Fahre die HFX 9 von 2003 am VR.
Also negativ ist mir gleich mal aufgefallen, dass der Bremsgriff nicht besonders gut gerabeitet ist. (Dies fiel mir auf, als ich das Geinde der Leitung beim kürzen in der Hand hatte...aber auch etwas meine Schuld)
Nachdem mich aber der Serveice überzeugt hatte (Ersatzteil nach 2 tagen da) montierte ich die Brmese. Montage und Einstellung kein Problem, auch das Entlüften geht sehr angenehm von statten. Wenn ich da so an
Magura denke...
Im nicht-eingefahrenen Zustand schon um einiges mehr Bremsleistung als meine Top eingefahrene Julie. Druckpunkt definiert, bretthart und standfest.
Bedingt durch die 203mm Scheibe kann man ihr das leichte Schleifen nicht wirklich dauerhaft abgewöhnen, aber mich stört es nicht.
Bremsleistung ist dann in der Einbremszeit noch weiter angestiegen, sodass man keinerlei Probleme mit Nosewheelies und solchen Sachen hat. Läuft bis jetzt immernoch Problemfrei und tut ihren Dienst immer sauber und ruhig. Kein Rubbeln oder eingefressene Stahlteile oder das was ich da noch alles gelesen habe...
Die Einstellschraube des Hebels wäre noch zu bemängeln, ist die Sicherung einmal weg, dann kann man den Griff täglich wieder einstellen, da die Schraube auf dem Geiwnde wandert. Neu einkleben schafft aber da schnell abhilfe.
Jetzt steht erstmal der Winter vor der Tür und da kann die Bremse nochmal beweisen was sie abkann.
Ich würde sie auf jeden Fall nochmal kaufen, dann nur in der MAG Version, weil da der Hebel diese beschriebenen Macken nicht aufweist...
greetz