Original geschrieben von sharky
@ dani
das mit dem virus könnte sein. ich versteh es auch nicht. hier sind wahrlich genug leute die die hayes fahren und negatives kommt sehr selten vor. die schlechten beläge bei don qiuchotte - nennen wir es mal serienstreuung, ein belag macht aber noch keine bremse schlecht finde ich. woren es bei euch liegt - nobody knows
Hallo Sharky
ich habe mich auch schon gewundert, aber wahrscheinlich liegt es daran, dass
1) die meisten
Bremsen, wenn sie im Neuzustand funktionieren, erst beim ersten Belagswechsel Probleme machen und da die Sintermetallbeläge recht lange halten, kann das eine Weile dauern.
2) Die Probleme eigentlich nur auftauchen, wenn die Bremse sehr heiss wird, also weniger bei 203-er Scheiben und weniger bei Leuten, die nicht lange, steil ständig bremsend runterfahren. Bei uns in der Gegende ist das Gelände halt so, dass genau das oft gemacht werden muss - sprich die Bremse wird heiss und der Kolben weitet sich vorne auf unter hitze und Druck.
3) Bei uns viele auch im Winter fahren, wenn ab und zu auf den Strassen gesalzen wird - dann korrodiert der Bremssattel zum Teil und verstärkt das Verklemmen der Kolben noch.
4) Viele Leute nicht wissen, wie genau eine Hayesbremse eigentlich
bremsen sollte bzw dass man einen gewissen Hebelweg bis zum Druckpunkt haben sollte. Gewisse Leute meinen, es sei normal, wenn man beim
Bremsen nach 2 Millimetern Hebelweg schon am Druckpunkt der Bremse angelangt ist.
Gruss
Dani