Hayes HFX 9 - Was haltet Ihr von der Bremse ?

Original geschrieben von Dani

Also ich meine, dass eine Bremse auch bei diesen Bedingungen nicht schlapp machen darf. Bei Dauerbremsungen kann es vorkommen, dass Du Fading hast, aber dass sich der Kolben unter der Hitze und dem Druck aufweitet, das darf nicht sein, das nenne ich schlecht konstruiert. Es gibt wie geschrieben genug andere Hersteller, die das fertigbringen.

Gruss
Dani

da geb ich dir recht. aber wenn ich den preisunterschied zwischenner HFX9 und ner hop sehe - da kann ich mir auch ruhig mal ne neue HFX leisten. kommt auch viel auf die ansprüche an die man an die bremse stellt. find es eben komisch daß grade bei dir so ein hoher prozentsatz an defekten bremsen auftaucht
 
hmmm, also streusalz vermeiden... naja, wird nicht zu 100% funktionieren, aber ein wenig.

aber lange abfahrten werde ich nächstes jahr hoffentlich wieder ein paar machen!

aber zum wesentlichen, also, vor allem an dani: weißt du ob ich den bremsschlauch da auch an die andere öffnung am bremssattel schrauben kann? oder macht das probleme? und die zweite frage: macht es einem einigermaßen begabten biker ohne anständiges werkzeug die züge zu kürzen arge probleme?
 
@ sharky: Vergleiche die HFX 9 mit der Deore, denn die Deore funktioniert in allen Bedingungen tadellos. Leider ist es bis anhin nicht einfach bzw billig, eine Deore mit grossen Scheiben zu fahren, da man Scheiben anderer Hersteller benutzen muss. Jetzt hat Specialized Enduros mit Deorebremsen und grosser Scheibe ausgeliefert, ob das aber Original von Shimano so geliefert wurde, wüsste ich nicht...
Wir haben übrigens mit der Hayes Mag gerade so viele Probleme wie mit der HFX 9 und die Mag kostet ebenso viel wie die Hope.

@ Chickenway User: Ich bin mir wegen dem Vertauschen der Anschlüsse bei der aktuellen HFX nine nicht sicher, früher waren die Gewinde der 2 Bremshälften verschieden, wenn ich mich recht erinnere.

Die Leitung zu kürzen ist nicht ganz einfach, ohne die Bremse nachher entlüften zu müssen, zudem brauchst Du neue Quetsch- und Stützhülsen, die alten können nicht verwendet werden.

Gruss
Dani
 
Hallo Danni


hier noch eine kurze Anmerkung betreffend Deore 555 und grosse Scheibe.
Bin über 10000km mit Ihr gefahren wirklich eine no Probleme Bremse.
Meine Kombination hintere Bremszange nach vorne und dann eine 180 er Julie Scheibe von Magura mit Kool Stop Bremsbelägen.
Alles passt und hält.

Gruss Chris
 
Original geschrieben von Dani
Was hat das mit einer Schulung unserer Mechaniker zu tun? Die Bremse funktioniert nicht, nicht unsere Mechaniker. Ich mache übrigens die Schulungen unserer Mechaniker.
Ich behaupte auch, dass wohl kaum andere Bikeshops dieselbe Erfahrung im Umgang mit Hayesbremsen haben wie wir.
Wir haben schon vor 4,5 Jahren, als noch fast niemand was von Scheibenbremsen wissen wollte, Hayesbremsen zu Hunderten verbaut.
Letztes Jehr haben wir so über den Daumen gepeilt sicher an die 1000 Hayesbremsen an Bikes ausgeliefert, was mir auch eine aussagekräftige Statistik ermöglicht.
Wenn Du irgendwas über Hayesbremsen wissen willst bzw über die Lösung möglicher Probleme damit, kannst Du mir ruhig mailen, ich revidiere mittlerweile Hayesbremsen im Schlaf...
Unsere Mechaniker sind zum Teil so schlecht auf Hayes zu sprechen, dass sie am liebsten das :crash: mit der Bremse machen würden, wenn mal wieder eine nicht funktioniert.

Gruss
Dani


Ih verkauft pro Jahr über 500 Bikes mit Discs? Wie gross ist das
total?
Nur in eurem Shop/Bauerhof?


P.S.:
Wir haben seit '99 Hayes.
Mit Schrecken erinnern wir uns an die semi-hydraulische.:mad:
Keine Angst, ihr seit also nicht die einzigen Pioniere auf dem Gebiet. :D
 
Ja, nur in unserem Bauernhof/Laden verkaufen wir diese Menge Bikes mit Disc.
Wir sind über 20 Leute, die bei Thömus arbeiten, nicht alle 100 % und im Winter arbeiten 3 auf Ski/Snowboard...

