Hayes HFX 9 - Was haltet Ihr von der Bremse ?

Gassi

Gassi
Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidenheim
Hallo Zusammen,

habe an meinem neuen Bike die Hayes HFX 9 / 2004.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Bremse ?

Ich bin bisher nur ein paar Meter mit dem Bike gefahren, habe
aber schon jetzt den Eindruck das die Bremse nicht das
Wahre ist !
(Habe bisher eine HS33 gefahren und bin daher was
Druckpunkt und Wartung angeht verwöhnt)

Gassi
 
Also an meinem neuen Bike werden diese Bremsen auch dran sein. Habe darüber allerdings im Forum (fast) nur Gutes gehört. Wenn du erst hundert Meter gefahren bist, dann wirst du wohl erstmal einbremsen müssen.

Genaueres dazu liefert dir die Suche.
 
Hast Du das Bike von einem Händler Deines Vertrauens?
Ist die Bremse sauber entlüftet?
Ist sie nach Montage gut von Fett und Öl gereinigt worden - Isopropyhl-Alkohol (Bremsenreiniger)?

Wenn ja... dann hilft nur gut einfahren!
Die Bremsleistung sollte auf alle Fälle spührbar besser sein als die der HS33... sonnst ist etwas nicht ganz so wie es sein soll!

Alexa
 
@ alexa
bremsenreiniger ist kein allheilmittel! und nicht immer gut für die bremsen!


@ gassi
ich hab die 2003er und bin hoch zufrieden mit den teilen! beste bremsleistung und die dinger machen keinen mucks was ich von meinen ex-maguras nicht behaupten kann
 
Gibt es denn bei den Hayes Bremsen Unterschiede durch das Baujahr? Soweit ich deren Website verstanden habe, bauen die schon seit mehreren Jahren die gleichen Bremsen, ohne, dass was verbessert werde musste. --> Krasser Gegensatz zu Magura
 
Original geschrieben von Hijacker
Gibt es denn bei den Hayes Bremsen Unterschiede durch das Baujahr? Soweit ich deren Website verstanden habe, bauen die schon seit mehreren Jahren die gleichen Bremsen, ohne, dass was verbessert werde musste. --> Krasser Gegensatz zu Magura

die hatten mal eine im programm mit plastikhebeln oder -gehäuse aber die bremsen an sich sind doch weitgehend unverändert. glaub auch net daß die an der 2003er was verändern im neuen modelljahr
 
Also ich fahre jetzt seit ein paar Monaten die HFX-9 mit 160er Scheibe und ich kann nur sagen das war schon eine Umgewöhnung gegenüber meinen bisherigen V-Brakes. Habe auch noch keine Probleme mit Druckpunkt oder schleifender Scheibe gehabt. Das einzige, sie macht bei mir wenn die Scheibe kalt ist leichte Gräusche, aber nicht so das es stören würde.

Ich hab den Kauf bisher nicht bereut!:)
 
Meine Erfahrungen mit der HFX 9 sind nicht so gut

Nach ca. 300 km haben sich auf der Bremscheibe Metallteile aus den Sinterbelägen verschweißt !! In den Bremscheiben sind extreme Riefen aufgetreten. Grund: Offensichtlich ein Härtefehler bei den Scheiben. Die Beläge und Bremsscheiben wurden im Rahmen der Gewährleistung getauscht. :(

Als nächstes haben sich die Bremsbeläge stark unteschiedlich abgenutzt. Und zwar so, dass sie in Richtung Nabe vollkommen verschlissen waren und an der Außenseite noch ca. 2/3 der Belagstärke hatten. Bremsbeläge also vorzeitig zum schmeißen :mad:

Rubbeln der Bremse ist Standard :(

All diese Punkte waren ausschlaggebend dass ich mittlerweile mit einer Lousie FR unterwegs bin - ohne Probs übrigens. :)
 
Original geschrieben von Don Quichotte
Meine Erfahrungen mit der HFX 9 sind nicht so gut

Nach ca. 300 km haben sich auf der Bremscheibe Metallteile aus den Sinterbelägen verschweißt !! In den Bremscheiben sind extreme Riefen aufgetreten. Grund: Offensichtlich ein Härtefehler bei den Scheiben. Die Beläge und Bremsscheiben wurden im Rahmen der Gewährleistung getauscht. :(

Als nächstes haben sich die Bremsbeläge stark unteschiedlich abgenutzt. Und zwar so, dass sie in Richtung Nabe vollkommen verschlissen waren und an der Außenseite noch ca. 2/3 der Belagstärke hatten. Bremsbeläge also vorzeitig zum schmeißen :mad:

Rubbeln der Bremse ist Standard :(

All diese Punkte waren ausschlaggebend dass ich mittlerweile mit einer Lousie FR unterwegs bin - ohne Probs übrigens. :)


Dich hat Murphey aber voll erwischt, oder?

