achse das alte (womöglich aus einem zu fest sitzenden Lagersitz) raus, staucht es u.U. die Stufe auf der Achse. Am Ende passen im angezogen Zustand die axial die Abstände nicht und man hat verspannte Lager 🤷🏻‍♂️

DT weist sogar bei seinen Naben darauf hin dass Lager ausgebaut rau laufen können und das korrekte, unverspannte "Lagerspiel" erst im eingebauten Zustand erreicht wird (sprich, die Lager sind ausgebaut verspannt - möchte sehen wie das jemdand zu Hause mut Hammer und 14er Nuss hinbekommt 😂)

Würde mich mal interessieren wie Newmen zu diesem Thema steht bzw. wie sie dem Thema bei der Montage und beim Service begegnen 👀 🤷🏻‍♂️
 
Tut endlich etwas wirklich Gutes für die Welt: macht silberne Felgen und Naben wieder trendy!
Mir hängen schwarze Felgen mit schwarzen Naben und schwarzen Speichen (fotografiert vor schwarzem Hintergrund) zum Hals raus.
 
Korrigiert mich gerne, gibt es irgendein Newmen Produkt, das Made in Germany ist?
Weitestgehend sind es doch maximal Prototypen und Vorserienmodelle, die man in der Entwicklung selber fräst?
 
Tut endlich etwas wirklich Gutes für die Welt: macht silberne Felgen und Naben wieder trendy!
Mir hängen schwarze Felgen mit schwarzen Naben und schwarzen Speichen (fotografiert vor schwarzem Hintergrund) zum Hals raus.
Gibt doch alles in silber. Wenn du bei Newmen nicht fündig wirst, kaufst eben was anderes, geben tut es einiges
 
Sehr interessanter Einblick in die Komponenten-Produktion und Entwicklung "Made in Germany". Danke an MTB-News und Newmen.
 
Das mit der Vorbaulänge hatte ich in der tat jetzt auch.
70mm war bestellt, gemessen aber nur 65mm. Konnte es kaum glauben....
Das liegt daran wie gemessen wird.
Wenn ein Vorbau stark abfällt, lässt er sich nicht mehr gut von oben Mitte zu Mitte messen.
Da kommt man am besten wenn man den Zollstock seitlich anhält.
Oben und ganz unten falsch mitte richtig.
1737093895714.png

Ähnlich ist es bei Rahmen und der Oberrohrlänge.
Das ist manchmal nicht ganz einfach messbar.
Man muss nur nur einmal verstanden haben, wie die Hersteller das meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran wie gemessen wird.
Abgesehen davon, dass verschiedene Hersteller unterschiedlich messen hat die Längendifferenz beim selben Modell vom selben Hersteller nichts damit zu tun. Beim 3D Schmieden liegt es am Fertigungsverfahren.

Die Diskussion hatten wir allerdings schon mal und die ist ziemlich ausgeartet... Wer sie sucht wird sie finden...
 
Abgesehen davon, dass verschiedene Hersteller unterschiedlich messen hat die Längendifferenz beim selben Modell vom selben Hersteller nichts damit zu tun. Beim 3D Schmieden liegt es am Fertigungsverfahren.

Die Diskussion hatten wir allerdings schon mal und die ist ziemlich ausgeartet... Wer sie sucht wird sie finden...
Ich habe diese Diskussion verfolgt und verstehe es bis heute nicht.

Die Form ist immer gleich, der Rohling sollte es auch sein. Dann ist der Prozess gesteuert und gleich.
Die einzige Längenänderung besteht dann, wenn sich das Werkzeug abnutzt oder die einzelnen Prozessparameter, zb Druck und Temperatur, schwanken. :ka: sollte zweiteres der Fall sein, dann ist es doch eigentlich Pfusch.
 
Stimme ich zu. Felgen Alu oder Carbon sind sehr robust.
Die Lager laufen nach 3.000km -5.000km rau.
Klar geht der Wechsel schnell und die Lager sind günstig.
Ist trotzdem für mich ein Grund keine Newmen Naben mehr zu kaufen.
Diese Laufleistung wäre aber sehr enttäuschend. Ich fahre eine günstige 370-Nabe von DT Swiss am Rennrad seit 25.000km ohne Wartung und die Lager laufen immer noch leicht und spielfrei.
 
Zurück