So nur als Beispiel: Wir hatten Ende Oktober Rampenverkauf (auf dem Bauernhof), wo wir Auslaufmodelle und viele Kleider und Zubehör etc günstig verkaufen und wo wir unter anderem auch unsere neuen 2004-er Bikes präsentierten.
Während den 2 Tagen haben wir über 200 Bikes verkauft, im Schnitt für über 1600 Franken, da waren viele Discbikes mit dabei.
Im Frühling haben wir auch immer Ausstellung und verkaufen gegen 300 Bikes während 2 Tagen.
Mittlerweile verkaufen wir zu über 50 Prozent Thömus Bikes, die alle im mittleren/teureren Preissektor mit Scheibenbremse ausgerüstet sind.

Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Ja, nur in unserem Bauernhof/Laden verkaufen wir diese Menge Bikes mit Disc.
Wir sind über 20 Leute, die bei Thömus arbeiten, nicht alle 100 % und im Winter arbeiten 3 auf Ski/Snowboard...

So nur als Beispiel: Wir hatten Ende Oktober Rampenverkauf (auf dem Bauernhof), wo wir Auslaufmodelle und viele Kleider und Zubehör etc günstig verkaufen und wo wir unter anderem auch unsere neuen 2004-er Bikes präsentierten.
Während den 2 Tagen haben wir über 200 Bikes verkauft, im Schnitt für über 1600 Franken, da waren viele Discbikes mit dabei.
Im Frühling haben wir auch immer Ausstellung und verkaufen gegen 300 Bikes während 2 Tagen.
Mittlerweile verkaufen wir zu über 50 Prozent Thömus Bikes, die alle im mittleren/teureren Preissektor mit Scheibenbremse ausgerüstet sind.

Gruss
Dani

alter schalter! megastore würde man das wohl bei uns nennen. habt ihr nur die eigenmarke bei euch oder auch andere bikes. die eigenen sehen nicht schlecht aus aber nicht jeder kunde will sowas denk ich mal. das enduro mit der minute und dem SPV gefällt mir sehr gut muß ich sagen!
 
Original geschrieben von Dani
Ja, nur in unserem Bauernhof/Laden verkaufen wir diese Menge Bikes mit Disc.
Wir sind über 20 Leute, die bei Thömus arbeiten, nicht alle 100 % und im Winter arbeiten 3 auf Ski/Snowboard...

So nur als Beispiel: Wir hatten Ende Oktober Rampenverkauf (auf dem Bauernhof), wo wir Auslaufmodelle und viele Kleider und Zubehör etc günstig verkaufen und wo wir unter anderem auch unsere neuen 2004-er Bikes präsentierten.
Während den 2 Tagen haben wir über 200 Bikes verkauft, im Schnitt für über 1600 Franken, da waren viele Discbikes mit dabei.
Im Frühling haben wir auch immer Ausstellung und verkaufen gegen 300 Bikes während 2 Tagen.
Mittlerweile verkaufen wir zu über 50 Prozent Thömus Bikes, die alle im mittleren/teureren Preissektor mit Scheibenbremse ausgerüstet sind.

Gruss
Dani



:eek: :daumen:


Und das Total?

Wir halten uns eigentlich mit unseren 800 Bikes für relativ gross... .
Ich bin ein ganz klein wenig überrrascht das "in the middle of nowhere"(sorry;) ) dermassen viele Bikes übern Tisch gehen. Und zu diesem Durchschnittspreis.

Ich sollte jetzt wahrscheinlich auch nicht fragen, wieviel die Werbung für euren Rampenverkauf gekostet hat....
 
Neben der Eigenmarke führen wir Specialized, Cannondale Nakamura im Günstigsektor, etwas Rocky Mountain, etwas Principia und etwas Colnago.

@swiss daytona "und das total" was total??
über 50% Thömus total, das ja, oder hast Du was anderes gemeint?

Die Werbung für den Rampenverkauf war nicht so enorm, aber wir waren über 100 Helfer total mit Aufbauen und wieder Zusammenräumen etc, das kostet mehr...

Gruss
Dani
 
Wieviele Bikes Total.

Bis jetzt komm ich auf 500 - das war ja aber nur an den beiden Ausstellungstagen (Frühling/Herbst).

Krass auch der Durchschnittspreis - verkauft ihr so viele RR Bikes das der so hoch ist?
Einer unserer Kunden hat einen Durchschnitt von 1800+, aber das sind fast alles RR.

Sorry für das Löchern.
Aber so statistische Infos sind immer interessant.