Probleme mit ner "sorgenlos-Bremse", dafür sorgenlos mit einer Problem-Bremse.:lol:
 
Hallo, ich bin bisher ausschließlich Magura gefahren. An meinem neuen Bike waren Hayes HFX Magnesium mit 8 er Scheiben montiert. Ich bin erst zweimal mit dem Bike gefahren und muß sagen, daß ich von der Bremse absolut begeistert bin. Hat sofort zugepackt, 1A Bremswirkung ohne großartiges Einbremsen. Momentan schleift die vordere Scheibe ganz leicht, wenn ich kurze Schlangenlinien fahre, ich denke, das gibt sich noch. In unserer Gruppe fahren einige Leute Hayes Bremsen, im Gegensatz zu den Magura Fahrern hört man die Jungs nie maulen, daß der Druckpunkt schwimmt, etc...

Gruß
H-Walk
 
kann dem ganzen nur zustimmen. Fahre die HFX9 mit 8"-Scheiben jetzt seit einem Jahr und habe keine Probleme. Ausser Beläge wechseln, was super simpel ist, habe ich noch nix gemacht. Und die Bremskraft ist auch mehr als ausreichend, vom Druckpunkt muss man bei Hayes wohl nicht viel erzählen. Das einzige Manko der HFX9 sind die Halbsintermetall-Beläge die original verbaut sind. Wenn man die gegen die Vollsinter-Beläge von Hayes oder gegen andere Nachrüst-Beläge z.B. EBC oder BBB tauscht, ist es top. Für den Preis der HFX9 sowieso.

Osti
 
Also Dani hat sich über die Serienstreuung bei den ersten HFX nicht so positiv geäussert... Nutz mal die Suchfunktion oder frag bei ihm direkt an.
Überlege aber auch die Bremse zu kaufen, wahrscheinlich haben sie´s mittlerweile besser im Griff.
Ist eben saugünstig.
 
Hallo, hier bin ich :D

Wir hatten in der Werkstatt (und haben immer noch) viele Probleme mit Hayesbremsen (alle Modelle), vielleicht haben wir irgendwo einen Virus???
Das ist der Grund, wieso wir auf das Modelljahr 2004 an keinem unserer Bikes mehr Hayesbremsen montieren, wir sind auf Shimanobremsen umgestiegen.
Nach meiner einmal angefertigten Statistik machten über 50 % der Hayesbremsen, die an Bikes montiert waren, welche ich in meinem Montageständer hatte (ob neu oder alt, ob wegen Bremsproblemen oder wegen Gratisservice oder wegen irgendwas im Montageständer spielte für die Statistik keine Rolle)
Probleme.
Die Durchschnittszeit, welche benötigt wurde, um das Problem zu beseitigen, betrug im Schnitt über 30 Minuten pro Bremse. Meistens war die Ursache ein oder beide Kolben, welche sich aufgeweitet hatten und im Bremssattel festsassen und zu wenig öffneten (zum Teil bei neuen Bremsen).
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Don Quichotte
Meine Erfahrungen mit der HFX 9 sind nicht so gut

Nach ca. 300 km haben sich auf der Bremscheibe Metallteile aus den Sinterbelägen verschweißt !! In den Bremscheiben sind extreme Riefen aufgetreten. Grund: Offensichtlich ein Härtefehler bei den Scheiben. Die Beläge und Bremsscheiben wurden im Rahmen der Gewährleistung getauscht. :(

Als nächstes haben sich die Bremsbeläge stark unteschiedlich abgenutzt. Und zwar so, dass sie in Richtung Nabe vollkommen verschlissen waren und an der Außenseite noch ca. 2/3 der Belagstärke hatten. Bremsbeläge also vorzeitig zum schmeißen :mad:

Rubbeln der Bremse ist Standard :(

All diese Punkte waren ausschlaggebend dass ich mittlerweile mit einer Lousie FR unterwegs bin - ohne Probs übrigens. :)

Die Geschichte kommt mir bekannt vor, kann das sein ;);)
 
Original geschrieben von mankra


Die Geschichte kommt mir bekannt vor, kann das sein ;);)

:lol: mir auch :lol:

mich würde mal hier ne representative umfrage bei den HFX 9 fahrern interessieren. bei magura haben die befürworter gesagt, daß ja nur die, die probleme mit der bremse hätten, was berichten würden und die, die damit zufrieden sind, nichts sagen würden. nun, dann dürfte über die HFX 9 hier eigentlich nichts stehen.