Gruss
Gregor
 
Die Gesamtmenge an Bikes weiss ich nicht, ich müsste mal Thömu fragen.
Wenn ich es recht im Kopf habe haben wir für 2004 vor, etwa 1800 Thömusbikes bzw Rahmen zu bestellen.
Wir sind ein Bikeladen und verkaufen viele teure MTB's.
Rennräder gehen viel seltener über die Theke..., aber Bikes für 4000 bis 6000 Franken recht oft.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani

Unsere Mechaniker sind zum Teil so schlecht auf Hayes zu sprechen, dass sie am liebsten das :crash: mit der Bremse machen würden, wenn mal wieder eine nicht funktioniert.

Gruss
Dani

Das Problem scheint irgendwie in der Schweiz zu liegen.
Als ich vorige Woche mal bei meinem Mech war hatte er auch gerade 2 Hayes am Montieren, ich hab ihn darauf angesprochen und er meinte, dass es die letzte ********* sei.
Und er hat es fast wortwörtlich gesagt.
 
Fahre die HFX 9 von 2003 am VR.

Also negativ ist mir gleich mal aufgefallen, dass der Bremsgriff nicht besonders gut gerabeitet ist. (Dies fiel mir auf, als ich das Geinde der Leitung beim kürzen in der Hand hatte...aber auch etwas meine Schuld)

Nachdem mich aber der Serveice überzeugt hatte (Ersatzteil nach 2 tagen da) montierte ich die Brmese. Montage und Einstellung kein Problem, auch das Entlüften geht sehr angenehm von statten. Wenn ich da so an Magura denke...

Im nicht-eingefahrenen Zustand schon um einiges mehr Bremsleistung als meine Top eingefahrene Julie. Druckpunkt definiert, bretthart und standfest.
Bedingt durch die 203mm Scheibe kann man ihr das leichte Schleifen nicht wirklich dauerhaft abgewöhnen, aber mich stört es nicht.

Bremsleistung ist dann in der Einbremszeit noch weiter angestiegen, sodass man keinerlei Probleme mit Nosewheelies und solchen Sachen hat. Läuft bis jetzt immernoch Problemfrei und tut ihren Dienst immer sauber und ruhig. Kein Rubbeln oder eingefressene Stahlteile oder das was ich da noch alles gelesen habe...

Die Einstellschraube des Hebels wäre noch zu bemängeln, ist die Sicherung einmal weg, dann kann man den Griff täglich wieder einstellen, da die Schraube auf dem Geiwnde wandert. Neu einkleben schafft aber da schnell abhilfe.

Jetzt steht erstmal der Winter vor der Tür und da kann die Bremse nochmal beweisen was sie abkann.

Ich würde sie auf jeden Fall nochmal kaufen, dann nur in der MAG Version, weil da der Hebel diese beschriebenen Macken nicht aufweist...

greetz
 
Dass die Verarbeitung vom HFX9 Griff und des G2 Sattels *optisch* eher schlecht als recht ist, liegt daran:

Das die Produktion dieser 2 Teile nicht in USA ist sondern in R.O.C. erfolgt.
Zudem ist das eine Firma die zum ersten Mal solche Teile herstellt(Meines Wissens hatten die überhaupt keine Erfahrungen mit Bremsen. Weil-> Werksspionage, Kopie etc.)

Mit Spannung warte ich auf die '04 -Modelle; wir werden ausschliesslich Hayes haben.
Eigentlich geile Bremsen sonst.:D
 
Original geschrieben von swiss_daytona

Mit Spannung warte ich auf die '04 -Modelle; wir werden ausschliesslich Hayes haben.

Mein Beileid. Oder anders ausgedrückt hoffe ich, dass Hayes für 2004 endlich die Kolben aus einem anderen Material herstellt.
Und dass sie endlich mal Bremshebel herstellen, die nicht schon im Neuzustand "lottern" wie die Gelenke eines 3 Jahre alten Top Swing Umwerfers...


Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani

...Und dass sie endlich mal Bremshebel herstellen, die nicht schon im Neuzustand "lottern" wie die Gelenke eines 3 Jahre alten Top Swing Umwerfers...


Gruss
Dani

ich glaub ihr habt in der schweiz echt andere hayes bremsen als wir hier. ich hab eben bei meinen geschaut - wackelt nicht mehr oder weniger als meine louise FR
 
Ich finde Hayes "eigentlich" voll o.k.
Vor allem die MAG
-gute Verarbeitung (stabiler Hebel)
-gute Performance und Standfestigkeit
Ich hatte keinelei Probleme mit meiner MAG...

Aber die HFX-9 finde ich nicht so gelungen!
Sicherlich ist ihre Leistung gut, der Preis attraktiv, aber gerade für den Preis von ~ 130,-€ (pro Stück) ist der Hebel einfach die reinste Frechheit!!!

Zum Vegleich...
Die Deore DiscBrake – das komplette Set kostet ~ 150,-€ und die Hebel sind einwandfrei!
Da wackelt nichts und sie suggerieren eine hohe Robustheit ;)
(Meine Freundin hat sie an ihrem FRler)
 
Zurück