@ dani
das mit dem virus könnte sein. ich versteh es auch nicht. hier sind wahrlich genug leute die die hayes fahren und negatives kommt sehr selten vor. die schlechten beläge bei don qiuchotte - nennen wir es mal serienstreuung, ein belag macht aber noch keine bremse schlecht finde ich. woren es bei euch liegt - nobody knows
 
Was hat das mit einer Schulung unserer Mechaniker zu tun? Die Bremse funktioniert nicht, nicht unsere Mechaniker. Ich mache übrigens die Schulungen unserer Mechaniker.
Ich behaupte auch, dass wohl kaum andere Bikeshops dieselbe Erfahrung im Umgang mit Hayesbremsen haben wie wir.
Wir haben schon vor 4,5 Jahren, als noch fast niemand was von Scheibenbremsen wissen wollte, Hayesbremsen zu Hunderten verbaut.
Letztes Jehr haben wir so über den Daumen gepeilt sicher an die 1000 Hayesbremsen an Bikes ausgeliefert, was mir auch eine aussagekräftige Statistik ermöglicht.
Wenn Du irgendwas über Hayesbremsen wissen willst bzw über die Lösung möglicher Probleme damit, kannst Du mir ruhig mailen, ich revidiere mittlerweile Hayesbremsen im Schlaf...
Unsere Mechaniker sind zum Teil so schlecht auf Hayes zu sprechen, dass sie am liebsten das :crash: mit der Bremse machen würden, wenn mal wieder eine nicht funktioniert.

Gruss
Dani
 
Original geschrieben von sharky




@ dani
das mit dem virus könnte sein. ich versteh es auch nicht. hier sind wahrlich genug leute die die hayes fahren und negatives kommt sehr selten vor. die schlechten beläge bei don qiuchotte - nennen wir es mal serienstreuung, ein belag macht aber noch keine bremse schlecht finde ich. woren es bei euch liegt - nobody knows

Hallo Sharky
ich habe mich auch schon gewundert, aber wahrscheinlich liegt es daran, dass
1) die meisten Bremsen, wenn sie im Neuzustand funktionieren, erst beim ersten Belagswechsel Probleme machen und da die Sintermetallbeläge recht lange halten, kann das eine Weile dauern.
2) Die Probleme eigentlich nur auftauchen, wenn die Bremse sehr heiss wird, also weniger bei 203-er Scheiben und weniger bei Leuten, die nicht lange, steil ständig bremsend runterfahren. Bei uns in der Gegende ist das Gelände halt so, dass genau das oft gemacht werden muss - sprich die Bremse wird heiss und der Kolben weitet sich vorne auf unter hitze und Druck.
3) Bei uns viele auch im Winter fahren, wenn ab und zu auf den Strassen gesalzen wird - dann korrodiert der Bremssattel zum Teil und verstärkt das Verklemmen der Kolben noch.
4) Viele Leute nicht wissen, wie genau eine Hayesbremse eigentlich bremsen sollte bzw dass man einen gewissen Hebelweg bis zum Druckpunkt haben sollte. Gewisse Leute meinen, es sei normal, wenn man beim Bremsen nach 2 Millimetern Hebelweg schon am Druckpunkt der Bremse angelangt ist.

Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
3) Bei uns viele auch im Winter fahren, wenn ab und zu auf den Strassen gesalzen wird - dann korrodiert der Bremssattel zum Teil und verstärkt das Verklemmen der Kolben noch.

Gruss
Dani

sorry, aber bei den bedingungen macht jede bremse schlapp. da wundert es mich nicht daß die dinger korrodieren und den dienst versagen. und wenn die leute dauerbremsungen mit ner 160er scheibe machen bis das ganze ding davonschmilzt - hast du vergleichswerte zu ner anderen bremse, magura zum beispiel, die das selbe vom gelände her mitmachen musste?
 
Mit Magura haben wir auch Probleme, zumindest mit den 2002-er und zum Teil mit den 2003-er Modellen, die verkaufen wir eigentlich nicht mehr. Ich habe aber Dauererfahrung mit Hope, die fahre ich unter anderem selbst und die funktioniert auch bei salzigen Bedingungen und langan Abfahrten beim Belagswechsel noch gut.
Auch die Shimano XT 4 Kolben oder die Deore 555 oder 525 macht absolut keine Probleme, die haben aber auch alle Alu- oder Stahlkolben und keine Kunststoffkolben wie die Hayes (und wie Magura ausser bei Gustav M).
Aber auch die Formula mit Kunststoffkolben scheint im allgemeinen zu funktionieren.

Also ich meine, dass eine Bremse auch bei diesen Bedingungen nicht schlapp machen darf. Bei Dauerbremsungen kann es vorkommen, dass Du Fading hast, aber dass sich der Kolben unter der Hitze und dem Druck aufweitet, das darf nicht sein, das nenne ich schlecht konstruiert. Es gibt wie geschrieben genug andere Hersteller, die das fertigbringen.

Gruss
Dani
 
Für sooo extreme Bedingungen gibt es nur eine DiscBrake:
Hope M4 ;)

Ansonsten macht die Hayes *eigentlich* keine grossen Probleme und gilt hier bei uns als relativ sorglose DiscBrake mit guter, akzeptabler Bremsleistung + Standfestigkeit (bei 200er Scheibe - Obligatorium).

Cheers,
Marc.
 
Zurück